Häufiges Wasserlassen bei Kindern: Ursachen, Behandlung

Das Kind hatte häufiges Wasserlassen (Pollakiurie) und ist natürlich alarmierend für die Eltern: War das Kind nicht krank, und wenn es krank war, was genau und wie wurde es behandelt? In der Regel ist das häufige Drängen auf die Toilette "auf kleine Weise" mit Erkrankungen der Nieren und der Blase verbunden. Dies ist jedoch nicht alle Ursachen für Veränderungen des Urinierrhythmus in der Kindheit.

Zuerst schauen wir uns an, wie oft das Wasserlassen normal ist. Bei Kindern ist dieser Indikator eng mit dem Alter verbunden:

  • Neugeborene und Babys bis 6 Monate urinieren 15-25 mal am Tag;
  • Babys von 6 bis 12 Monaten - 15-17 mal;
  • von Jahr bis 3 Jahre - etwa zehnmal täglich;
  • von 3 bis 7 Jahre - 7-9 mal;
  • von 7 bis 10 Jahre - 6-7 mal;
  • älter als 10 Jahre - 5-7 mal pro Tag.

Häufige Besuche auf der Toilette - ein Grund, über die Gesundheit des Kindes nachzudenken.

Die Häufigkeit des Wasserlassen hängt vom Alter ab.

Physiologische Pollakiurie

In einigen Fällen können die Ursachen für häufiges Wasserlassen völlig harmlos sein und nicht mit Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Dann wird über das Vorhandensein einer physiologischen Pollakiurie berichtet. Physiologische Pollakiurie wird durch folgende Faktoren verursacht:

  1. Große Mengen Flüssigkeit trinken. Das Kind trinkt viel und pisst natürlich öfter. Mütter und Väter, sollten Sie die Gründe für den erhöhten Flüssigkeitsbedarf beachten. Es ist eine Sache, wenn ein Kind seit seiner Kindheit daran gewöhnt ist, täglich Wasser (Tee, Saft) zu trinken oder sich vorübergehend vor dem Hintergrund der Hitze (nach körperlicher Anstrengung) durstig zu fühlen. Wenn es in Ihrer Familie jedoch nicht üblich ist, Wasser zu trinken, und das Kind ständig danach fragt und gleichzeitig viel pisst - kann dies auf das Vorhandensein von Diabetes (Zucker oder Nichtzucker) hindeuten.
  2. Medikamente mit diuretischer Wirkung. Dazu gehören sowohl Diuretika selbst (Diuretika - Furosemid usw.) als auch eine Reihe von Arzneimitteln aus anderen Gruppen, bei denen die diuretische Wirkung nachteilig ist (Antiemetikum - Metoclopramid; Antiallergikum - Diphenhydramin usw.).
  3. Essen und Getränke mit diuretischer Wirkung (grüner Tee, Erfrischungsgetränke, Kaffee, Karottensaft, Preiselbeeren und Preiselbeeren, Wassermelonen, Melonen, Gurken). Einige Produkte haben einen diuretischen Effekt aufgrund des Gehalts an großen Wassermengen (Gurken, Wassermelonen), während andere das Wasserlassen aufgrund des Vorhandenseins von Koffein erhöhen (Koffein beschleunigt die Urinfiltration, daher steigt die pro Zeiteinheit erzeugte Urinmenge und der Drang tritt häufiger auf). Preiselbeeren und Preiselbeeren sind weiche pflanzliche Diuretika, d. H. Vor dem Hintergrund, dass nur Beeren gegessen werden (und keine Fruchtgetränke, Kompotte oder Dekokte trinken), steigt der Wasserlassen nur geringfügig.
  4. Hypothermie: führt zu einem Reflexkrampf der Nierengefäße und einer beschleunigten Filtration des Urins, die von häufigem Wasserlassen begleitet wird. Nach dem Erwärmen des Kindes wird die Pollakiurie gestoppt.
  5. Übererregung und Stress: Adrenalin wird vor dem Hintergrund freigesetzt, was gleichzeitig zu einer Erhöhung der Urinproduktion und einer erhöhten Erregbarkeit der Blase führt, was dazu führt, dass das Kind die Toilette selbst bei unvollständiger Blase benutzt (das Wasser in kleinen Portionen uriniert). Der Zustand ist temporär, geht nach Behebung einer Stresssituation selbständig durch.

Die physiologische Pollakiurie ist völlig harmlos und muss nicht behandelt werden: Der Rhythmus beim Wasserlassen kehrt sofort nach Beseitigung des richtigen Faktors zur Normalität zurück. Es ist jedoch oft nicht leicht herauszufinden, ob häufiges Wasserlassen ein physiologischer Zustand oder ein Symptom der Krankheit ist.

Anzeichen für das Vorhandensein von Krankheiten:

  1. Häufiges Wasserlassen stört das Kind ständig oder sehr oft.
  2. Die Pollakiurie wird von anderen Harnstörungen begleitet (Schmerzen, Brennen, Enuresis, starkes Verlangen usw.).
  3. Das Kind hat andere Symptome (Fieber, Schwitzen, Schwäche, Gewichtsverlust usw.).

Krankheiten und pathologische Zustände, bei denen häufig Wasserlassen stattfindet:

  1. Pathologie der Nieren, Blase und Harnröhre.
  2. Neurogene Blasenfunktionsstörung durch Hyperreflextyp.
  3. Pathologie des endokrinen Systems.
  4. Pathologie des Zentralnervensystems.
  5. Kompression der Blase von außen.
  6. Neurosen und psychosomatische Störungen.

Pathologie der Nieren, Blase und Harnröhre

Blasenentzündung - Blasenentzündung - die häufigste Ursache der Pollakisurie. Eine akute Zystitis kann leicht vermutet werden, wenn Pollakiurie mit schmerzhaftem Wasserlassen und Schmerzen im Unterleib kombiniert wird. Die allgemeine Gesundheit wird selten gestört.

Bei der Urethritis (Entzündung der Harnröhre) tritt auch häufiger Wasserlassen auf und wird begleitet von starkem Schnitt und Brennen während des gesamten Wasserlassen.

Bei Pyelonephritis (Entzündung im Pyeo-Becken-System und Bindegewebestrukturen einer oder beider Nieren) ist die Pollakiurie weniger ausgeprägt, wird jedoch beobachtet, insbesondere in Verbindung mit einer Blasenentzündung. Pyelonephritis leidet jedoch unter allgemeinem Wohlbefinden, die Symptome der Vergiftung sind ausgeprägt: Das Kind ist schwach, blass, lehnt das Essen ab, er macht sich Sorgen über Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Fieber.

Weniger häufige Ursachen für Pollakisurie, die mit Nieren- und Blasenschaden einhergehen, können unter anderem festgestellt werden:

  • kleines Blasenvolumen (aufgrund einer angeborenen Anomalie oder bei Vorhandensein eines Tumors in der Blasenhöhle);
  • Glomerulonephritis;
  • Urolithiasis;
  • chronisches Nierenversagen;
  • andere erbliche und erworbene Nierenkrankheiten (Nierendiabetes, Phosphatdiabetes, angeborene Tubulopathien usw.).

Neurogene Blasenfunktionsstörung durch Hyperreflextyp

Die neurogene Hyperreflexblase ist eine Verletzung der Grundfunktionen der Blase (Sammlung, „Einlagerung“ des Urins und rechtzeitiges Entleeren), die sich in der Regel durch eine Verzögerung der Reifung der Nervenzentren entwickelt, die die Funktion der Blase regulieren. Neurogene Dysfunktion des Hyperreflextyps manifestiert sich als isolierte (ohne Anzeichen einer Entzündung der Harnwege und Schmerzen beim Wasserlassen) mit anhaltender Pollakisurie, die in Stresssituationen vor dem Hintergrund von Erkältungen verschlimmert werden kann. Neben Pollakiurie werden häufig Enuresis und Harninkontinenz festgestellt.

Pathologie des endokrinen Systems

Häufiges Wasserlassen ist ein Symptom, das für zwei völlig unterschiedliche Krankheiten mit ähnlichem Namen charakteristisch ist: Diabetes mellitus und Diabetes insipidus.

Die Ursache von Diabetes ist eine Verletzung des normalen Prozesses der Glukoseaufnahme, die die Zellen nicht erreicht, sondern sich im Blut ansammelt. Die wichtigsten Anzeichen für Diabetes im Anfangsstadium (wenn in Tests noch kein Anstieg des Blutzuckerspiegels festgestellt wurde) sind: Durst, erhöhter Appetit und gleichzeitig Gewichtsverlust, Ausscheidung großer Urinmengen und infolgedessen Pollakiurie. Außerdem neigen Kinder zu entzündlichen und eitrigen Hautläsionen (Furunkel, Follikulitis) und Augen (Konjunktivitis, Blepharitis), juckende Haut.

Diabetes insipidus entwickelt sich in Verletzung der Funktion des Hypothalamus oder der Hypophyse, die unter anderem das Hormon Vasopressin produzieren. Vasopressin ist für die Reabsorption von Wasser verantwortlich, wenn Blut durch die Nieren gefiltert wird. Mit seinem Mangel bildet sich viel Urin. Diabetes insipidus ist sehr selten, kann aber auch im Kindesalter auftreten. Die Hauptsymptome von Diabetes insipidus sind Durst, Polyurie (große Mengen an Urin) und eine begleitende Pollakiurie.

Pathologie des Zentralnervensystems

Die Blasenentleerung erfolgt unter dem Einfluss von Impulsen, die vom Gehirn durch das Rückenmark zu den Nervenenden in der Blase kommen. Wenn die Impulskette unterbrochen ist, erfolgt das Entleeren der Blase spontan, wenn sie gefüllt ist - häufiges Wasserlassen tritt in kleinen Portionen und Harninkontinenz auf. Dies ist bei Verletzungen, Tumoren des Gehirns und des Rückenmarks, bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Rückenmarks möglich.

Kompression der Blase von außen

Mit einer Abnahme des Blasenvolumens entsteht die Notwendigkeit einer häufigeren Entleerung - die Pollakiurie entwickelt sich. Zusätzlich zu Entwicklungsstörungen kann eine Kompression von außen zu einer Abnahme des Blasenvolumens führen: bei Tumoren im Becken Schwangerschaft bei jugendlichen Mädchen.

Neurose und psychosomatische Störungen

Es wurde oben erwähnt, dass Stress und Übererregung bei einem Kind das Auftreten einer physiologischen Pollakiurie hervorrufen. In ähnlicher Weise entwickelt sich Pollakiurie bei Neurosen bei Kindern, Neurasthenie und verschiedenen psychosomatischen Zuständen (vegetativ-vaskuläre Dystonie usw.). Im Gegensatz zur physiologischen Pollakiurie ist die Pollakiurie vor dem Hintergrund von Stress - ein vorübergehendes Phänomen, das für 2-4, maximal 10 Stunden beobachtet wird, vor dem Hintergrund von Neurosen und Psychosomatik konstant, obwohl sie möglicherweise nicht so ausgeprägt ist. Und natürlich hat das Kind andere Symptome - erhöhte Nervosität, Stimmungsschwankungen, Tränen oder Aggressivität, Phobien usw.

Diagnose (Ursachen der Pollakiurie ermitteln)

Wenn die physiologischen Ursachen der Pollakiurie bereits ausgeschlossen wurden, wird dem Kind zusätzlich zu einer medizinischen Untersuchung und Untersuchung zwingend eine allgemeine Urinanalyse vorgeschrieben, wodurch die häufigste Ursache für das häufige Wasserlassen - die Zystitis oder die Pyelonephritis - festgestellt werden kann.

Nach der allgemeinen Analyse des Urins können auch andere Nierenerkrankungen (Glomerulonephritis, Urolithiasis) und Diabetes vermutet werden.

Je nach Ergebnis der allgemeinen Urinanalyse verschreibt der Arzt folgende Labor- und Instrumentenuntersuchungen sowie Konsultationen mit einem der Spezialisten (wie angegeben):

  • Nechiporenko, Addis-Kakovsky-Probe (für latente Entzündung der Harnwege);
  • Zimnitsky-Test (zur Beurteilung der Funktion der Nieren);
  • biochemischer Bluttest (zur Beurteilung der Nierenfunktion und zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels);
  • Ultraschall der Nieren und der Blase (zur Darstellung von Anomalien der Struktur, von Steinen, Tumoren, Anzeichen eines akuten Entzündungsprozesses);
  • Belastungstest mit Glukose (um latenten Diabetes zu erkennen);
  • das Studium von Bluthormonen;
  • Rücksprache mit einem Nephrologen oder Endokrinologen, Neurologen oder Psychiater, in einigen Fällen - einem Neurochirurgen.

In der Regel ermöglichen diese Studien eine hinreichend genaue Diagnose, und in Zukunft sind möglicherweise andere diagnostische Verfahren erforderlich, um die Art und den Schweregrad der Erkrankung zu klären (CT und MRI, Ausscheidungsurographie usw.).

Behandlung

Wie Sie sehen, können die Ursachen der pathologischen Pollakiurie äußerst schwerwiegend sein und eine qualifizierte Behandlung erfordern. Von diesen Krankheiten kann möglicherweise nur Zystitis und Urethritis bei einem Kind ambulant behandelt werden, dh zu Hause unter der Aufsicht eines Arztes aus einer Klinik. Alle anderen Ursachen (Pyelonephritis, neu diagnostizierter Diabetes mellitus usw.) implizieren eine Behandlung im Krankenhaus, wo die Möglichkeit einer umfassenden Untersuchung des Kindes und eine 24-Stunden-Überwachung seines Zustands besteht.

Es ist klar, dass die Behandlung in strikter Übereinstimmung mit der etablierten Diagnose durchgeführt wird, da es unmöglich ist, die pathologische Pollakiurie zu stoppen, ohne die zugrunde liegende Erkrankung zu beeinträchtigen. Die Auswahl der spezifischen Medikamente wird nur von einem Arzt vorgenommen, und die Bandbreite der Medikamente und therapeutischen Maßnahmen bei Pollakiurie ist sehr groß:

  • bei entzündungen der harnwege werden uroseptika und antibiotika eingesetzt;
  • Diabetes erfordert die kontinuierliche Verabreichung von Insulin;
  • mit Glomerulonephritis, Hormonen, Zytostatika usw.;
  • Für die Behandlung der neurogenen Hyperreflexblase verwenden Sie einen Komplex aus Physiotherapie, nootropen Medikamenten (Picamilon usw.), Atropin, Driptan;
  • mit Neurose - beruhigend;
  • für die Pathologie des zentralen Nervensystems kann eine Operation erforderlich sein usw.

Aber das Wichtigste, was Eltern wissen müssen, ist: Häufiges Wasserlassen ist weit von einem harmlosen Zustand entfernt, dessen Ursache schwere und gefährliche Krankheiten sein können. Wenn die Pollakiurie bei einem Kind länger als einen Tag anhält oder regelmäßig auftritt, begleitet von anderen schmerzhaften Symptomen, versuchen Sie nicht, sich selbst zu diagnostizieren und eine Behandlung zu verschreiben! Konsultieren Sie einen Arzt, da die Verzögerung in einigen Fällen mit einer schnellen Verschlechterung des Zustands einhergeht.

Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?

Bei häufigem Wasserlassen bei einem Kind muss ein Kinderarzt kontaktiert werden. Nach der Untersuchung und der Erstdiagnose kann der Arzt eine Diagnose stellen oder vorschlagen. In einigen Fällen ist es erforderlich, einen Urologen (mit einer Läsion der Blase), einen Nephrologen (mit Nierenerkrankung), einen Endokrinologen (mit Diabetes), einen Neurologen (mit einer Erkrankung des Rückenmarks oder des Gehirns), einen Psychiater (mit neurotischen Erkrankungen) zu konsultieren. Im Falle einer Schwangerschaft bei einem Mädchen beobachtet sie ein Geburtshelfer-Gynäkologe, während ein Onkologe einen Tumor in einem kleinen Becken während eines Tumorprozesses behandelt.

Behandlung von häufigem Wasserlassen bei Kindern

Pollakiurie bei einem Kind kann sowohl ein natürliches Phänomen als auch ein Symptom für ein hormonelles Ungleichgewicht oder pathologische Anomalien im Harnsystem sein. Häufiges Wasserlassen bei Kindern während des Tages ist kein Grund für Panik, aber auch keine Manifestation der körperlichen Aktivität, die ignoriert werden kann. Eltern zeigen ihr Kind oft verzögert einem Arzt, wenn es schwieriger und länger ist, eine bereits fortschreitende Krankheit zu behandeln.

Häufiges Wasserlassen bei Kindern während des Tages ist kein Grund für Panik, aber auch keine Manifestation der körperlichen Aktivität, die ignoriert werden kann.

Kinder beim Wasserlassen

Die Diurese (Urinmenge) hängt vom Alter des Kindes ab. Die Ausbildung des Harnsystems ist um 14-15 Jahre abgeschlossen. Die Diuresis-Indizes für Mädchen und Jungen gleichen Alters unterscheiden sich etwas voneinander.

Die Häufigkeit von Wasserlassen während des Tages bei Kindern verschiedener Altersgruppen ist wie folgt:

  • das Neugeborene in der ersten Woche seines Lebens uriniert 4-5 mal;
  • Bei Säuglingen bis zu einem halben Jahr sind Urinaktien viel mehr: bis zu 20-25 mal;
  • bei einem einjährigen Kind sind sie bereits 15 Mal;
  • in 2-3 Jahren wird die Blase noch seltener geleert: bis zu zehnmal;
  • bei Kindern von 3 bis 6 Jahren - ungefähr 8 Mal;
  • von 6 bis 9 Jahre und älter - nicht mehr als 5-6 mal.

Warum hat das Kind häufiges Wasserlassen?

Das häufige Entleeren der Blase kann aus zwei Gründen erfolgen:

  • Einfluss physiologischer Faktoren;
  • das Vorhandensein von pathologischen Störungen im Körper.

Wenn der Körper des Babys vor dem Zubettgehen nicht viel Flüssigkeit erhält, schläft es nachts vollständig.

Im ersten Fall verursacht die Zuteilung von Urin dem Kind keine Schmerzen. Wenn sein Körper vor dem Zubettgehen nicht viel Flüssigkeit bekommt, schläft er nachts vollständig und hat normale Temperaturen. Manchmal wird häufiges Wasserlassen zu starker Überstimulation. Sobald die provozierenden Faktoren keine Auswirkungen mehr auf Kinder haben, wird die Anzahl der Besuche auf der Toilette normal.

Im zweiten Fall urinieren Kinder nicht nur häufig, sondern haben auch Schmerzen. Außerdem kann der Urin in kleinen Portionen nur schwer fließen.

Oft gibt es oft schmerzhaften Drang, die Blase zu leeren, was falsch ist.

Physiologische Pollakiurie

Wiederholtes Tagesurinieren ohne Schmerzen, falsche Wünsche und andere Anzeichen einer Pathologie können unter dem Einfluss der folgenden Faktoren auftreten:

  • übermäßig viel Wasser oder andere Flüssigkeiten in den Körper gelangen;
  • schwere Hypothermie;
  • emotionaler Stress;
  • erhöhte körperliche Aktivität;
  • Behandlung des Kindes mit Diuretika.

Kleine Abweichungen von normalen Diureseindikatoren, die mit physiologischen Prozessen einhergehen, sind zulässig. Zum Beispiel, wenn gestern ein Kind von 7 Jahren fünf Mal am Tag und heute - 8-9 Mal - uriniert wurde. Es muss geprüft werden, ob sich äußere Faktoren oder die Ernährung verändert haben. Tagsüber Wasserlassen und geht in die Nacht, wenn das Kind vor dem Schlafengehen viel Flüssigkeit trinkt. Harnwege treten auch häufiger auf, wenn Kinder große Mengen an Gemüse, Früchten oder Beeren essen, die harntreibend wirken:

Pathologische Ursachen

Eltern müssen einen Arzt aufsuchen, wenn häufiges Wasserlassen bei einem Baby von 4 oder 5 Jahren mit alarmierenden Symptomen einhergeht.

Wenn das Wasserlassen des Kindes von alarmierenden Symptomen begleitet wird, sollten Sie unbedingt den Arzt aufsuchen.

Noch besorgniserregender sollten die pathologischen Anzeichen bei älteren Kindern im Alter von 7 oder 8 Jahren sein:

  • Schmerzen im Unterbauch oder in der Lendengegend, Krämpfe, falsche Wünsche, was ein Zeichen einer Blasenentzündung ist;
  • kleine Urinanteile, typisch für Erkältungen und Neurosen;
  • Schüttelfrost, hohes Fieber, Schwitzen, charakteristisch für Nierenerkrankungen;
  • Schwellungen oder Taschen unter den Augen, die bei Pyelonephritis auftreten;
  • intensiver Durst oder häufiges Wasserlassen nachts, das bei Diabetes mellitus und Diabetes auftritt;
  • scharfer Geruch nach Urin, seine Trübung, das Auftreten von Blutspuren, die auf das Vorhandensein von Tumoren hindeuten können.

In einigen Pathologien wird die Urinausscheidung nicht von Schmerzen oder Schmerzen begleitet. Darunter sind:

  • ARVI;
  • vegetativ-vaskuläre Dystonie, Neurose;
  • Gehirnverletzung oder Tumor;
  • kleines Blasenvolumen usw.

Bei einer Hirnverletzung geht die Urinausscheidung nicht mit Schmerzen oder Schmerzen einher.

Diagnose

Wenn das Wasserlassen eines Kindes sehr häufig und schmerzhaft ist, müssen allgemeine, biochemische und bakteriologische Analysen des Urins durchgeführt werden, um die Zusammensetzung, das Vorhandensein von Zucker, Eiweiß, Salze und Infektionen zu bestimmen.

Ein Bluttest mit einer großen Anzahl von Leukozyten und einer erhöhten ESR (Erythrozytensedimentationsrate) weist auf einen Entzündungsprozess im Körper des Kindes hin, insbesondere wenn er sich beschwert, dass er Bauchschmerzen hat.

Um eine genaue Diagnose zu stellen, helfen Sie bei den Methoden der instrumentellen Diagnostik, wenn das Wasserlassen sehr häufig ist:

  • Ultraschall der Blase und der Nieren, durch den der Arzt Informationen über seine Struktur, Größe erhält;
  • Radiographie, die eine detaillierte Untersuchung dieser Organe erlaubt;
  • Zystoskopie und Zystourethrographie, aufgrund derer abnormale Veränderungen der Blase festgestellt werden können;
  • Szintigraphie und Renoangiographie, die die Möglichkeit bieten, die Funktion der Nieren zu beurteilen.

Zur Diagnose wird ein Ultraschall der Blase und der Nieren durchgeführt, mit dem der Arzt Informationen über seine Struktur und Größe erhält.

Behandlung

Wenn das Wasserlassen schmerzfrei ist, reicht es aus, die physiologischen Faktoren zu beseitigen, die das Wasser verursacht haben, und das unangenehme Phänomen wird ohne Behandlung verschwinden. Wenn das Kind jedoch mit Schmerzen uriniert, ist eine komplexe Therapie erforderlich. Ambulant können nur Zystitis und Urethritis ohne Komplikationen behandelt werden. Bei allen anderen Erkrankungen ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.

In der komplexen Therapie werden eingesetzt:

  • medikamentöse Behandlung;
  • Physiotherapie;
  • Mittel der traditionellen Medizin.

Häufiges Wasserlassen wird konservativ mit Medikamenten behandelt, die die Blasenmuskulatur, Antibiotika und Beruhigungsmittel entspannen. Ihre Wahl wird durch die Ätiologie (Ursprung) von pathologischen Störungen des Harnsystems oder der Nieren bestimmt.

Chirurgische Eingriffe werden in extremen Fällen durchgeführt, wenn Kinder Steine ​​oder Tumore entdecken.

Chirurgische Eingriffe werden in extremen Fällen durchgeführt, wenn Kinder Steine ​​oder Tumore entdecken. Entzündungshemmender Harnabgang spricht gut auf physiotherapeutische Behandlung an. Verfahren sind vorgeschrieben, wenn das akute Stadium der Krankheit vorüber ist.

  • Elektrophorese;
  • Amplipulse;
  • diadynamische Strömungen;
  • Ultraschallbelichtung;
  • Laserstrahlung;
  • hyperbare Sauerstoffversorgung (Sättigung des Körpers mit Sauerstoff).

An wen man sich wenden kann

Wenn das Kind häufiges Wasserlassen hat, sollten Sie zunächst eine Erstuntersuchung beim Kinderarzt durchführen lassen. Er wird eine vorläufige Diagnose stellen und Sie an einen Urologen, Nephrologen, Neurologen oder Endokrinologen zur Beratung überweisen. Nach der Untersuchung und Diagnose behandelt der Arzt, der sich auf die erkannte Erkrankung spezialisiert hat, das Kind.

Der Kinderarzt wird eine vorläufige Diagnose stellen und Sie an einen Urologen, Nephrologen, Neurologen oder Endokrinologen überweisen.

Vorbereitungen

Ihr Zweck hängt davon ab, was häufiges Wasserlassen verursacht. Folgende Medikamente werden verwendet:

  • Anticholinergika (Oxybutynin, Vesicare, Urotol usw.) - mit überaktiver Blase;
  • Antispasmodika (Driptan), m-Cholinolytika (Atropin, Ubretid), Nootropika (Picamilon) - mit fauler Blase;
  • Uroseptika (Canephron H), Antibiotika (Amoxiclav, Sumamed, Monural) - wenn Wasserlassen durch entzündliche Prozesse verursacht wird;
  • Beruhigungsmittel, Nootropika, Antidepressiva (Pantogam, Picamilon, Melipramin) - für Neurosen;
  • Hormonpräparate (Insulin, Minirin, Prednisolon), Zytostatika (Chlorbutin, Leikeran usw.) - bei Diabetes, Glomerulonephritis, Enuresis (Harninkontinenz).

Ein erfahrener Arzt kann dem Kind Anticholinergika verschreiben. Zum Beispiel Vesicare.

Volksheilmittel

Beliebte Rezepte zur Normalisierung des Wasserlassen:

  1. Ein Glas kochendes Wasser gießen 1 TL. Birkenknospen, 2-3 Stunden bestehen. Geben Sie dem Kind dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein halbes Glas.
  2. Dünne Stiele Kirschkoteletts, Brauen und Trinken als Tee. Abwechselnd mit getrockneter Maissorte.
  3. Nehmen Sie 4-5 Art. l trockene gehackte Minze, 1,5 Liter kochendes Wasser einfüllen, 8-10 Minuten kochen. Trinken Sie vor den Mahlzeiten dreimal täglich ein Glas Brühe.

Komplikationen und Konsequenzen

Das Auftreten von Problemen beim Wasserlassen führt häufig zur Entwicklung einer Pyelonephritis, insbesondere bei anatomischen Defekten des Harntrakts oder der Nieren.

Eine weitere schwerwiegende Komplikation ist der Reflux (Werfen des Harns aus der Blase in den Harnleiter). Wasserlassen, begleitet von Schmerzen, ist eine Manifestation einer Infektionskrankheit im Urogenitalbereich.

Wasserlassen, begleitet von Schmerzen, ist eine Manifestation einer Infektionskrankheit im Urogenitalbereich.

Eine partielle Nekrose des Nierengewebes tritt bei 20% der nicht behandelten Kinder und nur bei 1% der behandelten Kinder auf. Der Tod von Zellen dieses Organs des Harnsystems führt zu dessen chronischer Insuffizienz.

Prävention

Bei einem Kind zu urinieren ist nicht kaputt, empfehlen die Ärzte:

  • das Stillen so weit wie möglich verlängern, um die Immunität des Kindes zu stärken;
  • kleiden Sie das Kind entsprechend dem Wetter, damit die Kleidung es sowohl vor Überhitzung als auch vor Überkühlung schützt;
  • Lassen Sie ihn nicht auf nassem Boden, kalten Bänken, Steinen, Stufen usw. sitzen.
  • periodische Überwachung der Harnfrequenz

Regelmäßige Untersuchungen des Kinderarztes sind wichtig, auch wenn das Kind gesund aussieht. Kinder unter einem Jahr müssen sich monatlich körperlich untersuchen lassen. Ein Kind zwischen 1 und 2 Jahren sollte vierteljährlich zur Einsicht genommen werden und über 3 Jahre alt sein - alle sechs Monate.

Ursachen und Behandlung von häufigem Wasserlassen bei Jungen und Jugendlichen

Wenn Eltern häufiges Wasserlassen bei Kindern bemerken, beginnen sie sofort, die Krankheit zu vermuten. Nicht immer ist der erhöhte Drang ein Signal, zum Arzt zu gehen. Lassen Sie uns sehen, wie viel ein Kind urinieren sollte, welche Anzeichen der Krankheit zu beobachten sind und wann Sie sich keine Sorgen um einen Jungen machen müssen, der oft bittet oder zur Toilette geht.

Die Wasserlassenrate bei Kindern unterschiedlichen Alters

Bei Kindern hängt die Geschwindigkeit des Toilettengangs vom Alter ab:

  • ein Neugeborenes und ein Baby bis zu 6 Monaten uriniert 15-25 mal pro Tag;
  • Kind 6-12 Monate - 15-17 Mal;
  • von einem Jahr bis drei Jahre - 10-11 mal;
  • 3-7 Jahre bis zu 9-10 Mal;
  • in 7-10 Jahren - 6-7 mal;
  • von 10 Jahre bis 7 mal am Tag.

Das Problem des häufigen Drangs sollte besprochen werden, wenn das Kind andere Anzeichen einer Krankheit erfährt: Schmerzen beim Wasserlassen, Ablassen von Sediment, Trübung. Wenn die Genitalorgane entzündet sind, toleriert der Patient die Schmerzen und geht nicht zum Wasserlassen, aber selbst ein Neugeborenes wird es durch Weinen und Launen wissen lassen.

Ursachen für häufiges Wasserlassen bei einem Kind

In einigen Fällen können die Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Kindern harmlos sein und nicht mit Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Dies wird als physiologische Pollakiurie bezeichnet und wird durch folgende Faktoren verursacht:

  1. Trinken Sie viel Flüssigkeit. Wenn ein Kind viel trinkt, saftige Früchte isst, dann öfter uriniert. Wenn es in der Familie jedoch nicht üblich ist, häufig Wasser zu trinken und das Kind die ganze Zeit trinken möchte und oft auf die Toilette geht, kann dies ein Zeichen für Diabetes sein.
  2. Bei der Einnahme von Diuretika handelt es sich um Arzneimittel, bei denen die diuretische Wirkung als Nebenwirkung angesehen wird, beispielsweise antiallergische Arzneimittel.
  3. Produkte, die harntreibend wirken, bewirken auch bei Jungen häufiges Wasserlassen. Dies sind nicht nur Wassermelonen, sondern auch grüner Tee, Trauben, Melonen, Beeren.
  4. Hypothermie verursacht einen Krampf der Blutgefäße der Nieren und beschleunigt die Filterung des Urins, was zu einer erhöhten Häufigkeit von Toilettenbesuchen führt.
  5. Stress, übererregter Zustand - ist die Freisetzung von Adrenalin, die die Urinproduktion erhöht und die Erregbarkeit der Blase erhöht. In der Regel Stress - die Ursache für häufiges Wasserlassen bei Jugendlichen mit emotionalen Schwankungen. Das Baby möchte die ganze Zeit auf die Toilette gehen, aber mit sehr kleinen Portionen urinieren. Der Zustand ist vorübergehend und geht von selbst weg.

Die physiologische Pollakiurie stellt keine Gefahr dar und sollte nicht behandelt werden: Der Rhythmus der Wünsche kehrt mit der Beseitigung des irritierenden Faktors zur Normalität zurück. Wenn jedoch das häufige Wasserlassen des Jungen mit zusätzlichen Symptomen einhergeht, sollten Sie darüber nachdenken, zum Arzt zu gehen:

  • Begleitung beim Wasserlassen Schmerzen, Schneiden, Brennen;
  • Urin geht unwillkürlich - Inkontinenz;
  • Die Körpertemperatur steigt an, das Schwitzen nimmt zu, der Appetit nimmt ab, das Kind verliert an Gewicht;
  • Das Kind wird weinerlich, gereizt, oft launisch.

Über welche Krankheiten kann das häufige Wasserlassen bei Jungen sprechen, lassen Sie uns das genauer untersuchen.

Pathologie der Nieren, Blase, Harnröhre

Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die zu einem Anstieg der Toilettenbesuche führen:

  1. Blasenentzündung Eine Entzündung der Blase ist durch akute Schmerzen im Unterbauch gekennzeichnet, die allgemeine Gesundheit kann jedoch normal sein.
  2. Die Urethritis geht mit einer starken Verbrennung und Rezami während der Evakuierung des Urins einher.
  3. Pyelonephritis kann bei Jungen häufiges Wasserlassen verursachen, ohne Schmerzen, die Ursache für den Entzündungsprozess des Nierenbeckens. Zusätzliche Symptome: Schmerzen im unteren Rückenbereich, Schwäche, das Kind kann unter fiebrigen Bedingungen leiden.
  4. Abnormale Blasenentwicklung - reduziertes Volumen.
  5. Glomerulonephritis - die Krankheit wird von Erbrechen, unregelmäßiger Temperatur und Schmerzen begleitet.
  6. Urolithiasis - der Ausstoß von Steinen äußert sich immer in Brennen, Fieber, Schmerz.
  7. Andere erbliche oder erworbene Pathologien: Nierenerkrankungen, Tubulopathie usw.

Neurogene Dysfunktion der Hyperreflexblase

Dies ist eine Pathologie, die für eine Verletzung der Hauptfunktionen der Blase charakteristisch ist, die sich aufgrund einer Verzögerung der Entwicklung der Nervenzentren entwickelt, die für das Funktionieren des Harnsystems verantwortlich sind. Die Krankheit manifestiert sich ohne Anzeichen von Entzündungen, Schmerzen, aber das häufige Wasserlassen eines Jungen von 7 Jahren und mehr wird vor dem Hintergrund von Erkältungen verstärkt. Zusätzliche Symptome: Enuresis, Harninkontinenz ohne das Auftreten von Stresssituationen.

Endokrine Systempathologien

Dies können Diabetes und Diabetes Insipidus sein. Der Grund für das erste ist eine Verletzung des Prozesses der Glukoseaufnahme, der übermäßigen Ansammlung im Blut. Hauptsymptome: Durst, hoher Appetit, während das Kind an Gewicht verliert, ständige Toilettenbesuche gehen mit der Freisetzung großer Flüssigkeitsmengen einher. Es besteht die Tendenz zu eitrigen Läsionen der Haut, Bindehautentzündung, die Haut wird oft von Hautausschlag, Juckreiz betroffen.

Diabetes insipidus ist eine Folge einer Funktionsstörung des Hypothalamus, der Hypophyse, die das Hormon Vasopressin produziert. Das Hormon ist für die Rückresorption von Flüssigkeit verantwortlich, wenn die Nieren Blut filtern. Das Fehlen eines Elements führt zu einer erhöhten Ansammlung von Urin und seiner schnellen Evakuierung. Die Krankheit ist selten, Symptome: ständiger Durst und ohne Schmerzen zur Toilette gehen, brennen. Das Urinvolumen während der Evakuierung ist groß.

ZNS-Erkrankungen

Die geringste Unterbrechung der Impulskette vom Gehirn über das Rückenmark bis zu den Nervenenden in der Blase führt zu einer Verletzung der Häufigkeit von Toilettenbesuchen. Manchmal erfolgt das Entleeren der Blase willkürlich, selbst das teilweise Füllen führt zum Wunsch, zu urinieren. Beobachtet man diesen häufigen Wasserlassen bei heranwachsenden Jungen während der Pubertät, so kann die Ursache eine Kopfverletzung, eine Rückenmarksverletzung oder degenerative Erkrankungen sein, die die Zerebrospinalflüssigkeit betreffen.

Äußerer Druck auf die Blase

Tumoren im Beckenbereich verursachen einen äußeren Druck auf die Blase und führen zu einer Abnahme des Urinansammlungsvolumens und dementsprechend zu einer Zunahme der Besuche auf der Toilette.

Neurose, psychosomatische Störungen

Übererregung wird zum Grund dafür, dass der Junge ständig oder sehr oft nach der Toilette fragt. Neurasthenie, vegetativ-vaskuläre Dystonie und andere Pathologien können sich bei Jugendlichen und jüngeren Kindern als Folge von Stresssituationen manifestieren. Psychologisches Versagen ist leicht zu bemerken, die Pathologie kann durch Stimmungsschwankungen, erhöhte Stimmungsschwankungen und Tränen von der gewöhnlichen physiologischen Pollakiurie unterschieden werden. Sehr häufig wird bei Kindern ein Tropf- oder Niedrigdosis-Wasserlassen mit hoher Häufigkeit vor wichtigen Ereignissen beobachtet: Leistung, Kämpfe und ein Arztbesuch. Pathologie kann Angst vor den dunklen, schreienden und anderen Phobien verursachen.

Welche Tests werden benötigt?

Mit Ausnahme physiologischer Gründe wird der Arzt eine Urinabnahme des Patienten vorschreiben. Sammeln Sie Urin sollte nur morgens auf nüchternen Magen stehen, die Abendportion wird in diesem Fall nicht funktionieren. Die Analyse erlaubt den Ausschluss von Zystitis, Nierenerkrankungen und Diabetes. Entsprechend der Wirksamkeit des Zauns werden Labor-, Instrumentenstudien und die Konsultation enger Fachleute angezeigt (sofern angegeben). Tests für den Zaun:

  • Nechiporenkos Test zum Nachweis der latenten Entzündung;
  • Zimnitsky-Probe zur Beurteilung der Arbeit der Nieren;
  • Blutbiochemie zum Nachweis von Glukosespiegeln;
  • Ultraschall der Nieren, Blase ermöglicht es Ihnen, Steine ​​sichtbar zu machen, abnormale Entwicklung des Urogenitalsystems, was das häufige Wasserlassen erklärt;
  • ein Stresstest mit Glukose ist erforderlich, um latenten Diabetes mellitus zu erkennen;
  • hormoneller bluttest.

Konsultationen werden von einem Urologen, Nephrologen, Endokrinologen, Psychiater angeboten - wenn es sich um eine übermäßige Erregung des Jungen als Teenager oder jünger handelt. Diese Tests ermöglichen es uns, die Ursache für häufiges Wasserlassen genau zu bestimmen und die korrekte Behandlung zu beginnen.

Behandlung von häufigem Wasserlassen bei einem Kind

Die Gründe für den Toilettengang können unterschiedlich sein und erfordern einen qualifizierten Ansatz. Es ist unmöglich, selbst eine Diagnose zu stellen, wenn es nicht um einfache physiologische Faktoren geht. Selbstmedikation droht, den Zustand des Patienten zu verschlechtern. Wenn der Patient Schmerzen hat, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Steine ​​herausspringen und es unmöglich ist, das Kind in diesem Zustand zu transportieren! Es ist notwendig, die Rettungswagen-Brigade anzurufen und sich auf den Krankenhausaufenthalt vorzubereiten.

Arzneimittel

Bei häufigem Wasserlassen bei Jungen beginnt die Behandlung erst nach einer Diagnose - eine Beendigung der pathologischen Pollakiurie ohne Beseitigung der zugrunde liegenden Erkrankung ist unmöglich! Die Auswahl von Medikamenten, Dosierung und Behandlungsschema hängt von der Erkrankung ab, das Spektrum der therapeutischen Maßnahmen ist recht groß:

  • entzündliche Prozesse - zugeordnete uroseptiki, ein Kurs von Antibiotika;
  • Diabetes mellitus - regelmäßige Insulinaufnahme;
  • Glomerulonephritis - Hormontherapie, Zytostatika;
  • neurogenes Hyperreflex-Blasenleiden - Physiotherapie, Neotropika, Atropin und andere;
  • Neurose - Sedativa;
  • Tumoren, Pathologien des Zentralnervensystems - Beobachtung, Operation.

Es ist wichtig! Eltern sollten bedenken, dass der häufige Harndrang nicht immer eine harmlose Manifestation einer übermäßigen Flüssigkeitszufuhr ist. Wenn die Pollakiurie länger als 24 Stunden dauert, kann ein Arztbesuch nicht verschoben werden. Dasselbe gilt für periodische Vorkommen der Krankheit, ohne dass Faktoren oder der Prozess der Urinabführung mit schmerzhaften Symptomen verbunden sind.

Volksheilmittel

Wenn das Baby an übermäßigen Toilettenfahrten leidet und die Ursachen der Krankheit nicht ermittelt wurden, hilft ein beliebtes Rezept. Das Werkzeug wird normalerweise auf der Basis von Heilkräutern zubereitet und wirkt mild. Hier sind einige Rezepte:

  1. Nierensammlung / Tee - eine pharmazeutische Zubereitung, die gemäß den Anweisungen gebrüht wird und bei 0,5 M getrunken wird. zweimal täglich. Die Behandlung dauert maximal 15 Tage.
  2. Infusion auf Birkenblättern. Nehmen Sie 2 EL. trockenes Blatt, in 2 EL aufbrühen kochendes Wasser 2 Stunden kochen und vor dem Essen bei 0,5 st. trinken. Die Behandlung dauert 25-30 Tage.
  3. Kornblumentee wird aus 1 TL hergestellt. Kräuter und 1 EL. kochendes Wasser. Bestehen Sie eine halbe Stunde lang darauf, abtropfen und eine halbe Tasse trinken, bevor Sie essen. Der Kurs dauert maximal 10 Tage.
  4. Bärentraube, Bärenohren - Grasheu hilft bei Entzündungen der Nieren. In einer Thermoskanne mit 1 EL aufbrühen. l Sammlung oder Gras separat für 1 Liter. kochendes Wasser. Bestehen Sie für 2-3 Stunden darauf, trinken Sie wie Tee bei 0,3-0,5 St.

Rosehip Decoction, Gelee oder Kompott mit Honig lindert Entzündungen der Harnwege und hilft, Pollakisurie zu beseitigen, aber es schadet nicht - es kann ein Allergen sein.

Es ist wichtig! Kinder unter 12 Monaten können nicht mit Kräutern behandelt werden, sofern vom behandelnden Arzt nichts anderes empfohlen wird.

Warum haben Babys häufiges Wasserlassen?

Häufiges Wasserlassen bei einem Kind ist ein ziemlich häufiges Symptom, das als Pollakiurie bezeichnet wird. In diesem Zustand geht das Baby oft in den Topf, die Urinmenge liegt jedoch im normalen Bereich. Es gibt auch einen häufigen Harndrang bei einem Kind, bei dem sich der Urin kaum abheben kann.

In jedem Fall kann der Grund für die Änderung des natürlichen Prozesses anders sein. Wenn ein Kind häufiges schmerzloses Wasserlassen hat, handelt es sich höchst wahrscheinlich um eine normale Variante. Bei Begleitsymptomen wie Schmerzen, Fieber muss sofort ein Arzt konsultiert werden, da die Wahrscheinlichkeit einer Pathologie hoch ist.

Gründe

Nicht selten ist häufiges Wasserlassen bei einem Kind ein Zeichen von Krankheit. Für Neugeborene beispielsweise ist das häufige Wasserlassen völlig physiologisch. Das Baby verbraucht viel Flüssigkeit aus der Muttermilch der Mutter, es ist für ein harmonisches Wachstum und eine gesunde Entwicklung notwendig. Aber wegen einer sehr kleinen Blase uriniert das Kind bis zu 25 Mal am Tag.

Kinder von einem Jahr bis zu drei Jahren sitzen in der Regel bis zu zehnmal am Tag. Kinder im Vorschulalter und im frühen Schulalter besuchen die Toilette täglich 7-9 Mal. Erwachsene und Kinder über 10 Jahre besuchen die Toilette durchschnittlich fünfmal am Tag.

Häufiges schmerzloses Wasserlassen kann aus verschiedenen physiologischen Gründen auftreten. Zum Beispiel die häufigste von ihnen - die Verwendung großer Flüssigkeitsmengen. Wenn ein Kind viel trinkt, wird es natürlich öfter auf die Toilette gehen.

Um bei Kindern ein sehr häufiges Wasserlassen zu provozieren, können harntreibende Getränke verwendet werden. Dazu gehören Abkochungen von verschiedenen Kräutern, Kräutertees sowie Cranberries, Preiselbeeren, Wassermelonen, Melonen und Karottensaft.

Häufiges Wasserlassen ist speziell für ein Kind, das unter Stress steht. In dieser Situation wird Adrenalin im Körper ausgeschieden, was die Blasenwand irritiert und die Urinproduktion beschleunigt. Ein anderer physiologischer Grund kann die Verwendung von Arzneimitteln mit diuretischer Wirkung sein.

Häufiges schmerzhaftes Wasserlassen bei Kindern

Wenn das Kind Fieber und häufiges Wasserlassen hat oder Schmerzen, Brennen, Schwäche und andere unangenehme Symptome betroffen sind, war die Ursache höchstwahrscheinlich eine Erkrankung. Häufiges schmerzhaftes Wasserlassen bei Kindern ist ein Grund, den Urologen aufzusuchen, da diese Symptome Erkrankungen des Harnsystems begleiten.

Zystitis ist die häufigste urologische Erkrankung, die aufgrund der besonderen Struktur des Urogenitalsystems am häufigsten bei Mädchen und Frauen auftritt. Bei Blasenentzündung zeichnet sich das Auftreten von häufigem Wasserlassen aus, während Urin in Tropfen ausscheiden kann.

Das Kind klagt über Schmerzen beim Wasserlassen. Kinder mit Blasenentzündung gehen nicht in den Topf, weil sie Angst haben, Schmerzen zu empfinden. Eltern können eine Veränderung der Farbe des Urins beobachten, es ist nicht transparent, wie es sein sollte, aber trübe, in schweren Fällen mit Beimengungen von Eiter und Blut, und es riecht schlecht.

Ein weiteres Symptom einer Blasenentzündung ist die Verschlechterung des Allgemeinzustands des Kindes. Das Baby wird lethargisch, apathisch, kann sich weigern zu essen. Eine Entzündung der Harnblase im akuten Stadium ist auch durch einen Temperaturanstieg auf 38 bis 38,5 ° C gekennzeichnet. Wenn der Zustand des Kindes kompliziert ist und der Entzündungsprozess in die Nieren übergeht, treten Schmerzen im unteren Rücken auf.

Schmerzloses Wasserlassen kann ein Symptom für andere Erkrankungen sein:

  • endokrine Pathologien;
  • Pathologie des Nervensystems;
  • psychosomatische Störungen;
  • neurogene Blase;

Bei Mädchen sind gynäkologische Pathologien möglich, beispielsweise ein Tumor, und eine frühe Schwangerschaft bei einem jugendlichen Mädchen kann nicht ausgeschlossen werden. Ein neues Wachstum oder eine wachsende Gebärmutter kann die Blase quetschen und häufiges Wasserlassen verursachen. Das genaue Ermitteln der Ursache für häufiges Drängen kann nur ein Arzt sein. Daher wird empfohlen, dass Sie bei Bedarf einen Kinderarzt und andere enge Spezialisten konsultieren.

Wie behandeln?

Was tun, wenn das Kind häufiges Wasserlassen, Fieber und Schmerzen hat, sind die Eltern interessiert. In diesem Fall müssen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Wenn die Symptome der Krankheit mild sind und es keine Temperatur gibt, können Sie die Klinik selbst besuchen.

Bei Temperatur ist es notwendig, den Kinderarzt zum Haus zu rufen. Wenn Sie die folgenden Warnzeichen haben, insbesondere im Aggregat, müssen Sie einen Krankenwagen rufen:

  • Beständigkeitstemperatur von 38,5 ° C und höher;
  • wenn das Baby weint, ohne anzuhalten;
  • Wenn Urinretention beobachtet wird, uriniert das Kind nicht, es treten Ödeme auf.
  • wenn das Kind über sehr starke Schmerzen klagt;
  • in Gegenwart von Blut im Urin.

Das Vorhandensein der oben genannten Symptome deutet darauf hin, dass der Zustand des Kindes recht schwerwiegend ist und er im Krankenhaus behandelt werden muss. Selbst wenn sich die Eltern entscheiden, mit solchen Symptomen in die Klinik zu gehen, wird das Kind trotzdem zur Behandlung in das Krankenhaus gebracht.

Die Entzündung der Blase und der Nieren bei Kindern erfordert eine kompetente Behandlung und Beobachtung durch einen Arzt, insbesondere im Vorschulalter und im frühen Alter. Wenn Sie eine Krankheit auslösen oder falsch behandeln, ist die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Komplikationen und Chronizität des Prozesses hoch. Die Folgen einer Blasenentzündung im Kindesalter können ein Leben lang bei dem Mädchen bleiben und sogar die Entwicklung einer sekundären Unfruchtbarkeit provozieren.

Medikamente

Die Behandlung des privaten Wasserlassen bei Kindern vor dem Hintergrund urologischer Erkrankungen erfordert die Beseitigung der zugrunde liegenden Erkrankung. Da Zystitis und Pyelonephritis in den allermeisten Fällen bakterielle Infektionen auslösen, ist die Basis der Therapie die Verwendung von antibakteriellen und antimikrobiellen Mitteln.

Das Medikament wird vom Urologen individuell verschrieben, es hängt alles von der Schwere der Erkrankung, dem Alter des Kindes und dem Gewicht, dem Auftreten von Begleiterkrankungen ab. Es ist sehr wichtig, die richtigen Mittel zu wählen, sodass die pathogene Mikroflora empfindlich ist.

Zur Schmerzlinderung werden Antispasmodika verschrieben, meistens No-shpu oder Papaverin. Diese Medikamente helfen dabei, die Schmerzen im Unterleib zu beseitigen und tragen zur Entspannung der glatten Muskulatur und zum normalen Harnfluss bei.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente werden für Temperatur und Schmerz gezeigt, meistens handelt es sich um Nurofen auf der Basis von Ibuprofen, das in Form von Rektalsuppositorien und Sirup in der Säuglingsdosierung erworben werden kann. Sie können Cefecone D auch in Kerzen, Panadol-Sirup, Efferalgan-Sirup auf der Basis von Paracetamol usw. verwenden.

Während der Behandlung der Zystitis bei einem Kind sollten die folgenden Empfehlungen beachtet werden:

  • Es ist notwendig, dem Kind eine ruhige Atmosphäre zu geben, es ist wünschenswert, die Bettruhe zu beobachten. Wenn das Kind klein und aktiv ist, sollten Sie versuchen, es mit ruhigen Spielen zu fesseln.
  • Bei häufigem Wasserlassen vor dem Hintergrund einer Blasenentzündung müssen Sie so viel sauberes Wasser wie möglich trinken. Sie können Ihrem Kind auch Fruchtgetränke aus Preiselbeeren und Preiselbeeren geben, sie wirken harntreibend und helfen der Infektion, die Blase schnell zu verlassen.
  • Es ist sehr wichtig, die persönliche Hygiene zu beachten. Das Kind sollte immer in sauberer Kleidung sein, die Genitalien sollten zweimal täglich gewaschen werden: morgens und abends gleichzeitig und das Höschen wechseln. Für Genitalien sollte es ein separates, sauberes Handtuch geben.
  • Die Ernährung des Kindes sollte so ausgewogen, vitaminisiert und schonend auf das Harnsystem sein. Sie können dem Kind keine süßen, würzigen, salzigen, geräucherten Speisen mit Konservierungsmitteln und Farbstoffen geben. Sie können Milchprodukte, Müsli, Nudeln, Obst, Gemüse, Beeren, Nüsse und Gemüse, Fisch, mageres Fleisch und Eier essen. Die Diät richtet sich nach dem Alter des Babys.

Nach dem Stoppen des akuten Prozesses ist es wünschenswert, sich einer Physiotherapie zu unterziehen. Wenn es eine Gelegenheit gibt, ist es besser, mit dem Kind zu einer Spa-Behandlung zu gehen. Eine solche Erholung wird dazu beitragen, das Harnsystem vollständig wiederherzustellen, die allgemeine Immunität zu stärken und in naher Zukunft die Entwicklung von Infektionskrankheiten zu verhindern.

Die Behandlung von häufigem Wasserlassen bei Kindern ohne Schmerzen hängt von der Ursache des Auftretens ab. Wenn das Symptom mit der Physiologie verbunden ist, die Verwendung von Medikamenten mit diuretischer Wirkung, dann sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Der Urinationsprozess wird nach dem Abzug von Medikamenten wiederhergestellt, wobei diuretische Produkte von der Diät ausgeschlossen werden, während der Flüssigkeitsverbrauch reduziert wird.

Wenn häufiges Wasserlassen mit endokrinen Störungen und anderen Pathologien einhergeht, ist es erforderlich, einen Spezialisten zu konsultieren, der die Behandlung verschreibt. Um zu entscheiden, welche Art von Arzt das Kind benötigt, ist es besser, zuerst einen Kinderarzt zu kontaktieren. Der Hausarzt führt eine Untersuchung durch, schreibt Tests vor und gibt Empfehlungen für die weitere Untersuchung und Behandlung.

Vorbeugung gegen häufiges Wasserlassen

Um häufiges Wasserlassen vor dem Hintergrund von Erkrankungen des Harnsystems zu verhindern, ist es notwendig:

  • Um die Hygiene des Kindes zu überwachen, das Tragen von schmutziger Wäsche, die Verwendung von Fremdwaschlappen, Handtücher zu verhindern.
  • Geben Sie Ihrem Kind eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
  • Stellen Sie sicher, dass das Kind für das Wetter gekleidet war und nicht supercool.
  • Mit Jugendlichen und Mädchen in der Pubertätszeit ist es unerlässlich, Gespräche über die Möglichkeit einer STD während des ungeschützten Geschlechtsverkehrs sowie über das Auftreten einer Schwangerschaft zu führen.
  • Es wird empfohlen, in der Familie eine gemütliche und warme Atmosphäre zu schaffen, um ernsthafte Konflikte und Stresssituationen zu vermeiden.

Ein gesunder Lebensstil ist die hauptsächliche Prävention von Infektions- und Entzündungskrankheiten bei Kindern und Erwachsenen. Sie müssen auch verstehen, dass für eine harmonische Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen ein gesundes psychologisches Umfeld sowohl in der Familie als auch in der Bildungseinrichtung erforderlich ist.

Fazit

Beschwerden von Kindern beim Wasserlassen sollten nicht ignoriert werden. Wenn etwas das Kind stört, wird empfohlen, dass der Elternteil es nicht unbedingt zum Kinderarzt bringt. Die rechtzeitige Diagnose von Erkrankungen des Harnsystems garantiert eine schnelle und erfolgreiche Heilung ohne Komplikationen.

Erhöhter Harnfluss ohne Schmerzen bei einem Kind

Häufiges Wasserlassen bei Kindern ohne Schmerzen kann sowohl ein Symptom einer urologischen Störung als auch ein vorübergehendes Phänomen sein. Die Pathologie der Blase tritt am häufigsten in 4-12 Jahren auf, wobei Jungen viermal weniger als Mädchen sind. Wenn sich bei einem Säugling eine Blasenentzündung entwickelt, ist dies für Mütter besonders schwierig, da häufiges Wasserlassen in diesem Alter die Norm ist und es schwer zu verstehen ist, wo seine Grenze endet. Um dieses Problem zu verstehen, müssen Sie mit medizinischen Standards vertraut sein.

Häufiges schmerzloses Wasserlassen bei Kindern

Schmerzhaft, manchmal mit Blutverunreinigungen, Wasserlassen, Verdunkelung des Harns, oft zusammen mit geringem Fieber (t über 37 ° C) und Schmerzen im Unterleib deuten gewöhnlich auf Zystitis, Urethritis, Urolithiasis oder Niereninfektionen (Pyelonephritis, Glomerulonephritis) hin. Diese Gründe sind laut Dr. Komarovsky am häufigsten. Die Beobachtung hilft, solche Schmerzen von Darmkoliken bei einem Baby zu unterscheiden.

Über die Infektiosität von Erkrankungen der Harnorgane sagt zusätzlich Müdigkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, bei Säuglingen - eine Verletzung des Stuhls, Aufstoßen oder Erbrechen aus. Besonderes Augenmerk sollte auf die hohen Temperaturen gelegt werden, gefolgt von einem Rückgang des Tages. Dies kann auf einen vesikoureteralen Reflux hinweisen - den Urin aus der Blase in die Harnleiter oder sogar in die Nieren zu werfen. Längere Temperatur ohne Erkältungszeichen, die nicht mit Antipyretika korrigiert werden kann, deutet auf eine Nierenentzündung hin.

Die Häufigkeit von Wasserlassen bei Kindern: die Norm und Abweichungen

Mit zunehmendem Alter nimmt die Häufigkeit des Wasserlassen bei Kindern ab. Die Ausnahme sind die ersten 5 Tage des Lebens, wenn das Baby aufgrund der geringen Zufuhr von Muttermilch und des erheblichen Flüssigkeitsverlusts 4-5 mal täglich uriniert.

Die folgende Tabelle zeigt die Wasserlassenrate bei Kindern.

Ursachen für häufige Toilettenbesuche ohne Schmerzen bei Kindern

Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Kindern ohne Schmerzen können nur physiologischen Ursprungs sein. In diesem Fall sind sie auf Lebensstiländerungen zurückzuführen.

Hier ist eine indikative Liste von provozierenden Faktoren:

  • starkes Trinken;
  • Getränke mit Kohlensäure trinken;
  • starker Stress, Angst oder Phobien;
  • Verengung der Blutgefäße durch Unterkühlung.

Häufiges Wasserlassen bei einem Mädchen oder Mädchen kann durch Vulvitis verursacht werden, die sich durch Rötung und Schwellung des Schambereichs, der Klitoris, der Schamlippen und der Soor manifestiert.

Anomalien der Harnorgane

Angeborene Fehlbildungen der Harnorgane machen ein Drittel aller Fehlbildungen aus und treten nur bei 25-62 von 1000 Neugeborenen auf, 57% davon sind auf genetische Mutationen zurückzuführen und 16% sind auf Umweltfaktoren zurückzuführen. In 50-70% der Fälle enden sie mit dem Tod. Zum Beispiel Gewichtsverlust, Verletzung der Struktur, Tempo der Entwicklung, Lage oder das völlige Fehlen des Organs des Harnsystems in Gegenwart eines Gefäßstiels. Für zeitnahe Maßnahmen wird eine vorgeburtliche Diagnose im Stadium der intrauterinen Entwicklung durchgeführt.

Endokrine Krankheiten

Die häufigsten Ursachen für häufiges und reichliches Wasserlassen (von 2 bis 6 Liter pro Tag) für Störungen des endokrinen Systems sind Diabetes insipidus und Diabetes. Letzteres in der Kindheit ist selten. Es manifestiert sich mit starkem Appetit, Durst (der Patient trinkt 5-6 Liter Wasser pro Tag), einer Verletzung der Aufnahme von Glukose durch das Gewebe und seiner erhöhten Konzentration im Blut. Schleimhäute, Zunge und Haut an Kinn, Stirn, Wangen und oberen Augenlidern, manchmal Krätze, sind Trockenheit und Rötung. Von dermatologischen und zahnmedizinischen Manifestationen kann man Pyodermie, Pilze, Windelausschlag, Stomatitis nennen. Um die Erkrankung zu identifizieren, wird der Bluttest bei leerem Magen erleichtert.

Diabetes insipidus tritt häufiger bei Kindern auf und hat die gleichen Symptome. Die Krankheit wird durch eine unzureichende Synthese von Vasopressin durch die endokrinen Drüsen, den Hypothalamus und die Hypophyse verursacht.

Dieses Hormon ist für die Rückführung von Wasser in das Blut verantwortlich, wenn es von den Nieren gefiltert wird. Aufgrund seines Mangels bleibt Wasser nicht im Körper und wird mit dem Urin ausgeschieden, was zu Dehydratisierung führt. Diese Abweichung wird durch Einnahme von Adiuretin oder Desmopressin korrigiert.

Neurogene Blase

Eine Störung der Blasenblase ist gekennzeichnet durch die Unfähigkeit, Urin anzulagern und ihn rechtzeitig zu entleeren. Es entwickelt sich aufgrund von Verletzungen des zentralen Nervensystems und reguliert die Harnprozesse. verläuft isoliert, ohne Komplikationen im Zusammenhang mit Krankheiten. Gleichzeitig wird eine anhaltende Pollakiurie beobachtet - schnelle Ausscheidung oder vollständige Inkontinenz des Harns, insbesondere nachts.

Bei dieser Erkrankung in der Neurologie werden auch die umgekehrten Symptome beobachtet - Blasendysfunktion: Schwierigkeiten beim Wasserlassen weniger als dreimal täglich mit unvollständigem Urin oder Tropfen des Harns (Restharn ist mehr als 20 ml). Dies ist hauptsächlich auf eine Störung der Wirbelsäulen-Zirkulation aufgrund von Nervenklemmen, Krümmung der Wirbelsäule, Hernie, Degeneration der Bandscheibe zurückzuführen.

Kleine Organhöhlenkapazität

Eine angeborene oder erworbene abnorm kleine Blasengröße erlaubt es nicht, die von den Nieren produzierte Urinmenge zu halten, und der Urin wird unkontrolliert freigesetzt, oder das Kind beginnt oft zu schreiben. In diesem Fall wird der Vorgang des mechanischen Streckens der Körperwände durch Füllen mit einer speziellen Lösung durchgeführt. Es wird bemerkt, dass seine Größe nach einigen Sitzungen bei Frauen später normalisiert wird als bei Männern.

Psychologische Probleme

Der psychologische Faktor für häufiges Wasserlassen bei einem schmerzlosen Kind ist der schwierigste Grund für die Diagnose. Neurose, Neurasthenie, IRR verursachen im Gegensatz zu Stress, dessen Auswirkungen in wenigen Stunden abklingen, einen längeren Harndrang. Sie werden begleitet von Stimmungsschwankungen von Aggression zu erhöhter Angst und schlechtem Kontakt mit anderen.

Emotionale Überanstrengung hat eine stimulierende Wirkung auf das Nervensystem, so dass es ständig Signale an die Blase sendet, um sich zu leeren. Sie können jede stressige Situation in der Schule oder im Garten provozieren. Die Aufgabe der Eltern besteht darin, herauszufinden, was die Angst verursacht hat, und dem Kind dabei helfen, es zusammen mit einem guten Psychologen, der sich mit Psychosomatik auskennt, loszuwerden.

Neurologische Störungen

Zu den neurologischen Störungen, die zu häufigem Harndrang führen, in der Regel ohne schmerzhafte Manifestationen und klinische Abweichungen bei Labortests, kommt es unter Cystalgie. Dies ist Blasenhyperaktivität, die auch durch die folgenden Faktoren verursacht wird:

  • Zerebralparese;
  • Multiple Sklerose;
  • Parkinson-Syndrom;
  • Alzheimer-Krankheit;
  • Verletzungen des Gehirns und des Rückenmarks.

Hypoaktivität der Blase tritt aufgrund einer unzureichenden Öffnung des Halses aufgrund einer Schädigung der sakralen und peripheren Nerven nach einer Operation oder Verletzung auf. Dies führt zu einer unvollständigen Entleerung. Manchmal werden zusammen mit den oben genannten Störungen psychische Störungen beobachtet.

Tumore

Neoplasmen in der Blase - ein seltenes Phänomen. Schmerzen im Anfangsstadium ihrer Entwicklung sind nicht vorhanden, aber das Wasserlassen tritt häufig auf, da der Tumor auf die Wände des Organs drückt. Dies führt zu einer mechanischen Abnahme des Blasenvolumens und zu einem drastischen Gewichtsverlust des Patienten. Der Tumor wird operativ entfernt, Zytostatika werden frühzeitig verschrieben.

Optionsnorm

Alle Indikatoren, die über der obigen Tabelle liegen, gelten als anormal, es sind jedoch kleine Schwankungen zulässig. Wenn zum Beispiel ein 6-jähriges Kind für einen kleinen Bedarf an einem beliebigen Tag nicht acht, sondern zehnmal am Tag eintritt, kann dies eine natürliche Folge der Ernährungsumstellung und der verbrauchten Alkoholmenge sein.

Andere verdächtige schmerzhafte Symptome beim Wasserlassen

Symptome wie Durst, blasse Urinfarbe und deren erhöhte Ausscheidung, die auch nach Ausschluss aller erregenden Faktoren bestehen bleiben, können auf eine Fehlfunktion des Pankreas (Insulininsuffizienz) zurückzuführen sein. Sie zeigen die Entwicklung von Diabetes an. Die Ursache für häufiges Wasserlassen bei Kindern kann eine Störung der Nierenfunktion sein. Die folgenden Zeichen sprechen von ihm.

  • Falsche Anrufe Falscher Drang, sofort oder kurz nach dem Toilettengang zu urinieren, nicht verursacht durch Ansammlung von Urin.
  • Lendenschmerz, rechts, links oder unmittelbar beidseitig lokalisiert. Sie können sowohl schmerzend als auch krampfhaft sein und bei aktiver körperlicher Anstrengung (Laufen, Springen) auftreten. Bei Säuglingen kann ein grundloser Schrei, Zucken der Beine, Faltenbildung über ihre Anwesenheit sprechen.
  • Erhöhter Durst zusammen mit einer erhöhten Ausscheidung oder Inkontinenz von Urin nachts und während des Tages. Ein Phänomen kann spontan (unkontrollierbar), verfrüht oder dauerhaft sein. Enuresis wird sichtbar, wenn das Kind über 3 Jahre alt ist.
  • Ausscheidung von Blut im Urin. Normalerweise haben die Babys keinen konzentrierten Urin, blassgelb und ältere Kinder haben einen Strohschatten. Seine Rötung, wenn keine Produkte mit Lebensmittelfarbstoffen eingenommen wurden, deutet auf die Freisetzung von roten Blutkörperchen (Hämaturie) hin, die mit einer Infektionskrankheit der Glomeruli einhergeht - Glomerulonephritis.

Grad der Gefahr

Harnwegsinfektionen nehmen den zweiten Platz nach der Prävalenz der Atemwege ein, insbesondere bei Kindern unter einem Jahr. Die Prognose für eine Genesung unter der Bedingung, dass die Behandlung rechtzeitig begonnen wird, ist günstig: Chronisches Nierenversagen, das durch den teilweisen Tod des Gewebes verursacht wird, tritt nur bei 1% der Patienten auf und bei unsachgemäßer oder verspäteter Behandlung in 20%.

Diagnose von Harnwegsstörungen bei einem Kind

Reduzierte Hämoglobin- und Blutplättchenwerte in der biochemischen Analyse von Blut sowie das Vorhandensein von Protein und der Überschuss an Leukozyten und Harnsäure im Urin weisen auf eine Entzündung eines der Organe des kleinen Beckens hin. Um die Diagnose zu klären, wird der tägliche Urin in die Mikroflora und die Empfindlichkeit pathogener Mikroorganismen gegenüber Antibiotika ausgesät. Manchmal wird eine Biopsie verschrieben (wenn die Wahrscheinlichkeit einer akuten Infektion ausgeschlossen ist), ein Glukosetoleranztest für erhöhten Blutzucker und eine Differenzialdiagnose:

  • Zystoskopie;
  • berechnete und Magnetresonanztomographie;
  • Ultraschall- und Röntgenuntersuchung der Nieren und der Blase.

Die Wahl des diagnostischen Verfahrens hängt vom Alter des Kindes ab. MRI und CT werden Babys nicht zugewiesen, da sie während der Verfahren nicht bewegungslos bleiben können.

Interessanterweise wird Zystitis für das Kind im Mutterleib gefährlich. Daher sollten Frauen, die eine Schwangerschaft planen, besonders auf die ersten Symptome geachtet werden. Zystitis verursacht Chlamydien, die den Verlust des Fötus bereits im Frühstadium bedrohen. Sie verzerren auch die Testergebnisse für Choriongonadotropin, wodurch eine Schwangerschaft erkannt werden kann.

Behandlung eines pathologischen Zustands

Nur unkomplizierte Urethritis und Zystitis werden ambulant behandelt. In anderen Fällen muss sich das Kind unter ärztlicher Aufsicht befinden. Je nach Phase und Erreger der Krankheit werden einem kleinen Kind sparsame Antibiotika vorwiegend aus einer Reihe von Nitrofuranen und Penicillinen verschrieben, für Jugendliche eignen sich Makrolidpräparate.

Traditionelle Medizin

Die Behandlung mit Polyurie wird mit Medikamenten verschiedener Gruppen durchgeführt. Ein Medikamentenkurs wird von einem Arzt des entsprechenden Profils entsprechend der Ursache der Pathologie verschrieben.

  • Nephrologe - mit Urolithiasis ("Fitolysin", "Cyston"), Niereninfektionen (antibakterielle Mittel), Nierenversagen (Diuretika, Vasodilatatoren, Blutreinigungs- und Blutverdünnungsmitteln).
  • Urologe - mit Entzündungen der Harnröhre und der Blase, begleitet von seiner Hyperaktivität (Uroseptika "Canephron N", "Amazhestin", Antibiotika mit Amoxicillin-Trihydrat, Azithromycin, Fosfomycin-Trometamol, Anticholinergika "Urotol", "Gyros"), sowie Hypoaktivität (m-Anticholinergika "Atropin", "Ubretid").
  • Endokrinologe - für Diabetes (Insulin, Vasopressin und seine Analoga) und Nebennierenfunktionsstörung.
  • Onkologe - bei Tumoren (Zytostatika mit Chlorambucil).
  • Psychotherapeutin - für emotionale Probleme (Antidepressiva mit Imipramin, Calcium-Gopantenata, "Pikamilon", Sedativa - "Tenoten", "Phytosed").
  • Neuropathologe - mit Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems (Nootropika).

Schmerzen beim Wasserlassen werden durch krampflösende Mittel ("Driptan", "No-spoy") gelindert. Während des gesamten Therapieverlaufs sollte die Bettruhe beachtet werden.

Alternative Methoden

Als Hilfsbehandlung sind Volksheilmittel möglich. Dazu werden traditionelle entzündungshemmende Kräuter verwendet: Kamille, Immortelle, Maisseide, Knöterich, Salbei, Bärentraube. Letzteres hat auch antimikrobielle Eigenschaften und harntreibende Wirkung, wodurch in den frühen Stadien Steine ​​aus den Nieren entfernt werden. Es sollte jedoch nicht zusammen mit Antibiotika angewendet werden, da das Kraut deren Wirkung hemmt.

Bei häufigem Wasserlassen durch Einfrieren wird ein warmes Heizkissen auf den Bauch und die Leistengegend oder Bäder auf Kräuter aufgebracht. Durch die Erwärmung zu Hause können Sie die Blutgefäße schnell ausdehnen und durch die Beschleunigung der Durchblutung das Symptom beseitigen. Es wird empfohlen, dies sofort zu tun, ohne auf die Verschlechterung der Situation zu warten.

Ernährungs- und Trinkverhalten

Entfernen Sie gebratene, geräucherte, würzige (schwarzer, roter Pfeffer, Knoblauch), zuckerhaltige Produkte (Pralinen, süßes Gebäck), Nüsse und Sojasauce, um die Regeneration zu beschleunigen und häufiges Wasserlassen zu vermeiden. Sie sollten auch Obst, Gemüse und Beeren mit einem hohen Säuregehalt aufgeben: Zitrusfrüchte, Tomaten. Sie können keinen Spargel verwenden - dies kann zu einer Verschlimmerung der Blasenentzündung führen.

Im Gegensatz dazu heißen sie fermentierte Milchprodukte (Kefir, ungesalzener Käse), frisches und gedünstetes Gemüse, gekochtes Fleisch, Suppen, Nudeln. Säften wird empfohlen, nur leicht konzentriert zu trinken, ohne Zucker und Farbstoffe. Bevorzugt wird reines alkalisches Wasser (1,5-2 Liter pro Tag). Wenn das Kind kein Wasser trinken möchte, wird es mit Säften (im Verhältnis 1: 3) verdünnt, wodurch der Inhalt schrittweise erhöht wird. Der Großteil der Norm sollte morgens getrunken werden: Wenn Sie abends kurz vor dem Schlafengehen Wasser trinken, wird dies die Nieren zusätzlich belasten und nachts häufiges Wasserlassen verursachen. Tee und Kaffee sind wie alle Diuretika völlig ausgeschlossen.

Prävention

Häufiges Harndrang beim Kind kann verhindert werden, indem die Körperhygiene und eine ausgewogene Ernährung beibehalten werden, der Körper nicht überkühlt wird (mit Ausnahme allgemeiner Härtungsverfahren), die Harnstoffausscheidung durch regelmäßiges Training sichergestellt wird und der Schlaf mindestens 9 Stunden dauert.

Im ersten Lebensmonat sollten Sie mindestens einmal jede halbe Stunde die Windel des Babys überprüfen und nach Bedarf wechseln. Wenn es älter wird, stellen Sie sicher, dass das Baby rechtzeitig auf die Toilette geht, sobald der Wunsch besteht, zu pinkeln. Eine längere Retention des Urins kann die Entwicklung von Blasenentzündungen auslösen.

Zur Prävention gehören auch regelmäßige Untersuchungen beim Kinderarzt und eine klinische Untersuchung auf Parasiten.

Fazit

Die erste und wichtigste Bedingung für Polyurie ist die rechtzeitige Behandlung von Infektionskrankheiten. Ihre Anwesenheit wird durch Laboruntersuchungen von Urin und Blut nachgewiesen. Nichtpathogene Krankheiten werden mithilfe klinischer Verfahren und in Absprache mit einem Neurologen diagnostiziert.