Struktur, Lage und Funktion der Blase

Die Blase sammelt Urin an, bevor sie aus dem Körper ausgeschieden wird.

Die Filtration des Urins erfolgt in den Nieren, dann dringt die Flüssigkeit in die Harnleiter ein.

Die Arbeit der Nieren ist ein kontinuierlicher Prozess. Ohne Ansammlung von Ansammlung an einer Stelle würde die Entfernung von Flüssigkeit aus dem Körper ständig stattfinden.

Wo ist der Körper?

Es befindet sich im Beckenraum hinter dem Schambeingelenk. Die Ansammlung von Urin führt dazu, dass sein oberer Abschnitt ansteigt und das Niveau des Nabels erreichen kann. Entlang der Körpergrenzen verläuft eine Schicht Bindegewebe.

Der Ort, an dem diese Grenze liegt, kann eindeutig nicht bestimmt werden: Seine Größe und Form ändern sich im Verhältnis zu der eingegebenen Urinmenge.

Frauenstandort

Die Lage des Körpers in Vertretern verschiedener Geschlechter variiert. Bei Frauen ist das Organ vor der Gebärmutter lokalisiert und mit Organen des Fortpflanzungssystems assoziiert.

Bei Frauen ist die Harnröhre breiter und weniger lang. In dieser Hinsicht wird es zum Tor für eine Infektion, die in den Körper eindringen kann - dies ist ein zusätzliches Gesundheitsrisiko. Im unteren Teil befinden sich die Beckenbodenmuskeln.

Männlicher Standort

Wenn es im weiblichen Körper mit der Gebärmutter und der Vagina verbunden ist, dann ist es im männlichen Körper mit den Samenbläschen und dem Rektum verbunden. Bindegewebe wird reichlich mit Gefäßen versorgt. Im unteren Teil des Körpers befindet sich die Prostata.

Zonenstruktur

Der Körper besteht aus den folgenden Zonen:

  • oberer Teil. Mit einer beträchtlichen Menge an angesammelter Flüssigkeit kann dieser Teil sondiert werden, er wird zur Bauchwand geleitet;
  • einen Hals, der äußerlich einem Trichter ähnelt und mit der Harnröhre verbunden ist;
  • der Hauptteil (Körper) zur Ansammlung von Flüssigkeit. Es zeichnet sich durch hohe Elastizität aus;
  • der Boden

Wenn die Flüssigkeit nicht vorhanden ist, ähnelt sie im Aussehen einer Scheibe mit einer großen Anzahl von Falten, Windungen. Wenn sich der Urin sammelt, wird das Organ breiter, gerundet und wird wie ein Ei.
Der untere Teil ist durch Bänder verbunden und hat eine geringe Mobilität.

Der Körper und das Oberteil zeichnen sich dagegen durch eine hohe Mobilität aus. Im unteren Teil gibt es einen speziellen Abschnitt - das Dreieck Leto. Es ist reich an Nervenenden. Dies ist der festeste Teil. Hier ist die Muskelschicht sehr gut entwickelt - der Detrusor. Seine Aufgabe - die Freisetzung von Urin zum Zeitpunkt der Kontraktion des Körpers.

Andere Dreiecksschichten:

  1. Schleimhaut Es ist immer glatt, es unterscheidet sich von anderen Bereichen (alle anderen Teile des Organs sind mit Falten bedeckt, wenn die Blase nicht gefüllt ist).
  2. Schleimschicht. Infiltriert mit einem Netzwerk von kleinen Drüsen.
  3. Bindegewebe. Es zeichnet sich durch eine hohe Dichte aus.

Dieser Bereich ist oft entzündlichen Läsionen ausgesetzt.
Schließmuskeln sollen das willkürliche Entfernen von Urin aus dem Körper verhindern. Sie halten in der geschlossenen Position das Lumen des Halses und der Harnröhre, so dass sich die Flüssigkeit ansammelt. Es gibt zwei Arten von Schließmuskeln.

Einer befindet sich im Nacken selbst. Dies ist ein unfreiwilliger Sphinkter, da eine Person ihre Arbeit nicht kontrollieren kann. Der andere befindet sich im mittleren Teil der Harnröhre des Beckens. Dies ist ein beliebiger Schließmuskel, dessen Arbeit kontrolliert wird.

Der erste Sphinkter erzeugt eine Kompression auf der Oberfläche der Blase, stimuliert die Ausscheidung von Urin und sorgt für eine vollständige Entleerung des Organs. Die zweite Aufgabe besteht darin, Druck auf die Öffnung des Kanals aufzubauen, um den Abtransport von Flüssigkeit zu verhindern.
Die Wände sind mit Schleimhaut bedeckt.

Seine äußere Schicht ist das Peritoneum, dessen Funktion es ist, den Körper vor negativen äußeren Einflüssen sowie inneren Entzündungsprozessen zu schützen, die nahe gelegene Organe einfangen können.

Die nächste Schicht ist muskulös und wird durch glatte Muskeln dargestellt.
Die submukosale Schicht wird reichlich von Kapillaren durchdrungen und es wird ein großer Blutfluss bereitgestellt.

Die tiefste Schicht ist die Schleimhaut. Es schüttet eine spezielle Schutzsubstanz aus, die die Auswirkungen von Bakterien und Urin auf den Körper verhindert.

Zwei Arterien nähern sich dem oberen Teil und dem Körper - der linken und rechten Nabelschnur. Der Boden und die Seitenbereiche des Organs werden durch die unteren Harnarterien mit Blut versorgt. Der Abfluss von Blut wird in den Harnvenen erzeugt.

In den letzten Schwangerschaftswochen kann die Anzahl der Blasenentleerungen tagsüber 20 betragen. Außerdem kann der Uterus die Harnleiter quetschen und so die Entwicklung einer Entzündung auslösen.

Funktionen des Körpers

Es gibt zwei wichtige Funktionen: Reservoir und Evakuierung.
Die Tankfunktion ist die Ansammlung von Urin, der mit einer Frequenz von 0,5 Minuten durch die Harnleiter aus dem Beckenapparat fließt.

Die Geschwindigkeit des Urins vom rechten und linken Harnleiter kann unterschiedlich sein. Das in der Blase enthaltene Flüssigkeitsvolumen hängt von der Flüssigkeitsmenge ab, die in den Körper gelangt, der Ausscheidungskapazität der Nieren. Die Zeit, zu der der Urin in der Blase gehalten wird, hängt nicht von dem Volumen des einströmenden Fluids ab, sondern von der Geschwindigkeit seiner Einnahme.

Bei einer Verletzung des Urinausscheidungsprozesses kann sich eine Entzündung entwickeln - eine Zystitis. Dies ist die häufigste Erkrankung der Blase. Um die Wahrscheinlichkeit einer Blasenkrankheit zu verringern, müssen Sie:

  • Hygiene folgen;
  • die Entwicklung von Erkrankungen der Beckenorgane verhindern;
  • vermeiden Sie Unterkühlung;
  • Leinen aus natürlichen Stoffen verwenden;
  • halten Sie sich an eine gesunde Ernährung.

Fazit

Die Blase sorgt für die Ausscheidung von Urin und die normale Zirkulation der Flüssigkeit im Körper. Eine Person hat das Gefühl, dass sie sich aufgrund von Reflexkontraktionen entleeren muss. Reflex über die Füllung der Blase (Dehnung der Wände) dringt in das Gehirn ein.

Wenn keine Entleerung stattfindet, setzt sich die Ansammlung von Flüssigkeit fort und der Harndrang tritt häufiger auf.

Daher kann es zu unfreiwilligem Wasserlassen kommen. Harnprozesse werden durch das zentrale Nervensystem reguliert. Es kann nicht platzen, weil es keine Entleerung gibt. Sein Bruch kann jedoch aufgrund von Verletzungen, einem Sturz, auftreten.

Bei einem gesunden Menschen verändert die aus dem Körper austretende Flüssigkeit beim Ausscheiden von Stoffwechselprodukten aus dem Körper seine Eigenschaften nicht. Bei einer Reihe von Erkrankungen, die mit einer Harnstagnation einhergehen, werden Veränderungen der Indikatoren beobachtet.

Wie die Blase aussieht und wo sie ist - Anatomie

Im Körper ist alles miteinander verbunden. Jede Zelle, jedes Gefäß oder Organ erfüllt seine Rolle und ist für alle Prozesse verantwortlich.

Die Blase ist ein hohlen, ungepaartes Organ. Seine Aufgabe - die Ansammlung von Abfällen, das heißt, des Urins und die Weitergabe in die Harnröhre. Es ist eines der wichtigsten Organe des Harnsystems, das von Natur aus komplex ist. Merkmale der Anatomie der Blase sollten als nächstes betrachtet werden.

Was ist die Blase?

Die Blase ist ein kleiner Beutel, in dem bis zu 500 ml Urin gesammelt werden. Das Volumen kann jedoch aufgrund der individuellen Merkmale jedes Organismus schwanken.

Es befindet sich im Becken, direkt hinter dem Schambereich. Befindet sich die Blase im Ruhezustand, dh es fließt kein Urin in die Blase, befindet sie sich vollständig im Becken.

Wenn es gefüllt ist, nimmt es an Größe zu, steigt in den oberen Schambereich und erreicht manchmal den Bauch. Zu diesem Zeitpunkt tendiert die untere Körperhälfte zum Darm.

In der Tat hat die Blase zwei Aufgaben:

  1. Flüssigkeitsansammlung (Reservoirfunktion);
  2. Ausscheidung von Flüssigkeit.

Die Blase arbeitet mit den Nieren und dem Harnleiter zusammen. Und das ist erstaunlich genaue und harmonische Arbeit. Ungefähr jede Minute tritt Urin aus dem Harnleiter in die Blase ein.

Im Allgemeinen hängt die Menge der ausgeschiedenen Flüssigkeit von vielen Faktoren ab: von der Art der pro Tag aufgenommenen Nahrung und Wasser, Stress oder einer möglichen Entzündung im Körper.

Die Ausscheidungsfunktion führt ihre Arbeit auf folgende Weise aus: Der Fluss von Urin in die Blase - Streckung der Blasenwände - Kontraktion der Wände infolge von Druck auf sie - Reizung der Rezeptoren der Harnröhre selbst - Entspannung und Auflockerung des Muskelorgans.

Die Blase spielt die Rolle des "Sanitäters". Zusammen mit den Nieren entfernt es nicht nur überschüssiges Wasser, sondern alle schädlichen Substanzen aus dem Körper.

Anatomie-Funktionen

Die Blase ist in Abschnitte unterteilt, die miteinander verbunden sind und fließend von einem zum anderen fließen. Der Hauptteil ist der Körper der Orgel.

Als nächstes kommt die sogenannte Spitze der Blase, die bei gefüllter Blase eine gute Leistung bringt. Dieses Oberteil geht wiederum weiter in das Nabelband über, wo sich Blase und Nabel verbinden.

Der untere Teil der Orgel unterscheidet sich bei Frauen und Männern (siehe Foto unten). Beim stärkeren Geschlecht ist es auf das Rektum gerichtet, bei Frauen auf die Vagina. Diese Kleidung wird als Boden bezeichnet, und dieser Teil der Blase ist praktisch unbeweglich.

Die Blase besteht auch aus dem Hals, wo sich einer der Teile der Harnröhre befindet. Die Blase kann schematisch wie folgt dargestellt werden:

Die Blase hat drei Wände: anterior, posterior und lateral. Die Wände sind mit äußeren und inneren Schleimhäuten von leicht rosa Farbe bedeckt.

Im Allgemeinen ist die Wand selbst ein Muskel, der aus mehreren Schichten besteht, er ist eher dicht. Die Wandstärke ist direkt proportional zu dem Füllungsgrad der Blase.

In der Medizin gibt es jedoch Grenzen für die normale Dicke der Blasenwände: 2-4 mm - die Norm eines gesunden Menschen.

Die Rate der Urinausscheidung pro Tag bei einer gesunden Person beträgt 3-7 mal pro Tag, das Volumen liegt nach jedem Toilettengang zwischen 170 und 230 ml.

Es gibt auch besondere Löcher im Boden der Blase, von denen zwei die Harnleiter sind, und die dritte ist ein Zweig der Harnröhre. Harnleiter sorgen für die Kommunikation der Blase mit den Nieren.

Welche Seite ist die Blase bei Frauen und Männern?

Es gibt keine besonderen Unterschiede zwischen Männern und Frauen in der Struktur dieses Körpers.

Die Lage unter den Vertretern verschiedener Geschlechter ist jedoch nicht dieselbe.

So befindet sich die Blase bei Männern neben den Prostata- und Samengängen und ist auf den Darm gerichtet, bei Frauen liegt sie direkt zwischen der Gebärmutter und der Vagina.

Der einzige signifikante Unterschied in der Länge der Harnröhre. Bei Männern beträgt die Größe 17 cm und mehr, bei Frauen nicht mehr als 3 cm.

Blasenkapazität für Erwachsene: 0,26–0,7 l. Dieser Körper ist jedoch überraschend geräumig. Es kann Flüssigkeit in Mengen von mehr als einem Liter aufnehmen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Blase ist der Schließmuskel. Beim Menschen hat es zwei Zweige - am Anfang des Kanals und in der Mitte.

Der Schließmuskel hat seine eigene Funktion: Wenn Urin in die Blase gelangt, kommt es zu einem Entspannungszustand, und die Blasenwand versteift sich im Gegenteil.

Beim Neugeborenen ist die Blase immer höher als beim Erwachsenen. Wenn er älter wird, steigt er allmählich ab und wird etwa im Vorschulalter wie ein Erwachsener.

Die Blasenkapazität eines Kindes beträgt in den ersten Lebensmonaten 60–80 ml. Mit 6 Jahren wird es größer und hat bereits etwa 190 ml. Ab dem Alter von 13 Jahren neigt das Volumen der Blase zu den Werten eines Erwachsenen: 0,26–0,7 Liter.

Bei Jungen beträgt die Länge eines Teils der Harnröhre nach der Geburt 6-7 cm, bei Mädchen nur 1 cm.

Wie funktioniert das?

Der Drang zu urinieren beginnt bei einer gesunden Person, wenn die Blase für etwa 220 ml mit Flüssigkeit gefüllt ist.

Muskeln, Wände der Blase beginnen ihre Arbeit. Weiter dringt der Urin in die Harnröhre ein und kommt von dort heraus.

Man erinnere sich an das ungefähre Schema der Blase - den Fluss des Urins in die Blase - Streckung der Wände der Blase - Kontraktion der Wände infolge des Drucks auf ihn - Reizung der Rezeptoren der Harnröhre - Entspannung und Dekompression des Muskelorgans.

Die Blase spielt eine wichtige Rolle im Harnsystem, das wiederum lebenserhaltende Funktionen im Körper übernimmt.

Es verteilt die Flüssigkeit gleichmäßig, sichert das Gleichgewicht und reinigt das Blut. Dabei wird Urin für die anschließende Ausscheidung zusammen mit überschüssigen Toxinen und schädlichen Substanzen gebildet.

Die Nieren sind immer auf der Suche nach Wasser-Alkali-und Säure-Balance im Körper. Tagsüber passieren sie bis zu 200 ml Blut. Die Blase in dieser Struktur ist für das Einfüllen und Übertragen des Urins in die Harnröhre verantwortlich.

Eine Störung der Funktion dieses Organs führt zu Krankheiten wie Blasenentzündung bei Frauen, Urolithiasis, Atonie, Polypen und so weiter.

Wie Sie Polypen in der Blase behandeln, lesen Sie in unserem Artikel.

Auf eine Notiz

Um Blasenkrankheiten zu vermeiden, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten: ordnungsgemäße Ernährung, Beseitigung schlechter Gewohnheiten, Verhärtung und Bewegung.

Um die Blase in einem normalen "funktionierenden" Zustand zu halten, muss Cranberrysaft getrunken werden. Das zeigt die Forschung.

Sie sollten sich keine Sorgen machen, wenn:

  • Sie haben keine schmerzhaften Empfindungen im Unterleib;
  • Normalerweise entleeren Sie Ihre Blase (keine Beschwerden oder Schnitte sowie unvollständiges Entleeren).
  • Strohfarbener Urin, frei von Verunreinigungen;
  • Sie erleben keine Inkontinenz.
  • Du rennst oft nicht nachts zur Toilette.

In diesen Fällen kann davon ausgegangen werden, dass Ihre Blase ziemlich gesund ist.

Erfahren Sie mehr über die Blase aus dem Video:

Blase.

Die Blase, Vesica urinaria, ist ein flach rundes, hohlen Muskelorgan, das sich im Beckenraum direkt hinter der Schambeinfusion befindet. Die Größe und Form der Blase hängt von der Füllung des Urins ab. Die gefüllte Blase hat die Form einer Birne. Sein breiter Teil ist nach oben und hinten gedreht und schmal - nach unten und nach vorne. Eine leere Blase ist, wenn ihre Wände zusammenfallen, untertassenförmig; seine durchschnittliche kapazität beträgt 750 cm.


Die Blase besteht aus mehreren Abteilungen, die von einer zur anderen gehen. Der Hauptteil des Körpers ist die Blase, Corpus Vesicae. Der obere vordere Teil der Blase bildet ihre Spitze, Apex Vesicae, die deutlich sichtbar ist, wenn die Blase gefüllt ist; es geht auf den Nabel zu, im mittleren Nabelband lig. Umbilicale Medianum, das die Blase mit dem Nabel verbindet; Dieses Bündel ist ein überwachsener Harngang, Urachus. Der hintere untere Teil der Blase, der bei Männern auf das Rektum gerichtet ist, und bei Frauen die Vagina, bildet den unteren Teil der Blase, den Fundus vesicae; Dies ist der am wenigsten bewegliche Teil der Blase. Der vordere untere Teil der Harnblase bildet den Hals der Harnblase (Cervix vesicae). In diesem Bereich befindet sich eine innere Öffnung der Harnröhre (Ostium urethrae internum).


Im Körper der gefüllten Blase unterscheiden sich die Vorder-, Rück- und Seitenwände. Die Vorderwand entspricht dem Bereich der Blase zwischen Ober- und Halsbereich; es steht der Scham-Symphyse gegenüber, und wenn es gefüllt ist, befindet es sich hinter den vorderen Bauchmuskeln - dem Pyramiden- und Rectus-Bauchmuskel. Die Rückwand, die nach oben in die Bauchhöhle zeigt, ist der mit dem Peritoneum bedeckte Abschnitt. Die hier vorliegende seröse Membran, Tunica Serosa, wächst mittels der subrosalen Basis Tela Subserosa zusammen mit der Muskelschicht.

Die Blasenwand besteht aus glattem Muskelgewebe, ihr Hohlraum ist mit Schleimhäuten ausgekleidet, sie ist teilweise mit einer Adventitialmembran bedeckt, teilweise serös.

Die muskuläre Schicht, Tunica muscularis, ist ziemlich dick und besteht aus drei verschiedenen Schichten, die unscharf abgegrenzt sind und ineinander übergehen: die äußere, die mittlere und die innere.


Die äußere longitudinale Schicht, die Schicht des longitudinale externum, beginnt auf jeder Seite der Schambeinfusion vom unteren Zweig des Schambeins durch den Schambeinmuskel, m. pubovesicalis, das zum Blasenhals und entlang der Unterseite zurückgeht, und dann erreicht die Rückseite die Oberseite der Blase. An der Rückwand der Harnblase vorbei führt bei Männern die Muskelschicht des Rektums den Rectus-Vesikel-Muskel zur Muskelschicht des Rektums, m. Rectovesicalis, bei Frauen geht ein ähnlicher Muskel zum Gebärmutterhals, und von dessen Rückseite - zu den Seitenflächen des Rektums und des Kreuzbeins - Rectus-Uterus-Muskel, m. rectouterinus.

Die mittlere zirkuläre Schicht, die tiefere Stratum circulare, ist die stärkste Muskelschicht der Blase. Sie ist die Hauptschicht in der Struktur der Muskelwand. Sie wird durch kreisförmige (in der horizontalen Ebene) angeordnete Strahlen gebildet.

Im Bereich des Blasenhalses gelangt es in den Harnröhrenschließmuskel, m. Schließmuskel Harnröhren.

Die innere Längsschicht, das Stratum longitudinale internum, ist die tiefste und schwächste. Sie besteht aus Muskelbündeln in Längsrichtung, teilweise schräg, und ist nur im Bereich der Blasenunterseite ausgebildet.

Nicht alle drei Muskelschichten sind in allen Teilen der Blase gleich ausgebildet, und aufgrund des Vorhandenseins schräger Muskelbündel, die von einer Schicht zur anderen übergehen, sind die Grenzen zwischen ihnen nicht ausreichend ausgeprägt. Durch die ungleichmäßige Entwicklung der Muskelschichten mit starker Dehnung der Blase werden einige Wandteile dünner und die Schleimhaut wird herausgezogen.

Alle drei Muskelschichten werden aufgrund einer gemeinsamen Funktion kombiniert - das Blasenvolumen wird in den Muskel gedrückt, der den Urin drückt, m. Detrusor Vesicae.

Die Schleimhaut, Tunica Mucosa, ist mit Übergangsepithel bedeckt, hat eine Submucosa, Tela Submucosa, reich an faserigem Bindegewebe und durchdrungen von dünneren und dickeren elastischen Fasern, was zu zahlreichen Falten führt; mit einer gefüllten Blase dehnen sich diese Falten.


Im Bereich des vorderen Abschnitts der Blasenunterseite gibt es drei Öffnungen: zwei - die Öffnung des Harnleiters, Öffnungen der Harnleiter, Ostienureterum und eine - die innere Öffnung der Harnröhre. Die Öffnungen befinden sich an den Ecken des Dreiecks der Blase, Trigonum Vesicae, dem am wenigsten wechselnden und am meisten feststehenden Teil der Blase. Innerhalb dieses Dreiecks ist die Schleimhaut frei von der Submucosa und fest, ohne Falten, mit der Muskelschicht verspleißt. Die Öffnungen der Harnleiter bilden die rechte und linke obere Ecke des Dreiecks. Beide Öffnungen sind durch eine interuterine Falte, plica interureterica, verbunden, die von Muskelbündeln beider Harnleiter gebildet wird. An der Spitze des Dreiecks befindet sich die mundige innere Öffnung der Harnröhre, Ostium urethrae internum. Von der Harnröhrenmündung nach hinten bildet die Schleimhaut einen Vorsprung - die Zunge der Blase Uvula vesicae, die in den Kamm der Harnröhre gelangt, crista urethralis.

Die oberen und teilweise seitlichen Flächen der Blase sind mit Peritoneum bedeckt. Wenn das Peritoneum von der Blase zur hinteren Fläche der vorderen Bauchwand verläuft, bildet sich eine transversale Blasenfalte, plica vesicalis transversa. Dahinter, auf der Ebene des Zusammenflusses der Harnleiter, geht das Peritoneum von der Blase zum Rektum und bei Frauen - zur Gebärmutter - über. Mit ihrer vorderen, extraperitonealen Oberfläche grenzt die Blase an die Schienensymphyse und die oberen Äste der Schambeinchen an und wird durch die Viszeralfaszie von ihnen getrennt. Im gefüllten Zustand tritt die Blase aus der Schienensymphyse nach oben aus, hinter dem Rectus Abdominis.

Bei Männern sind die Samenbläschen, die Samenleiter und teilweise die Prostatadrüse an der Unterseite der Blase befestigt; In der Lücke zwischen den Samenbläschen schließt sich die vordere Wand der Rektumampulle an den Blasenboden an. Bei Frauen passen der Gebärmutterhals und die vordere Scheidenwand an den Blasenboden. Die anteroposteriore Blase, ihr Hals, grenzt an die Männer im hinteren Teil des oberen Teils der Vorderfläche der Prostatadrüse an, bei Frauen an das Urogenitaldiaphragma. Die unteren Abschnitte der Seitenwände der Blase, die retroperitoneal angeordnet sind, liegen teilweise neben dem Beckenboden und im gefüllten Zustand der Blase an den Obturatormuskeln; Bei Männern sind die Samenleitungsgänge an diesen Muskeln befestigt, bei Frauen die runden Bänder der Gebärmutter.

Innervation: Plexus hypogastrici superior et inferior (sympathische Innervation), nn. splanchnici pelvini (parasympathisch) Pudendus plexus sacralis (empfindlich).

Blutversorgung: Oberkörper und Spitze - a. Vesicalis superior (von a. umbilicalis), untere Teile und der Boden der Blase - a. vesicalis inferior (von a. iliaca interna), manchmal zweige von a. rectalis media und für frauen -a. Uterina Venöses Blut fließt durch vv. vesicales in plexus venosus vesicalis oder direkt in v. iliaca interna. Lymphgefäße transportieren die Lymphe zu den Nodi lymphatici iliaci interni und Paravesicularae (previsiculares, postvesiculares, vesicales laterales).

Sie werden daran interessiert sein, dies zu lesen:

Wie funktioniert die Blase beim Menschen?

Die Blase in ihrer Struktur ist ein ungepaartes Organ, das innen hohl ist. Sein Hauptzweck ist die Ansammlung, Ausscheidung und Ausstoßung von Urin aus dem Körper. Um zu verstehen, wie eine Orgel funktioniert, ist es notwendig, die Struktur von Mann und Frau zu vergleichen. Bei Bedarf können Sie sich immer die Blase ansehen, deren Foto sich in einem medizinischen Verzeichnis befindet.

Strukturelle Merkmale

Bei Männern ist die Blase die gleiche wie bei Frauen, der Unterschied liegt nur in der Lage.

Bei Männern schließen sich die Prostatadrüse und die seitlichen Samenwege an den äußeren Teil des Organs an. Das Weibchen befindet sich in der Nähe der Vagina und des Uterus und unterscheidet sich in einer kurzen Länge von nur 3 cm. Bei Männern beträgt die Länge 15 cm.

Beim Füllen ändert sich die Blase in Form und Größe. Mit Urin gefüllt, wird es rund oder oval. Normalerweise reicht seine Kapazität von 250 bis 500 ml für einen Erwachsenen und für ein Neugeborenes bis zu einem Neugeborenen - etwa 80 Kubikzentimeter Urin. Ein Kind im Alter von fünf Jahren sammelt bis zu 180 ml Flüssigkeit und ältere Kinder ab 12 Jahren bis zu 250 ml.

Berücksichtigen Sie die anatomischen Merkmale. Mit seiner Vorderseite und Spitze ist sie der Vorderwand der Bauchhöhle zugewandt. Um den Nabel von oben streckt sich das mediale Nabelband, das als Embryonalgang bezeichnet wird. Die Oberseite geht in die Ausdehnung der Blase und ihrer Unterseite. Dieses Design wird als Hals bezeichnet und geht in die Harnröhre über.

Das Organ ist mit Schleimhaut, Muskelschicht und Adventitia bedeckt. Dort, wo das Peritoneum bedeckt ist, befindet sich auch eine seröse Membran. Bei der Entleerung nimmt sie deutlich ab und zieht sich durch die Muskelwand auf 12 bis 15 mm Dicke zusammen.

Bei Neugeborenen hat es eine völlig andere Form, gleich bei der Geburt ähnelt es einer Spindel, in den ersten Lebensjahren - einer Birne, im Alter von 8 Jahren - einem Ei. In der Jugend nimmt Gestalt an wie ein Erwachsener.

Sie müssen die Merkmale der menschlichen Anatomie und die Rolle jedes Organs im Körper kennen. Die Blase ist keine Ausnahme, da sie das wichtigste Organ des Harnsystems bei Männern und Frauen ist.

Schleimhaut

Beim Entleeren bildet sich im Inneren der Schleimhaut Falten, die sich beim Nachfüllen des Urins wieder glätten. Die Schleimhaut ist mit einem Übergangsepithel bedeckt, dessen Zellen bei leerer Blase eine runde Form haben, und wenn sie mit Flüssigkeit gefüllt sind, ähneln sie Schuppen und drücken sich fest aneinander.

An der Unterseite der Blase ist sein vorderer Teil durch verborgene Harnröhrenöffnungen gekennzeichnet, und die beiden Ecken sind durch das Vorhandensein des linken und des rechten Harnleiters gekennzeichnet.

Submukosa

Wichtig zu wissen! Die Ärzte stehen unter Schock: "Umfassende Nierenbehandlung existiert." Lesen Sie mehr.

Mit Hilfe der Schleimhaut der Blase bilden sich Falten, mit Ausnahme des Bereichs des Dreiecks, wo es fehlt. Nach der submukosalen Schicht bildet sich die Muskelschicht, die aus einem Gewebe mit glatter Struktur gebildet wird, das aus Muskelfasern besteht. In dem Abschnitt, in dem es in die Harnröhre übergeht, befindet sich ein Schließmuskel der glatten Muskulatur. Zum Zeitpunkt der Entleerung öffnet sich dieser Schließmuskel. In der Mitte der Harnröhre befindet sich ein weiterer unwillkürlicher Schließmuskel, der von Quermuskeln gebildet wird. Beim Wasserlassen entspannen sich beide Schließmuskeln und die Wände der Blase ziehen sich zusammen.

Gefäße und Nerven

Die rechten und linken Äste der Nabelschnurarterie passen auf die Oberseite der Blase. Die unteren Blasenarterien führen Blut zu den Seitenwänden der Blase und ihrer Unterseite. Mit Hilfe von Blasenvenen strömt venöses Blut in die V. iliaca interna und den Plexus venus.

Die Ernährung der Blasennerven erfolgt entlang der Beckenbauchnerven, des Femur-Sexual- und der Unterbauchnerven.

Urinausscheidung

Wichtig zu wissen! Die Ärzte stehen unter Schock: "Umfassende Nierenbehandlung existiert." Lesen Sie mehr.

Sobald das Baby geboren ist, beginnt seine Blase zu fallen. Die Orgel befindet sich bereits 4 Monate nach der Geburt in einem Abstand von 1 cm über der Schienensymphyse. Etwa alle drei Minuten öffnen sich die Harnleiter und geben kleine Harnströme ab.

Das Harnsystem ist durch zwei Phasen gekennzeichnet:

  • die Transportphase, wenn sich der Urin mit Hilfe der Muskeln durch die Harnwege bewegt;
  • der Retentionsphase der Retention, wenn die Schließmuskeln den Ausgang blockieren, streckt sich die Harnabteilung und sammelt angesammelten Urin.

Das gesamte Harnsystem, einschließlich der Nierenbecher und der Harnröhre, ist ein Hohlorgan mit muskulöser Struktur. Alle Organe sind untrennbar miteinander verbunden und sorgen für einen Wechsel der Ausscheidungs- und Sekretionsphase.

Orgelstandort

Es gibt keine besonderen Schwierigkeiten bei der Lokalisierung der Blase. Es befindet sich hinter dem Schenkelgelenk des Beckenbereichs, wodurch der Schambereich hinter der Faserschicht lose in der Zusammensetzung begrenzt wird. Wenn die Blase mit Urin gefüllt ist, berührt die Spitze die vordere Fläche der Bauchhöhle. Gleichzeitig beginnt es über das Schambeingelenk zu ragen.

Die lateralen Flächen, die mit den gepaarten Muskeln, dem Schambein und dem Hüftbein, gelenkig verbunden sind, steigen in den After auf. Hinter, an den Seiten und oben auf der Blase ist das Peritoneum bedeckt, das bei Männern eine zystisch-rektale Höhle bildet, die direkt in das Rektum übergeht, und bei Frauen hat es eine zystisch-uterine Höhle, die glatt in die Gebärmutter übergeht.

Durch faserige Verbindungen wird die Blase im Becken an den benachbarten Organen festgehalten. Seine Fixierung bietet auch einen Kanal für das Wasserlassen und die Harnleiter. Bei Frauen erfolgt die Befestigung mit Hilfe der Urogenitaldiaphragma, bei Männern mit Hilfe der Prostata.

Merkmale der Lage von Frauen

Physiologisch kreuzt sich die Blase bei Frauen mit der Vagina und der Gebärmutter, die sich hinter den Wänden befinden. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Besonderheiten der Länge der Harnröhre gewidmet werden - nur 3 cm. Dies ist sehr gefährlich für das Eindringen von Infektionen und Bakterien aufgrund des kurzen Weges.

Diese Position des Organs ist während der Schwangerschaft besonders stark, wenn mit zunehmender Größe des Fötus und der Gebärmutter täglich ein Druck auf die Blase ausgeübt wird. Schwangere verspüren häufiger den Durst zur Entweihung, und daran ist nichts auszusetzen, wenn der Vorgang des Ablassens des Urins nicht von Schmerzen und Unbehagen begleitet wird.

Am gefährlichsten ist der Zeitraum nach 23 Wochen, in dem der Uterus den Hohlraum der Harnwege drücken kann. Bleibender Urin kann die Schleimhaut reizen und Entzündungen verursachen, die ansteckend wirken. In einem Zehntel aller Schwangerschaften tritt eine Blasenentzündung auf. In diesem Fall sollte die werdende Mutter ihrem Körper viel genauer zuhören, da das Baby während einer schwierigen Geburt mit zu geringem Gewicht oder früher geboren werden kann.

Auch eine chronische Entzündung des Urogenitalsystems ist gefährlich für das Sexualleben von Frauen, da Sie das sexuelle Verlangen und die Fähigkeit, Orgasmen zu erleben, verlieren können.

Merkmale des männlichen Orgellayouts

Bei Männern kreuzt sich die Blase mit dem Prostataboden und den Samengängen an der Seite. Die Harnröhre ist 15 cm lang, wodurch Bakterien und Infektionen nicht so leicht eindringen können wie bei Frauen. Durch die Struktur der männlichen Blase ist die weibliche Blase absolut identisch. Bei Männern leidet er häufiger an Hernien und Krebs. Schmerzhafte Empfindungen im Blasenbereich sind keine Symptome einer Läsion. Es kann sich um eine Entzündung der Harnröhre, der Niere oder der Prostata handeln.

Fazit

Wenn bei einer vollen Harnblase Schmerzen auftreten oder nach der Entleerung, steigt die Wahrscheinlichkeit von Blasenproblemen. Es wird nicht empfohlen, sich selbst zu behandeln. Es ist besser, einen Arzt, Urologen oder Andrologen aufzusuchen, um die Diagnose zu erhalten und eine umfassende Behandlung möglicher Erkrankungen des Urogenitalsystems zu erhalten.

Foto der menschlichen Blase

Symptome von Blasenkrebs

Die Blasenentzündung tritt bei Frauen und Männern unterschiedlich auf. Wie behandelt man Blasenentzündungen bei Frauen zu Hause? Die Blase befindet sich im Becken hinter der Symphyse. Bei Frauen befindet sich die Blase neben Uterus und Vagina.

Bei Männern hinter der Blase - Rektum und Samenblasen und bei Frauen - der Scheide. Der vordere obere Teil des Organs und die Spitze der Blase sind der vorderen Bauchwand zugewandt, von der sich die mittlere Nabelschnur (der embryonale Harnkanalrest) zum Nabel befindet. Die Oberseite der Blase geht in den Körper (den sich ausdehnenden Teil) und dann in die Unterseite über. In diesem Bereich verengt sich ein Trichter (Übergang zum Harnkanal), der als Blasenhals bezeichnet wird.

Bei Neugeborenen hat die Blase eine spindelförmige Form und in den ersten Lebensjahren eines Kindes ist sie birnenförmig. Im Alter von acht bis zwölf Jahren wird die Blase eiförmig, und in der Adoleszenz ist es dasselbe wie bei einem Erwachsenen. Die Schleimhaut, die die Blase von innen auskleidet, bildet nach dem Entleeren Falten, die sich, wenn das Organ mit Urin gefüllt ist, vollständig ausstrecken. Hinweis: Wenn die Blase leer ist, haben die Epithelzellen eine abgerundete Form. Wenn sie gefüllt sind, werden ihre Wände dünner und flacher und verbinden sich eng miteinander.

Symptome von Blasenkrebs

Diese anatomische Struktur ermöglicht es der Blasenschale, sich in Falten zu falten (im Bereich des Dreiecks fehlt die Submukosa). Beim Wasserlassen entspannen sich die Muskeln beider Schließmuskeln und die Blasenwände werden gleichzeitig beansprucht.

Der Boden und die Seitenwände der Blase versorgen die unteren Harnarterien. Es ist organisch durch eine Schicht aus loser Faser, die hinter dem Schambein liegt. Wenn sich die Blase mit Urin füllt, berührt die Oberseite die vordere Bauchwand und ragt über die Schienensymphyse hinaus.

Mit Hilfe von Fasersträngen verbindet sich die Blase mit den Wänden des kleinen Beckens und verbindet sich mit benachbarten Organen. Gleichzeitig wird bei Männern die Blase zusätzlich mit Hilfe der Prostatadrüse fixiert, bei Frauen das Urogenitaldiaphragma.

Die Entzündung der weiblichen Blase oder Zystitis ist eine der häufigsten Erkrankungen, die im Urogenitalsystem der Organe auftreten. Frauen sind anfälliger für diese Krankheit, da der Harnweg von Frauen etwas anders angeordnet ist als der männliche. Infektionsträger, der auf die Schleimhaut der Blase von innen oder außen fällt. Da der weibliche Körper von Geburt an gegen Infektionen und Krankheiten geschützt ist, kann der Entzündungsprozess blockiert werden und hat keinen Anfang.

Wo ist das Blasenfoto?

Eine schwere Blasenkrankheit beginnt sofort mit der Entwicklung, einige Stunden nach der Unterkühlung der weiblichen Geschlechtsorgane. Begleitende Zystitis und starke Schmerzen, Brennen, die beim Wasserlassen bei Frauen auftreten.

Da die Blasenentzündung, die nicht rechtzeitig und zum Ende geheilt wurde, chronisch werden kann, werden leistungsfähigere Medikamente benötigt, die eine Frau vor dieser Geißel schützen können. Dieses Arzneimittel, das zur Behandlung von Blasenentzündungen bei Frauen angewendet wird, kann in Pulverform, in Granulatform oder in Suspension vorliegen. Probiotika werden bei der Behandlung von Zystitis zur Vorbeugung von Erkrankungen des Darms und der Vagina, insbesondere ihrer Mikroflora, eingesetzt.

Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, Blasenentzündungen zu behandeln. Welche Form auch immer eine Frau hat, sei es eine akute, chronische oder milde Form, das Wichtigste ist, rechtzeitig vom Körper ein Signal zu bekommen und mit der Behandlung zu beginnen.

Bei Blasenentzündung tritt in der Regel häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen auf. In einer großen Anzahl von Fällen geht die Zystitis auch mit einer Entzündung der Harnröhre-Urethritis einher. Unbehandelte Blasenentzündungen können zu chronischen Blasenentzündungen führen, die Ihr Leben ständig begleiten und bei jedem "Gelegenheitsfall" eine Verschlimmerung bewirken.

Neben der Urinanalyse hat der Arzt die Möglichkeit, die Blase mit einem speziellen Gerät - einem Zystoskop - von innen zu untersuchen. Bei Verdacht auf einen Tumor kann ein Zytogramm erstellt werden - eine spezielle Analyse der im Harnsediment enthaltenen Epithelzellen.

Sie können Ihre Kommentare und Rückmeldungen zu diesem Artikel vorbehaltlich der Diskussionsregeln hinzufügen. Dies ist ein hohles, ungepaartes Organ des Ausscheidungssystems, das eine Art Reservoir für die Ansammlung und periodische Ausscheidung von Urin außerhalb des Körpers ist.

Die Blasenwände sind mit Schleimhaut, Submucosa, Muskelschicht und Adventitia bedeckt, und an den Stellen, die mit dem Peritoneum bedeckt sind, befindet sich auch eine seröse Membran. An der Unterseite der Blase (davor) befindet sich eine innere Öffnung der Harnröhre, in jeder Ecke des Dreiecks der Blase - der rechten und linken Öffnung des Harnleiters. Die Äste der linken und rechten Nabelschnurarterie passen sich dem Körper und der Oberseite des Körpers an.

Nur ein Arzt kann den richtigen Weg wählen, um eine Entzündung der Blase bei Frauen zu behandeln. Zystitis, die bei Frauen charakteristische Anzeichen einer Blasenentzündung aufweist, ist eine ziemlich häufige Erkrankung. Antibiotika werden häufig verwendet, um die entzündete Blase wirksam zu behandeln. Im Verlauf der Ansammlung der Blase ändert sich ihre Form und Größe. Eine nicht vollständig geheilte Blasenentzündung kann fatale Folgen haben.

Ein bisschen zum Thema:

Wo ist die Blase?

Für ein normales menschliches Leben ist es sehr wichtig, dass die Austauschprodukte herausgebracht werden. Daher sind die Organe des Harnsystems lebenswichtig. Einer von ihnen - die Blase - befindet sich im Becken unmittelbar hinter dem Schambein. Seine Form und Größe variieren je nachdem, ob es voll oder leer ist. Jede Person kann bestimmen, wo sich die Blase befindet, da es nach dem Füllen sehr schwierig ist, dem Wasserlassen zu widerstehen. Dieses Organ dient als Reservoir für Urin, der von den Nieren in den Urin gelangt. Wenn es voll ist, spürt man es im Unterleib.

Wo ist die Blase?

Dieser Körper ähnelt einer Birne, die eng nach vorne und unten gerichtet ist. Der Boden der Blase, der sich allmählich verengt, geht in die Harnröhre - Harnröhre. Und seine Spitze ist durch das Nabelband mit der vorderen Bauchwand verbunden. Die Lage der Blase bei Frauen und Männern ist nicht sehr unterschiedlich. Es befindet sich direkt hinter dem Schambein und ist durch eine Schicht lockeren Bindegewebes voneinander getrennt. Seine vordere obere Oberfläche berührt einige Teile des Dünndarms.

Mit ihrer Rückwand hat die Blase bei Frauen Kontakt mit der Vagina und der Gebärmutter und bei Männern mit den Samenbläschen und dem Rektum. Es gibt lockeres Bindegewebe, in dem sich viele Blutgefäße befinden. Im unteren Teil der Harnblase liegt bei Männern die Prostata, bei Frauen befinden sich die Beckenbodenmuskeln. Die Unterschiede zwischen den Strukturen der Organe des Harnsystems haben sie auch darin, dass Männer eine viel längere Harnröhre haben.

Bei Frauen kann diese Anordnung der Blase einige Schwierigkeiten verursachen. Zum Beispiel führt eine kurze Harnröhre zu einer häufigeren Blasenentzündung. Besonders häufig treten Probleme während der Schwangerschaft auf. Dies liegt an der Nähe der Gebärmutter und der Blase. Die zunehmende Gebärmutter übt Druck auf die Blase aus und kann die Harnleiter einklemmen, was zu Entzündungen führt.

Für das ordnungsgemäße Funktionieren der Harnorgane reicht es nicht aus zu wissen, wo sich die Blase befindet. Sie müssen verstehen, wie es funktioniert. Bei einem Erwachsenen kann dieses Organ bis zu 700 Milliliter Flüssigkeit aufnehmen. Beim Befüllen strecken sich die Wände. Im Peritoneum gibt es speziell Vertiefungen, die die größere Blase ausfüllt. Dies liegt an der Tatsache, dass die Harnröhre von zwei Schließmuskeln geschlossen wird, die die Ausscheidung von Urin kontrollieren.

Etwas Blut im Urin während einer Zystitis ist ein typisches Symptom für diese Krankheit. Wenn das Blut jedoch ständig ausgeschieden wird, Urin anfärbt und Blutgerinnsel bildet, muss die Krankheit dringend und vorzugsweise im Krankenhaus behandelt werden.

Wenn Sie regelmäßig an einer Blasenentzündung leiden, verfügen Sie bereits über bewährte Rezepturen für die Behandlung. Wenn wir uns jedoch mit Kräutermedizin befassen, wird es nicht schaden, zu wissen, welche Kräuter bei Zystitis wirklich wirksam sind und welche Kräuter nicht trinken können.

Mit dem falschen Ort der Harnröhre kann das Leben einer Frau in einen ständigen Kampf gegen Blasenentzündung und den Verzicht auf intime Beziehungen führen. Die Umsetzung der Harnröhre ist in diesem Fall die einzige Lösung.

Kräuter zur Behandlung verschiedener Krankheiten werden seit Tausenden von Jahren verwendet und verlieren bis heute nicht an Wert. Sie sind auch wirksam bei der Bekämpfung von Zystitis - überlegen Sie, welche Pflanzen und wie sie einzunehmen sind.

Wie ist die Blase und wo befindet sie sich?

Was ist und wo ist die Blase? Dies ist ein hohles, ungepaartes Organ des Ausscheidungssystems, das eine Art Reservoir für die Ansammlung und periodische Ausscheidung von Urin außerhalb des Körpers ist.

Struktur

Die anatomische Struktur der Blase bei Frauen und Männern. Die Vertreter des stärkeren Geschlechts schließen sich an die Außenseite der Prostata an und an den Seiten befinden sich die Samengänge. Bei Frauen befindet sich die Blase neben Uterus und Vagina.

Hinweis: Bei Männern beträgt die Länge der Harnröhre 15 cm und bei Frauen ist sie um das 5-fache (3 cm) kürzer.

Im Verlauf der Ansammlung der Blase ändert sich ihre Form und Größe. Die mit Urin gefüllte Blase hat eine abgerundete (ovale) Form. Normalerweise beträgt die Blasenkapazität eines Erwachsenen 250 bis 500 ml.
Bei Neugeborenen kann die Blase 50-80 Kubikzentimeter Urin aufnehmen, im Alter von fünf Jahren etwa 180 Milliliter, bei Kindern über zwölf Jahren 250 Milliliter.
Der vordere obere Teil des Organs und die Spitze der Blase sind der vorderen Bauchwand zugewandt, von der sich die mittlere Nabelschnur (der embryonale Harnkanalrest) zum Nabel befindet. Die Oberseite der Blase geht in den Körper (den sich ausdehnenden Teil) und dann in die Unterseite über. In diesem Bereich verengt sich ein Trichter (Übergang zum Harnkanal), der als Blasenhals bezeichnet wird.
Die Blasenwände sind mit Schleimhaut, Submucosa, Muskelschicht und Adventitia bedeckt, und an den Stellen, die mit dem Peritoneum bedeckt sind, befindet sich auch eine seröse Membran.
Nach dem Entleeren nimmt das Volumen ab und die Muskelwand wird reduziert und erreicht eine Dicke von 12 bis 15 Millimetern.
Bei Neugeborenen hat die Blase eine spindelförmige Form und in den ersten Lebensjahren eines Kindes ist sie birnenförmig. Im Alter von acht bis zwölf Jahren wird die Blase eiförmig, und in der Adoleszenz ist es dasselbe wie bei einem Erwachsenen.

Schleimhaut

Die Schleimhaut, die die Blase von innen auskleidet, bildet nach dem Entleeren Falten, die sich, wenn das Organ mit Urin gefüllt ist, vollständig ausstrecken. Es umfasst die Zellen des Übergangsepithels.

Hinweis: Wenn die Blase leer ist, haben die Epithelzellen eine abgerundete Form. Wenn sie gefüllt sind, werden ihre Wände dünner und flacher und verbinden sich eng miteinander.

An der Unterseite der Blase (davor) befindet sich eine innere Öffnung der Harnröhre, in jeder Ecke des Dreiecks der Blase - der rechten und linken Öffnung des Harnleiters.

Submukosa

Diese anatomische Struktur ermöglicht es der Blasenschale, sich in Falten zu falten (im Bereich des Dreiecks fehlt die Submukosa). Als nächstes kommt die Muskelmembran, bestehend aus glattem Muskelgewebe. An der Stelle des Übergangs der Blase zur Harnröhre befindet sich ein Schließmuskel, der von glatten Muskeln gebildet wird und dessen Öffnung Urin ausstößt.
Der zweite, unwillkürliche Schließmuskel, der durch die gestreifte Muskulatur gebildet wird, befindet sich in der Mitte der Harnröhre. Beim Wasserlassen entspannen sich die Muskeln beider Schließmuskeln und die Blasenwände werden gleichzeitig beansprucht.

Nerven und Gefäße

Die Äste der linken und rechten Nabelschnurarterie passen sich dem Körper und der Oberseite des Körpers an. Der Boden und die Seitenwände der Blase versorgen die unteren Harnarterien. Der Abfluss von venösem Blut wird durch die Harnvenen in den venösen Plexus und in die inneren Hüftvenen erzeugt.
Dieses Organ des Ausscheidungssystems wird durch den unteren Plexus subcranialus, die intrinsischen Becken- und die Genitalnerven innerviert.

Der Ort der Blase

Die Blase befindet sich im Becken hinter der Symphyse. Es ist organisch durch eine Schicht aus loser Faser, die hinter dem Schambein liegt. Wenn sich die Blase mit Urin füllt, berührt die Oberseite die vordere Bauchwand und ragt über die Schienensymphyse hinaus.
Die seitlichen Flächen der Blase berühren den gepaarten Muskel und heben den Anus an (Schambein-Coccygeal und Iliac-Coccygeal).
Von oben, hinter und von den Seiten bedeckt die Blase ein Peritoneum.

Hinweis: Bei Männern bildet es die zystische Rektumhöhle (geht zum Rektum), bei Frauen geht die Cystic-Uterushöhle in die Gebärmutter.

Mit Hilfe von Fasersträngen verbindet sich die Blase mit den Wänden des kleinen Beckens und verbindet sich mit benachbarten Organen. Es wird auch durch die Harnleiter und den anfänglichen Teil der Harnröhre fixiert. Gleichzeitig wird bei Männern die Blase zusätzlich mit Hilfe der Prostatadrüse fixiert, bei Frauen das Urogenitaldiaphragma.

Urodynamik (Harnprozess)

Anmerkung: Das gesamte Ausscheidungssystem von den Nierenbechern bis zur Harnröhre ist ein einzelnes hohles Muskelorgan, dessen Teile funktional miteinander verbunden sind, wodurch die Sekretions- und Ausscheidungsphase abgewechselt wird.

Blase: Struktur und Lage

Die Blase ist ein hohles, ungepaartes Organ, das die Ausscheidungsfunktion übernimmt, eine Art Kapazität für die Ansammlung und den Ausstoß von Urin außerhalb des menschlichen Körpers. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie sich die Blase befindet und wo sie sich befindet, und die Struktur der Blase bei Frauen mit Männern vergleichen.

Die Struktur der Blase

Die Prostatadrüse grenzt an den äußeren Teil der männlichen Blase, und die Samengänge befinden sich an ihren Seiten. Weibchen befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gebärmutter und Vagina. Außerdem gibt es Unterschiede in der Länge der Harnröhre: Bei Männern sind es 15 Zentimeter, bei Frauen sind es nur 3 Zentimeter.

Der Vorgang des Füllens der Blase führt zu einer Veränderung der Form und zu Größenschwankungen. Die Form der urinhaltigen Blase ist rund (oval). Eine Blasenkapazität von 250 bis 500 Milliliter gilt als normal. Dies ist die Norm für einen Erwachsenen. Bei Neugeborenen ist es sicherlich grundlegend anders, nämlich etwa 50-80 ccm Urin. Ein fünfjähriges Kind kann seine Blase bis zu 180 Milliliter füllen, und Kinder über zwölf Jahren können bis zu 250 Milliliter füllen.

Wie hat ein Erwachsener eine Blase und wo ist die Anatomie der Blase? Vorderer und oberer Teil der Blase und deren Spitze zur vorderen Bauchwand gerichtet. Von oben bis zum Nabel erstreckt sich das mittlere Nabelband, das als Rest des embryonalen Harngangs bezeichnet wird. Dann gelangt die Spitze in den expandierenden Bereich des Blasenkörpers und von dort in den Boden. Dieses Segment zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Trichtereinschnürung aus, die als Blasenhals bezeichnet wird und der Übergang zur Harnröhre ist.

Schleimhaut, Submukosa, Muskelschicht und Adventitia bedecken die Wände der Blase, und die mit Peritoneum bedeckten Stellen haben auch eine seröse Membran. Wenn eine Blase geleert wird, nimmt ihr Volumen ab und ihre Muskelwand zieht sich zusammen und erreicht eine Dicke von 12 bis 15 Millimetern.

Bei Neugeborenen hat es eine etwas andere Form. Wenn ein Kind geboren wird, ist seine Form spindelförmig, in den ersten Jahren ist es birnenförmig, im Alter von acht Jahren nimmt es die Form eines Eiförmigen an, und im Teenageralter ähnelt es der Form einer Erwachsenenblase.

Die menschliche Anatomie und ihre Rolle sind sehr wichtige Informationen, da sie das letzte Organ des vitalen Harnsystems sind.

Schleimhaut

Die Schleimhaut, die die Blase von innen auskleidet, bildet nach dem Entleeren Falten, die sich wieder ausrichten, wenn das Organ mit Urin gefüllt wird. Die Schleimhaut ist mit Zellen des Übergangsepithels bedeckt. Bei leerer Blase haben diese Zellen eine abgerundete Form, bei der nächsten Füllung kommt es zu einer Ausdünnung und Abflachung ihrer Wände, wodurch sie fest aneinandergedrückt werden.

Der vordere Teil der Unterseite der Blase ist durch das Vorhandensein einer inneren Öffnung der Harnröhre und die beiden Ecken des Dreiecks gekennzeichnet - das Vorhandensein von Öffnungen des Harnleiters, jeweils links und rechts.

Submukosa

Mit dieser anatomischen Struktur kann die Blasenschale Falten bilden, im Bereich des Dreiecks nicht. Darauf folgt die Muskelschicht, die von glattem Muskelgewebe gebildet wird. Das Segment, in dem es in die Harnröhre übergeht, hat einen Schließmuskel, der von glatten Muskeln gebildet wird. Zum Zeitpunkt der Öffnung dieses Schließmuskels tritt Urin aus.

In der Mitte der Harnröhre befindet sich ein weiterer, unwillkürlicher Schließmuskel, der die gestreifte Muskulatur gebildet hat. Beim Wasserlassen entspannen sich die Muskeln der beiden Schließmuskeln, während die Wände der Blase im Gegenteil angespannt werden.

Nerven und Gefäße

Die Äste der Nabelschnurarterien rechts und links nähern sich der Blase selbst und ihrer Spitze.

Die Blutversorgung des Bodens und der Seitenwände des Körpers erfolgt durch die unteren Harnarterien.

Der Abfluss von venösem Blut in den venösen Plexus und in die inneren Hüftvenen erfolgt durch die Harnvenen.

Der Ort der Blase

Es ist leicht zu verstehen, wie die Blase ist und wo sie sich befindet. Es befindet sich im kleinen Becken hinter dem Schambeingelenk, von dem es durch eine hinter dem Schambein liegende, lose Faser begrenzt ist. Beim Füllen der Harnblase mit Urin wird ein Kontakt zwischen der Spitze und der Bauchwand (anterior) beobachtet, wobei die Blase selbst über das Schambeingelenk hinausragt.

Die an den Seiten befindlichen Flächen der Blase berühren den gepaarten Muskel, den Schambein-Coccygeal (Lx-Muskel) und das Ileal-Coccygeal, wodurch der Anus aufsteigt. An den Seiten, an der Ober- und Rückseite ist die Blase mit dem Peritoneum bedeckt, das bei Männern eine Vertiefung des Blase-Rectus bildet, die zum Rektum übergeht, und bei Frauen - die Vertiefung des Vesikels zur Uterus.

Dank der Faserschnüre haftet die Blase an den Wänden des kleinen Beckens sowie an den benachbarten Organen. Zusätzlich zu diesen wird die Fixierung durch die Harnleiter und die Harnröhre (ihren Anfangsteil) gewährleistet. Bei Männern erfolgt die Festigung der Blase mit Hilfe der Prostata und bei Frauen mit Hilfe des Urogenitaldiaphragmas.

Urodynamik (Harnprozess)


Unmittelbar nach der Geburt des Kindes wird die Blase langsam abgesenkt. Bereits im vierten Monat seines Lebens befindet sich die Orgel in einem Abstand von einem Zentimeter von der Oberkante oberhalb der Schienensymphyse. Zwei- bis dreimal pro Minute öffnen sich die Öffnungen der Harnleiter und werfen dünne Harnströme aus.

Beim Urinieren werden zwei Phasen durchlaufen:

  1. Die Transportphase, in der der Urin mit Hilfe von Destruktoren, den sogenannten vertriebenen Muskeln, entlang der Harnwege wandert.
  2. Unter Retentionsphase der Retention versteht man einen Zustand, in dem der Harnabschnitt unter der Wirkung der Verriegelungsmuskeln (Sphinkter) gedehnt wird und sich darin Urin ansammelt.

Anmerkung: Das Ausscheidungssystem, das von den Nierenschalen bis zur Harnröhre endet, ist ein einzelnes hohles muskuläres inneres Organ, dessen Teile funktional voneinander untrennbar sind, wodurch der Wechsel der Sekretions- und Ausscheidungsphase sichergestellt wird.

Bei Frauen

Aufgrund der geschlechtsspezifischen Unterschiede im Fortpflanzungssystem ist die Lage der Blase bei Frauen auf die Kreuzung mit der Gebärmutter und der Vagina zurückzuführen, die dahinterliegen und mit ihren Wänden in Kontakt stehen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Länge der Harnröhre nur 3 cm beträgt, was auf sehr kurze Weise für Bakterien und Infektionen dient.

Diese Körperstellung manifestiert sich insbesondere während der Schwangerschaft. Zusammen mit einer Zunahme der Größe des Fötus und folglich des Uterus steigt der Druck auf das Organ wöchentlich an. Schwangere gehen oft in das Damenzimmer, um die Blase zu leeren. Daran ist nichts Schlimmes, nur wenn das Wasserlassen nicht von Unbehagen oder dem anschließenden Leeren begleitet wird.

Der Zeitraum nach 23 Wochen ist immer gefährlicher. Der Uterus kann die Harnwege quetschen. Aufgrund der Stagnation regt der Urin die Schleimhaut an und entwickelt sogar eine Infektion.

10% aller Schwangerschaften sind von einer Blasenentzündung begleitet. In dieser Position sollte die werdende Mutter noch stärker auf ihren Körper hören, da die Gefahr sowohl von ihr (in Form von schwierigen Geburten) als auch von dem Baby, das mit Untergewicht oder früherer Geburt geboren werden kann, gefährdet ist.

Bei Männern

Die Lage der Blase bei Männern schneidet sich auf natürliche Weise mit der Prostata (Blasenunterseite) und den Samengängen (an ihren Seiten). 15
Zentimeter-Harnröhre erlaubt es nicht, dass schädliche Mikroorganismen ungehindert in sie eindringen können. Die Struktur der Blase bei Männern ist identisch mit der weiblichen,
Aber auch das rettet sie nicht vor schrecklichen Krebserkrankungen und Hernien, unter denen sie häufiger leiden müssen als das schwächere Geschlecht.

Es gibt eine Version, bei der Raucher mit jeder gerauchten Zigarette die Chance haben, ihren Körper durch Krebserkrankungen zu schädigen.

Aber selbst wenn Ihnen die Anatomie der Blase von Männern bekannt ist und Sie in diesem Bereich ein schmerzliches Gefühl verspüren, ist dies nicht immer ein Zeichen der Niederlage. Entzündete Nieren oder Harnröhre sowie Probleme mit der Prostata gehen ebenfalls mit solchen Symptomen ein.

Bei Schmerzen im gefüllten Zustand oder nach Beendigung des Wasserlassen kann davon ausgegangen werden, dass es sich um eine Erkrankung der Blase handelt. Trotzdem raten wir Ihnen nicht, auf der Grundlage einer imaginären Diagnose "Arzt zu spielen" und sich selbst zu behandeln.