Nierenrinde und Medulla

Die Nieren sind das gepaarte Organ des menschlichen Ausscheidungssystems. Sie befinden sich auf zwei Seiten der Wirbelsäule in Höhe von 11-12 Wirbeln der Brustwirbelsäule und in Höhe von 1-2 Wirbeln der Lendenwirbelsäule (dies ist die normale Lokalisation der Harnorgane). Sie haben eine ziemlich komplexe Struktur, bei der die kortikale Schicht der Niere einen besonderen Platz einnimmt. Worum es sich handelt - der Cortex der Nieren und welche Funktionen haben wir im Folgenden.

Funktionen der Harnorgane

Es ist wichtig zu wissen, dass die Nieren die maximale Belastung auf sich nehmen, während der menschliche Körper den normalen Prozess der Vitalität unterstützt. Tagsüber destillieren die Harnorgane durch ihre Filter bis zu 200 Liter Blutplasma. Während im menschlichen Körper nur drei Liter Blut. Das heißt, die Nieren filtern das Volumen des Filtrats, das 60-fache des Nominalvolumens des Filtrats.

Beachten Sie, dass die menschliche Gesundheit mit einer Abnahme der Funktionen der Harnorgane merklich wackelig ist. Denn sie reinigen das Blut von verschiedenen Toxinen, Giften und Abbauprodukten organischer und mineralischer Verbindungen. Und wenn die Nierenfunktion nicht richtig funktioniert, werden alle Gifte nicht ausgeschieden im menschlichen Körper abgelegt. Diese Pathologie im schwersten Stadium wird als Urämie bezeichnet.

Im Allgemeinen erfüllen menschliche Nieren eine Reihe solcher Funktionen:

  • Homöostatisch. Dies impliziert die Regulierung des Wasser-Salz-Gleichgewichts im Körper.
  • Endokrin. Bietet die Produktion der notwendigen Hormone, insbesondere Erythropoietin, Renin usw. Diese Hormone wirken sich vorteilhaft auf die Arbeit des menschlichen Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems aus.
  • Stoffwechsel Es besteht in der Verarbeitung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten.
  • Sekretariat Bedeutet die Trennung von Substanzen, die zur Eliminierung oder Reabsorption bestimmt sind, aus dem Plasma.
  • Reabsorption Der Prozess der Wiederaufnahme von Glukose, Protein und anderen Spurenelementen nach der Filtration.
  • Ausscheidung Tatsächlich besteht es darin, den gesamten im Becken angesammelten Urin zu entfernen.

Wichtig: Es ist wichtig zu wissen, dass alle Funktionen der Harnorgane untrennbar miteinander verbunden sind, und wenn eines davon versagt, leiden die anderen automatisch. Zur gleichen Zeit kann eine Person möglicherweise mit einem gesunden Organ leben. Die Paarung der Nieren ist auf den Prozess der menschlichen Hyperadaption zurückzuführen.

Das ist interessant: Manchmal werden bei einem Säugling angeborene Anomalien der Harnorgane festgestellt. Dazu gehören ihre Verdoppelung oder zusätzliche (dritte) Körper.

Nierenanatomie

Im Allgemeinen haben die Nieren das Aussehen und die Form einer Bohne, deren oberer abgerundeter Pol auf die Wirbelsäule gerichtet ist. An der Stelle der inneren Biegung des Organs befinden sich das Nierentor oder der Gefäßstiel (wie es auch genannt wird). Der Pedikel ist ein Gefäßplexus, der aus der Nierenvene, der Aorta, den Lymphgefäßen und den Nervenfasern besteht. Durch das Bein dringt das mit Sauerstoff angereicherte Blut in die Niere ein und durch es geht der menschliche Körper in bereits gereinigter Form in den menschlichen Körper. Hier, in den Nierentoren, ist das Becken lokalisiert, in dem der sekundäre Urin und der Harnleiter gesammelt werden, durch die es zur Blase geschickt wird.

Für Zuverlässigkeit und größere Bewegungsfreiheit befindet sich jedes Organ in seinem anatomischen Bett, und seine Fixierung erfolgt durch eine Fettkapsel und einen Bandapparat. Wenn die Struktur eines von ihnen gestört ist, kann die Niere durchhängen, was als Nephroptose bezeichnet wird. Dieser Zustand ist ungünstig für die Gesundheit des Patienten und die Funktionen des Organs. Es ist wichtig zu wissen, dass die Faszie (Fettschicht) den Körper vor mechanischen Verletzungen bei Stößen und Stößen schützt. Unter der Fettfaszie der Niere befindet sich eine dunkelbraune Faserkapsel. Und bereits unter der Faserkapsel befindet sich Nierengewebe, das Parenchym. Darin finden alle wichtigen Prozesse der Filtration und Reinigung des Blutes statt.

Kortikale Substanz

Das Parenchym (Organgewebe) besteht aus zwei Substanzen - kortikal und zerebral. Die kortikale Substanz der Niere befindet sich unmittelbar unter der Faserkapsel und hat eine heterogene Struktur. Das heißt, besteht aus Partikeln unterschiedlicher Dichte. In der Kortikalis gibt es strahlende und gewundene Bereiche. Die Struktur der kortikalen Substanz selbst hat die Form von Läppchen, in der sich die Struktureinheiten der Harnorgane - Nephrone - befinden. Sie enthalten wiederum die Nierentubuli und -körper sowie die Bowman-Kapsel. Es ist erwähnenswert, dass hier die Primärfiltration von Blutplasma und die Produktion von Primärharn stattfindet. In der Zukunft wird das resultierende Filtrat durch die Tubuli zu den Nierenbechern geschickt, die sich hinter der Medulla befinden.

Wichtig: Die wichtigste Funktion der kortikalen Substanz ist die Primärfilterung von Urin.

Gehirnangelegenheit

Hinter dem Cortex befindet sich die Medulla der Harnorgane. Es lokalisiert das absteigende Ende der Tubuli der Nieren, das sich aus der Kortikalis ergibt. Der Farbton der Medulla ist viel heller als der kortikale. Es ist zu wissen, dass die strukturelle Einheit der Parenchym-Medulla die Nierenpyramide ist. Es hat eine Basis und einen Scheitelpunkt. Letzteres geht in kleine Becher über, die normalerweise zwischen 8 und 12 sein sollten. Diese wiederum werden zu mehreren Stücken zu großen Bechern zusammengefasst, die solche 3-4 Stücke bilden. Und schon fließen Becher sanft in den Trichter und haben eine Trichterform. Dieses System wird als Cup-Becken (CLS) bezeichnet.

In der Medulla (in den Pyramiden und dann in den Bechern) fließt der primäre Urin nach der Filtration. Dann geht es zum Becken, von dort geht es zu den Harnleitern und dann zum Ausgang ihrer Harnröhre durch die Blase.

Nephron

Wie oben erwähnt, ist das Nephron eine strukturelle Einheit der Nieren. Es sind die Nephrone, die den Glomerulusapparat der Organe bilden. Und sie sind für die Ausscheidungsfunktion von Organen verantwortlich. Durch die gewundenen Pfade der Nephrone wird der Urin ziemlich kraftvoll verarbeitet. Im Verlauf einer solchen Filtration durchläuft ein Teil des Wassers und der für den Körper notwendigen Verbindungen einen umgekehrten Absaugvorgang (Reabsorption). Die Reste des Zerfalls von Fett, Kohlenhydraten und Proteinen werden weiter in die kleinen Becher geleitet. In der Regel sind dies alles stickstoffhaltige Verbindungen, Harnstoff, Toxine und Gifte. Sie werden später mit einem Urinstrom aus dem Körper freigesetzt.

Abhängig von der Lage der Nephrone in der Kortikalis der Nieren lassen sie sich in folgende Arten einteilen:

  • Kortikales Nephron;
  • Juxtamedullary;
  • Subkortikales Nephron.

Es ist interessant zu wissen, dass der längste Teil des Glomerulusapparates - die Henle-Schleife - in nebeneinander liegenden Nephronen lokalisiert ist. Diese wiederum befinden sich anatomisch an der Verbindungsstelle von Kortikalis und Nierenmark. In diesem Fall berührt die Henle-Schleife praktisch die Spitze der Pyramiden des Harnorgans.

Wichtig: Ein zuverlässiger Betrieb des Becherapparats in der Kortikalis sichert die Gesundheit des gesamten Organismus. Deshalb sollten die Nieren vor Unterkühlung, Verletzung und Vergiftung geschützt werden. Gesunde Knospen sorgen für ein langes und glückliches Leben.

Wir behandeln die Leber

Behandlung, Symptome, Drogen

Gehirnschichtnierenfunktion

Die Nieren sind ein paarweise angeordnetes Organ, das sich näher an der hinteren Wand der Bauchhöhle auf Höhe der 3. Lenden- und 12. Brustwirbel befindet.

Nierenfunktion

Ausscheidung (Ausscheidung). Homöostatisch (Aufrechterhaltung des ionischen Gleichgewichts im Körper). Endokrine Funktion (Hormonsynthese). Teilnahme am intermediären Stoffwechsel.

Alle Funktionen der Nieren sind miteinander verbunden.

Die Ausscheidung von Wasser und darin gelösten Mineralprodukten aus dem Körper ist die Hauptfunktion der Nieren, die auf den Prozessen der Primär- und Sekundärfiltration von Urin beruht. Aufgrund der Tatsache, dass die Ausscheidung von Urin das Gleichgewicht der Elektrolyte im Körper aufrechterhält, wird die homöostatische Funktion ausgeführt.

Die Nieren sind in der Lage, Prostaglandine (PGs) und Renin zu synthetisieren, die auf das Herz-Kreislauf- und Nervensystem wirken. Darüber hinaus sind sie am Prozess der Gluconeogenese und dem Abbau von Aminosäuren beteiligt.

Für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers reicht eine Niere aus. Die Paarung des Körpers beruht auf der Hyperanpassung der Person.

Struktur

Die Niere ist eine bohnenförmige Struktur, unterteilt in Lappen, deren konkave Seite der Wirbelsäule zugewandt ist. Beim Menschen wird es in eine spezielle "Tasche" gelegt - die Nierenfaszie, bestehend aus einer Bindegewebskapsel und einer Fettschicht. Eine solche Struktur bietet Schutz gegen mechanische Beschädigung beim Aufprall oder Schütteln. Die Organe selbst sind mit einer dauerhaften Fasermembran bedeckt.

Auf dem konkaven Teil des Organs befinden sich die Nierentore und das Becken sowie der Harnleiter. Es kommuniziert mit dem Körper durch Venen und Arterien, die durch das Tor gehen. Die Kombination aller ausgehenden und eingehenden Gefäße aus dem medialen Teil der Niere wird als Nierenstiel bezeichnet.

Die Nierenlappen sind durch Blutgefäße voneinander getrennt. Jede Niere hat fünf solcher Läppchen.
Das Parenchym der Niere besteht aus der Kortikalis und der Medulla, die sich sowohl funktional als auch visuell unterscheiden.

Kortikale Substanz

Es hat eine heterogene (inhomogene) Struktur und ist dunkelbraun gefärbt. Es gibt dunkle (minimierte Teile) und helle (strahlende) Bereiche.

Die kortikale Substanz sind die Läppchen, die auf den Glomeruli, den distalen und proximalen Tubuli des Nephrons und der Kapsel von Shumlyansky-Bowman basieren. Letztere bildet zusammen mit den Glomeruli die Nierenkörperchen.

Bei den Glomeruli handelt es sich um Cluster von Blutkapillaren, um die sich die Shumlyansky-Bowman-Kapsel befindet, in die das Produkt der Primärfiltration von Urin eintritt.

Die zelluläre Zusammensetzung von Glomerulus und Kapseln ist eng spezifisch und ermöglicht eine selektive Filtration unter Einwirkung von hydrostatischem Blutdruck.

Die Funktion der kortikalen Substanz ist die Primärfiltration von Urin.

Nephron

Das Nephron ist eine funktionelle Einheit der Niere, die für die Ausscheidungsfunktion verantwortlich ist. Aufgrund des Überflusses von gewundenen Tubuli und Ionenaustauschsystemen wird der durch das Nephron fließende Urin einer starken Verarbeitung unterzogen, wodurch einige Mineralien und Wasser in den Körper zurückgeführt werden und Stoffwechselprodukte (Harnstoff und andere stickstoffhaltige Verbindungen) mit dem Urin entfernt werden.

Nephrone unterscheiden sich in ihrer Lage im Cortex.

Folgende Arten von Nephronen werden unterschieden:

kortikal; juxtamedullary; subkortikal.

Die größte Schlaufe von Henle (der sogenannte schleifenförmige Teil des gewundenen Tubulus, der für die Filtration verantwortlich ist) wird in der Nebenschicht der Kortikalis und Medulla beobachtet. Die Schleife kann die Spitzen der Nierenpyramiden erreichen.

Für allgemeine Informationen auf der rechten Seite ist ein Diagramm dargestellt, das den Transport von Substanzen im Nephron zeigt.

Gehirnangelegenheit

Leichter als kortikal und besteht aus aufsteigenden und absteigenden Teilen der Nierentubuli und Blutgefäße.

Die strukturelle Einheit der Medulla ist die Nierenpyramide, bestehend aus Spitze und Basis.

Die Spitze der Pyramide ist in einen kleinen Nierenkelch verwandelt. Kleine Becher werden in großen gesammelt, die schließlich ein Nierenbecken bilden, das in den Harnleiter übergeht. Die Hauptfunktion der Medulla - Entfernung und Verteilung von Filtrationsprodukten.

Die Nieren sind das gepaarte Organ des menschlichen Ausscheidungssystems. Sie befinden sich auf zwei Seiten der Wirbelsäule in Höhe von 11-12 Wirbeln der Brustwirbelsäule und in Höhe von 1-2 Wirbeln der Lendenwirbelsäule (dies ist die normale Lokalisation der Harnorgane). Sie haben eine ziemlich komplexe Struktur, bei der die kortikale Schicht der Niere einen besonderen Platz einnimmt. Worum es sich handelt - der Cortex der Nieren und welche Funktionen haben wir im Folgenden.

Funktionen der Harnorgane

Es ist wichtig zu wissen, dass die Nieren die maximale Belastung auf sich nehmen, während der menschliche Körper den normalen Prozess der Vitalität unterstützt.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Nieren die maximale Belastung auf sich nehmen, während der menschliche Körper den normalen Prozess der Vitalität unterstützt. Tagsüber destillieren die Harnorgane durch ihre Filter bis zu 200 Liter Blutplasma. Während im menschlichen Körper nur drei Liter Blut. Das heißt, die Nieren filtern das Volumen des Filtrats, das 60-fache des Nominalvolumens des Filtrats.

Beachten Sie, dass die menschliche Gesundheit mit einer Abnahme der Funktionen der Harnorgane merklich wackelig ist. Denn sie reinigen das Blut von verschiedenen Toxinen, Giften und Abbauprodukten organischer und mineralischer Verbindungen. Und wenn die Nierenfunktion nicht richtig funktioniert, werden alle Gifte nicht ausgeschieden im menschlichen Körper abgelegt. Diese Pathologie im schwersten Stadium wird als Urämie bezeichnet.

Im Allgemeinen erfüllen menschliche Nieren eine Reihe solcher Funktionen:

Homöostatisch. Dies impliziert die Regulierung des Wasser-Salz-Gleichgewichts im Körper. Endokrin. Bietet die Produktion der notwendigen Hormone, insbesondere Erythropoietin, Renin usw. Diese Hormone wirken sich vorteilhaft auf die Arbeit des menschlichen Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems aus. Stoffwechsel Es besteht in der Verarbeitung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten. Sekretariat Bedeutet die Trennung von Substanzen, die zur Eliminierung oder Reabsorption bestimmt sind, aus dem Plasma. Reabsorption Der Prozess der Wiederaufnahme von Glukose, Protein und anderen Spurenelementen nach der Filtration. Ausscheidung Tatsächlich besteht es darin, den gesamten im Becken angesammelten Urin zu entfernen.

Wichtig: Es ist wichtig zu wissen, dass alle Funktionen der Harnorgane untrennbar miteinander verbunden sind, und wenn eines davon versagt, leiden die anderen automatisch. Zur gleichen Zeit kann eine Person möglicherweise mit einem gesunden Organ leben. Die Paarung der Nieren ist auf den Prozess der menschlichen Hyperadaption zurückzuführen.

Das ist interessant: Manchmal werden bei einem Säugling angeborene Anomalien der Harnorgane festgestellt. Dazu gehören ihre Verdoppelung oder zusätzliche (dritte) Körper.

Nierenanatomie

Im Allgemeinen haben die Nieren das Aussehen und die Form einer Bohne, deren oberer abgerundeter Pol auf die Wirbelsäule gerichtet ist

Im Allgemeinen haben die Nieren das Aussehen und die Form einer Bohne, deren oberer abgerundeter Pol auf die Wirbelsäule gerichtet ist. An der Stelle der inneren Biegung des Organs befinden sich das Nierentor oder der Gefäßstiel (wie es auch genannt wird). Der Pedikel ist ein Gefäßplexus, der aus der Nierenvene, der Aorta, den Lymphgefäßen und den Nervenfasern besteht. Durch das Bein dringt das mit Sauerstoff angereicherte Blut in die Niere ein und durch es geht der menschliche Körper in bereits gereinigter Form in den menschlichen Körper. Hier, in den Nierentoren, ist das Becken lokalisiert, in dem der sekundäre Urin und der Harnleiter gesammelt werden, durch die es zur Blase geschickt wird.

Für Zuverlässigkeit und größere Bewegungsfreiheit befindet sich jedes Organ in seinem anatomischen Bett, und seine Fixierung erfolgt durch eine Fettkapsel und einen Bandapparat. Wenn die Struktur eines von ihnen gestört ist, kann die Niere durchhängen, was als Nephroptose bezeichnet wird. Dieser Zustand ist ungünstig für die Gesundheit des Patienten und die Funktionen des Organs. Es ist wichtig zu wissen, dass die Faszie (Fettschicht) den Körper vor mechanischen Verletzungen bei Stößen und Stößen schützt. Unter der Fettfaszie der Niere befindet sich eine dunkelbraune Faserkapsel. Und bereits unter der Faserkapsel befindet sich Nierengewebe, das Parenchym. Darin finden alle wichtigen Prozesse der Filtration und Reinigung des Blutes statt.

Kortikale Substanz

Die kortikale Substanz der Niere befindet sich unmittelbar unter der Faserkapsel und hat eine heterogene Struktur

Das Parenchym (Organgewebe) besteht aus zwei Substanzen - kortikal und zerebral. Die kortikale Substanz der Niere befindet sich unmittelbar unter der Faserkapsel und hat eine heterogene Struktur. Das heißt, besteht aus Partikeln unterschiedlicher Dichte. In der Kortikalis gibt es strahlende und gewundene Bereiche. Die Struktur der kortikalen Substanz selbst hat die Form von Läppchen, in der sich die Struktureinheiten der Harnorgane - Nephrone - befinden. Sie enthalten wiederum die Nierentubuli und -körper sowie die Bowman-Kapsel. Es ist erwähnenswert, dass hier die Primärfiltration von Blutplasma und die Produktion von Primärharn stattfindet. In der Zukunft wird das resultierende Filtrat durch die Tubuli zu den Nierenbechern geschickt, die sich hinter der Medulla befinden.

Wichtig: Die wichtigste Funktion der kortikalen Substanz ist die Primärfilterung von Urin.

Gehirnangelegenheit

Hinter dem Cortex befindet sich die Medulla der Harnorgane.

Hinter dem Cortex befindet sich die Medulla der Harnorgane. Es lokalisiert das absteigende Ende der Tubuli der Nieren, das sich aus der Kortikalis ergibt. Der Farbton der Medulla ist viel heller als der kortikale. Es ist zu wissen, dass die strukturelle Einheit der Parenchym-Medulla die Nierenpyramide ist. Es hat eine Basis und einen Scheitelpunkt. Letzteres geht in kleine Becher über, die normalerweise zwischen 8 und 12 sein sollten. Diese wiederum werden zu mehreren Stücken zu großen Bechern zusammengefasst, die solche 3-4 Stücke bilden. Und schon fließen Becher sanft in den Trichter und haben eine Trichterform. Dieses System wird als Cup-Becken (CLS) bezeichnet.

In der Medulla (in den Pyramiden und dann in den Bechern) fließt der primäre Urin nach der Filtration. Dann geht es zum Becken, von dort geht es zu den Harnleitern und dann zum Ausgang ihrer Harnröhre durch die Blase.

Nephron

Wie oben erwähnt, ist das Nephron eine strukturelle Einheit der Niere.

Wie oben erwähnt, ist das Nephron eine strukturelle Einheit der Nieren. Es sind die Nephrone, die den Glomerulusapparat der Organe bilden. Und sie sind für die Ausscheidungsfunktion von Organen verantwortlich. Durch die gewundenen Pfade der Nephrone wird der Urin ziemlich kraftvoll verarbeitet. Im Verlauf einer solchen Filtration durchläuft ein Teil des Wassers und der für den Körper notwendigen Verbindungen einen umgekehrten Absaugvorgang (Reabsorption). Die Reste des Zerfalls von Fett, Kohlenhydraten und Proteinen werden weiter in die kleinen Becher geleitet. In der Regel sind dies alles stickstoffhaltige Verbindungen, Harnstoff, Toxine und Gifte. Sie werden später mit einem Urinstrom aus dem Körper freigesetzt.

Abhängig von der Lage der Nephrone in der Kortikalis der Nieren lassen sie sich in folgende Arten einteilen:

Kortikales Nephron; Juxtamedullary; Subkortikales Nephron.

Es ist interessant zu wissen, dass der längste Teil des Glomerulusapparates - die Henle-Schleife - in nebeneinander liegenden Nephronen lokalisiert ist. Diese wiederum befinden sich anatomisch an der Verbindungsstelle von Kortikalis und Nierenmark. In diesem Fall berührt die Henle-Schleife praktisch die Spitze der Pyramiden des Harnorgans.

Wichtig: Ein zuverlässiger Betrieb des Becherapparats in der Kortikalis sichert die Gesundheit des gesamten Organismus. Deshalb sollten die Nieren vor Unterkühlung, Verletzung und Vergiftung geschützt werden. Gesunde Knospen sorgen für ein langes und glückliches Leben.

Hauptmenü "Begriffe" Kortikales und medulla Parenchym der Niere, diffuse und fokale parenchymale Veränderungen

Das Nierenparenchym ist eine komplexe Struktur, die nicht nur Urinaufgaben erfüllt.

Filtration, Reabsorption (Reabsorption), Beteiligung an der Blutdruckregulierung - solche Funktionen werden auch dem Nierengewebe zugeordnet.

Struktur

Das funktionelle Parenchym der Niere ist in zwei Schichten unterteilt: Gehirn und Kortikalis. Jeder Teil hat eine einzigartige anatomische Struktur.

Es ist unmöglich, die Nierenschichten unter einem herkömmlichen Mikroskop zu trennen - ein Netzwerk von Nierenparenchym ist mit zu kleinen Kapillaren ausgestattet.

Menschliches Parenchym

Mit der Elektronenmikroskopie können im Nierengewebe eine Million kleine Blutgefäße sowohl im Cortex als auch in der Medulla nachgewiesen werden. Sie bilden komplexere Strukturen: Pyramiden, Nephrone, Henle-Schleife.

Struktur der kortikalen Substanz der Niere

Die kortikale Substanz hat eine ungleichmäßige Struktur von dunkelbrauner Farbe. Bei der morphologischen Untersuchung wurden die hellen und dunklen Bereiche nachgezeichnet. Diese Struktur hat Nierenlappen, bestehend aus Nephronen, proximalen und distalen Tubuli, Glomeruli und Shumlyansky-Bowman-Kapseln.

Gehirn und Cortex der Niere

Die oben genannten anatomischen Strukturen sind für die Reabsorption und Filtration verantwortlich. Die Bowman-Shumlyansky-Kapsel und die Glomeruli bilden eine funktionelle Einheit - die Nierenkörperchen. Die Hauptschicht ist der Kortikalis zugeordnet - der primären Urinfiltration.

Was ist Nephron?

Nephron ist eine wichtige Einheit für den Filtrationsprozess. Zahlreiche gewundene Tubuli bilden Wasser und Mineralsalze aus dem Blut in den Urin.

Je nach Standort werden die Nephrone in folgende Typen unterteilt:

Subkortikal; Juxtamedullary; Cortical.

Der Filterungsprozess ist für ein Netzwerk von gewundenen Tubuli verantwortlich, die als Henle-Schleife bezeichnet wird. Es befindet sich an der Grenze der Kortikal- und Markschicht.

Struktur der Nierenmark

Die Medulla enthält viele gewundene Tubuli, die sich anatomisch zu Pyramiden verbinden.

In der Struktur der Medulla emittieren absteigende und aufsteigende Gefäße, in einer Pyramide vereinigte Tubuli (besteht aus einer Basis und einem Scheitelpunkt).

In der Medulla befinden sich kleine und große Schalen, die ein Becken bilden. Die Struktur ist für den Vertrieb und die Entfernung von Filtrationsprodukten bestimmt.

Morphologisch werden in der Medulla bis zu 20 Pyramiden bestimmt, die von der Basis in den Cortex umgewandelt werden. Die Spitze enthält einen Nierennippel, den Ausgang des Sammelkanals.

Pathologische Veränderungen im Nierenparenchym können zu verschiedenen Erkrankungen führen.

Nieren-Angiomyolipom: angeborene und erworbene Krankheiten

- Lesen Sie mehr über gutartige Tumoren und die zuverlässigsten Diagnosemethoden. Betrachten Sie Biopsie, Angiographie, Tomographie.

Wussten Sie, dass Pyelonephritis zu einer Ausdünnung des Nierenparenchyms führen kann? Lesen Sie in diesem Abschnitt die Besonderheiten der Pyelonephritis bei Frauen.

Und hier http://mkb2.ru/lechenie/tabletki-ot-pochek.html werden wir uns verschiedene Medikamente zur Behandlung von Nieren und zur Beseitigung von Schmerzsymptomen anschauen. Analgetika, Diuretika, Antispasmodika - wann und warum verwenden.

Forschung

Das renale Parenchym in der Übersetzung ist die "Füllmasse".

Der Begriff definiert eine Vielzahl von Funktionselementen, die für die Reabsorption und Filtration verantwortlich sind.

Klinische Studien des Nierenparenchyms mittels Ultraschall und Magnetresonanztomographie beurteilen diffuse und fokale Veränderungen.

Diffuse und fokale pathologische Strukturen werden mit den oben genannten Diagnoseverfahren gut verfolgt.

Bei Kindern überschreitet die Dicke des Nierenparenchyms normalerweise 15 mm nicht. Nach 16 Jahren verdickt es sich - mehr als 1 cm. Das Nierenparenchym neigt zu Schäden, hat aber eine hohe Regenerationsfähigkeit.

Arten von Schäden am Parenchym:

Ausdünnung; Verdickung; Fokale Läsion; Diffuse Änderungen.

Morphologische Veränderungen werden durch organische, funktionelle, maligne Gewebedegeneration hervorgerufen.

Bei Mangel an Blutversorgung und entzündlichen Erkrankungen (Pyelo- und Glomerulonephritis) kommt es zu einer Ausdünnung der Nieren aufgrund der Vermehrung des Bindegewebes an der Schadensstelle (Verkleinerung des Organs).

Die diffuse Läsion manifestiert sich in mehreren parenchymalen Läsionen. Diese Form mit allmählicher Progression (vor allem wenn das Nierenparenchym dünner wird) führt zu Nierenversagen, bei dem sich Toxine im Blut (Harnstoff, Kreatinin) ansammeln.

Lokale Herde sind Bereiche mit eingeschränkter Nierengewebe-Schädigung. Die Ursache der Pathologie sind entzündliche Infektionen (Tuberkulose, Syphilis), organische Nosologie (Urolithiasis), systemische Erkrankungen (Rheuma, Lupus erythematodes).

Diffuse Veränderungen des Parenchyms: Ursachen und Symptome

Ursachen für diffuse Veränderungen im Nierenparenchym:

Chronische entzündliche Erkrankungen (Glomerulonephritis); Urolithiasis; Diabetes mellitus; Hypothyreose (verminderte Schilddrüsenfunktion); Atherosklerose der Nierengefäße; Das Wachstum von Fettgewebe.

Fokusänderungen

Anzeichen von diffusen Veränderungen im Nierenparenchym:

Benigne Tumoren (Angiolipom, Adenom, Onkozytom); Zysten; Lokale Glomerulonephritis; Amyloidose

Diffuse und fokale Änderungen können zusammen auftreten. Zum Beispiel führt das Wachstum von Nierenkrebs zu einer Ausdünnung des Nierengewebes (Faltenbildung). Entzündliche Erkrankungen mit diffusen Veränderungen können das Auftreten bösartiger Tumore auslösen.

Eine der häufigsten entzündlichen Erkrankungen der Nieren ist

akute Pyelonephritis, Symptome

die wie eine Erkältung oder Vergiftung aussehen. Lesen Sie sorgfältig, wie diese Krankheit diagnostiziert wird und welche Behandlungen existieren.

Lesen Sie in diesem Block, welche Funktionen die Nieren erfüllen und welche Tests den Zustand des Harnsystems überwachen können.

Kortikale Schicht der Niere

Die Faserkapsel bedeckt die kortikale Substanz der Niere, die eine komplexe Mehrkomponentenstruktur aufweist. Hier beginnt der Prozess der Verarbeitung von Harnstoff, der Primärharn wird gebildet. Die Flüssigkeit wird vom Nephron verarbeitet, das einen Teil der Nährstoffe in den Körper zurückführt und Abfälle in die Blase befördert.

Systeme

Die Nieren sind mehrstufig aufgebaut. Dieser Körper besteht aus folgenden Teilen:

  • Beiträge
  • Nierenpapillen;
  • Cortex und Medulla;
  • Nierenhöhle;
  • große und kleine Nierenhöhlen;
  • das Becken.

Die kortikale Schicht und das Nierenmark der Niere interagieren direkt miteinander und unterstützen die Aktivitäten des anderen. Die Hirnschicht ist mit den kortikalen Kanälen verbunden, die gefilterten Urin passieren und weiter tragen - in die Becher. Die kortikale Schicht hat eine sattere, dunkle Farbe als die Medulla.

Die kortikale Schicht besteht aus den Anteilen, in deren Struktur sich Folgendes befindet:

  • Glomeruli;
  • Nephron mit proximalen und distalen Tubuli;
  • Kapsel.

Die Außenseite der Kapsel, der innere Hohlraum und der Glomerulus bilden den Körper der Niere. In den Glomeruli befinden sich Blutkapillaren. Der Glomerulus und die Kapseln haben eine spezifische Struktur, die es ihnen ermöglicht, den Urin unter Verwendung von hydrostatischem Blutdruck selektiv zu filtern.

Kortikale Substanz

Elemente des Nierenkörpers der Kortikalis der Niere:

  • Eintritt der glomerulären Arteriole;
  • austretendes glomeruläres Arteriol;
  • mehrsilbiges Netzwerk von Kapillaren;
  • Kapselhöhle;
  • proximaler gewundener Tubulus;
  • innere Schicht der Glomeruluskapsel und ihrer Außenwand.

Eigene Rollen und Funktionen übernimmt das Nephron. Ihre Hauptaufgabe ist die Ausscheidung. Hierher wird der Primärurin einer sorgfältigen Verarbeitung unterzogen. Nephrons nehmen eine andere Stelle im Cortex ein und gehören zu den folgenden Typen:

  • kortikal und subkortikal;
  • Nebenbeschäftigung.

In der juxtamedullären Schicht befindet sich eine große Henle-Schleife, die Kortikalis und Medulla verbindet. Nephrone bestehen aus gekrümmten Venen und Arterien sowie interlobulären Arterien. In jedem Nephron gibt es proximale und distale Abschnitte.

Die äußere kortikale Schicht der Niere besteht aus dunklen und helleren Bereichen. Helle Rillen gehen von der Medulla zur Kortikalis. Dunkle Linien haben das Aussehen gerollter Röhrchen, in denen die Nierenkörperchen sowie die Abschnitte der Nierentubuli konzentriert sind. Die innere Schicht der Niere hat einen helleren Farbton als die äußere, sie besteht aus pyramidenförmigen Abschnitten.

Nierenblutgefäße

Die Gefäße ernähren die Nieren. In der Kortikalisschicht wird Blut gefiltert und Primärharnstoff gebildet. Die Gefäße befinden sich auch in der Medulla, den Nierenpyramiden.

In diesen Organen wird einer der stärksten Blutflüsse im menschlichen Körper aufrechterhalten. Die Nierenarterie wandert von der Aorta zu den Nieren, durch die menschliches Blut einige Minuten hindurchgeht. Es gibt hier zwei Kreisläufe des Blutkreislaufs: groß und klein. Der große Kreis füttert die Rinde. Große Gefäße sind hier in Segment- und Interlobar unterteilt. Diese Schiffe durchdringen den gesamten Körper und divergieren vom Mittelteil zu den Polen.

Interlobare Arterien gehen zwischen den Pyramidenformationen hindurch und erreichen die Zwischenzone, die die Medulla von der Kortikalis trennt. Hier werden sie mit den Arterienarterien zu einem Ganzen kombiniert, die den gesamten Cortex über das gesamte Organ abdecken. Kleine Äste in den Interlobararterien münden in die Kapsel, wo sie in das Gefäßgeflecht übergehen.

Das Blut strömt durch die Glomeruli der Kapillaren und wird in kleinen Entladungsgefäßen gesammelt. Die Gefäße haben seitliche Zweige und flechten Nephron-Tubuli. Durch die Kapillaren gelangt das Blut in die venösen Gefäße und in die Nierenvene, die das Blut aus den Nieren entfernt. Die Kapillaren verschmelzen miteinander und bilden enge Ausscheidungsarterien.

In den Arteriolen wird ein ausreichend hoher Druck aufrechterhalten, so dass das Plasma in die Tubuli der Nieren ausgeschieden werden kann. Die Leitung, die sich von der Kapsel aus erstreckt, verläuft durch die äußere Schicht der Medulla, schafft eine Schlaufe für Henle und kehrt dann zur Kruste zurück. Dank dieser Vorgänge im Körper wird hauptsächlich Urin produziert.

Der kleine Kreis besteht nur aus den Ausscheidungsgefäßen. Sie erstrecken sich über die Glomeruli hinaus und bilden ein komplexes Netz von Kapillaren, das die Wände der Harnröhrchen spinnt. In dieser Zone werden die Kapillaren venös und bilden das venöse Ausscheidungssystem des gesamten Organs.

Die Struktur der Niere in verschiedenen Abschnitten

Am Schnitt ist das Nierengewebe deutlich sichtbar - das Parenchym und die Urin bildenden Röhrchen. Es zeigt auch, dass die Kortikalisschale eine satte braune Farbe hat. In dieser Zone befinden sich längliche Nierenkörper, verzierte Tubuli. Kortex und Nierenmark sind durch Pyramiden miteinander verbunden. Die Zwischenzone ist eine dunkle Linie, in der Nerven und Bogengefäße vorbeigehen.

In der Medulla oder im Harnbereich befinden sich helle Sammelröhrchen, die eine Pyramide bilden. Ihre Basis ist auf die Peripherie gerichtet. Auf den Oberseiten gibt es kleine Brustwarzen. Unter ihnen sind die Becher, die in die riesige Höhle - das Becken - gelangen.

Menschliche Anatomie

Das Filterorgan ist mit einer Faserkapsel bedeckt. Die inneren Zonen sind mit malpighianischen Nierenpyramiden bedeckt, die durch Säulen getrennt sind. Die Spitzen der Pyramiden bilden Papillen mit vielen kleinen Löchern, durch die Harnstoff in den Kelch fließt. Der Urin wird in einem System gesammelt, das aus 6 bis 12 kleinen Schalen besteht, die zu 2-4 größeren Tassen zusammengefasst werden. Diese Schalen verschmelzen miteinander, gehen in das Nierenbecken über und bilden dann den Harnleiter.

Das Gehirnzentrum wird durch den aufsteigenden Teil der Nephronschleife und das interstitielle Bindegewebe gebildet. Die Gehirnsubstanz ist die innere Schicht, in der Harnstoff konzentriert ist. Es verarbeitet Plasma und reinigt das Blut und alle seine inneren Bestandteile.

In diesen Organen gibt es viele Nervenenden, Blutgefäße. Dies gewährleistet die normale Nervenleitung der Kapsel, des äußeren und inneren Gewebes.

Gehirnschichtniere

In einer wörtlichen Übersetzung aus dem Griechischen bedeutet "Parenchym": eine Füllmasse oder eine Füllung. Die medizinische Interpretation ist strenger: Es handelt sich um eine Gewebestruktur, die die Ausführung einer bestimmten Funktion ermöglicht.

Da die Funktionen der Organe normalerweise nicht auf eine Aufgabe beschränkt sind, ist ihre Struktur komplex und das Nierenparenchym bildet keine Ausnahme von dieser Regel.

Wenn man bedenkt, dass die Niere in einer ziemlich dichten Bindegewebskapsel eingeschlossen ist, die die Dehnung des Organs verhindert, entspricht ihr Parenchym sicherlich der wörtlichen Bedeutung des Wortstopfens.

Struktur und Zweck des Parenchyms

Unter der Kapsel befinden sich mehrere Schichten dichter Parenchymsubstanz, die sich sowohl in ihrer Farbe als auch in ihrer Konsistenz unterscheiden - entsprechend den vorhandenen Strukturen, die es ihnen ermöglichen, die Aufgaben zu erledigen, vor denen das Organ steht.

Neben ihrem berühmtesten Zweck - Teil des Ausscheidungssystems zu sein - fungiert die Niere auch als Organ:

  • endokrin (intrasekretorisch);
  • Osmo- und Ionenregulierung;
  • Beteiligung am Körper sowohl am allgemeinen Stoffwechsel (Stoffwechsel) als auch an der Blutbildung - insbesondere.

Dies bedeutet, dass die Niere nicht nur das Blut filtert, sondern auch die Salzzusammensetzung reguliert, den optimalen Wassergehalt für den Körper beibehält, den Blutdruck beeinflusst und außerdem Erythropoetin (eine biologisch aktive Substanz, die die Bildung roter Blutkörperchen reguliert) produziert..

Kortikale und zerebrale Schichten

Entsprechend der allgemein akzeptierten Position werden zwei Schichten der Niere genannt:

Die Schicht, die direkt unter der dichtelastischen Kapsel liegt, die bezüglich der Mitte des Organs die dichteste und hellste Farbe ist, wird als kortikale Schicht bezeichnet, die sich darunter befindet und dunkler und näher am Zentrum ist, die Schicht der Medulla.

Der frische Längsschnitt zeigt schon dem bloßen Auge die Heterogenität der Struktur des Nierengewebes: Er zeigt eine radial strahlende Streifung - die Struktur der Medulla, die in die Kortikalis drückenden, halbkreisförmigen Zungen sowie die roten Punkte der Taurus-Nephron-Nieren.

Bei einem rein äußerlichen Monolith ist die Lobularität der Niere aufgrund der Existenz von Pyramiden charakteristisch, die durch natürliche Strukturen voneinander abgegrenzt sind - die durch den Cortex gebildeten Nierenpfeiler, die die Medulla in Lappen unterteilen.

Bälle und Urinbildung

Für die Möglichkeit, Blut in der Niere zu reinigen (zu filtern), gibt es Bereiche mit direktem natürlichem Kontakt von Gefäßformationen mit röhrenförmigen (hohlen) Strukturen, deren Struktur die Anwendung der Gesetze der Osmose und des hydrodynamischen (durch den Fluidstrom resultierenden) Drucks ermöglicht. Dies sind Nephrone, deren arterielles System mehrere Kapillarnetzwerke bildet.

Der erste ist ein Kapillarglomerulus, der vollständig in eine becherförmige Vertiefung in der Mitte des flaschenförmigen Hauptelements des Nephrons eingetaucht ist - der Kapsel von Shumlyansky-Bowman.

Die äußere Oberfläche der Kapillaren, die aus einer einzigen Schicht von Endothelzellen besteht, ist hier fast vollständig mit eng benachbarten Zytopodien bedeckt. Hierbei handelt es sich um zahlreiche beinförmige Prozesse, die von den zentral durchlaufenden Strahlcytotrabekeln ausgehen, die wiederum ein Prozess des Zellpodozyten sind.

Sie entstehen als Folge der „Beine“ einiger Podozyten, die in die Intervalle zwischen den gleichen Prozessen anderer benachbarter Zellen eintreten, wobei sich eine Struktur bildet, die einem Reißverschluss ähnelt.

Die Enge der Filtrationsspalte (oder Spaltdiaphragmen) aufgrund des Kontraktionsgrades der "Beine" der Podozyten dient als rein mechanisches Hindernis für große Moleküle und verhindert, dass sie das Kapillarbett verlassen.

Der zweite wundersame Mechanismus, der für eine Filtration sorgt, ist das Vorhandensein von Proteinen auf der Oberfläche der Schlitzdiaphragmen, die eine elektrische Ladung haben. Dies ist der gleiche Name wie die Ladung von Molekülen, die sich in der Zusammensetzung des gefilterten Blutes nähern. Ein solcher elektrischer "Vorhang" verhindert auch, dass unerwünschte Komponenten in den Urin gelangen.

Der Mechanismus der Bildung von sekundärem Urin in anderen Teilen des Nierentubulus ist auf das Vorhandensein von osmotischem Druck zurückzuführen, der von den Kapillaren in das Lumen des Tubulums geleitet wird und von diesen Kapillaren in den Zustand des "Anklebens" ihrer Wände aneinander geflochten wird.

Die Dicke des Parenchyms zu verschiedenen Zeiten

Im Zusammenhang mit dem Auftreten altersbedingter Veränderungen beginnt die Gewebearthrophie mit der Ausdünnung sowohl der Kortikalis als auch der Medulla. Wenn die Dicke des Parenchyms in jungen Jahren 1,5 bis 2,5 cm beträgt, wird es bei Erreichen von 60 Jahren oder mehr auf 1,1 cm dünner, was zu einer Abnahme der Größe der Niere führt (Faltenbildung, normalerweise Oboeingabe).

Atrophische Prozesse in den Nieren sind sowohl mit der Aufrechterhaltung eines bestimmten Lebensstils als auch mit dem Fortschreiten der im Laufe des Lebens erworbenen Krankheiten verbunden.

Die Bedingungen, die zu einer Abnahme des Volumens und der Masse des Nierengewebes führen, werden sowohl durch allgemeine vaskuläre Erkrankungen des sklerosierenden Typs als auch durch den Verlust der Fähigkeit der Nierenstrukturen verursacht, ihre Funktionen im Hinblick auf

  • freiwillige chronische Intoxikation;
  • sitzender Lebensstil;
  • die Art der Aktivitäten im Zusammenhang mit Stress und Berufsgefahren;
  • in einem bestimmten Klima bleiben.

Bertinisäule

Auch als bertinische Säulen oder Nierenpfeiler oder Bertins Säulen bezeichnet, teilen diese Bindegewebsstrahlen, die zwischen den Pyramiden der Niere vom Cortex zur Medulla laufen, das Organ auf natürlichste Weise in Lappen.

Denn in ihrem Innern passieren die Blutgefäße, die den Stoffwechsel im Körper sicherstellen - die Nierenarterie und -vene - auf dieser Ebene ihrer Verzweigung den Namen Interlobar (und das nächste Lappenbein).

So ermöglicht das Vorhandensein von Bertins Säulen, die sich in einem Längsschnitt von den Pyramiden unterscheiden, durch eine völlig andere Struktur (mit sich in verschiedene Richtungen erstreckenden Tubulusabschnitten), die Kommunikation zwischen allen Zonen und Formationen des Nierenparenchyms.

Trotz der Möglichkeit des Vorhandenseins einer vollständig ausgebildeten Pyramide in der besonders mächtigen Säule von Bertin zeugt die gleiche Intensität des Gefäßmusters in ihr und in der kortikalen Schicht des Parenchyms von ihrem gemeinsamen Ursprung und Zweck.

Parenchym-Jumper

Eine Niere ist ein Organ, das jede Form annehmen kann: von der klassischen Bohnenform bis zum Hufeisen oder noch ungewöhnlicher.

Manchmal zeigt ein Ultraschall eines Organs das Vorhandensein einer parenchymalen Jumper-Bindegewebsretraktion, die, beginnend an ihrer dorsalen (hinteren) Oberfläche, die Höhe des medianen Nierenkomplexes erreicht, als würde die Niere in zwei mehr oder weniger gleiche "halbe Bohne" geteilt. Dieses Phänomen ist auf ein zu starkes Eindringen der Säulen von Bertin in die Niere zurückzuführen.

Bei all der scheinbaren Unnatürlichkeit eines solchen Körperbildes mit seiner Nichtbeteiligung der Gefäß- und Filterstrukturen wird diese Struktur als eine Variante der Norm (Pseudopathologie) betrachtet, und eine Indikation für eine chirurgische Behandlung ist nicht so wie das Vorhandensein einer parenchymalen Taille, die die Nierenhöhle in zwei getrennte Teile teilt, jedoch ohne vollständige Verdoppelung des Beckens.

Regenerationsfähigkeit

Die Regeneration des Nierenparenchyms ist nicht nur möglich, sondern wird auch unter bestimmten Bedingungen vom Körper sicher durchgeführt, wie die langjährige Beobachtung von Patienten zeigt, die Glomerulonephritis hatten - eine infektiös-allergisch-toxische Nierenerkrankung mit massiven Schädigungen der Nierenkörper (Nephrone).

Studien haben gezeigt, dass die Wiederherstellung der Organfunktion nicht auf die Schaffung neuer Organe zurückzuführen ist, sondern auf die Mobilisierung von bereits vorhandenen Nephronen, die sich zuvor in einem konservierten Zustand befanden. Ihre Blutversorgung blieb ausreichend, um ihre minimale Vitalaktivität aufrechtzuerhalten.

Die Aktivierung der neurohumoralen Regulation nach Abklingen des akuten Entzündungsprozesses führte jedoch zur Wiederherstellung der Mikrozirkulation in Bereichen, in denen das Nierengewebe keine diffuse Sklerose durchmachte.

Diese Beobachtungen führen zu dem Schluss, dass der Schlüsselpunkt für die Möglichkeit einer Regeneration des Nierenparenchyms die Möglichkeit ist, die Blutversorgung in Bereichen wiederherzustellen, in denen sie aus irgendeinem Grund deutlich gesunken ist.

Diffuse Veränderungen und Echogenität

Neben der Glomerulonephritis gibt es noch andere Krankheiten, die zu einer fokalen Atrophie des Nierengewebes führen können, die einen unterschiedlichen Grad an Weite hat, der medizinische Begriff: diffuse Veränderungen in der Nierenstruktur.

Dies sind alles Krankheiten und Zustände, die zu Gefäßsklerose führen.

Die Liste kann mit infektiösen Prozessen im Körper (Influenza, Streptokokken-Infektion) und chronischen (gewöhnlichen Haushalts-) Vergiftungen beginnen: Alkoholkonsum, Rauchen.

Sie wird durch die Produktion und die gefahrene Produktion (in Form von Arbeiten in der Elektrochemie, Galvanik, Tätigkeiten mit regelmäßigem Kontakt mit hochtoxischen Verbindungen von Blei, Quecksilber sowie mit elektromagnetischer Hochfrequenzstrahlung und ionisierender Strahlung abgeschlossen) abgeschlossen.

Das Konzept der Echogenität impliziert die Heterogenität der Struktur eines Organs mit unterschiedlichen Permeabilitätsgraden seiner einzelnen Ultraschallzonen (US).

So wie sich die Dichte der verschiedenen Gewebe für Röntgenstrahlen unterscheidet, treten sowohl hohle Formationen als auch Bereiche mit hoher Gewebedichte in der Bahn des Ultraschallstrahls auf, abhängig davon, welches Ultraschallbild sehr unterschiedlich ist, was eine Vorstellung von der inneren Struktur gibt Körper.

Daher ist die Ultraschallmethode eine wirklich einzigartige und wertvolle diagnostische Studie, die von keiner anderen ersetzt werden kann. So können Sie ein vollständiges Bild der Struktur und der Funktion der Nieren erhalten, ohne auf eine Autopsie oder andere traumatische Auswirkungen auf den Patienten zurückzugreifen.

Die herausragende Erholungsfähigkeit im Schadensfall kann auch weitgehend durch das Leben des Körpers reguliert werden (sowohl durch die Rettung durch den Nierenbesitzer als auch durch medizinische Hilfe in Fällen, in denen ein Eingriff erforderlich ist).

Die Niere hat eine komplexe Struktur und besteht aus etwa 1 Million strukturellen und funktionellen Einheiten - Nephronen (Abb. 100). Zwischen den Nephronen befindet sich Bindegewebe.

Die Funktionseinheit Nephron ist, weil es in der Lage ist, alle Prozesse auszuführen, die zur Bildung von Urin führen.

Abb. 100. Diagramm der Struktur des Nephrons (nach G. Smith). 1 - Glomerulus; 3 - gewundener Tubulus erster Ordnung; 3 - der absteigende Teil der Henle-Schleife; 4 - der aufsteigende Teil der Henle-Schleife; 5 - gewundener Tubulus zweiter Ordnung; 6 - Sammelrohre. Die Kreise zeigen die Struktur des Epithels in verschiedenen Teilen des Nephrons.

Jedes Nephron beginnt mit einer kleinen Kapsel in Form einer doppelwandigen Schüssel (Shumlyansky-Bowman-Kapsel), in der sich ein Glomerulus von Kapillaren (Malpighian-Glomerulus) befindet.

Zwischen den Wänden der Kapsel befindet sich ein Hohlraum, von dem das Lumen des Tubulus ausgeht. Das innere Kapselblatt wird von flachen kleinen Epithelzellen gebildet. Wie elektronenmikroskopische Untersuchungen gezeigt haben, befinden sich diese Zellen, zwischen denen sich Lücken befinden, auf der Basalmembran, die aus drei Molekülschichten besteht.

In den Endothelzellen der Kapillaren des malpighischen Glomerulus und der Löcher etwa 0,1 µm Durchmesser. So wird die Barriere zwischen dem Blut in den glomerulären Kapillaren und dem Kapselhohlraum von einer dünnen Basalmembran gebildet.

Aus dem Hohlraum der Kapsel verlässt der Harnröhrchen zunächst eine gewundene Form, einen gewundenen Tubulus erster Ordnung. Beim Erreichen der Grenze zwischen Kortikalis und Medulla verengt sich der Tubulus und richtet sich gerade aus. In der Nierenmark bildet sie eine Henle-Schleife und kehrt in die Kortikalis der Niere zurück. Daher besteht die Henle-Schleife aus den absteigenden oder proximalen und aufsteigenden oder distalen Teilen.

In der Kortikalis der Niere oder an der Grenze der Gehirn- und Kortikalis nimmt der aufrechte Tubulus wieder eine gewundene Form an und bildet einen gewundenen Tubulus zweiter Ordnung. Letztere mündet in den Ausscheidungskanal - das kollektive Steuerhaus. Eine beträchtliche Anzahl derartiger Sammelröhrchen bildet gemeinsame Ausscheidungskanäle, die durch die Nierenmark zu den Spitzen der Papillen gelangen und in den Hohlraum des Nierenbeckens ragen.

Der Durchmesser jeder Kapsel von Shumlyansky-Bowman beträgt etwa 0,2 mm und die Gesamtlänge der Tubuli eines Nephrons erreicht 35 bis 50 mm.

Blutversorgung der Nieren. Die Nierenarterien, die sich in immer kleinere Gefäße verzweigen, bilden Arteriolen, von denen jede in die Kapsel von Shumlyansky-Bowman eintritt und hier in etwa 50 Kapillarschleifen zerfällt, die den Glomerulus bilden.

Die Kapillaren bilden zusammen die Arteriole und lassen den Glomerulus zurück. Ein Arteriol, das dem Glomerulus Blut zuführt, wird als Abgabegefäß (Vas Affereos) bezeichnet. Ein Arteriol, durch das Blut aus dem Glomerulus fließt, wird als Ausflussgefäß (vas efferens) bezeichnet. Der Durchmesser der aus der Kapsel kommenden Arteriolen ist geringer als derjenige, der in die Kapsel gelangt. Kurz vor dem Glomerulus spannt sich die Arteriole wieder in die Kapillaren ein und bildet ein dichtes Kapillarnetz, das die gewundenen Tubuli erster und zweiter Ordnung verdreht (Abb. 101 A). Das Blut, das durch die Kapillaren des Glomerulus gelangt, passiert dann die Kapillaren der Tubuli. Darüber hinaus wird die Blutversorgung der Tubuli von den Kapillaren sichergestellt, die von einer geringen Anzahl von Arteriolen stammen, die nicht an der Bildung des Malpighian-Glomerulus beteiligt sind.

Nach dem Passieren des Kapillarnetzes der Tubuli tritt das Blut in die kleinen Venen ein, die zusammen die Bogenvenen (Venae arcuatae) bilden. Bei weiterer Verschmelzung der letzteren bildet sich eine Nierenvene, die in die untere Hohlvene mündet.

Yuxtamedulläre Nephrone. In relativ kurzer Zeit wurde gezeigt, dass in der Niere neben den oben beschriebenen Nephronen auch andere, sich in Position und Blutversorgung unterscheidende, nebeneinander liegende Nephrone vorhanden sind. Yuxtamedulläre Nephrone befinden sich fast ausschließlich in der Nierenmark. Ihre Kugeln befinden sich zwischen der Kortikalis und der Medulla, und die Henle-Schleife befindet sich an der Grenze zum Nierenbecken.

Die Blutversorgung des nebeneinander liegenden Nephrons unterscheidet sich von der Blutversorgung des kortikalen Nephrons dadurch, dass der Durchmesser des abgehenden Gefäßes dem des Empfängers entspricht. Die aus dem Glomerulus austretende Arteriole bildet kein Kapillarnetzwerk um die Tubuli, fließt jedoch nach Durchlaufen eines bestimmten Pfads in das Venensystem (Abb. 101, B).

Juxtaglomerularer Komplex. In der Wand des Arteriols, das Addukte enthält, befindet sich an der Stelle des Eintritts in den Glomerulus eine durch Myoepithelzellen gebildete Verdickung, ein juxtaglomerulärer (peri-globulärer) Komplex. Zellen dieses Komplexes haben eine intrasekretorische Funktion, die Renin freisetzt (S. 123), wobei der renale Blutfluss abnimmt, was an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt ist und offensichtlich für die Aufrechterhaltung eines normalen Elektrolythaushalts wichtig ist.

Abb. 101. Schema kortikaler (A) und nebeneinander liegender (B) Nephrone und deren Blutversorgung (nach G. Smith). Ich - die Wurzelsubstanz der Niere; II - Medulla der Niere. 1 - Arterien; 2 - Glomerulus und Kapsel; 3 - Arteriolen, die für Malpighian Glomerulus geeignet sind; 4 - Arteriolen, die aus dem malpighischen Glomerulus austreten und ein Kapillarnetzwerk um die Tubuli der kortikalen Nephrone bilden; 5 - Arteriolen, die aus dem malpighianischen Glomerulus des nebeneinander liegenden Nephrons hervorgehen; 6 - venules; 7 - Sammelrohre.

(renes), ein Paar von Ausscheidungsorganen bei Wirbeltieren. In der Phylogenese von Wirbeltieren (und in der Embryogenese von höheren Wirbeltieren) gab es eine sequenzielle Änderung von 3 Typen von P. - Pronephros, Mesonephros und Metanephros. In Cyclostomen und Fischen hat P. eine bandartige Form, bei Reptilien und Vögeln mehrere. Teile oder Teile miteinander verbunden, die meisten Säugetiere - bohnenförmig. Das Gewicht beider P. beträgt 0,45–0,7% des Körpergewichts. Bei den höheren Wirbeltieren in P. (oder einigen ihrer Segmente) wird die Einteilung in 2 Zonen deutlich ausgedrückt - der Cortex und die Medulla. Die Gehirnsubstanz bildet eine Pyramide, oberhalb und zwischen ihnen befinden sich Schichten der Kortikalis - die Nierenpfeiler. Die breite Basis jeder Pyramide schließt sich an die kortikale Substanz an, und die abgerundete schmale Spitze, die Nierenpapille, liegt dem kleinen Nierenkelch gegenüber. Letztere mündet in einen großen Nierenkelch, von dem der Urin in das Nierenbecken und dann in den Harnleiter gelangt. Die Blutversorgung von P. erfolgt durch eine Nierenarterie; am meer und wandernden Fischen, Amphibien, Reptilien und Vögeln. Venöses Blut dringt ebenfalls in P. ein (durch die Renoportalvene), wodurch Bedingungen für die schnelle Ausscheidung von Stoffwechselprodukten bei Tieren mit relativ geringem Herzvolumenvolumen und arterieller Blutversorgung geschaffen werden. durch die Nierenvene. P. Innervation wird vom Sympathischen zur Verfügung gestellt. Fasern aus dem Solarplexus und Parasympathikus aus dem Vagusnerv. Grundlagen Strukturfunktionen, Einheit P. - Nephron. Homöostatisch Die Funktionen von P. hängen mit ihrer Tätigkeit als Urin- und Ausscheidungsorgan sowie als endokrines Organ zusammen. Sie sind an der Aufrechterhaltung einer konstanten Konzentration osmotisch aktiver Substanzen in Flüssigkeiten int beteiligt. Medium (Osmoregulation), die Konstanz des Volumens dieser Flüssigkeiten (Volumenregulierung), ihre Ionenzusammensetzung (Ionenregulierung) und das Säure-Base-Gleichgewicht. Diese Funktionen werden durch die Ausscheidung von überschüssigem Wasser, Elektrolyten oder Wasserstoffionen bereitgestellt. P. entfernen Sie die Endprodukte des Stickstoffmetabolismus aus dem Körper, fremd und giftig. Verbindungen, überschüssiges Organ. Substanzen (Kohlenhydrate, Aminosäuren, Vitamine usw.). P. beteiligt sich am Stoffwechsel von Proteinen, spaltet gefilterte Proteine ​​und Polypeptide in Aminosäuren auf, sie spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Lipiden und Kohlenhydraten. P. ist als endokrines Organ an der Regulierung des Blutdrucks, der Aldosteronsekretion und wahrscheinlich der Erythropoese aufgrund der Sekretion von Renin, Bradykinin und Erythropoietin beteiligt. Bei P. wird die inaktive Form von Vitamin D3 in einen Wirkstoff umgewandelt (reguliert die Calciumabsorption im Darm, in den Nierentubuli und dessen Stoffwechsel in Knochengewebe), Prostaglandine und Kallikrein werden ausgeschieden. Der führende Trend in der Evolution von P. ist die Intensivierung ihrer Arbeit mit einer stabilen Masse: Bei Säugetieren sind die glomeruläre Filtrationsrate und die Reabsorption von gefilterten Substanzen, die für den Körper wertvoll sind, 10 bis 100 Mal höher als in niedrigeren Wirbeltieren. Bei nek-ry Säugetieren steigt die Fähigkeit von P., osmotisch zu werden, bei der Anpassung an das Leben in der Wüste (an Wassermangel) stark an. die Konzentration des Harns und damit der Medulla erreicht max. Entwicklung.

Wenig über den Ursprung

Während ihrer Entwicklung durchlaufen die Nieren drei Stadien: Pronephros, Mesonephros und Metanephros. Pronephros ist eine Art Unterarm, bei dem es sich um ein Rudiment handelt, das bei einer Person nicht funktioniert. Es enthält keine Glomeruli, und die Tubuli sind nicht mit Blutgefäßen verbunden. Die Vorknospe ist im Fetus nach 4 Wochen Entwicklungszeit vollständig reduziert. Zur gleichen Zeit, nach 3-4 Wochen, wird eine primäre Niere in den Embryo oder Mesonephros gelegt, das Hauptausscheidungsorgan des Fötus in der ersten Hälfte der fötalen Entwicklung. Es hat bereits Glomeruli und Tubuli, die mit zwei Kanalpaaren verbunden sind: dem Wolf-Kanal und dem Muller-Kanal, aus denen in der Zukunft männliche und weibliche Geschlechtsorgane entstehen. Mesonephros ist im Fötus bis zu 4–5 Monate Entwicklungszeit aktiv.

Die endgültige Niere, oder Metanephros, wird nach 1–2 Monaten auf den Fetus gelegt, ist nach 4 Monaten der Entwicklung voll ausgebildet und fungiert dann als Hauptausscheidungsorgan.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Topographie

Es gibt zwei Nieren im menschlichen Körper. Diese Organe befinden sich hinter dem Peritoneum auf beiden Seiten des Kamms. Ihre Formen sind ein bisschen wie Bohnen. Die Höhe ihrer Projektion im unteren Rückenbereich eines Erwachsenen und eines Kindes entspricht 11 und 12 Brustwirbeln und 1 und 2 Lendenwirbelsäule, der rechte befindet sich jedoch aufgrund seiner Nähe zur Leber etwas niedriger als der linke. In diesen Organen werden zwei Flächen beschrieben - die hintere und die vordere, zwei Kanten - die mittlere und die seitliche, zwei Pole - die untere und die obere. Die oberen Stangen sind etwas näher als die unteren platziert, da sie leicht zur Wirbelsäule geneigt sind.

Die Tore befinden sich am mittleren Rand - eine Zone, die der Harnleiter und die Nierenvene verlassen und wohin die Nierenarterie geht. Neben der Leber befindet sich die rechte Niere in unmittelbarer Nähe des vorderen Dickdarms und des Zwölffingerdarms in der Mitte. Jejunum und Magen liegen zusammen mit der Bauchspeicheldrüse entlang der Vorderfläche an der linken Seite und die Milz zusammen mit einem Fragment des Dickdarms an der seitlichen Kante. Im Obergeschoss befindet sich über jedem Pol die Nebenniere oder Nebenniere.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wo und wie hängen die Nieren an?

Die Elemente der Fixiervorrichtung - sie ermöglichen, dass beide Organe an einem Ort bleiben und nicht um den Körper herumwandern. Gebildete Befestigungsvorrichtung dieser Strukturen:

  • vaskuläre Beine;
  • Bänder: Leber-Nieren mit Zwölffingerdarm-Nieren - rechts und Zwerchfell-Dickdarm - links;
  • eigene Faszie, die Organe mit dem Zwerchfell verbindet;
  • Fettkapsel;
  • Nierenbett, das von den Rücken- und Bauchmuskeln gebildet wird.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Schutz: Nierenmembranen

Beide Organe sind von außen mit einer Faserkapsel bedeckt, die aus elastischen Fasern und glatten Muskelzellen besteht. Interlobuläre Bindegewebsschichten weichen von dieser Kapsel ab. Draußen schließt sich an die Faserkapsel eine Fett- oder Fettnierenkapsel an, die das Organ zuverlässig schützt. Diese Kapsel wird auf der hinteren renalen Oberfläche etwas dichter und bildet den perirenalen Fettkörper. Über der Fettkapsel befindet sich die Faszie der Nieren, die von zwei Blättchen gebildet wird: prearranal und posterior renal. Sie sind an den oberen Stangen und den seitlichen Rändern eng miteinander verwoben, wachsen jedoch nicht darunter. Einige der Faszienfasern durchdringen die Fettkapsel der Niere und verflechten sich mit dem Fasergewebe. Muscheln einer Niere bieten ihren Schutz.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Renale Struktur

Kortikaler Stoff der Niere und Medulla - sie bilden die innere Struktur der Niere. Die äußere Kortikalis wird von einer Faserkapsel begrenzt. Sein Teil, der als "Nierensäulen" bezeichnet wird, durchdringt die Nierenmark und teilt sie in bestimmte Teile auf - die Pyramiden. Sie haben die Form eines Kegels und bilden zusammen mit benachbarten Säulen einen Nierenlappen. Bei mehreren Teilen werden sie zu Segmenten zusammengefügt: das obere Segment, die obere Vorderseite, die hintere, die untere Vorderseite und die untere. Pyramidenspitzen bilden Papillen mit Löchern. Sie sammeln sich in einem kleinen Nierenkelch, aus dem ein großer Nierenkelch gebildet wird. Jede große Tasse oder Tasse verschmilzt mit anderen zu einem Becken, dessen Form einer Gießkanne ähnelt. Seine Wände bestehen aus der äußeren Hülle, muskulös und schleimig, die das vorübergehende Epithel und die Basalmembran bilden. Das Becken der Niere verengt sich allmählich und geht am Tor in den Harnleiter über.

Diese Anatomie der Nieren ist der Schlüssel zur Erfüllung ihrer Funktionen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Renale Nephrone

Die strukturelle und funktionelle Einheit der Niere wird als Nephron bezeichnet. Es besteht aus zwei Komponenten: den Malpighi-Nierenkörperchen und dem kanalikulären Gegenstrom-Schwenkkomplex. Die komprimierte Nephronstruktur sieht wie folgt aus: Der kleine Körper, der durch den Glomerulus der Gefäße mit der äußeren Kapsel von Shumlyansky-Bowman gebildet wird, gefolgt von dem proximalen gewundenen Tubulus, dann dem proximalen direkten Tubulus, dann der als Henle-Schleife bezeichneten Schleife, gefolgt von dem distalen verdrehten Tubulus. Mehrere distale Kanäle bilden die Sammelkanäle, die im Sammelkanal vereint sind. Sie bilden die Papillare und hinterlassen ein Loch in den Papillen.

Millionen von Nephronen bilden beide Organsubstanzen: Die kortikale oder äußere Schicht der Nieren wird von einem Taurus und einem Komplex aus gewundenen Tubuli gebildet, der Rest des Gegenstromsystems bildet die Medulla mit seinen Pyramiden. Jedes dieser Organe hat auch einen eigenen kleinen endokrinen Apparat, der als YUGA (juxtaglomerularer Apparat) bekannt ist. Es synthetisiert das Hormon Renin und wird aus Zellen verschiedener Typen gebildet: juxtaglomeruläre Zellen, Mesangialzellen, juxtavaskuläre Zellen sowie eine dichte Stelle.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Merkmale der Blutversorgung

Der renale Kreislauf wird vollständig von den Nierenarterien und -venen bereitgestellt. Die Arterie führt zu den hinteren und vorderen Ästen. Segmentarterien verzweigen sich von anterior, die die Nierensegmente speisen. Begleitend zu den Pyramiden folgen die Interlobararterien, gefolgt von den Bogenarterien zwischen den beiden Schichten, dann die Interlobular- oder Radialkortikalarterien, deren Zweige auch die Faserkapsel versorgen. Darüber hinaus erstrecken sich die Interlobulararterien auf die glomerulären Arteriolen, die den Glomerulus der Wade bilden. Von letzterem kommt die ausgehende glomeruläre Arteriole.

Alle dauerhaften Arteriolen bilden ein Netz von Kapillaren. Die Kapillaren vereinigen sich weiter in den Venolen und bilden interlobuläre oder radiale Kortikalvenen. Sie vereinigen sich mit den Venen, und es folgen weitere Interlobare, die mit den Nieren verschmelzen und die Nierentore verlassen. Dementsprechend dringt das Blut in die Arterien der Nieren ein und verlässt sie durch die Venen. Da das Gefäßsystem der Nieren auf diese Weise ausgestattet ist, erfüllen sie ihre Grundfunktionen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Nierenlymphfluss

Die renalen Lymphgefäße sind so angeordnet, dass sie neben den Blutgefäßen folgen. Darunter unterscheiden sich tief und oberflächlich. Lymphokapillare Netzwerke der Nierenmembranen bilden die oberflächlichen Gefäße, und die tiefen Gefäße stammen aus dem Interlobar-Subraum. In den Läppchen und Nierenkörperchen fehlen Lymphokapillaren und Gefäße. Im Bereich des Gates verschmelzen tiefe Gefäße mit dem Oberflächlichen und fallen dann in die lumbalen Lymphknoten.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Innervation der Nieren und ihrer Merkmale

Die Nerveninnervation der Nierenstrukturen erfolgt durch den Nervenplexus, der durch drei Arten von Fasern gebildet wird: empfindliche, parasympathische und auch sympathische Fasern. Letztere führen zu den oberen mesenterialen und abdominalen Knoten, der Parasympathikus stammt vom Vagusnerv und die Sinnesorgane - vom Vagusnerv und den oberen Lenden- und unteren Brustwirbelsäulenknoten. Sympathische Fasern sind für die Verengung der Blutgefäße verantwortlich und verstärken die Filtration in den Glomeruli. Der Parasympathikus stimuliert die Reninsynthese und die Expansion des glomerulären Tubuluskalibers.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Welche Funktionen haben die Nieren beim Menschen?

Grundfunktion ist Ausscheidung: Die Nieren formen und scheiden Urin aus dem Körper aus. Darüber hinaus erfüllen sie viele gleichermaßen wichtige Funktionen:

  • osmotische Druckeinstellung;
  • endokrin;
  • Stickstoff (Stickstoffreste aus dem Körper entfernen);
  • Hydrouretic (regulieren Sie das Volumen der extrazellulären Flüssigkeit);
  • Hämatopoietikum (trägt zur Blutbildung bei);
  • Regulierung des Ionengleichgewichts (Unterstützung von Makro- und Mikronährstoffen).

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Arbeitsprozess

Die Struktur, die tief miteinander verbunden sind und für den Prozess der Nieren- und Urinausscheidung verantwortlich sind, ist für das Rotationsgegenstrom- oder Gegenstrommultiplikationssystem der Tubuli verantwortlich. Der Nierenkörper reinigt aufgrund des erhöhten Kapillardrucks des Glomerulus das Blutplasma - dies ist der Beginn der Urinbildung. Das Ergebnis der Reinigung beträgt bis zu 120 Liter Primärharn pro Tag. Ferner bildet der Tubuluskomplex durch Freisetzung verschiedener Substanzen und Reabsorption oder durch Reabsorption von Wasser aus dem Primärharn einen sekundären. Dann dringt es durch den Sammelkanal in den Papillarkanal ein, und durch die Papillaröffnungen gelangt es in kleinen Nierenkelchen, dann in großen, dann im Nierenbecken und dann im Harnleiter. An nur einem Tag produzieren und produzieren die menschlichen Nieren pro Tag ungefähr 1,5 bis 2 Liter Sekundärharn.

Dieser Mengenunterschied zwischen Sekundär- und Primärharn ist aufgrund der Konzentrationsfunktion der Nieren möglich.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Entwicklungsanomalien

Anomalien treten in der Regel dann auf, wenn in der vorgeburtlichen Phase eine Verletzung der Organverlegung und -entwicklung vorliegt. Sie sind ziemlich selten und ihr Aussehen wird in der Regel durch viele Faktoren und Ursachen gefördert, unter denen genetische Erkrankungen unterschieden werden können, die Auswirkungen von unerwünschten Faktoren auf den Fötus: Infektionskrankheiten der Mutter, Einnahme bestimmter Medikamente, Rauchen, Alkohol, Drogen, Bestrahlung. Beispiele für renale Anomalien sind Aplasie (Abwesenheit einer Niere), dritte Niere, Dystopie (falsche Nierenposition), Nierenfusion, angeborene Zysten, vaskuläre Anomalien (z. B. Verdoppelung der Nierenarterie, deren Stenose, Aneurysma). Harnleiteranomalien sind ebenfalls üblich, wie beispielsweise das Harnleiterventil. Diese Klappen verursachen normalerweise eine Hydronephrose.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Mögliche Krankheiten

Die häufigsten Nierenerkrankungen sind:

  • Urolithiasis;
  • Pyelonephritis (Entzündung des Parenchyms);
  • Glomerulonephritis (Entzündung des tubulär-glomerulären Komplexes);
  • Nierenversagen (akut und chronisch).

Der menschliche Körper ist tatsächlich sehr schwach, und diese Organe sind auch oft von Erkrankungen anderer Organe betroffen, daher sollte ihre Gesundheit mit besonderer Sorgfalt überwacht werden. Es ist unmöglich, in jedem Fall unterkühlt zu werden, Sie müssen auch das Trinkregime befolgen, verbrauchen Sie nicht zu viel Salz in Lebensmitteln.