Präparate zur Behandlung von Blasenentzündungen bei Hunden

Ein fürsorglicher Besitzer sollte immer die Änderungen des Zustands seines Haustieres überwachen, um rechtzeitig Alarm auszulösen, und einen Tierarzt um Rat fragen. Dazu gehört, dass Sie eine Vorstellung von der Entzündung der Blasenwände haben müssen, die sich bei einem Hund in jedem Alter absolut verschlimmern kann - wir sprechen von Blasenentzündung.

Inhalt:

Zystitis bei Hunden ist eine Erkrankung des Urogenitalsystems, äußerst schwierig und begleitet von sehr schmerzhaften Empfindungen beim Tier. Genau wie Menschen ist die Krankheit anfälliger für Individuen des weiblichen Geschlechts. Dies ist auf Unterschiede in der Struktur der Harnwege bei Männern und Frauen zurückzuführen.

Mehrere Faktoren können gleichzeitig Zystitis hervorrufen:

  • pathogene Bakterien können Entzündungsprozesse auslösen (aufsteigende Infektion, etwa 70% aller Infektionen);
  • Hypothermie, verbunden mit einem starken Temperaturunterschied oder einem langen Aufenthalt bei extremer Kälte;
  • die Entwicklung von Tumoren, Verletzung der Schleimhaut der Blase durch Steine ​​oder andere scharfe Fremdkörper;
  • Auswirkungen von Operationen (z. B. Katheterisierungsverfahren);
  • stark erlebter Stress, geschwächte Immunität;
  • falsche Ernährung (minderwertige Futtermittel, gleichzeitige Fütterung mit natürlichen Lebensmitteln und Futtermitteln);
  • Wasser von schlechter Qualität (zu salzig);
  • Nierenerkrankung.

Es wird auch berichtet, dass kleine Steine ​​anfälliger für die Entwicklung einer Blasenentzündung sind. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass sie aufgrund des geringen Wachstums oft unterkühlt sind. Für Besitzer solcher Hunde ist es besonders wichtig zu wissen, wie die ersten Symptome der Krankheit zu erkennen sind und welche Maßnahmen in diesem Fall zu ergreifen sind.

Anzeichen einer Blasenentzündung bei Hunden

Die Blasenentzündung ist eine Erkrankung des Urogenitalsystems, so dass die ersten Symptome direkt mit Veränderungen im Urinausscheidungsprozess zusammenhängen. Der Besitzer kann feststellen, dass das Tier aufgrund seiner klinischen Manifestationen an Blasenentzündung leidet:

  • Die Häufigkeit des Wasserlassens ändert sich, wenn Sie zur Toilette gehen, ist dies mit einer geringen Menge Urin verbunden, oft ohne Ergebnis.
  • das Tier beginnt im Haus zu verderben, duldet es erst beim Gehen;
  • Beim Wasserlassen nimmt der Hund eine uncharakteristische Haltung ein - setzt sich hin und hebt das Bein nicht an;
  • auf die Toilette zu gehen wird von einem Gejammer begleitet;
  • Wenn die Blase untersucht wird, jammert der Hund und zeigt damit an, dass der Schmerz erlebt wird.
  • Spuren von Eiter oder Blutgerinnseln können im Urin gefunden werden, die Flüssigkeit selbst beginnt stärker zu riechen;
  • vermehrter Durst bei gleichzeitiger Abnahme des Appetits;
  • Veränderung des gewohnheitsmäßigen Verhaltens - ein freundlicher Hund beginnt sich plötzlich aggressiv zu verhalten;
  • das Tier wird losgelöst, passiv, lässt sich nicht streicheln;
  • eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur;
  • Im fortgeschrittenen Stadium können häufige emetische Wünsche beobachtet werden.

Wenn Sie mindestens einige der oben genannten Symptome feststellen, wenden Sie sich sofort an die Tierklinik, um die Diagnose zu bestätigen. Der Arzt wird die erforderlichen Tests durchführen, eine Diagnose stellen und auf dieser Grundlage Medikamente zur Behandlung von Zystitis empfehlen.

Präparate zur Behandlung von Blasenentzündungen bei Hunden

Eine Zystitis bei einem Hund kann nicht schnell geheilt werden. Diese Krankheit ist schwer zu behandeln, sodass eine vollständige Genesung erst nach wenigen Monaten erreicht werden kann. Normalerweise dauert die Therapie 2-3 Monate.

Pillen Stop Cystitis Bio - Gebrauchsanweisungen

Jetzt verwenden Tierärzte ein spezielles Mittel bei der Behandlung von Blasenentzündungen bei Hunden - das Medikament „Stop Cystitis Bio“. Es ist in Form von Tabletten oder Suspensionen zur oralen Verabreichung speziell für Hunde erhältlich. In Form einer Suspension wird das Medikament in Flaschen mit unterschiedlichen Volumina - von 30 bis 150 ml - verkauft. Zur Erleichterung der Anwendung im Set ist eine Messspritze. Die Tabletten sind in Blisterpackungen oder Dosen à 20 Stück verpackt.

Das Medikament enthält ein wirksames Antibiotikum Nitroxolin und ein starkes anästhetisches krampflösendes Drotaverinhydrochlorid. Nitroxylin hemmt das weitere Wachstum und die Fortpflanzung von Mikroben, Drotaverin (No-Spa) glättet die Blasenmuskulatur und reduziert die Häufigkeit der Triebe und deren Schmerzen.

Verwandte Artikel:

Aufgrund seiner Zusammensetzung hat das Medikament eine gute krampflösende, antimikrobielle und antiseptische Wirkung. Mit diesem Tool können Sie alle im Harntrakt angesammelten Giftstoffe auf natürliche Weise sicher entfernen.

Bei strikter Einhaltung der Dosierung verursacht Stop-Zystitis keine Nebenwirkungen und Sucht.

Vor der Anwendung sollten Sie sicherstellen, dass das Tier keine allergischen Reaktionen auf die Bestandteile des Arzneimittels hat. Vorsicht ist geboten bei Medikamenten für schwangere und stillende Frauen.

Die erforderliche tägliche Dosis wird basierend auf dem Gewicht des Tieres berechnet. Kleine Rassen mit einem Gewicht von bis zu 10 kg genügen 1 Tablette pro Tag.

  • Von 10 bis 30 kg müssen Sie 1,5-2 Tabletten pro Tag verabreichen.
  • von 30 bis 40 kg - 2-3 Tabletten;
  • mehr als 40 kg - 3-4 stück.

Der Preis für das Paket beträgt etwa 300 Rubel. Die Behandlungsdauer beträgt etwa einen Monat.

Andere Drogen

Unabhängig von der derzeitigen Form der Blasenentzündung (akutes oder chronisches Stadium) sollte ein Arzt Schmerzmittel verschreiben, die Schmerzen lindern und den Tonus der glatten Muskulatur lindern.

Unter diesen Medikamenten kann unterschieden werden:

  • Analgin;
  • Cyston;
  • Drotaverinum (No-shpa);
  • Nux vomika-homaccord;
  • Atropinum Compositum.

Einige Arzneimittel können in einer Humanapotheke erworben werden, während andere ausschließlich für Tiere bestimmt sind und nur in Tierkliniken verkauft werden.

Die Behandlung von Blasenentzündungen muss notwendigerweise antibakterielle Medikamente einschließen, wie:

  • Amoxicillin;
  • Furadonin;
  • Urosulfan;
  • Sulfazin;
  • Ceftriaxon;
  • Monural;
  • Baytril;
  • Biseptol;
  • Urolex.

Wenn Zystitis aufgrund von Allergien verursacht wird, was extrem selten ist, sollten Antihistaminika verordnet werden - Suprastin, Allervet.

Der Arzt muss die erforderliche Tagesdosis und die Dauer der Medikation vorschreiben (bei Antibiotika sollte diese 2 Wochen nicht überschreiten). Wenn sich nach dem angegebenen Zeitraum keine merklichen Verbesserungen des Zustands des Tieres ergeben, muss die Behandlungstaktik dringend geändert werden.

Traditionelle Behandlungsmethoden

Die richtige Behandlung eines Hundes bei Zystitis ist ohne Antibiotika nicht möglich. Nach dem vollständigen Abschluss des Medikationskurses sollten alle Bemühungen der Besitzer des caudate friend darauf gerichtet sein, seinen guten Zustand zu erhalten. So können Sie zu Hause weiter behandelt werden.

Das Tier muss sich vollständig ausruhen. Es ist ratsam, dem Hund einen separaten Raum zur Verfügung zu stellen - trocken und warm. Es ist zu beachten, dass der Hund in den Raum scheissen wird, aber Sie dürfen nicht mindestens dreimal am Tag aufhören.

Es wird empfohlen, zu Krankheitszeiten auf Gesundheitskost umzustellen - es ist besser, wenn es sich um ein hochwertiges Trockenfutter handelt, das speziell für die Ernährung bei Erkrankungen des Harnsystems (z. B. Hill's oder Royal Canin) entwickelt wurde. Das Trinkwasser des Hundes sollte immer öffentlich sein - es muss gefiltert und leicht alkalisiert werden.

Nach vorheriger Absprache mit einem Arzt können der komplexen Therapie Kräuterextrakte aus Heilpflanzen mit diuretischer Wirkung zugesetzt werden. Zu diesen Kräutern gehören Bärentraube, Johanniskraut, Schachtelhalm und Maisnarben. In Apotheken verkauft Fertigpäckchen №71-75.

Prävention

Auch wenn die Krankheit vorüber ist, sind alle Symptome verschwunden, Tests zeigen ein gutes Ergebnis - Sie sollten sich trotzdem nicht entspannen. Um eine Wiederholung dieser Situation zu vermeiden, müssen in Zukunft die folgenden Vorsichtsmaßnahmen strikt beachtet werden:

  • regelmäßig eine Tierklinik besuchen, Urintests bestehen;
  • rechtzeitig alle notwendigen Impfungen setzen;
  • das Tier vor Unterkühlung vor Zugluft schützen;
  • einmal vierteljährlich ein Mittel gegen Würmer;
  • das Tier mindestens dreimal am Tag laufen lassen;
  • Tragen Sie beim Gehen in kalter und nasser Zeit einen speziellen Laufanzug.
  • das Tier von den Hunden streunender Hunde weglaufen lassen;
  • Hundehygiene beibehalten - Haare im Genitalbereich schneiden, Hund nach einem Spaziergang baden;
  • Aufrechterhaltung der Immunität mit speziellen prophylaktischen Lebensmitteln;
  • Wasser nur mit sauberem gefiltertem Wasser.

Wenn Sie alle oben genannten Empfehlungen befolgen, können Sie Ihr Haustier schnell von einer unangenehmen Krankheit heilen. Es ist unmöglich, willkürlich mit der Behandlung zu beginnen. Alle Arzneimittel sollten nur wie verschrieben und unter der Aufsicht eines qualifizierten Tierarztes eingenommen werden.

Wie man einen Hund mit Antibiotika behandelt - Auswahl, Anwendung, Kontraindikationen

Antibiotika sind chemische Verbindungen, die von Mikroorganismen (Pilzen, Bakterien) gebildet werden, die das Wachstum hemmen oder den Tod von Mikroben verursachen. Antibiotika werden niemals ohne korrekte Anweisungen gegeben. Das Antibiotikum muss gegen einen bestimmten Mikroorganismus wirksam sein. Der erste Schritt besteht darin, den effektivsten Weg zur Verabreichung des Arzneimittels zu wählen. Einige Antibiotika werden auf leeren Magen oder mit Futter verabreicht. Die schlechte Resorption des Medikaments im Magen-Darm-Trakt ist einer der Gründe für den niedrigen Blutspiegel. Einige Antibiotika werden nicht zusammen mit Antazida (Substanzen, die den Säuregehalt des Magensafts reduzieren) oder mit Milch absorbiert. Bei schweren Infektionen werden Antibiotika intravenös oder intramuskulär verabreicht, was zu einer guten Wirkung führt.

Indikationen und Kontraindikationen

Manchmal können Entzündungszeichen (z. B. Hyperthermie, Rötung und Schwellung) ohne Infektion auftreten, z. B. Sonnenbrand. Eine Infektion tritt auf, wenn die Entzündung von eitrigem Sekret (normalerweise mit unangenehmem Geruch), Fieber und Leukozytose (erhöhter Leukozytenzahl) begleitet wird.

Wann Antibiotika Hund verschreiben?

Braucht das Tier ein Antibiotikum, gibt es einen Infektionsprozess? Wenn Zweifel an der infektiösen Ätiologie der Krankheit bestehen, führen Sie eine mikrobiologische Untersuchung der Abstriche oder Ausscheidungen (z. B. Aspirat, Transtrachealspülung, Urin usw.) auf das Vorhandensein intrazellulärer und extrazellulärer Bakterien durch. Bei der Untersuchung unter einem Mikroskop muss die Anzahl der Bakterien so sein, dass sie im Sichtfeld gesehen werden können (1 Million Mikroben / Gramm entspricht 1 Mikrobe / im Sichtfeld unter Immersion).

Wenn die Bakterien während der Mikroskopie nicht nachgewiesen werden konnten, achten Sie auf andere Anzeichen einer Infektion:

  1. erhöhte Temperatur;
  2. Leukozytose;
  3. erhöhter Fibrinogenspiegel;
  4. Andere diagnostische Anzeichen einer Infektion, wie z. B. Discospondilitis, sind auf dem Röntgenbild sichtbar.

Wenn bei einem Tier zwei oder mehr der aufgeführten Symptome auftreten, wird dies als Infektionsprozess diagnostiziert. Außerdem sollten alle Tiere, die einen langen Verlauf der Kortikosteroid-Einnahme haben und Fieber oder Tiere mit Leukozytose und Fieber haben, mit Antibiotika behandelt werden.

Identifizierung von pathogenen Bakterien oder Mikroben in ihrer Nähe: In einer mikrobiologischen Untersuchung kann ein pathogener Mikroorganismus häufig als E. coli oder ein Kokkenbakterium identifiziert werden. Aufgrund dieser morphologischen Merkmale und der Lokalisation der Infektion (z. B. Haut, Blase, Mundhöhle) kann geschlossen werden, welche Art von Bakterien vorhanden sein kann. Wenn man weiß, welches Antibiotikum gegen ein wahrscheinliches Bakterium wirksam ist, kann man ein Antibiotikum empirisch vorschreiben, bis die Ergebnisse einer Kulturstudie und die Bestimmung der Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika erhalten werden. Einige Bakterien, wie Pseudomanas, Enterococcus, Klebsiella, E. Coli, Proteus, Enterobacter, sind oft resistent gegen Antibiotika, daher sollten Kultur und Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika immer dann durchgeführt werden, wenn die Infektion durch diese Bakterien verursacht wird.

Mit Antibiotika zur Behandlung eines Hundes müssen Sie vorsichtig sein:

  1. Befolgen Sie die Fristen. Das heißt, wenn Sie 7 Tage lang ein Medikament verschrieben haben, verwenden Sie es 7 Tage, auch wenn der Hund sehr gut geworden ist und er springt und rennt.
  2. Stick Dosierung. Es kommt vor, dass eine Person im Internet liest, sie hat gehört, dass es schädlich ist, und es ist unheimlich, die Droge vollständig abzubrechen. Er glaubt, dass ich ihm nur die Hälfte injizieren werde. Es ist jedoch besser, mehr oder gar nicht anzuwenden, als die Dosis zu unterschätzen.
  3. Verwenden Sie dasselbe Antibiotikum mit derselben Krankheit nicht erneut in derselben Dosis.
  4. Hunden wird häufig eine Behandlung mit Antibiotika bei erhöhter Temperatur oder als entzündungshemmendes Mittel verordnet, was nicht ganz richtig ist. Wie wir uns erinnern, wirken Antibiotika nur gegen Bakterien, und die Temperatur steigt nicht nur während einer bakteriellen Infektion. Zum Beispiel hat ein Hund während der Piroplasmose häufig einen Grad von 41 ° C, und in diesem Fall wird ein völlig anderes Medikament benötigt.
  5. Ich empfehle Ihnen nicht, ein starkes Breitspektrum-Medikament zu verwenden, wenn Sie mit einem schwächeren Medikament auskommen können. Ihr Hund kann mehr als einmal krank sein und ein starkes Medikament benötigen, und Sie haben es bereits zuvor verwendet. Und wenn es früher gestochen wurde, haben wahrscheinlich Mikroben, die gegen dieses Antibiotikum resistent sind, überlebt. Verschwenden Sie kein starkes Werkzeug mit einer Kleinigkeit.

Schwangerschaft, Alter und andere Kontraindikationen


Wenn Sie Antibiotika zur Behandlung von Krankheiten bei Hunden verwenden, müssen Sie daran denken, dass dies sehr starke Medikamente sind. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es schädlich sein. Es ist wichtig, die Dosierung, die Häufigkeit des Gebrauchs und die Dauer des Kurses genau zu beachten. Einige Antibiotika können nicht mit anderen Medikamenten kombiniert werden, andere sind einfach gefährlich für Hunde.

Eigenschaften der Behandlung von Welpen mit Antibiotika:

  • Enrofloxacin wird vermieden. Es unterbricht die normale Entwicklung der Knorpel- und Knochenbildung.
  • Tetracyclin kann eine Hypoplasie des Knochenschmelzes verursachen und die Knochenentwicklung stören.
  • Welpen unter 4 Wochen reduzieren die Antibiotika-Dosis. Sie haben eine unterentwickelte Leber und eine geschwächte Nierenfunktion.
  • Chloramphenicol kann eine Depression des Knochenmarks verursachen.

Die Anwendung von Tetracyclin-Antibiotika gegen Kinder und schwangere Frauen ist aufgrund der hohen toxischen Wirkung verboten. Sie sollten auch und bei der Behandlung von Hunden - Welpen, Hündinnen während der Trächtigkeit und Füttern von Welpen - diese Medikamente nicht verschreiben.

Einschränkungen für alte Hunde:

  • Möglicherweise muss die Dosis des Arzneimittels aufgrund einer verringerten funktionellen Aktivität der Leber und der Nieren reduziert werden.
  • Patienten mit Nierenerkrankung;
  • vermeiden Sie die Einführung von Gentamicin. Es hat eine nephrotoxische Wirkung.

Verwenden Sie keine Antibiotika, die abgelaufen sind. Obwohl dies ein häufiges Phänomen in der veterinärmedizinischen Praxis ist, ist es besser, sicher zu sein, da die Wirksamkeit und Sicherheit nur für einen bestimmten Zeitraum garantiert wird. Dies ist besonders gefährlich, wenn das Arzneimittel eine flüssige Form hat.

Die Wahl des Medikaments - gibt es Antibiotika für Hunde aller Krankheiten?

Eine Antibiotika-Gruppe bestimmt ihre Eigenschaften und ihren Verwendungsort:

  • Aminoglykoside sind hauptsächlich gegen gramnegative Bakterien wirksam. Sie wirken nephrotoxisch und werden bei oraler Einnahme nicht resorbiert.
  • Die chemische Struktur von Streptomycin ähnelt Aminoglykosiden und ist hauptsächlich gegen grampositive Bakterien wirksam.
  • Tetracyclin ist gegen intrazelluläre Bakterien wirksam. Es dringt gut in die Gelenkflüssigkeit und in die Milch ein.
  • Levomitsetin dringt gut in die Organe und Gewebe des Körpers ein und erreicht hohe Konzentrationen in Leber, Galle, Nieren, Gehirn und Liquor. Es kann zu einer Unterdrückung des Knochenmarks führen, wenn es in hohen Dosen oder über längere Zeit angewendet wird.
  • Makrolide (z. B. Erythromycin) haben dasselbe Wirkungsspektrum wie Penicillin, mit der Ausnahme, dass sie gegen grampositive Organismen wirksamer sind.
  • Lincosamide (zum Beispiel Lincomycin, Clinda Mycin). Clindamycin ist selektiv in den Knochen konzentriert, so dass es bei der Behandlung von Osteomyelitis wirksam ist. Aktiv gegen obligate Anaerobier.

Manchmal kann ein Arzt zwei oder sogar mehr Antibiotika gleichzeitig verschreiben. In diesem Fall "helfen" sich die beiden Medikamente. Jeder von ihnen wirkt auf bestimmte Arten von Bakterien, die empfindlich darauf reagieren, wodurch die Wirksamkeit der Antibiotika-Therapie erheblich gesteigert wird.

In einigen Fällen ist es für die Auswahl des wirksamsten Arzneimittels erforderlich, die Bestimmung der Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika zu bepflanzen.

Breitbandantibiotika

Das Medikament für alle Krankheiten ist ein Breitbandantibiotikum, das gut in das erkrankte Organ eindringt. Aber auch solche Substanzen lassen nicht alle Krankheiten heilen, da die Bakterien eine unterschiedliche Empfindlichkeit haben, passen sie sich schnell an. Daher ist das gleiche Medikament bei einer Krankheit „stark“ und bei einer anderen „schwach“ - es hängt alles davon ab, wie es in ein bestimmtes Organ eindringt und auf die Bakterien wirkt, die in diesem Organ leben.

Die häufigsten Antibiotika für Hunde aus einem breiten Spektrum sind Sinulox, Baytril. Sinulox-Tabletten, Suspensionen haben ein breites Wirkungsspektrum gegen Erreger von Infektionskrankheiten von Hunden, die zur Behandlung von:

  • Hauterkrankungen, einschließlich oberflächlicher und tiefer Pyodermie;
  • Infektionen von Weichteilen, einschl. Abszesse und Entzündungen der Analdrüsen;
  • Infektionskrankheiten (Gingivitis);
  • infektiöse Läsionen des Harnsystems;
  • Erkrankungen der Lunge und der oberen Atemwege;
  • Enteritis.

Baytril - der Markenname des Arzneimittels, das Enrofloxacin enthält (25-50 mg in 1 ml). Enrofloxacin, das Teil des Arzneimittels ist, gehört zu der Gruppe der Fluorchinolone und hat ein breites Spektrum an antibakteriellen und antimycoplasmatischen Wirkungen. Es hemmt das Wachstum und die Entwicklung von grampositiven und gramnegativen Bakterien. Vergeben therapeutischen Zwecken bei Infektionen der Atemwege, des Magen-Darm-Trakt, Urogenitalsystem, Septikämie, Colibazillose, Salmonellose, streptococcosis, bakterielle Pneumonie, atrophische Rhinitis und anderen durch Mikroorganismen empfindlich gegenüber Fluorchinolonen verursachte Krankheiten, sowie Mischinfektionen und Sekundärinfektionen mit Viruserkrankungen.

Geben Sie den Hunden 1 ml pro 10 kg Tiermasse (5 mg Enrofloxacin pro 1 kg Körpergewicht) einmal täglich für 5 Tage zu, bei chronischen und schweren Erkrankungen bis zu 10 Tage. Im Zusammenhang mit einer möglichen schmerzhaften Reaktion sollte das Arzneimittel nicht an einem Ort in einem Volumen von mehr als 2,5 ml verabreicht werden. Wenn innerhalb von 3–5 Tagen keine klinische Besserung eintritt, wird empfohlen, die Empfindlichkeit der aus dem kranken Tier isolierten Mikroorganismen gegenüber den Fluorchinolonen erneut zu testen oder Baytril durch ein anderes antibakterielles Arzneimittel zu ersetzen.

Eitrige Wunden und lokaler Antibiotikaeinsatz

Durch den Blutfluss dringen Antibiotika in den Infektionsherd. Abszesse, Wunden mit Nekrose (abgestorbenes Gewebe) und Wunden mit Fremdkörpern (Schmutz, Trümmer) stehen für das Eindringen von Medikamenten nicht zur Verfügung, daher ist die Einnahme von Antibiotika wirkungslos. Zunächst ist eine sorgfältige Wundbehandlung, Entfernung von Fremdkörpern, Abszesse und Exzision von Nekrosen erforderlich.

Bei einigen Erkrankungen der Augen und der Haut ist ein lokaler Einsatz von Antibiotika in Form von Tropfen oder Salben möglich. Leider reicht eine topische Anwendung oft nicht aus, da das Antibiotikum nicht gut in das betroffene Gewebe eindringt. In solchen Fällen ist es notwendig, Antibiotika systemisch, dh in Form von Tabletten oder Injektionen, einzunehmen.

In Gegenwart von Eiter und nekrotischen Geweben sind Sulfatrika und Aminoglykoside unwirksam.

Die höchste Wirksamkeit bei der Behandlung lokaler eitriger Läsionen (Abszess, Phlegmone) hat eine zirkuläre Novocain-Blockade. Gleichzeitig werden Antibiotika in Novocain verdünnt - meistens Penicillin, Streptomycin. Trotz der Tatsache, dass es sich um alte Drogen handelt, sind sie mit diesem Einsatz sehr effektiv. Es ist möglich, die lokale Schmerzreaktion zu stoppen, die Genesung zu beschleunigen, und Antibiotika ermöglichen die Zerstörung von Bakterien in eitrigen Wunden. Es ist wichtig zu wissen, dass Antibiotika nur ein kleiner Teil des Behandlungssystems sind. Es ist notwendig, den Eiter zu evakuieren, um die Wunde zu revidieren.

Ebenso kommen Sie mit Otitis bei Hunden. In diesem Fall wird eine Mischung aus Antibiotika und Novocain subkutan an der Basis der Ohrmuschel injiziert. Die Methode wird zur Behandlung von bakterieller Otitis und zur Vorbeugung von durch Otodectes verursachten Komplikationen eingesetzt.

Polymyxin wird häufig als lokales Antibiotikum verwendet, ein Medikament, das die Integrität der Zellwände von Bakterien verletzt. Es wird zur Behandlung von eitrigen Wunden, Erkrankungen der Augen, Ohren verschrieben. Es sollte vorsichtig sein, da es eine nephrotoxische Wirkung hat.

Katarrhalische Krankheiten

Bei der komplexen Behandlung von Bronchopneumonie, Bronchitis, Rhinitis und anderen katarrhalischen Erkrankungen sind Antibiotika, Sulfonamide und Nitrofuranderivate erforderlich. Antibiotika gegen Erkältungen bei Hunden werden unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit von Mikroben verschrieben. Beachten Sie unbedingt die zu verwendenden Kontraindikationen.

Gängige Antibiotika gegen Erkältungen:

  • Ampioks, täglich, subkutan oder intramuskulär;
  • Bitsillin-3 in einer Dosis von bis zu 600.000 IE, 1 Mal in 3-5 Tagen, streng intramuskulär;
  • Kefzol - 25-50 mg / kg, 2-3-mal täglich, ein Kurs - 7-10 Tage;
  • Chloramphenicol in einer Dosis von 0,25-0,5 g, oral 3-4-mal täglich, ein Verlauf von bis zu 10 Tagen.

Harnwegserkrankungen

Bei der Behandlung von Blasenentzündungen, Pyometra, Komplikationen nach der Sterilisation werden Antibiotika verschiedener Gruppen verwendet. Die meisten der alten Penicilline, Ampicillin, Biseptol, weisen eine geringe Wirksamkeit auf.

Wirksame Antibiotika gegen Zystitis bei Hunden:

  • Gentamicin - 1 Tablette pro Tag, ein Kurs von 5 Tagen;
  • kabaktan - nicht für trächtige Hündinnen vorgeschrieben;
  • Furagin - in Form von Tabletten mit 0,05 g Wirkstoff, Dosis für Hunde - ½ Tablette dreimal täglich, Kurs - 1 Woche;
  • Urosulfin - ½ Tablette (0,5 Wirkstoffe), dreimal täglich, ein Kurs in einer Woche;
  • Cystenal - Tropfen zur oralen Verabreichung, 3 Tropfen zur Delikatesse hinzufügen, vor der Fütterung einnehmen, Verlauf von 10 Tagen;
  • Urobesal - ½ Tablette 3-mal täglich im Verlauf von 2 Wochen;
  • Nolitsin - 1 Tablette (0,4 Wirkstoffe), 2-mal täglich der Kurs - 7 Tage.

Verwenden Sie Antibiotika für Hunde mit einer Gebärmutterentzündung, ohne dass eine zusätzliche Behandlung unmöglich ist. Das Pyometra äußert sich nicht nur in der Ansammlung von Eiter, sondern auch in der Verletzung der Funktionalität des Organs. Es ist notwendig, die Gebärmutter zu waschen, Kerzen und Schaumtabletten werden eingeführt. Die Injektionen von Oxytocin beschleunigen die Evakuierung von Eiter. Dinoprost wird als Spezialpräparat verwendet - 20 mg / kg dreimal täglich, ein Verlauf von 1-3 Wochen.

Im Falle einer Zystitis können Nephrose, Polymyxin und Gentamicin nicht verschrieben werden - sie wirken sich negativ auf die Nierenzellen aus.

Krankheiten des Verdauungssystems

Die meisten Enterobakterien sind resistent gegen Polymyxin (60,0%), Carbenicillin, Cefaxim, Ceftazidim (etwa 57%), Cephalothin (50,0%) und Ceftriaxon (46,7%). Der dritte Teil der Mikroorganismen war gegen Cefazolin und Furadonin resistent. Für Ampicillin und Tetracyclin sind 20,0 bzw. 23,4% resistente Stämme. Gentamicin, Kanamycin, Amikacin, Ofloxacin und Ciprofloxacin zeigen die höchste Wirksamkeit gegen getestete Enterobakterienstämme. Die Resistenz gegen diese antimikrobiellen Wirkstoffe war im Vergleich zu anderen Arzneimitteln deutlich geringer und lag zwischen 3,3 und 6,7%.

Es wurde festgestellt, dass Enterobakterien, die von Hunden mit Darminfektionen isoliert wurden, eine höhere Resistenz gegen β-Lactam-Antibiotika (Cephalosporine - 66,7%; Penicilline - 60,0%) im Vergleich zu anderen antimikrobiellen Gruppen aufwiesen. So wurde unter den Nicht-β-Lactam-Antibiotika die höchste Resistenzhäufigkeit nur für Polymyxine festgestellt. Gleichzeitig schwankten die Widerstandsebenen der AMPs anderer Gruppen und überstiegen nicht mehr als 26,7%.

Am niedrigsten war die Resistenz gegen antimikrobielle Wirkstoffe in zwei Gruppen: Chinolone / Fluorchinolone und Aminoglykoside. Bei Antibiotika dieser Gruppen ist die Häufigkeit der Resistenzen viel seltener (3,3 bzw. 13,3%).

Anwendung des Arzneimittels - Verabreichungsmethoden

Die Dauer der Antibiotika-Behandlung kann je nach Erkrankung von mehreren Tagen bis zu mehreren Monaten variieren. Der Arzt wird Ihnen sagen, wie lange der Einsatz von Antibiotika bei Krankheit Ihres Tieres dauern wird, mit welchen Parametern er über die Fortsetzung oder Beendigung der Antibiotikatherapie entscheidet.

Beispielsweise erfordert chronische Zystitis Langzeitantibiotika. Zur gleichen Zeit wird alle paar Wochen ein Urintest durchgeführt, um zu bestimmen, wann das Medikament abgesetzt werden kann. Wichtig ist, dass das Tier möglicherweise nicht mehr die klinischen Symptome der Krankheit hat, der Besitzer scheint recht gesund zu sein. Wenn Sie das Medikament jedoch vorzeitig abbrechen, bevor sich die Tests wieder normalisiert haben, kann die Krankheit erneut auftreten. Rückfälle können schwieriger zu behandeln sein.

Stornieren Sie das vom Arzt verordnete Antibiotikum nicht!

Merkmale der Verwendung von Antibiotika:

  1. festzustellen, ob das Tier eine Infektion hat (basierend auf klinischen Anzeichen, mikrobiologischen Ergebnissen, Blutuntersuchungen usw.).
  2. Stellen Sie den Infektionserreger fest und wählen Sie ein Antibiotikum, das dagegen wirksam ist. Es kann erforderlich sein, die Kultur des Mikroorganismus zu isolieren und seine Empfindlichkeit gegen Antibiotika zu bestimmen.
  3. Es wird ein Antibiotikum ausgewählt, das an der Infektionsstelle eine hohe Konzentration aufweist.
  4. Berücksichtigung lokaler Faktoren, die die Wirksamkeit beeinflussen (Vorhandensein von nekrotischem Gewebe und eitrigen Massen).
  5. Wählen Sie eine flexible Art der Verwendung von Antibiotika aus, basierend auf ihrer Pharmakokinetik und dem Gesundheitszustand des Patienten (zum Beispiel kann ein Tier an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden usw.).
  6. Antibiotika werden dem Tier über einen ausreichenden Zeitraum verabreicht, um die Infektion zu stoppen und ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Die Wirksamkeit von Medikamenten zur oralen (im Mund) oder parenteralen (intramuskulären, subkutanen oder intravenösen) Anwendung ist unterschiedlich. Die Dosierung des Wirkstoffs in Tabletten sollte 1,5 bis 2-fach höher sein als bei Injektionen. Außerdem wirken einige Antibiotika nicht, wenn sie zusammen mit einer Mahlzeit verabreicht werden, da sie nicht im Magen-Darm-Trakt resorbiert werden oder durch die Wirkung von Enzymen zerstört werden.

Die Einführung von Antibiotika in Form von Injektionen ist in folgenden Fällen erforderlich:

  • Hunde in ernstem Zustand
  • Haustiere mit Erbrechen, Appetitlosigkeit
  • wenn das erforderliche Antibiotikum nicht in Pillenform verfügbar ist

In allen anderen Fällen wählen Sie zusammen mit Ihrem Arzt das für Sie und Ihr Haustier am besten geeignete Formular aus. Jemand, der leichter eine Pille gibt, jemand - um eine Spritze zu machen. Für kleine Hunde ist es möglich, das Medikament in Form einer Suspension zu verabreichen. Suspensionen haben einen süßen Geschmack und sind für Kleintiere leichter zu dosieren als Tabletten. Manchmal wird ein Tier einem Tier in schwerwiegender Verfassung oder unter Erbrechen intravenös oder intramuskulär verabreicht. Nachdem sich das Wohlbefinden verbessert hat, wird es in Tabletten oder Suspensionen überführt, so dass die Behandlung zu Hause mit dem geringsten Stress für das Tier abgeschlossen werden kann.

Um Ihrem Hund eine Pille mit einem Antibiotikum zu geben, müssen Sie den Mund Ihres Haustieres öffnen. Legen Sie das Medikament in die Mitte der Rückseite der Zunge. Wenn Sie die Pille auf den Rand der Zunge setzen, drückt der Hund sie nach vorne und spuckt sie aus. Schließen Sie den Mund des Hundes und halten Sie ihn geschlossen, bis das Arzneimittel verschluckt wird. Wenn der Hund sich die Nase leckt, wird das Medikament wahrscheinlich verschluckt.

In den meisten Fällen ist es nicht ratsam, die Tabletten einzufärben - sie schmecken nicht gut, aber wenn Sie sie mit Puderzucker oder Hackfleisch mischen, kann der Hund ein solches Medikament essen.

Flüssige Präparate werden in eine Tasche injiziert, die zwischen den Backenzähnen und der Backe gebildet wird. Sie können Drogen aus einer Flasche, Spritze, Augentropfen und Erfahrung sowie aus einem Löffel injizieren. Heben Sie Ihr Kinn in einem Winkel von 45 ° an und stecken Sie den Flaschenhals in die Wangen- tasche. Drücken Sie die Lippen um die Finger und füllen Sie die Medizin aus. Halten Sie den Kopf des Hundes, während Sie das Medikament geben.

Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie einem Hund eine Injektion verabreichen. Eine der Gefahren, die Sie bei der Einführung einer Fremdsubstanz erwarten können, ist die Entwicklung einer unmittelbaren Art von Allergie oder eines anaphylaktischen Schocks aufgrund akuter Durchblutungsstörungen. Penicillin führt meistens zu einem anaphylaktischen Schock. Vermeiden Sie die Einführung von Medikamenten, die zuvor allergische Reaktionen ausgelöst haben, einschließlich Urtikaria.

Die Einführung einiger Medikamente ist äußerst schmerzhaft, so dass Schäden verursacht werden können, wenn ein Hund Widerstand leistet. In diesem Fall ist die Unterstützung eines erfahrenen Assistenten erforderlich. Es ist wünschenswert, dass sich der Hund in einem Maulkorb befand. Die meisten Antibiotika können Hunden intramuskulär injiziert werden, einige können subkutan und intravenös verabreicht werden.

Nach dem Sammeln von Medikamenten in der Spritze muss Luft aus der Spritze entfernt werden. Heben Sie dazu die Spritze mit der Kanüle an und entfernen Sie die Luft mit dem Kolben.

Injektionstechnik:

  • Der beabsichtigte Hautbereich wird mit einem Alkoholtupfer behandelt.
  • Ein Nacken oder Widerrist ist der beste Ort für subkutane Injektionen, da die Haut an dieser Stelle locker ist und leicht eine Falte bildet. Ergreifen Sie es, stecken Sie die Nadel unter die Basis (parallel zum Körper);
  • Überprüfen Sie (durch leichtes Ziehen des Kolbens in Ihre Richtung), ob Sie sich im Gefäß befinden (dann erscheint Blut in der Spritze). In diesem Fall müssen Sie die Injektion an anderer Stelle verabreichen. Die Einführung bestimmter Medikamente in den Blutkreislauf kann zum plötzlichen Tod führen.
  • Nach der abschließenden Injektion des Medikaments wird die Nadel schnell entfernt und die Injektionsstelle wird mit Alkohol in Kombination mit leichten Massagebewegungen behandelt.

Intramuskuläre Injektionen werden im Muskel des Oberschenkelrückens (hinter dem Femur) in der Mitte zwischen den Knie- und Hüftgelenken durchgeführt. In diesem Fall ist sichergestellt, dass die Nadel nicht in die Blutgefäße, Nerven oder das Gelenk eindringt. Vergessen Sie nicht, eine Nadel eingeführt zu haben, um nach verstecktem Blut (in das Gefäß) zu suchen.

Nolitsin

Zusammensetzung
1 Tablette, filmbeschichtet, enthält:
Wirkstoff: Norfloxacin - 400 mg.
Hilfsstoffe: Povidon, Natriumcarboxymethylstärke, mikrokristalline Cellulose, kolloidales Siliciumdioxid, wasserfrei, Magnesiumstearat, gereinigtes Wasser (zur Hydratation).


Beschreibung
Runde, leicht bikonvexe Tabletten, orangefarbene Folie mit Risiko auf einer Seite.


Pharmakotherapeutische Gruppe
antimikrobieller Wirkstoff - Fluorchinolon.

Pharmakodynamik
Ein antibakterieller Wirkstoff aus der Gruppe der Fluorchinolone. Wirkt bakterizid. Es wirkt sich auf das bakterielle Enzym DNA Gyrase aus, das für Super Coiling und damit für die Stabilität von bakterieller DNA sorgt. Die Destabilisierung der DNA-Kette führt zum Absterben von Bakterien. Es hat eine breite antibakterielle Wirkung. Sensibel: Stachylococcus aakeus (einschließlich Methicillin-resistenter Stämme von Staphylococcus-Arten), Staphylococcus epidermidis, Neisseria gonorrhoeae, Neisseria meningitidis, Escherichia coli, Citrobacter spp., Klebsiella spp. (Indol-positiv und Indol-negativ), Salmonella spp., Shigella spp., Yersinia enterocolitica, Campylobacter jejuni, Aeromonas spp., Plesiomonas spp. Enterococcus faecalis, Streptococcus spp. (Pyogenes, Pneumoniae und Viridans), Serratia marcescens, Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter spp., Mycoplasma hominis, Mycoplasma pneumoniae, Mycobacterium tuberculosis, Mycobacterium fortuitum.

Pharmakokinetik
Nolitsin wird schnell, aber nicht vollständig (20-40%) nach der Einnahme resorbiert, die Nahrungsaufnahme verlangsamt die Aufnahme des Arzneimittels.
Maximale Plasmakonzentrationen werden nach 1-2 Stunden erreicht und liegen je nach Dosis zwischen 0, 8 und 2, 4 μg / ml. Die geringe Bindung von Norfloxacin an Plasmaproteine ​​(10-15%) und die hohe Löslichkeit in Lipiden verursachen eine große Menge an Wirkstoffverteilung und ein gutes Eindringen in Organe und Gewebe (Nierenparenchym, Eierstöcke, Flüssigkeiten, Prostata, Uterus, Bauchorgane und kleine) Becken, Galle, Muttermilch). Es durchdringt die Hämato-Enzephalis-Barriere und die Plazenta. Die antimikrobielle Wirkung dauert etwa 12 Stunden und wird in der Leber leicht verstoffwechselt. Die Halbwertszeit beträgt 3-4 Stunden. Durch die Nieren, durch glomeruläre Filtration und tubuläres Sekret ausgeschieden. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Zeitpunkt der Verabreichung werden 32% der Dosis in unveränderter Form von den Nieren ausgeschieden, 5-8% als Metaboliten, etwa 30% der akzeptierten Dosis werden in der Galle ausgeschieden.


Hinweise
Infektions- und Entzündungskrankheiten, hervorgerufen durch Erreger der Droge:
akute und chronische Infektionskrankheiten des Harntraktes (Urethritis, Zystitis, Pyelonephritis);
Genitalinfektionen: Zervizitis, Endometritis, chronische bakterielle Prostatitis;
Gonorrhoe unkompliziert;
bakterielle Gastroenteritis (Salmonellose, Shigellose);
Verhinderung des Wiederauftretens von Harnwegsinfektionen;
Sepsisprävention bei Patienten mit Neutropenie;


Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen Norfloxacin, Wirkstoffkomponenten und andere Chinolone;
Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase;
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre);
Schwangerschaft und Stillzeit;
Vorsicht: Arteriosklerose im Gehirn, zerebrovaskulärer Unfall, Epilepsie, Epileptisches Syndrom, Nieren- / Leberinsuffizienz, allergische Reaktion auf Acetylsalicylsäure.
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Sicherheit der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. Ein Medikament während der Schwangerschaft zu verschreiben ist nur für "lebenswichtige" Indikationen, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Falls erforderlich, sollte die Ernennung des Arzneimittels während der Stillzeit das Stillen beenden.


Dosierung und Verabreichung
Innen auf nüchternen Magen (mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Essen) und mit ausreichend Flüssigkeit abgespült.
Wenn keine spezifischen Anweisungen für den Arzt vorliegen, werden die folgenden Dosen empfohlen: 1 Tablette (400 mg) 2-mal täglich. Die Behandlungsdauer von 7 bis 14 Tagen kann bei Bedarf eine längere Behandlung durchführen.
Bei chronischer bakterieller Prostatitis werden 400 mg zweimal täglich über 4-6 Wochen oder länger verordnet.
Bei unkomplizierter Gonorrhoe wird das Medikament einmal in einer Dosis von 800-1200 mg oder zweimal täglich 400 mg über 3 bis 7 Tage verordnet.
Bei bakterieller Gastroenteritis (Shigellose, Salmonellose) wird empfohlen, zweimal täglich 400 mg über einen Zeitraum von bis zu 5 Tagen einzunehmen.
Zur Vorbeugung von Durchfall durch Reisende wird empfohlen, 400 mg pro Tag 1 Tag vor Abflug, während der gesamten Reisezeit und 2 Tage nach ihrer Beendigung (nicht mehr als 21 Tage) einzunehmen.
Zur Vorbeugung von Sepsis mit Neutropenie werden 400 mg zweimal täglich bis zu 8 Wochen lang verschrieben.
Bei einer akuten unkomplizierten Zystitis werden 400 mg zweimal täglich 3-5 Tage verordnet.
Zur Verhinderung wiederkehrender unkomplizierter Harnwegsinfektionen mit häufigen Exazerbationen (mehr als 3 Episoden pro Jahr oder mehr als 2 innerhalb von sechs Monaten) werden dem Medikament für einen langen Zeitraum 200 mg (1/2 Tablette Nolitsin) 1-mal für die Nacht (von 6 Monaten bis zu mehreren Monaten) verschrieben Jahre).
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance von mehr als 20 ml / min benötigen keine Korrektur des Dosierungsschemas. Wenn die Kreatinin-Clearance weniger als 20 ml / min (oder der Serumkreatininspiegel über 5 mg / 100 ml) und Hämodialysepatienten beträgt, wird die Hälfte der therapeutischen Dosis von Nolicin zweimal täglich oder eine volle Dosis des Arzneimittels einmal täglich verabreicht.


Nebenwirkungen
Auf der Seite des Verdauungssystems: Appetitlosigkeit, bitterer Geschmack im Mund, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, pseudomembranöse Enterokolitis (bei längerer Anwendung), erhöhte Aktivität von "Leber" -Transaminasen.

Seitens des Harnsystems: Kristallurie, Glomerulonephritis, Dysurie, Polyurie, Albuminurie, Harnröhrenblutung, erhöhter Harnstoff und Plasma-Kreatinin.

Erkrankungen des Nervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmacht, Schlaflosigkeit, Halluzinationen. Ältere Patienten können haben: Müdigkeit, Benommenheit, Angstzustände, Reizbarkeit, Angst, Depression, Tinnitus.

Seit dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Arrhythmien, Blutdrucksenkung, Vaskulitis.

Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria, Ödeme, malignes exsudatives Erythem (Stevens-Johnson-Syndrom).

Seitens des Bewegungsapparates: Arthralgie, Neigung, Sehnenrupturen (meist bei Kombination mit beitragenden Faktoren).

Aus dem hämopoetischen System: Eosinophilie, Leukopenie, Abnahme des Hämatokrits.


Überdosis
Eine Überdosierung kann folgende Symptome verursachen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. In schweren Fällen: Schwindel, Benommenheit, "kalter" Schweiß, Krämpfe, geschwollenes Gesicht, ohne die grundlegenden hämodynamischen Anzeichen zu verändern.
Behandlung: Magenspülung, ausreichende Hydratationstherapie mit erzwungener Diurese und symptomatische Therapie. Erforderliche Untersuchung und Beobachtung im Krankenhaus für mehrere Tage. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.


Wechselwirkung mit anderen Drogen
Bei gleichzeitiger Anwendung von Norfloxacin und Theophyllin sollte die Konzentration von Theophyllin im Blutplasma überwacht und die Dosis angepasst werden, da Norfloxacin die Clearance von Theophyllin um 25% verringert und entsprechende unerwünschte Nebenwirkungen auftreten können. Reduziert die Wirkung von Nitrofuranen.
Norfloxacin kann die therapeutische Wirkung von Cyclosporin und Warfarin verstärken. In einigen Fällen wurde bei der Verwendung von Norfloxacin mit Cyclosporin ein Anstieg der Serumkreatininkonzentration beobachtet. Daher müssen diese Patienten durch diesen Indikator kontrolliert werden.

Die gleichzeitige Verwendung von Norfloxacin und Antacida-Mitteln, die Aluminium- oder Magnesiumhydroxid enthalten, sowie Zubereitungen, die Eisen, Zink und Sucralfat enthalten, verringert die Resorption von Norfloxacin (das Intervall zwischen der Einnahme sollte mindestens 2 Stunden betragen).

Die gleichzeitige Anwendung mit Medikamenten, die die Anfallsschwelle senken, kann zur Entwicklung epileptiformer Anfälle führen.
Die gleichzeitige Anwendung mit Glucocorticosteroiden kann das Risiko einer Tendinitis oder eines Sehnenrisses erhöhen. Norfloxacin kann die therapeutische Wirkung von Hypoglykämika (Sulfonylharnstoffderivaten) verstärken. Die gleichzeitige Anwendung von Norfloxacin mit Arzneimitteln, die möglicherweise den Blutdruck senken können, kann zu einer starken Abnahme führen. In diesem Zusammenhang sollten in solchen Fällen sowie bei gleichzeitiger Verabreichung von Barbituraten und anderen Arzneimitteln für die allgemeine Anästhesie die Herzfrequenz, der Blutdruck und die EKG-Werte überwacht werden.


Besondere Anweisungen
Während der Behandlung mit Norfloxacin sollten die Patienten eine ausreichende Menge Flüssigkeit erhalten (unter der Kontrolle der Diurese).
Während des Therapiezeitraums ist eine Erhöhung des Prothrombinindex möglich (während chirurgischer Eingriffe sollte der Zustand des Blutgerinnungssystems überwacht werden).
Während der Behandlung mit Norfloxacin sollte die direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Bei Auftreten von Schmerzen in den Sehnen oder bei ersten Anzeichen einer Tendovaginitis sollte das Arzneimittel abgesetzt werden. Während der Therapie mit Norfloxacin wird empfohlen, übermäßige körperliche Anstrengung zu vermeiden.
In Gegenwart einer allergischen Reaktion auf Acetylsalicylsäure kann der Azofarbstoff E PO (dispergierter gelber Farbstoff, E 110) eine Überempfindlichkeitsreaktion bis hin zum Bronchospasmus verursachen.


Formular freigeben
Tabletten, filmbeschichtet, auf 400 mg. 10 Tabletten in einer Blase. Auf 1 oder 2 Blistern in einem Karton zusammen mit der Instruktion zur Anwendung.


Lagerbedingungen
An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.


Verfallsdatum
5 Jahre.
Nicht nach dem Verfallsdatum verwenden.


Apothekenverkaufsbedingungen
Nach dem Rezept.


Hersteller
KRKA, dd, Novo mesto, Šmarjeska cesta 6, 8501 Novo mesto, Slowenien

Nolitsin für eine Katze

Die Beseitigung der pathologischen Prozesse des Harnwegs in der Katze wird das Antibiotikum "Nolitsin" helfen. Das Tool hilft, eine Reihe von akuten und chronischen Erkrankungen des Urogenitalsystems zu verhindern. Katzen werden häufig mit Blasenentzündung medikamentös behandelt. Die vom Tierarzt empfohlene Dosierung hilft, Nebenwirkungen zu vermeiden.

Wenn vorgeschrieben: Hinweise

Das Antibiotikum "Nolitsin" für Katzen wird von Tierärzten empfohlen, um die entzündlichen Prozesse des Harntrakts vor dem Hintergrund einer Infektion zu bestätigen, die von für das Medikament empfindlichen Mikroorganismen ausgelöst wird. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Tierarzneimittel zur Prophylaxe verwendet werden. Die wichtigsten chronischen oder akuten Pathologien, für die ein Wirkstoff verschrieben wird, lauten wie folgt:

  • Blasenentzündung;
  • unkomplizierte Gonorrhoe;
  • bakterielle Prostatitis;
  • Urethritis;
  • Endometritis;
  • Pyelonephritis;
  • Cervizitis;
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Anwendung

Abhängig vom Grad der Schädigung der Harnwege bei einer Katze und dem Schweregrad der Erkrankung verschreibt der Tierarzt das Medikament und die erforderliche Dosierung. Häufig benötigt ein Tier 1/6 - ¼ einer Pille in einer Einzeldosis. Antibiotikum anwenden sollte 2 p sein. pro Tag Die Mindestdauer eines therapeutischen Kurses beträgt etwa 10-15 Tage. Für eine vollständige Genesung muss das Tier bis zu einem Monat behandelt werden. Der genaue Begriff, den Tierärzte anbieten. Nach der Therapie empfehlen Tierärzte der Zoovet-Klinik, dass Sie Urin- und Bluttests für die Biochemie bestehen, ohne den Zustand der Katze zu überprüfen.

Einschränkungen und Nebenwirkungen

Um die Gesundheit der Katze nicht zu erschweren, sollten Sie die Kontraindikationen für das Tierarzneimittel "Nolitsin" beachten. Das Antibiotikum sollte in folgenden Fällen vom Behandlungskomplex ausgeschlossen werden:

  • Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Werkzeugs;
  • Katze Schwangerschaft
  • die Zeit der Fütterung von Kätzchen;
  • Disposition der Katze zu epileptischen Anfällen;
  • Alter der Jungtiere bis 2 Monate;
  • Nierenerkrankung;
  • Lebererkrankung.

Wenn eine trächtige oder stillende Katze ein Antibiotikum benötigt, wird die Behandlung unter strenger Aufsicht eines Tierarztes durchgeführt. In manchen Fällen wird empfohlen, Kätzchen in eine künstliche Fütterung zu überführen.

Manchmal geht die Einnahme des Medikaments mit Nebenwirkungen wie Erbrechen und Durchfall einher.

Unter den Nebenwirkungen, die sich bei Katzen bilden können, sind mit dem Kurs "Nolitsin" die häufigsten:

  • Appetitlosigkeit;
  • Angstzustände;
  • Würgereflexe und Durchfall;
  • Dysurie und Kristallurie;
  • Blut im Urin;
  • Ohnmacht, Schläfrigkeit und Halluzinationen;
  • Juckreiz und Schwellung;
  • Candidiasis
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Analoga "Nolitsina"

Bei Kontraindikationen für die Verwendung eines Antibiotikums kann der Tierarzt der Katze ähnliche pflanzliche Präparate empfehlen. Zu den häufigsten Mitteln gehören:

Im Falle einer allergischen Reaktion bei einer Katze verschreiben Ärzte andere Antibiotika - Sinulox, Tsiprolet oder Baytril. Tierärzte empfehlen zusätzlich die Verwendung von Tierfutter. Die optimale Dauer der Nahrungsaufnahme beträgt nicht weniger als einen Monat. Zu therapeutischen Zwecken wird empfohlen, das Royal Canin Urinary-Futter der Katze zu füttern. Dieser Diätkomplex kann durch das gleiche Hill's s / d ersetzt werden.

Erkrankungen des Harnsystems

JADE

Entzündung des Nierenparenchyms der immunoallergischen Natur mit einer primären Läsion der glomerulären Gefäße (Glomerulonephritis). Lokalisierung unterscheidet diffuse und fokale entlang des Verlaufs - akute und chronische Nephritis.

Ätiologie. Akute Nephritis kann nach einer Überbehandlung mit Infektionskrankheiten (Panleukopenie bei Katzen, Pest, Virushepatitis und Parvovirus-Enteritis bei Hunden, Leptospirose, Colibacteriose usw.) sowie aufgrund von Vergiftungen, Hypothermie, Verletzungen und anderen Ursachen auftreten.

Nephritis entsteht sowohl aus der direkten Wirkung der Erreger und ihrer Toxine auf das Nierengewebe als auch aus der daraus resultierenden allergischen Reaktion des Körpers.

Sensibilisierende Ursachen können Futtermittel, Haftbedingungen und viele andere Faktoren sein. Eine wesentliche Rolle spielt die Kühlung, die zu einer reflexbedingten Störung der Blutversorgung der Nieren führt und den Verlauf der immunologischen Reaktionen verändert.

Bei der Entwicklung der Nephritis sind Faktoren, die die Barrierefunktion des Endothels mit normaler Blutzirkulation im Gefäßapparat der Nieren verletzen, von großer Bedeutung. Dieser Effekt trägt zur Verzögerung und Schädigung der Glomeruli der Nieren durch Mikroben und Toxine bei. Zu diesen Faktoren gehören Nephrotoxizität, Stoffwechselprodukte, Medikamente und Reizstoffe: Antibiotika, Sulfonamide, Teer, Terpentin, einige Pflanzen sowie verdorbene Nahrungsergänzungsmittel und Mineralien.

Symptome Zu Beginn der Krankheit nimmt der Appetit ab, Depressionen und Fieber werden beobachtet. Hunde und Katzen nehmen oft eine unnatürliche Haltung ein.

Der Druck auf den Nierenbereich und deren Palpation in der Lendengegend verursachen bei Tieren Angstzustände. Es gibt Schwellungen im Unterleib, Intermaxillarraum, Hüften, Augenlider, Dyspeptika, Erbrechen. Sichtbare Schleimhäute sind blass. Oft erhöhte sich der Durst. Hypertrophie und Dilatation des linken Ventrikels des Herzens werden mit einem harten betonten oder geschwächten Puls und einem zweiten Tonakzent auf der Aorta festgestellt; verstärkter diastolischer Ton, oft systolisches Murmeln und taube Töne. Aufgrund einer Herzschwäche entwickelt sich im kleinen Kreis eine Blutstauung, der Venendruck erhöht sich. Zyanose der Schleimhäute tritt auf.

Auf der Seite des Atmungssystems Atemnot, stehend feuchte Rale, manchmal ein leichter Husten. Aufgrund des Vorhandenseins von Fieber und Blutüberlauf im kleinen Kreissystem zeigen sie Bronchitis und Bronchialpneumonie.

Bei den ersten Anzeichen der Erkrankung besteht häufiger Harndrang. Oligurie oder Anurie entwickelt sich schnell. Der Urin ist trüb, von hellrot bis braun, meistens mit hoher Dichte, enthält viele rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Röhrenepithel, Zylinder und Salze. PH-Wert des Urins ändern.

Bei akuter Nephritis ist eine kurzzeitige Freisetzung großer Proteinmengen im Urin charakteristisch, und dann wird das Protein während der gesamten Krankheitsdauer in geringer Menge ausgeschieden. Der Gehalt an Natriumchlorid im Urin ist signifikant reduziert oder nicht.

Blut wird verflüssigt (enthält viel Wasser), die Dichte des Vollbluts und vor allem des Serums ist reduziert. In schweren Fällen steigt die Menge an Reststickstoff im Blut. Gleichzeitig mit dem Anstieg des indischen Blutes treten Symptome einer azotämischen Urämie auf (Schläfrigkeit, Pupillenverengung, völlige Nahrungsverweigerung, Erbrechen, Atemnot, Pruritus, Hyperhidrose und konvulsives Ruckeln). Die Anzahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins nimmt ab. Die Leukozytenformel mit einer normalen Gesamtzahl an Leukozyten kann in Richtung Lymphozytose oder Monocytose abweichen.

In der akuten Phase der Nephritis wird eine Thrombozytopenie beobachtet, die sich nach der Genesung mit der Hyperthrombozytose abwechselt.

Fluss Eine akute Nephritis kann je nach Ausmaß der Nierenschädigung 1-2 Wochen andauern und mit der Genesung oder dem Tod eines Tieres mit Urämie-Symptomen enden. Wenn sich die Krankheit lange Zeit verzögert und sich zu einer chronischen Form der diffusen Nephritis entwickelt, kann sie Monate und sogar Jahre anhalten.

Die Diagnose Es basiert auf Daten einer klinischen Untersuchung der Tier- und Laboranalysen von Urin. Die charakteristischsten Symptome sind das plötzliche Auftreten einer Proteinurie in Kombination mit Hypertonie und Ödemen. Akute Nephritis tritt nach einer akuten Infektionskrankheit auf. Unter den Anzeichen eines Harnwegsyndroms einer akuten Nephritis sind Oligurie, Blut, Eiweiß, Nierenepithel und Zylinder im Urin charakteristisch.

Bei Patienten mit initialer Dysurie, Pollakiurie, Makrohemakturie oder verlängerter Leukozyturie müssen Pyelitis, Urocystitis, Urolithiasis usw. ausgeschlossen werden. Die Nephrose tritt normalerweise ohne Hämaturie, erhöhten Blutdruck und Herzhypertrophie auf. Chronische Nephritis unterscheidet sich von der akuten Dauer des Verlaufs, den anhaltenden Auswirkungen der Hypertonie und den oft abwechselnden Stadien der Besserung und Verschlechterung der Patienten.

Behandlung Ein krankes Tier mit Nephritsymptomen sollte für eine Infektionskrankheit verdächtig sein. Es wird isoliert und eine komplexe Therapie durchgeführt. Beseitigen Sie die Ursachen der Krankheit (in erster Linie kalte Faktoren). Die Patienten werden in einen warmen, trockenen und gut belüfteten Raum gebracht. In den ersten Tagen der Krankheit wird eine Hungerdiät empfohlen. Anschließend wird eine begrenzte Anzahl leicht verdaulicher, eiweißarmer und Speisesalzprodukte vorgeschrieben - fettarme Milchsäure, Getreide aus verschiedenen Getreide- und Gemüsesorten, Fleischbrühen und Gemüsesuppen, Dekokte und Kräutertees. Das Futtermittel muss eine große Menge an Kohlenhydraten, Vitaminen, etwas Natrium und einer erhöhten Dosis an Kalium- und Calciumionen enthalten, die eine diuretische, blutdrucksenkende Wirkung haben und die kontraktile Funktion des Herzmuskels stimulieren.

Bei akuter Nephritis werden Antibiotika verschiedener Gruppen behandelt. Parallel zum Einsatz von Antibiotika werden Herzmedikamente aus Koffein, Kampfer, Digitalis und Tonika - Polyglucin und Reopolyglucin, Chlorid und Calciumgluconat gezeigt. Zur Verbesserung der Diurese werden Temisal, Furosemid, Veroshpiron, Diacarb, Lespenefril und pflanzliche Heilmittel verwendet - Birkenknospen, Preiselbeerblatt, Schachtelhalmgras, harntreibende Ernte und Nierentee. Eine Suppe mit Bärentrauben stellte einen Esslöffel viermal täglich für einen Monat ein.

Bei schwerer Toxikose und Ödembildung sind starke Blutungen angezeigt (bis zu 20-50 ml). Dies ändert nicht die Menge an Salz und Wasser, führt jedoch zu einer signifikanten Reorganisation der körpereigenen Reaktivität. Nach dem Bloodletting ist es notwendig, 5–40% ige Glucoselösung in üblichen Dosen intravenös zu injizieren. Von den üblichen Mitteln, die auf das Nervensystem wirken, wird die pararenale novocainische Blockade verwendet.

Bei schwerer akuter Nephritis wird Sulfat, Magnesia, verwendet, das nicht nur als Salzentfernungsmittel, sondern auch zur Blutdrucksenkung, Vasodilatator und Diuretikum sowie zur Verringerung der Erregbarkeit des Zentralnervensystems und des neuromuskulären Apparats dient. Magnesiasulfat (rec. 275) wird intramuskulär in Form einer 25% igen Lösung mit einer Rate von 0,2 ml pro 1 kg Tiergewicht verabreicht.

Als antimikrobielles Mittel wurden in den letzten Jahren neben Antibiotika auch Nitrofuranderivate, Nevigramon, Nitroxolin, Sulfatrika, Trichopol erfolgreich eingesetzt.

Von antiallergisch verschriebenes Diphenhydramin, Tavegil, Suprastin, Pipolphen, Fenkarol und andere sowie Hormonarzneimittel: Prednison, Prednisolon, Hydrocortison, Metipred, Depo und Solimedrol.

Prävention. Die Ursachen einer akuten Nephritis müssen rechtzeitig beseitigt werden. Überkühlung und Verschlucken eines Tieres mit Nahrungsmitteln oder Medikamenten, die reizende und toxische Substanzen verursachen, verhindern.

Pyelonephritis

Ätiologie. Entzündung des Nierenbeckens und der Nieren - Pyelonephritis wird häufig durch die hämatogene Ausbreitung des Infektionserregers durch die eitrigen Foci verursacht, die sich außerhalb der Organe des Harnapparates befinden; möglicher und lymphogener Weg des Entzugs aus dem Darm und aufsteigend - mit eitrigen Herden im Harntrakt und den Genitalien.

Die Entwicklung der Erkrankung trägt zu einem erhöhten Druck im Becken und in den Harnwegen bei, beeinträchtigt die Blutzirkulation in den Nieren sowie nach einer Hypothermie.

Pyelonephritis entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund von Metritis, Vaginitis und Urocystitis.

Symptome Die Symptome einer Pyelonephritis variieren und hängen davon ab, ob die Läsion einseitig oder beidseitig ist.

Im akuten Verlauf der Erkrankung werden Fieber, erhöhter Puls, Atmung, Appetitlosigkeit, Erschöpfung festgestellt. Im chronischen Verlauf verläuft die Krankheit schleppend, es kommt zu periodischen Exazerbationen mit einer Erhöhung der Körpertemperatur, einer Abnahme des Appetits. Die Palpationsempfindlichkeit im Nierenbereich nimmt zu, das Tier erleidet beim Wasserlassen Schmerzen. Der Urin enthält grau-gelbliche, mucopurulente Blutgerinnsel und Blut. Manchmal ist die Krankheit blitzschnell: Depressionen, Zusammenbruch, der Tod tritt innerhalb von 12 Stunden ein. Tiere verlieren an Fettigkeit (Abb. 16); Einige haben schmerzhaftes und häufiges Wasserlassen. Eine dicke, eitrige Masse tritt aus der Vagina aus. Urin ist trüb, manchmal blutig, zähflüssig, enthält bis zu 2% Eiweiß.

Im Harnsediment werden das Nierenepithel und die eitrigen Körper und im Zeitraum der Verschlimmerung Erythrozyten und Zylinder erfasst. Neutrophile Leukozytose im Blut. Bei der Störung der Konzentrationsfähigkeit der Nieren nimmt die Dichte des Urins ab. Tiere sterben mit Symptomen einer Urämie.

Fluss In akuten Fällen dauert die Krankheit einen Tag bis drei Wochen, endet mit dem Tod oder wird chronisch, was monatelang andauert und häufig zu Nephrosklerose wird.

Die Diagnose Auf der Grundlage einer klinischen Studie des Tieres und der Ergebnisse der Urinanalyse. Die folgenden Anzeichen sind für die Pyelonephritis charakteristisch: das Vorhandensein von Protein im Urin, eine Zunahme der Leukozytenzahl, das Vorhandensein von Nierenepithelzellen, Zylindern und Bakteriurie.

Die Prognose ist ungünstig, insbesondere im chronischen Verlauf.

Behandlung Beseitigen Sie die ätiologischen Faktoren der Krankheit, verschreiben Sie eine sparsame Ernährung mit leicht verdaulichen Kohlenhydraten (Gemüse und fettarme Milchprodukte).

Um pathogene Mikroflora der Nieren und des Nierenbeckens zu unterdrücken, eine Behandlung mit Antibiotika, Sulfonamide. Diese Medikamente werden in hohen Dosen für 7-14 Tage verordnet. Dann machen sie eine Pause für 7 Tage, danach wird die Behandlung für weitere zwei Wochen fortgesetzt. Die Wirksamkeit der Behandlung wird durch Urin- und Blutuntersuchungen kontrolliert. Bei Ausbruch der Krankheit wird ein Antibiotikum Paranephron-Block empfohlen.

Bei den therapeutischen Maßnahmen werden Diuretika empfohlen: Diacarb, Lasix, Temisal, Veroshpiron, Lespenefril. Von der Desinfektion von Harnwegsmedikamenten - Urobesal, Urolesan, Palin, Nitroxolin, Nolitsin sowie Herz.

Nephrose

Bei der Nephrose ist ein Nierenschaden nicht entzündlicher Natur durch dystrophische Veränderungen der vorwiegend canaliculi der Hirnschicht gekennzeichnet. Der Fluss ist akut und chronisch.

Ätiologie. Die Hauptgründe sind: Futtervergiftung; Verstöße gegen den Austausch von Proteinen, Fetten, Mineralien und Vitaminen; Organische Vergiftung mit Organochlorverbindungen, Arsen, Phosphor, importiertem Trockenfutter und Ergänzungsstoffen; Komplikationen bei einigen infektiösen und nicht-infektiösen eitrigen septischen Prozessen (Endometritis, Pyometra, Chroniosepsis, Urocystitis). Eine Nephrose entwickelt sich häufig nach einer Lähmung mit Nephritis und Pyelonephritis als Komplikation.

Symptome Je nach Ausmaß der Nierenschädigung bei Hunden und Katzen wird neben den üblichen Symptomen (Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Magen-Darm-Störungen) ein Fortschreiten der Anzeichen von Nierenversagen festgestellt: Schwellung der Augenlider, der Gliedmaßen, des Intermaxillarraums, Schwächung der Herzfunktion (häufig, kleine Füllung und kleine Füllung) Pulswellen), erhöhte Nervenreizbarkeit und das Auftreten tonisch-klonischer Krämpfe.

Bei einem leichten Verlauf der Nephrose nimmt das Wasserlassen ab, der Urin hat eine geringe Dichte und enthält Eiweiß. Im Sediment befinden sich wiedergeborene Zellen des Nierenepithels, einzelne hyaline und granuläre Zylinder, einige Erythrozyten und Leukozyten. Im Blut ist die Anzahl der Erythrozyten reduziert.

Bei schweren Erkrankungen entwickelt sich häufig ein Nierenversagen mit Anzeichen einer Urämie. Die Verbesserung des Zustands eines kranken Tieres wird von Polyurie begleitet. Urin gleichzeitig leicht, geringe Dichte, enthält unbedeutende Menge an Protein.

Die Diagnose Es basiert auf der Anamnese, den Symptomen der Krankheit und den Ergebnissen der Urin- und Blutuntersuchungen. Nephrose ist gekennzeichnet durch: anhaltend hohe Proteinurie mit erhöhten Cholesterinspiegeln im Blut, Lipide im Urin, normaler oder niedriger Blutdruck.

Behandlung Sie sollte umfassend sein und darauf abzielen, die Hauptursache der Krankheit zu beseitigen. Bei akuter Vergiftung eine antitoxische Therapie anwenden. Patienten mit Tieren sorgen für Ruhe. Milch- und Milchsäureprodukte, Eiweiß und das Waschen des Magens und des Dickdarms mit Desinfektionsmitteln und Antitoxiemitteln (Kaliumpermanganatlösungen, Natriumbicarbonat, Furatsilina usw.) werden zur Neutralisierung von Giften verschrieben. Wenn ein giftiger Beginn bekannt ist, verwenden Sie ein Gegenmittel. Geben Sie in der Diät Salz und Wasser mageres Fleisch und Innereien.

Wenn die Krankheit unter dem Einfluss einer Infektion aufgetreten ist, wird die Behandlung mit Immunstimulanzien, Seren, Antibiotika, Sulfonamiden und Nitrofuranen sowie 5-NOK, Palin, Nolicin verschrieben.

Als Diuretika werden Kaliumacetat, Theophyllin, Lasix, Bearberry Decoction, Nierentee und andere Medikamente eingesetzt.

Es wird empfohlen, 100-400 ml 5-40% ige Glukoselösung, manchmal auch mit Koffein, intravenös zu injizieren.

Störungen der Funktion des Magens und des Darms werden durch entsprechende diätetische Ernährung, Verschreibung von Abführmitteln, enzymatischen und antiseptischen Mitteln beseitigt.

URBANISCHE KRANKHEIT

Die Krankheit wird begleitet von der Bildung und Ablagerung von Harnsteinen, die sich in der chemischen Zusammensetzung unterscheiden, oder von Sand im Nierenbecken, der Blase oder der Harnröhre.

Ätiologie. Ursachen für die Bildung von Harnsteinen können Infektionen, Stoffwechselstörungen (hauptsächlich Salz), Säure-Basen-Gleichgewicht, physikochemischer Zustand von Schutzkolloiden, die Salze in gelöstem Zustand unterstützen, Nebenschilddrüsenaktivität, Mangel an Retinol und Calcipherol in der Nahrung, Wasserhärte, importiert werden füttern, füttern usw. Hunde und Katzen sind Urat- und Phosphatsteine. Phosphatsteine ​​und Sand bilden sich besonders bei kastrierten Katzen sehr schnell. Die Krankheit ist akut und führt zum Tod des Tieres. Es wurde auch festgestellt, dass diese Steine ​​häufiger bei trächtigen Weibchen und bei jungen Welpen gebildet werden, wenn der Stoffwechsel besonders anstrengend ist. Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Steinen bei Hunden und Katzen (hämolytischer Streptokokkus, Proteus, Staphylokokkus).

Der Mineralstoffwechsel wird bei Katzen nach der Kastration gestört, wodurch Harn- und Phosphatsteine ​​sowie Sand in der Blase stark gebildet werden und dem Tier großes Leid zufügen.

Symptome Vor dem Auftreten einer Blockade des Harntrakts verläuft die Erkrankung ohne eindeutig ausgeprägte klinische Anzeichen, aber die Ergebnisse von Laboruntersuchungen von Urin und Blut deuten auf ihr Auftreten hin. In der latenten Zeit des Verlaufs der Urolithiasis können Symptome identifiziert werden, die nicht nur seine Entwicklung, sondern vermutlich auch die Lokalisation des Steines anzeigen.

Die Patienten haben weniger Appetit und es kann zu Depressionen und Schläfrigkeit kommen. Wenn sich ein Stein im Nierenbecken bildet, können Symptome auftreten, die für eine Pyelitis charakteristisch sind. Manchmal wird Hämaturie erkannt, insbesondere nach aktiven Bewegungen des Tieres.

Das Vorhandensein von Steinen in der Blase äußert sich durch häufiges Wasserlassen und Angstzustände.

Wenn der Harntrakt verstopft ist, manifestiert sich die Krankheit durch Koliken im Harn, gestörter Wasserlassen oder Anurie und Änderungen in der Zusammensetzung des Urins. Plötzlich kommt es zu starken Angstzuständen. Das Tier bewegt sich viel, quietscht, miaut, stöhnt, nimmt Wasser zum Wasserlassen. Die Dauer der Angriffe kann mehrere Stunden betragen. Zwischen den Angriffen ist das Tier stark niedergedrückt, ruht flach, steht auf und bewegt sich mühsam. Während eines Anfalls der Krankheit steigt die Frequenz des Pulses und der Atmung an, die Körpertemperatur steigt stark an. Wasserlassen häufig und schmerzhaft. Der Urin wird nur in geringen Mengen und sogar in Tropfen ausgeschieden. Bei vollständiger Blockierung der Harnröhre manifestiert sich Anurie. Eine Palpation der Nieren und der Harnblase in der Lendengegend und am Bauch ist schmerzhaft. Die untere Bauchwand wölbt sich, angespannt.

Urin getrübt, mit Harnsand gemischt, fiel rasch aus. Die Farbe des Urins ist dunkel mit einem rötlichen Schimmer, der durch die Beimischung von Blut verursacht wird.

Die Diagnose Diagnose unter Berücksichtigung der Fütterungsdiät, charakteristischen klinischen Anzeichen und Ergebnissen der Urintests.

Behandlung Die erste Behandlung ist auf die Beseitigung von stehendem Urin und die Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Harntraktes gerichtet.

Obturation kann durch glatten Muskelspasmus auftreten, wenn die Schleimhaut durch vorbeiziehende Steine ​​oder Sand gereizt wird. In diesen Fällen werden krampflösende Medikamente eingesetzt - Atropinsulfat subkutan, aber intramuskuläre Injektion, intramuskuläre Injektion, Papaverinhydrochlorid subkutan, Spasmolitin, Spazmalgon, Spazgan, Barazin im Inneren, in schweren Fällen - intravenös und andere Substanzen. Parallel zu dem krampflösenden Mittel werden Sedativa (Rachan, Rovanx, Zinnatin, Chloralhydrat, Bromocofor, Magnesiumsulfatlösung, Natriumbromid usw.) und Analgetika - Amidopirin, Analgetikum, Aspirin, Aspirin, Methylsalicylat, Voltar, Paracetamol, Medestal, Acetanin - verabreicht.

Angriffe von Koliken im Harn können mit Hilfe der lumbalen Novocainic-Blockade und Hitze angehalten werden. Positive Ergebnisse werden erzielt, wenn Ammoniumchlorid nach innen gegeben wird. Avisan kann 10–15 Tage verwendet werden.

Zur Zerstörung und Entfernung von Harnsteinen und Sand werden häufig hässliche, urolit, Gras des Hochlandvogels in Form einer Infusion (10,0: 200,0) 2 Esslöffel 3-mal täglich vor der Fütterung verwendet, wahnsinniger Färbeextrakt innerhalb von 0,25-0 75 g 2-3 mal täglich in 1/2 Tasse warmem Wasser. Ciston ist sehr effektiv. In Kombination mit diesen Substanzen werden auch Desinfektionsmittel gegen Harnwege verschrieben: Bärentraube, Trichopol, Biseptol, Urosulfan, Urobesal, Hexamethylentetramin usw.

Wenn das Leben eines Patienten mit einer Blockade der Harnröhre bedroht ist, wird ein Katheter an die Stelle des Hindernisses eingeführt, der Stein wird verschoben und der Urin kann entfernt werden. Die Katheterisierung wird höchstens 2-3 Mal empfohlen. In Notfällen wird eine Operation durchgeführt - Urethrostomie.

Urocystitis

Ätiologie. Entzündung der Blase - Urocystitis kann primär und sekundär sein.

Wenn der Widerstand des Körpers geschwächt ist, insbesondere wenn die Nachgeburt verzögert wird, dringen Endometritis, Vaginitis oder Pyometritis, die pathogene Mikroflora (Streptokokken, Staphylokokken, Coli-esterichien, Corynebakterien und Pilze) leicht in die Harnröhre und die Blase ein, was deren Entzündung verursacht. Eine häufige Ursache für eine Entzündung der Schleimhaut der Blase ist die Verletzung des Katheters, der Harnsteine ​​oder des Sandes sowie der Würmer.

Die Zurückhaltung des Harns führt zu seiner Stagnation und Zersetzung primäre Blasenentzündung. Hypothermietiere, insbesondere die Leiste und der Bauch, tragen immer zur Entwicklung einer Urozystitis bei. In seltenen Fällen tritt eine primäre Blasenentzündung auf, wenn der nachlässige und unsachgemäße Gebrauch von akuten reizenden und potenten Medikamenten eingesetzt wird.

Sekundäre Urocystitis entstehen durch die Ausbreitung von Entzündungen durch die Genitalien, Nieren, Harnleiter, Prostatadrüse. Pathogene Mikroorganismen (Pilze, Viren, Mikroben) können auf hämatogenen und lymphogenen Wegen in die Blase eingeführt werden.

Symptome In leichten Fällen der Krankheit wird häufiges Wasserlassen (Pollakiurie) beobachtet. Mit dem Fortschreiten der Entzündung wird die Pollakiurie von Schmerzen begleitet. Beim Wasserlassen in den letzten Teilen des Urins eine Beimischung von Blut feststellen, oft in Form von Blutgerinnseln. Trotz Pollakiurie steigt die täglich ausgeschiedene Urinmenge nicht nur nicht an, sondern kann auch reduziert werden. In der Zukunft sollten Sie so oft urinieren, dass sie sogar kontinuierlich werden, obwohl der Urin nicht durch Tropfen ausgeschieden wird. In solchen Fällen sind Hunde und Katzen sehr besorgt, jammern, bellen, miauen und verstärken die Schmerzen (Harnkoliken).

Bei Palpation der Blase den Schmerz feststellen. In manchen Fällen ist die Blase aufgrund von Verstopfung der Harnröhre mit Entzündungsprodukten voll von Urin.

Urin ist dunkelgelb oder rötlich, mit Ammoniak und mit eitriger Entzündung und leichenartigem Geruch. Es enthält Eiweiß, Schleim, muco-eitrige Flocken und Blutbeimischung. Im Urin sedimentieren viele Leukozyten, Epithelzellen der Blase, rote Blutkörperchen, Mikroorganismen. Während der alkalischen Fermentation im Urin enthält Kristalle Phosphat-Säure-Ammoniamagnesien, Ammoniumurat. Bei eitriger hämorrhagischer und phlegmonöser Urozystitis wird der Allgemeinzustand gestört, die Körpertemperatur steigt, das Tier wird schwächer und erschöpft. Katarrhalische Zystitis mit rechtzeitiger Behandlung endet in der Regel mit der Genesung. Andere Formen der Blasenentzündung, mit verzögerter Behandlung, schreiten voran und werden durch die Bildung von Geschwüren, Schleimhautnekrosen, Parazystitis, Septikämie, Entzündungen des Nierenbeckens und Nephritis kompliziert.

Die Diagnose Pollakiurie, die sich während des Tages nicht ändert, Schmerzen beim Wasserlassen, Harnkoliken, Blasentestergebnisse, Urinanalyse sind für eine Diagnose ausreichend. Die Urozystitis muss von Pyelitis, Urethritis und Urolithiasis unterschieden werden.

Behandlung Geduldige Tiere sorgen für Ruhe, warme, weiche Einstreu. Bei normaler Körpertemperatur wird Wärme im Bereich des Bauches, der Leistengegend und der Umhüllung angezeigt. Die Ernährung sollte aus magerem Rindfleisch, Brühe, Reis- und Haferflockenbrei, Gemüse (Karotten, Kohl, Kartoffeln), Früchten (Äpfeln, Birnen, Trauben) und erhöhten Mengen an Vitaminen und Multivitaminen (Brüllen, Undevi, Gendevit usw.) bestehen Wasser ist nicht begrenzt.

Die medikamentöse Behandlung zielt auf die Beseitigung des ätiologischen Faktors, die Unterdrückung der pathogenen Mikroflora, die Entfernung von Entzündungsprodukten aus der Blasenhöhle, die Linderung von Krämpfen und Schmerzen.

In allen Fällen der Erkrankung werden antimikrobielle Mittel weit verbreitet eingesetzt: Antibiotika, Sulfonamide, Nitrofurane und Chinoxalinderivate. Bei der milden Form der Urocystitis ist es ratsam, Hexamethylentetramin, Urosulfan, Cystenal, Sulfacyl, Urobesal, Biseptol usw. zu verwenden.

Von Nitrofuranderivaten wird Furagin, Furadonin oder Furazolidon vorgeschrieben. In schweren Fällen ist eine Urozystitis wirksam: Nitroxolin oder 5-NOK, Palin, Nevigramon, Nolitsin und andere Arzneimittel.

Bei schwerer Bakteriurie werden verschiedene Antibiotika verschrieben: Penicillinpräparate, Cephalosporine, Gentamicinsulfat, Tetracycline, Chloramphenicol.

Um die Freisetzung von Entzündungsprodukten aus der Blase zu beschleunigen, werden Temisal, Ammoniumchlorid, Hypothiazid, Abkochungen von Schachtelhalm, Wacholderbeeren, Preiselbeerblättern und Bärentrauben sowie andere Diuretika verwendet.

In schweren Fällen der Urozystitis und im chronischen Verlauf der Erkrankung kann die Blase mit einem Katheter mit Desinfektionslösungen gewaschen werden. Die am häufigsten verwendeten Lösungen sind Ethacridinlactat (0,1%), Borsäure (3%), Ichthyol (1%), Resorcin (3%), Kaliumpermanganat (1: 10.000), Furatsilina (0,1%) in einer Menge von 20 -100 ml.

Bei Erkrankungen mit ausgeprägten Harnkoliken und -krämpfen ist die Verwendung von Lösungen von Novocain, Analgin, Spion, Paracetamol, Cyston, Atropinsulfat usw. angezeigt.

Prävention. Auf die rechtzeitige Behandlung von Vaginitis, Endometritis und Infektionskrankheiten gerichtet. Es ist notwendig, Tiere vor Unterkühlung zu schützen.