Häufiges schmerzhaftes Wasserlassen bei Frauen: Ursachen und was zu tun ist

Jeder Schmerz - ein Signal an den Körper, dass es nicht in Ordnung ist. Und wenn eine Frau unter schmerzhaftem Wasserlassen leidet, sollte sie dieses Symptom keinesfalls ignorieren, da sie von einer entwickelten Pathologie sprechen kann. Was ist der Grund für solche Beschwerden? Wie kann ich es loswerden?

Warum verursacht häufiges Wasserlassen bei Frauen Schmerzen? Erkrankungen des Harnsystems

Die häufigste Ursache für häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen ist eine Infektion, die zur Entwicklung des Entzündungsprozesses geführt hat. Ein Faktor, der das Auftreten eines Symptoms provoziert, ist manchmal die Bildung von Kalkeln im Organ. Vor allem Ärzte unterscheiden solche Krankheiten:

  1. Blasenentzündung Die Entzündung der Schleimhaut der Blase wird nicht nur von sehr starkem und häufigem Drängen begleitet, sondern auch stark beim Wasserlassen. Während des Tages kann eine Frau Schmerzen im Unterleib verspüren. Manchmal ist die Krankheit schwerwiegend und wird durch Hämaturie (Blut im Urin), Fieber und allgemeine Gesundheitsstörungen erschwert.
  2. Urethritis Bei Frauen wird diese Krankheit viel seltener diagnostiziert als bei Männern, aber das schöne Geschlecht ist nicht dagegen versichert. Wenn sich die Entzündung in der Harnröhre entwickelt hat, werden die Schmerzen beim Wasserlassen bereits zu Beginn des Prozesses spürbar.
  3. Pyelonephritis Die Nieren bei Frauen sind sehr anfällig für Infektionen aller Art und sind leicht von der Krankheit betroffen. Der Entzündungsprozess wird begleitet von schweren Beschwerden in der Lendengegend, hohem Fieber, häufigem und manchmal schmerzhaftem Wasserlassen. Das letzte Symptom ist normalerweise charakteristisch für die chronische Form der Krankheit.
  4. Urolithiasis. In der Blase und / oder Harnröhre gebildete Konkretionen können sich durch den Körper bewegen. Zum Zeitpunkt der Bewegung können sie einen starken Schmerzanfall und ein plötzliches Wasserlassen verursachen. Wenn häufig Wasserlassen beobachtet wird, verzögern Sie den Strahl, wenn der Stein das Lumen bedeckt. Manchmal bemerkt eine Frau das Auftreten von Blut im Urin, wenn der Kalkstein die Wände des Organs verletzt hat.

Die ersten drei Krankheiten sind eine der Ursachen für das schmerzhafte und häufige Wasserlassen. Jede dieser Krankheiten sollte so schnell wie möglich behandelt werden: Die Infektion kann sich im Körper ausbreiten und auch andere Organe betreffen. Zum Beispiel kann eine vernachlässigte Zystitis eine Pyelonephritis (aufsteigende Infektion) auslösen und umgekehrt - Nierenerkrankungen werden oft durch Blasenentzündungen (absteigender Pfad) kompliziert.

Probleme mit dem Harnsystem bei Frauen hängen hauptsächlich mit solchen Faktoren zusammen:

  • häufige Hypothermie;
  • sitzender Lebensstil;
  • schwache Immunität;
  • die Gewohnheit, lange Zeit Harnwege zu ertragen;
  • ungesunde Ernährung (viel zu salziges und würziges Essen, gebraten, in Dosen).

Spielt auch eine sorglose Haltung gegenüber der eigenen Gesundheit. Viele Frauen ziehen es vor, sich selbst zu behandeln, was oft nur zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Körpers führt. Vor diesem Hintergrund kostet die Infektion nichts, um sich schneller zu entwickeln.

Geschlechtskrankheiten verursachen schmerzhafte und häufige Wasserlassen bei Frauen

Es wird empfohlen, die Pathogenese des Urogenitalsystems mit einer gründlichen Diagnose zu beginnen. Insbesondere ist es erforderlich, eine Frau auf sexuell übertragbare Infektionen zu untersuchen.

Schmerzhaftes Wasserlassen kann

  1. Chlamydien Provoziert von Chlamydien. Die Infektion wirkt sich auf die Genitalien aus und kann sich auch auf die Harnwege und die Blase auswirken. Neben Problemen beim Wasserlassen klagen die Patienten häufig über Fieber (bis zu 37-37,5 Grad), Beschwerden im unteren Rücken und Unterleib, brennende, mukopurulente Ausfluss mit einem scharfen unangenehmen Geruch. Chlamydien bei Frauen können wiederum Kolitis (Entzündung der Vagina), Zervizitis (Schädigung des Vaginalabschnitts des Gebärmutterhalses), Endometritis (Erkrankung des Gebärmutterendometriums) und einige andere Pathologien auslösen.
  2. Gonorrhoe Gonococcus-Art Neyserias genannt. In der akuten Form wird die Krankheit von sehr häufigem und schmerzhaftem Wasserlassen, eitrigem und schleimigem Sekret, Unbehagen und Brennen im Genitalbereich begleitet. Trotzdem verspüren viele Frauen (bis zu 70%) überhaupt keine unangenehmen Symptome, da sie sich nicht einmal der Krankheit im Körper bewusst sind.
  3. Trichomoniasis. Der Erreger der Krankheit - Trichomonas. Oft tragen Männer diese Krankheit: Sie zeigen keine Krankheitszeichen, aber sie infizieren ihre Partner damit. Bei Frauen löst Trichomoniasis Kolpitis und Urethritis aus und verursacht auch eine verschlechterte Schmiermittelproduktion während des Geschlechtsverkehrs. Das charakteristischste Symptom der Krankheit - schaumiger eitriger Ausfluss aus der Vagina. Die übrigen Symptome sind typisch für alle sexuell übertragbaren Krankheiten - Brennen, Unwohlsein, Juckreiz der Genitalien, häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen.

Frauen, die ein aktives Sexualleben haben und häufig ihren Partner wechseln, begegnen STIs. Der Hauptfaktor für die Übertragung ist ungeschützter Kontakt, bei dem kein Kondom verwendet wurde.

Schmerzhaftes und häufiges Wasserlassen: Behandlung bei Frauen

Häufiges schmerzhaftes Wasserlassen ist für die Therapie zugänglich, die Hauptsache ist, es rechtzeitig zu beginnen. Im Mittelpunkt der Behandlung steht die Beseitigung der Ursache. Da der erhöhte Drang, nur in der Rolle der Symptome zu wirken, zunimmt, wird die Frau bis zum Verschwinden der Hauptkrankheit weiterhin unangenehm sein.

Die Therapie wird im Einzelfall verordnet:

  1. Bei Blasenentzündung, Urethritis, Pyelonephritis sind häufig Antibiotika erforderlich. Kräuterpräparate werden ebenfalls verschrieben, um ein aktiveres Wasserlassen und eine Abnahme der Urinkonzentration zu fördern. Unter den Volksheilmitteln sind populäre Mittel - die Verwendung von Cranberry- und Preiselbeerfruchtgetränken, das Trinken von Kräuterabkühlungen und Aufgüssen (von Kamille, Johanniskraut, Bärenohren) und Erwärmen mit Trockendampf.
  2. Zur Behandlung der Urolithiasis werden verschiedene Medikamente verwendet. Wenn die Steine ​​aus Harnsäure bestehen, sind die Produkte auf Basis von Citratgemischen wirksam, die zur Auflösung von Steinen beitragen. Wenn Cystin-Formationen empfohlen, Magnesiumsalze zu verwenden, verringert sich die Häufigkeit von Rückfällen. Manchmal wird eine Steinbrech- oder Steinvertreibungs-Therapie verwendet, in fortgeschrittenen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt.
  3. Um sexuell übertragbare Krankheiten loszuwerden, müssen Frauen Antimykotika, Antihistaminika, Immunmodulatoren und Vitamine verschreiben. Nach Abschluss des Kurses sollten die Tests erneut eingereicht werden.

Um die Schmerzen zu lindern, schlägt die traditionelle Medizin vor, einen Beutel mit heißem Buchweizen oder Salz, eine Flasche heißes Wasser und ein normales Heizkissen auf die Leiste und den Unterleib aufzutragen. Die Hitze sollte jedoch sehr vorsichtig genutzt werden: In manchen Fällen trägt sie noch mehr zur Ausbreitung der Infektion bei.

Bei Problemen mit dem Wasserlassen muss dringend mit der Behandlung begonnen werden: Das häufige Wasserlassen bei Frauen verschwindet, sobald die Haupttherapie abgeschlossen ist. Wenn Sie die Symptome ignorieren, wird die Krankheit fortschreiten, wodurch sich der Zustand des Patienten nur verschlechtert. Es ist unwahrscheinlich, dass das störende Symptom von selbst verschwindet.

Häufiges Wasserlassen bei Frauen ohne Schmerzen - Ursachen und Behandlung

Häufiges Wasserlassen bei Frauen ist üblich. Sie kann mit jeder Pathologie oder Manifestation eines bestimmten physiologischen Zustands in Verbindung gebracht werden. Häufiges Wasserlassen wird durch den Begriff "Pollakiurie" angezeigt.

Nicht wenige Frauen sehen sich in der modernen Welt einem solch heiklen Problem gegenüber. Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Frauen ohne Schmerzen können sehr unterschiedlich sein und müssen daher nicht mit dem Fall eines Freundes verglichen werden. Dieser Zustand verursacht keine Unannehmlichkeiten, so dass Frauen nicht immer schnell zum Arzt gehen, was ein Fehler ist.

Normalerweise besucht eine Frau 10-13 Mal pro Tag eine kleine Toilette. Wenn diese Zahl viel höher ist, ist dies das erste Anlass zur Besorgnis. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn beim Wasserlassen Schmerzen im Unterleib auftreten.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum häufiges Wasserlassen bei Frauen die Ursachen dieser Erkrankung sowie moderne Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden sind.

Gibt es irgendwelche Normen?

Jeder weibliche Körper hat seine eigenen Normen, so dass es unmöglich ist, mit Sicherheit zu sagen, wie viel jeder Mensch jeden Tag ein wenig gehen muss. Viele Faktoren. Wie viel Flüssigkeit Sie während des Tages verbrauchen, um so viele Fahrten und erhöht oder verringert die Wasserlassenrate.

Wenn häufiges Wasserlassen pathologisch ist, geht dies in der Regel mit einem oder mehreren Symptomen einher:

  • Brennen, Schmerzen oder Jucken in der Harnröhre, wenn die Blase leer ist;
  • das unbedeutende Urinvolumen, das während des Wasserlassens freigesetzt wird (normalerweise 200 bis 300 ml);
  • wenn die Häufigkeit des Wasserlassen den normalen Lebensrhythmus stört (verursacht Unbehagen bei der Arbeit oder in der Nacht).

Wenn Sie die Toilette bis zu 10 Mal am Tag und 1-2 Mal in der Nacht besuchen und auch keine anderen ungewöhnlichen Symptome feststellen, gibt es nichts zu befürchten.

Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Frauen

Bei Frauen häufiges Wasserlassen ohne Schmerzen, häufig in Situationen, die mit natürlichen Vorgängen im Körper zusammenhängen. Zu diesen Faktoren gehören insbesondere:

  • große Mengen an Flüssigkeit verbrauchen;
  • Einnahme bestimmter Medikamente wie Diuretika;
  • Verwendung von Infusionen oder Abkochungen von Kräutern, die eine stark harntreibende Wirkung haben;
  • ein Kind tragen;
  • während der Wechseljahre;
  • Hypothermie;
  • Stresssituationen oder heftige Erregung;
  • bei älteren Frauen.

Pathologische Anomalien im Körper einer Frau können auch häufiges Wasserlassen verursachen, das mit Schmerzen einhergehen kann und nicht:

  1. Diabetes mellitus. Anzeichen für häufiges Wasserlassen bei Frauen ohne Schmerzen können bei Diabetes mellitus auftreten, wenn der Blutzucker lange Zeit erhöht bleibt. Der dabei entstehende Durst führt dazu, dass eine Frau viel Flüssigkeit konsumiert, wodurch „oft“ reichlich und oft auf die Toilette geht.
  2. Blasenentzündung Akute Zystitis ist durch häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen, das Auftreten von Blut im Urin, Schmerzen in der Blase und im Damm gekennzeichnet. Diese Symptome werden auch in der chronischen Form der Erkrankung während der Verschlimmerung beobachtet. Meistens ist der Erreger E. coli. Das Bakterium dringt durch die Harnröhre in die Blase ein, wird an den Wänden der Blase fixiert und beginnt, die Schleimhaut wegzufressen.
  3. Pyelonephritis Häufiges Wasserlassen und anhaltende schmerzende Schmerzen sind Symptome einer Pyelonephritis. Während der Exazerbation kommt es zu Schwäche, Schüttelfrost, Übelkeit und starkem Temperaturanstieg. Pyelonephritis wird lange behandelt. Schmerzmittel, krampflösende Mittel, antibakterielle Therapie sind verordnet.
  4. Dysfunktion der Beckenmuskulatur neurologischer Natur. Bei neurologischen Erkrankungen treten Probleme mit der Innervation der für die Blasenentleerung verantwortlichen Muskeln auf. Dadurch ändert sich die Regelmäßigkeit des Wasserlassen.
  5. Urolithiasis. Mit zunehmenden Salzkonglomeraten wird das schmerzlose häufige Wasserlassen allmählich durch zunehmende Schmerzen kompliziert.
  6. Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße. Häufiges Wasserlassen verursacht Probleme mit Blutgefäßen und Herzversagen. Der Prozess wird nachts verschlimmert. Kräftige Aktivitäten während des Tages können zu Ödemen führen. Sie gehen nachts herunter und äußern sich in häufigem Wasserlassen. Therapeutische Maßnahmen sind ätiologischer Natur und sollten Herzinsuffizienz ausgleichen.
  7. Gynäkologische Erkrankungen Eine der häufigsten Pathologien, die dieses Symptom nach 35 Jahren verursachen, sind vernachlässigte Uterusmyome. Es ist ein gutartiger Tumor, der auf die Blase drückt. Bei jüngeren Mädchen kann die Ursache für vermehrtes Wasserlassen Geschlechtskrankheiten sein sowie Vaginitis verschiedener Ätiologien usw. Manchmal liegt das Problem beim Uterusvorfall.
  8. Chronisches Nierenversagen. Es kann sich aufgrund einiger chronischer Erkrankungen des Ausscheidungssystems entwickeln. Die häufigste Ursache ist Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Urolithiasis, Nierenamyloidose, Polyzysten und andere Entwicklungsstörungen dieses Organs. Eine der frühesten Manifestationen eines Nierenversagens ist häufiges Nachlassen beim Wasserlassen sowie eine Steigerung des Tagesdrangs.
  9. Rückenmarkverletzung. Sie können die Tatsache, dass mechanische Auswirkungen auf die Wirbelsäule auftreten, nicht außer Acht lassen.
  10. Genitalinfektionen. Sie führen zu einer Entzündung der Harnröhre, und ihre Reizung führt zu häufigem Harndrang. Selbst banale Drossel kann dazu führen, dass die Toilette öfter als üblich besucht werden muss.

Es ist wichtig zu verstehen, dass sich die Symptome einer möglichen Krankheit ohne geeignete Behandlung des häufigen Wasserlassen bei Frauen in eine chronische Form verwandeln können und in Zukunft das Fortpflanzungssystem negativ beeinflussen oder zu schwerwiegenden Folgen für die gesamte Gesundheit führen können.

Wie behandelt man häufiges Wasserlassen bei Frauen?

Ein Gespräch über die Behandlung von häufigem Wasserlassen bei Frauen ist erst möglich, nachdem die ermittelte Krankheit erkannt wurde. Schließlich sind die Schemata für den Umgang mit verschiedenen Pathologien signifikant und unterscheiden sich manchmal sogar drastisch.

Zu Beginn des häufigen Harndranges müssen daher zunächst die physiologischen Ursachen dieses Phänomens ausgeschlossen werden:

  • eine Diät, die mit Nahrungsmitteln oder Getränken mit harntreibender Wirkung, Missbrauch von Kaffee und alkoholischen Getränken angereichert ist;
  • Stresssituationen;
  • Schwangerschaft
  • Hypothermie;
  • Einnahme bestimmter Medikamente wie Diuretika.

Die wichtigsten Indikationen für einen Arztbesuch sind folgende:

  • Brennen und Krämpfe beim Wasserlassen;
  • Schmerzen im Unterleib;
  • allgemeine Schwäche im Körper;
  • Verzögerung oder Inkontinenz;
  • Entlassung (blutig) aus den Genitalien;
  • Appetitlosigkeit

Je nach festgestellter Ursache kann nach bestandener Prüfung eine Frau zugewiesen werden:

  • Antibiotika-Therapie;
  • Prä- und Probiotika;
  • Antispasmodika;
  • Hormonpräparate;
  • Schmerzmittel;
  • Uroantiseptika;
  • Beruhigungsmittel;
  • Physiotherapie, einschließlich UHF, Iontophorese, Elektrophorese, Induothermie usw.;
  • Bewegungstherapie, einschließlich Kegelübungen;
  • Kräutermedizin.

Aber auch häufiges Wasserlassen ohne Schmerzen, das sich lange Sorgen macht, sollte nicht ignoriert werden. Vernachlässigen Sie nicht Ihre Gesundheit, denn nur ein rechtzeitiger Arztbesuch hilft, die wahren Ursachen des Problems zu erkennen und eine wirksame Therapie vorzuschreiben.

Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?

Bei häufigem Wasserlassen müssen Sie sich mit dem Therapeuten in Verbindung setzen und sich einer ersten Untersuchung unterziehen: Bestehen Sie Blut- und Urintests, machen Sie Ultraschalluntersuchungen im Harntrakt. Im Falle einer Nierenerkrankung sollte sie von einem Nephrologen und im Falle einer Blasenpathologie von einem Urologen behandelt werden. Diabetes (Zucker und Nichtzucker) wird von einem Endokrinologen behandelt.

Häufiges Wasserlassen bei Frauen

Ein Erwachsener besucht die Toilette im Durchschnitt 5-10 Mal am Tag und kann den Wasserlassenprozess frei steuern. Wenn diese Rate steigt, besteht ein Grund, einen Arzt zu konsultieren, um das Urogenitalsystem zu untersuchen. Häufiges Wasserlassen bei Frauen ist in der Regel kein Zeichen von Pathologie. Bei Unterkühlung, starkem Trinken, Einnahme bestimmter Drogengruppen oder in Stresssituationen kann der Wunsch viel häufiger als üblich auftreten.

Ursachen für häufiges Wasserlassen ohne Schmerzen

Die Hauptursachen dafür, dass eine Frau oft ein wenig zur Toilette gehen will, können unterschiedlich sein, oft sind sie nicht mit Krankheiten verbunden. Es gibt 4 Hauptgründe, die das häufige Drängen erklären. An erster Stelle stehen Pathologien des Harnsystems. Darüber hinaus kann der ständige Drang ein sekundäres Anzeichen für die Entwicklung einer Krankheit sein. Stimulieren können sie auch Medikamente oder die Durchführung jeglicher physiologischer Prozesse im weiblichen Körper. Betrachten Sie die häufigsten Ursachen für reichlich schmerzloses Wasserlassen bei Mädchen:

  • Blasenentzündung Aufgrund der anatomischen Merkmale bei Frauen tritt die Krankheit dreimal häufiger auf als beim stärkeren Geschlecht. Das Anfangsstadium verursacht keine Schmerzen, aber spätere Blasenentzündungen bringen dem Mädchen starke Beschwerden. Ein charakteristisches Symptom der Krankheit - die Blase kann auch nach dem Wasserlassen leer erscheinen. Mit dem Fortschreiten der Krankheit trübt sich der Urin in der Farbe.
  • Pyelonephritis Häufiges Wasserlassen bei erwachsenen Frauen kann auf die Entwicklung einer Nierenerkrankung hinweisen - chronische Pyelonephritis. Manchmal geht die Krankheit mit einem unangenehmen Zuggefühl in der Lendengegend einher. Wenn sich die Pathologie verschlimmert, steigt die Körpertemperatur an, es treten Übelkeit und Schwäche auf, und Sie können Blut oder Eiter im Urin sehen.
  • Steine ​​in der Blase. Ständiger Drang bei Frauen kann ein Zeichen für Urolithiasis sein. Der Wunsch, die Blase zu entleeren, entsteht heftig und unerwartet, meist nach Sport oder Schütteln im Transport. Beim Urinieren bemerkt eine Frau mit Urolithiasis die Unterbrechung des Strahls und fühlt sich in einigen Fällen unwohl im Unterleib.
  • Schwaches Blasenmuskelkorsett. Das Hauptsymptom ist häufiges Wasserlassen mit einer geringen Menge an ausgeschiedenem Urin. Frauen spüren den dringenden Wunsch, die Toilette zu besuchen. Diese Pathologie ist angeboren. Daher ist die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen, die Bauchmuskeln zu trainieren.
  • Überaktive Blase Die Verstärkung der zugeführten Nervensignale wird vom Gehirn als Harndrang interpretiert. Die Krankheitstherapie zielt darauf ab, die pathologische Erregbarkeit des Nervensystems zu unterdrücken.
  • Wenn schwangerschaft In der Frühphase wird der häufige Harndrang durch eine Veränderung des hormonellen Hintergrunds der Frau und eine Vergrößerung der Gebärmutter verursacht. Im zweiten Trimester ist der Wunsch, die Blase ständig zu leeren, physiologisch nicht gerechtfertigt, kann aber auf die Entwicklung von Pathologien hindeuten. Am Ende der Periode nimmt der Druck des Kopfes des Kindes und des erweiterten Uterus auf die Blase zu, so dass der Wunsch nach Leere öfter als gewöhnlich auftritt.
  • Gynäkologische Pathologie. Urin im Überfluss kann ein Symptom für Uterusmyome sein (gutartiger Tumor, der die Blase unter Druck setzt). Mit der Entwicklung der Krankheit kann der Zyklus der Menstruation gestört werden. Wenn eine Frau eine angeborene Erkrankung hat - der Uterus ist erniedrigt, der häufige Drang aufgrund der Verschiebung der Beckenorgane.
  • Endokrine Pathologie. Oft zeigen ständige Besuche auf der Toilette Diabetes an. Gleichzeitig treten diese Symptome auf: Müdigkeit, juckende Haut, Durst. Wenn eine Frau ständig durstig ist, kann sie auch von Diabetes insipidus sprechen, der sich durch eine Erhöhung des Urinvolumens auf bis zu 5 Liter pro Tag auszeichnet.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen Bei Herzinsuffizienz tritt zusätzlich zur Erhöhung der Häufigkeit des Wasserlassen ein Hautödem auf.
  • Physiologische Faktoren. Häufige Ursachen für eine erhöhte Urinausscheidung bei Frauen sind Diät, Aufregung, Stress und Sauerstoffmangel der Zellen.
  • Empfang von Vorbereitungen. Zu viel Wasserlassen wird manchmal durch die Einnahme von Diuretika ausgelöst, die zur Behandlung der Präeklampsie verschrieben werden, mit Hypertonie oder Ödem.

Symptome, die mit häufigem Wasserlassen einhergehen können

Hier sind die Hauptsymptome, die die Krankheit begleiten:

  • Schmerzen und Krämpfe weisen auf eine akute Form von Blasenentzündung hin. Über das Vorhandensein der Pathologie sagt außerdem die unvollständige Entleerung der Blase aus.
  • Das Brennen nach dem Wasserlassen bei Frauen ist ein Symptom einer Harnwegsinfektion oder einer unzureichenden Hygiene im Intimbereich. Das Gefühl von Brennen und Jucken kann zudem ein Zeichen für eine individuelle Unverträglichkeit der gewählten Mittel zur Empfängnisverhütung oder zum übermäßigen Verzehr von würzigem Essen sein.
  • Temperaturen mit konstanten Impulsen können auf Urogenitaltuberkulose oder auf sexuell übertragbare Krankheiten hindeuten.
  • Schmerzen in der Lendengegend sind ein häufiges Symptom einer Pyelonephritis, seltener spricht man von Urogenitaltuberkulose.
  • Eiterausfluss tritt auf, wenn die Urethritis vernachlässigt wird, Gonorrhoe, Chlamydien.
  • Beschwerden im Beckenbereich (Unterleib) werden von Frauen mit verschiedenen gynäkologischen Erkrankungen oder einer Infektion des Harntrakts wahrgenommen.
  • Schmerzen am Ende des Wasserlassen deuten auf Urethritis oder akute Blasenentzündung hin.
  • Eine Verzögerung der Menstruation mit häufigem Wasserlassen kann auf eine Schwangerschaft hinweisen.

Zwanghaftes Drängen auf die Toilette auf kleine Weise: Ursachen bei Männern und Frauen sowie die wichtigsten Behandlungsansätze

Für einen gesunden Menschen gilt die Häufigkeit des ein- bis achtmaligen Wasserlassen pro Tag als normal. Wenn Sie es öfter tun müssen, mitten in der Nacht aufzuwachen und Ihre Not zu lindern, müssen Sie über Probleme beim Wasserlassen nachdenken.

Eine Ausnahme kann für ältere Menschen gemacht werden. Für sie gilt dies als Norm.

Dieser Artikel beschreibt die Ursachen für häufiges Wasserlassen sowie die Behandlung und Vorbeugung verschiedener damit verbundener Krankheiten.

Warum gibt es ein ständiges Gefühl, dass ich schreiben möchte?

Wenn Sie ständig schreiben möchten, sind die Ursachen für dieses Gefühl sehr umfangreich. Oft deuten diese Gefühle auf das Auftreten der Krankheit hin. Darüber hinaus können solche Symptome bei Männern und Frauen auftreten. Sie können mit den gleichen, sowie völlig verschiedenen Krankheiten krank sein.

Sie können diesen unangenehmen Zustand loswerden. Ermitteln Sie dazu die Ursachen ihres Auftretens. Das kann nur ein Arzt. Er wird spezielle Studien vorschreiben, die es Ihnen ermöglichen, die richtige Behandlung auszuwählen. Sie können natürlich versuchen, sich selbst zu behandeln, aber es ist nicht bekannt, wohin es führen wird.

Wir listen die Hauptgründe auf, warum ich ständig schreiben möchte:

  • Diuretika nehmen;
  • die Verwendung von Produkten, die Substanzen enthalten, die das Wasserlassen fördern. Diese Produkte umfassen einige Früchte, Gemüse und Beeren;
  • Harnwegsinfektion;
  • die Entwicklung von Diabetes;
  • hormonelle Störungen;
  • neurogene Blase, die mit einer Schädigung des Nervensystems einhergeht;
  • Entzündung der Prostata (tritt nur bei Männern auf);
  • Entzündung der Fortpflanzungsorgane bei Frauen;
  • gutartige oder bösartige Neubildungen in der Blase können als Reizmittel an den Wänden wirken;
  • Urolithiasis. Blasensteine ​​irritieren auch die Wände;
  • hyperaktives Blasensyndrom (oft reduziert).

Alle entzündlichen Erkrankungen werden durch bedingt pathogene Mikroflora des Fortpflanzungssystems oder durch pathogene Mikroorganismen verursacht. Unter dem Einfluss bestimmter Faktoren nimmt ihre Anzahl zu, was gesundheitliche Probleme verursacht.

Rauchen und andere schlechte Gewohnheiten sind häufige Ursachen für Blasenentzündungen.

Die Faktoren, die zur Entwicklung des Entzündungsprozesses führen, sind:

  • Schlechte Gewohnheiten;
  • Hypothermie;
  • Mangel an persönlicher Hygiene;
  • reduzierte Immunität;
  • chronische Krankheiten.

Bei Männern

Das Phänomen, das ständig einen Mann schreiben will, ist durchaus üblich.

Das Gefühl, dass Sie ständig schreiben möchten, kann sich aus folgenden Gründen ergeben:

  • das Vorhandensein von Infektionen (ich möchte oft schreiben, selbst wenn die Blase vollständig entleert ist);
  • Diabetes mellitus;
  • Neoplasma in der Blase;
  • chronisches Nierenversagen;
  • Urolithiasis.

Nur ein qualifizierter Fachmann kann solche Krankheiten diagnostizieren. Da die Symptome aller Krankheiten ähnlich sind, ist eine umfassende ärztliche Untersuchung erforderlich, um die genaue Ursache festzustellen. Bestehen Sie unbedingt Blutuntersuchungen und Urin.

Mit zunehmendem Alter besuchen Männer häufiger die Toilette, um wenig zu helfen. Sie haben nächtliche Triebe. Der männliche Körper beginnt im Alter anders zu arbeiten. Er recycelt Flüssigkeit im Schlaf. Wenn jedoch ein Mann während der Nacht mehr als zweimal schreiben möchte, sollte er dieses Problem gründlich überdenken.

Bei Frauen

Frauen neigen ebenso wie Männer zu Problemen beim Wasserlassen. Wenn das Gefühl besteht, dass Sie ständig schreiben möchten, bei Frauen ohne oder mit Schmerzen, sind häufig alle Arten von Infektionskrankheiten des Fortpflanzungssystems die Ursache.

In der Urologie gibt es mehrere Gründe, warum Frauen ständig schreiben wollen:

  • Blasenvorfall;
  • Blasenentzündung;
  • reaktive Arthritis;
  • das Vorhandensein von Sand oder Nierensteinen;
  • Neoplasmen in den Harnwegen oder der Blase.
Es ist notwendig, sofort einen Arzt zu konsultieren, wenn während der Menstruation Probleme mit häufigen Toilettenbesuchen auftreten.

Während der Schwangerschaft

Der weibliche Körper weist mehrere Merkmale auf, die in direktem Zusammenhang mit der Möglichkeit stehen, Kinder zu bekommen.

Während der Schwangerschaft treten Veränderungen auf, die alle inneren Organe betreffen, einschließlich des Harnsystems.

Wenn Sie während der Schwangerschaft ständig schreiben möchten, wird dies als normaler Zustand einer schwangeren Frau angesehen.

Wenn sie von anderen unangenehmen Symptomen begleitet werden, kann dies auf einige Verstöße hinweisen. Nach der Geburt kehren alle Prozesse zur Normalität zurück und das Wasserlassen wird wiederhergestellt.

Symptome, auf die es zu achten gilt

Nur ein Arzt kann eine bestimmte Diagnose stellen. Zuvor wird er diagnostische Aktivitäten durchführen. Neben dem ständigen Bedürfnis, zu pinkeln, gibt es auch bestimmte Symptome, die als Warnung vor Problemen mit inneren Organen dienen können.

Wenn ständig der Eindruck besteht, dass Sie schreiben möchten, sollten Sie in folgenden Fällen unbedingt auf der Hut sein:

  • Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen;
  • das Vorhandensein falscher Triebe;
  • Juckreiz im Genitalbereich;
  • Harninkontinenz;
  • Fieber;
  • das Vorhandensein von Blut und Urintrübung.

Schmerzen im Unterleib

In der Regel werden Schmerzen im Unterleib durch Nierensteine ​​verursacht. Um zu bestätigen, dass sie die Probleme verursacht haben, schreiben die Ärzte eine umfassende Untersuchung des Körpers vor. Es umfasst Ultraschall-, Urin- und Blutuntersuchungen.

Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen

Wenn Sie ständig schreiben möchten und es ein brennendes Gefühl gibt, sind diese Symptome charakteristisch für Infektionskrankheiten der Harnwege. Sie manifestieren sich im Anfangsstadium und verursachen erhebliches Unbehagen. Ein rechtzeitiger Aufruf an einen Spezialisten kann schnell heilen und negative Folgen für den ganzen Körper vermeiden.

Andere verwandte Symptome

Wenn keine Schmerzen auftreten, können sie altersbedingte Veränderungen anzeigen oder eine Folge der Einnahme von Diuretika sein. Das Jucken und das Gefühl, dass Sie nach dem Sex ständig schreiben möchten, kann von einer Infektion der Genitalien oder des Harnsystems sprechen.

Das Aussehen von Urin kann auch viel aussagen. Wenn Blut vorhanden ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Dieses Symptom weist auf schwerwiegende Probleme hin.

Behandlung

Was tun, wenn Sie ständig schreiben wollen? Qualitative Behandlungen werden nur von Fachleuten durchgeführt. Es gibt solche Spezialisten - Urologen in privaten und öffentlichen medizinischen Einrichtungen.

Sie diagnostizieren die Krankheit, verschreiben eine wirksame Behandlung und führen eine Reihe von Rehabilitationsmaßnahmen durch. Ohne vorherige Diagnose ist es unmöglich, eine wirksame Behandlung zu wählen, Medikamente zu verschreiben.

Entzündungsprozesse erfordern zwingend den Einsatz von Antibiotika, die einen Arzt verschreiben. Nach der Einnahme werden Medikamente verschrieben, die die Mikroflora im Körper normalisieren.

Ärzte können auch nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verschreiben, die die Körpertemperatur senken, eine analgetische Wirkung haben und Entzündungen beseitigen. Antispasmodika (Papaverine oder No-shpa) können bei Schmerzen helfen.

Papaverine Schmerzpillen

Die Lithotripsie wird bei Urolithiasis angewendet. Es wird mit Hilfe von Operationen, Ultraschall oder Medikamenten durchgeführt.

Wenn gutartige Tumoren in der Blase auftreten, wird eine konservative Behandlung (Medikation) verwendet, diese Methode ist jedoch unwirksam und führt zu Rezidiven. Behandeln Sie daher nur Patienten, die Kontraindikationen für eine Operation haben.
Die besten Ergebnisse bei der Behandlung von Tumoren zeigten eine chirurgische Methode.

Manchmal wird nicht nur der Tumor entfernt, sondern auch ein Teil des Organs.

Ist der Tumor bösartig, wird eine zusätzliche Bestrahlungs- und Chemotherapie verschrieben. Dies hilft, Wiederholungen und Metastasen zu vermeiden.

Bei der Selbstbestimmung der Ursachen häufiger Triebe muss analysiert werden, welche Medikamente in letzter Zeit eingenommen wurden. In der Gebrauchsanweisung ist zu prüfen, ob sie harntreibend wirken.

Es lohnt sich, auf die Lebensmittel in Ihrer Ernährung zu achten, die auch harntreibend wirken können. Nach einer solchen Analyse, die die oben genannten Faktoren eliminiert, müssen Sie darauf achten, ob die Wünsche wirklich oder falsch sind.

Prävention

Als Präventivmaßnahmen zur Vorbeugung von Erkrankungen des Urogenitalsystems müssen Sie die folgenden Empfehlungen und Regeln einhalten:

  • trinke mehr reines Wasser;
  • beseitigen Sie schädliche Nahrungsmittel von der Diät;
  • täglich zur Herstellung von Toilettengenitalien;
  • einen gesunden Lebensstil ohne schlechte Gewohnheiten führen;
  • sich weigern, verdächtige Bäder, Schwimmbäder und ähnliche Einrichtungen zu besuchen;
  • Führen Sie regelmäßig eine umfassende Untersuchung des Körpers durch.

Verwandte Videos

Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Frauen:

Es ist wichtig zu wissen, dass ein häufiges Wasserlassen nur nach Beseitigung der Ursachen der Krankheit möglich ist. Infolge einer Selbstbehandlung mit Volksheilmitteln oder unzureichender Therapie bei entzündlichen Erkrankungen können Harninkontinenz oder anhaltende muskuläre Hypotonie der Blase auftreten.

Ich möchte ständig Frauen mit Schmerzen schreiben

Mit Schmerzen beim Wasserlassen muss sich jede Frau früher oder später stellen. In diesem Fall können Schmerzen nicht nur das Leben erschweren, sondern auch das Auftreten schwerer Entzündungsprozesse im Körper anzeigen. Dieses Phänomen tritt am häufigsten bei Frauen auf, aufgrund der anatomischen Merkmale der Harnröhrenstruktur.

Bei Frauen ist die Harnröhre im Gegensatz zu der schmalen und langen männlichen Harnröhre kurz und breit. Daher ist es für Krankheitserreger viel einfacher, von außen in den weiblichen Körper einzudringen. Frauen erleiden zudem viel häufiger verschiedene hormonelle Veränderungen als Männer, was wiederum ein prädisponierender Faktor für die Entwicklung von Entzündungsprozessen in den Beckenorganen ist.

Es tut weh, auf eine kleine Weise zur Toilette zu gehen: Gründe

Schmerzen beim Entleeren der Blase können bei Frauen sowohl unabhängig als auch vor dem Hintergrund bestehender entzündlicher Probleme auftreten. Die Hauptursachen für Schmerzen beim Wasserlassen sind:

  • Urethritis - Entzündung der Schleimhaut der Harnröhre. Beim Wasserlassen geht die Schmerzhaftigkeit mit Bauchkrämpfen, Schleimhautausfluss aus der Harnröhre einher und zieht Schmerzen im Unterbauch.
  • Eine Blasenentzündung ist durch das Auftreten plötzlicher akuter Schmerzen beim Wasserlassen gekennzeichnet. In besonders schweren Fällen können nach dem Wasserlassen einige Tropfen Blut in den Urin ausgeschieden werden.
  • Urolithiasis - Bei der Urolithiasis treten Schmerzen beim Wasserlassen sporadisch auf und sind in den meisten Fällen mit der Bewegung von Stein oder Sand entlang der Harnröhre verbunden.

Neben Erkrankungen der entzündlichen Natur können Schmerzen beim Wasserlassen bei Frauen bei sexuell übertragbaren Infektionen auftreten. Die häufigste Ursache für Schmerzen beim Entleeren der Blase sind solche Genitalinfektionen:

Diagnose

Um eine angemessene Behandlung vorzuschreiben, muss sich eine Frau einer Reihe diagnostischer Studien unterziehen, mit deren Hilfe der Arzt die genaue Ursache für Schmerzen beim Wasserlassen feststellt.

Die wichtigsten Diagnosemethoden sind:

  • Urintests;
  • Blutuntersuchungen;
  • Zystoskopie;
  • Urographie mit intravenöser Injektion eines Kontrastmittels;
  • Ultraschall der Beckenorgane und retroperitonealer Raum;
  • Vaginal- und Harnröhrenabstriche zum Nachweis von Krankheitserregern;
  • Bei Verdacht auf latente sexuell übertragbare Infektionen werden Provokationsmethoden und PCR durchgeführt.

Es tut weh, der Frau zu schreiben: Was tun?

Schmerz zu heilen, wenn beim Wasserlassen bei Frauen eine genaue Diagnose gestellt wird. Selbstmedikation mit modernen Medikamenten, die täglich im Fernsehen beworben werden, kann zu einer chronischen Infektion oder zu einer Verschlechterung der Gesundheit führen. Wenn der Schmerz durch sexuell übertragbare Infektionen verursacht wird, ist die Behandlung mit normalen Uroseptika absolut nutzlos.

Bei entzündlichen Erkrankungen wie Urethritis und Blasenentzündung wird Frauen ein breites Spektrum an Antibiotika, Nitrofuranen und reichlich warmen Getränken verschrieben. Es ist äußerst wichtig, die Intimhygiene der äußeren Genitalorgane zu überwachen, um die Infektion nicht in die Harnröhre zu tragen.

Wenn Sie die Urolithiasis als Ursache für Schmerzen beim Wasserlassen identifizieren, müssen Sie sich auf eine Langzeitbehandlung mit speziellen Medikamenten vorbereiten, die zur Auflösung von Steinen und deren natürlicher Entfernung aus dem Körper beitragen.

Bei der Identifizierung von Genitalinfektionen ist es wichtig zu verstehen, dass die positive Wirkung der Therapie nur dann besteht, wenn beide Sexualpartner gleichzeitig behandelt werden. Andernfalls tritt die Infektion erneut auf und Sie müssen stärkere Medikamente in hohen Dosen verschreiben. Zur Behandlung von Genitalinfektionen werden in der Regel Antibiotika verschrieben, auf die der Erreger empfindlich ist. Der Arzt bestimmt die Dosis und die Dauer der Therapie unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Organismus und des Auftretens von Komplikationen.

Verhütung von Harnschmerzen bei Frauen

Um Schmerzen während der Blasenentleerung zu vermeiden, sollten Frauen einfache Regeln befolgen:

  • Befolgen Sie sorgfältig die Regeln der persönlichen Intimhygiene - waschen Sie die Haut von vorne bis hinten, um die Infektion nicht aus der perianalen Zone in die Vagina und Harnröhre zu tragen.
  • Verwenden Sie in Abwesenheit eines dauerhaften Sexualpartners immer Kondome.
  • Nicht supercool
  • Vermeiden Sie intensive sexuelle Penetrationen - Urologen müssen sich häufig mit der sogenannten Zystitis der „Flitterwochen“ auseinandersetzen, die sich aus dem harten Sex zwischen den Partnern ergibt.
  • Behandeln Sie rechtzeitig alle entzündlichen Prozesse der Beckenorgane.
  • Zweimal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt.
  • Essen Sie gut, härten Sie den Körper aus.

Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Frauen?

Der häufige Harndrang bei Frauen ist ein Anlass, einen Spezialisten zu konsultieren, da auf den ersten Blick eine recht schwere Krankheit als harmloses Symptom getarnt werden kann.

Beim Wasserlassen handelt es sich um den Vorgang der Ausscheidung von Urin aus der Blase durch die Harnröhre in die äußere Umgebung. Das Wasserlassen pro Person ist individuell und beträgt durchschnittlich 3-9 Mal pro Tag.

Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die Ursachen des häufigen Wasserlassens bei Frauen sowie die Maßnahmen und Maßnahmen zur Beseitigung dieses Problems erläutern.

Was ist häufiges Wasserlassen?

Die Urinbildung erfolgt in den Nieren, die wie ein Filter wirken. Reguliert die Bildung des Nervensystems im Urin. In 24 Stunden werden in den Nieren 180 Liter Primärharn gebildet, der aus Wasser, Salzen, Zucker, Harnsäure und anderen Substanzen besteht. Die tägliche Urinmenge eines Erwachsenen beträgt aber nur eineinhalb Liter. Dies lässt sich damit erklären, dass Primärharn eine Sekundärfiltration durchläuft, bei der Wasser und die oben aufgeführten Substanzen in das Blut zurückgesaugt werden.

Wie gesagt, jeder Mensch hat einen individuellen Urin, der direkt von Alter, Geschlecht, physiologischem Zustand, dem Klima, in dem er lebt, und den Ernährungsgewohnheiten abhängt. Die Norm gilt jedoch für 3-9 Wasserlassen pro Tag, und Nachtwasserlassen sollte nur einmal vorkommen.

Wenn die Anzahl der Urinierungen pro Tag mehr als 10 beträgt, wird dieses Symptom als Polyurie bezeichnet. Häufiges Wasserlassen nachts (mehr als einmal) in der Medizin wird als Nykturie bezeichnet.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass bei einem gesunden Erwachsenen normalerweise 200 bis 300 ml Urin gleichzeitig ausgeschieden werden sollten.

Bei häufigem Wasserlassen nimmt die einmalige Urinmenge in den meisten Fällen ab, kann aber auch normal sein oder sogar ansteigen.

Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Frauen

Ursachen für häufiges Wasserlassen können sowohl physiologische Faktoren als auch verschiedene Erkrankungen sein. Es sollte auch gesagt werden, dass bei erhöhtem Wasserlassen bei Frauen, verursacht durch physiologische Faktoren, keine Krämpfe, Juckreiz und Brennen in der Harnröhre, Schmerzen im unteren Rücken, Fieber und pathologische Unreinheiten im Urin usw. auftreten.

Bedenken Sie, warum häufiges Wasserlassen bei Frauen ohne Schmerzen und andere unangenehme Symptome auftritt.

Häufiges Wasserlassen bei Frauen ohne Schmerzen: Ursachen

  • Diuretika-Therapie Bei der Einnahme von Diuretika nimmt die Anzahl der Urinierungen zu und das einmalige Urinvolumen steigt an.
  • Schwangerschaft Auf diesen Faktor werden wir noch ausführlicher eingehen.
  • Nahrungsmittelmerkmale. Das Essen großer Mengen von würzigen Lebensmitteln, Pickles, tierischen und pflanzlichen Fetten reizt die Rezeptoren der Blase und trägt zu einem erhöhten Wasserlassen bei.
  • Missbrauch koffeinhaltiger Getränke wie grüner Tee, Kaffee und Alkohol, insbesondere Bier.
  • Unterkühlung der unteren Extremitäten. Viele bemerkten wahrscheinlich, dass der Drang, "auf kleiner Weise" zur Toilette zu gehen, bei Erkältung häufiger wird. Dies kann als normale Reaktion der Blase nach Hypothermie angesehen werden.
  • Psycho-emotionaler Aufruhr. Während des Stresses leiden die Körperzellen unter Sauerstoffmangel, unter anderem durch häufiges Wasserlassen.
  • Monatlich Vor der Menstruation verbleibt Flüssigkeit im weiblichen Körper, so dass mit dem Eintreffen kritischer Tage die Ausscheidung im Urin beginnt, wodurch das Wasserlassen zunimmt.
  • Höhepunkt In der Zeit, in der die reproduktive Funktion einer Frau nachlässt, kommt es im Körper zu Veränderungen des hormonellen Hintergrunds und des Stoffwechsels, die zu vermehrtem Wasserlassen beitragen.

Pathologische Ursachen für häufiges Wasserlassen bei Frauen

Krankheit des Harnsystems

Erkrankungen des Harnsystems sind die häufigste Ursache für einen erhöhten Harndrang. Betrachten Sie diese Krankheiten.

Blasenentzündung Diese Krankheit ist durch eine Entzündung der Schleimhaut der Blase gekennzeichnet. Frauen leiden häufiger an Zystitis als Männer, da die weibliche Harnröhre kürzer und das Gewicht des Mannes ist, was das Eindringen von Krankheitserregern aus der äußeren Umgebung in die Blase erleichtert.

Wenn Zystitis im Unterleib schmerzt und das Wasserlassen häufiger wird und von Schnitt und Brennen begleitet wird. Nachdem die Frau zur Toilette gegangen ist, spürt sie, dass sie sich unvollständig aus der Blase entleert und zum Wasserlassen gezwungen wird. Darüber hinaus kann es zu Harninkontinenz und dem Auftreten pathologischer Verunreinigungen kommen, von denen es trüb wird.

Urethritis Urethritis wird als Entzündung des Harnkanals bezeichnet, die durch verschiedene Erreger verursacht wird.

Bei der Harnröhrenentzündung nimmt das Wasserlassen zu, begleitet von Juckreiz, Schmerzen und Brennen in der Harnröhre.

Pyelonephritis Diese Krankheit ist eine Entzündung des Nierenbeckens der Niere, die durch Krankheitserreger verursacht wird. Der erhöhte Harndrang ist charakteristisch für den chronischen Verlauf der Pyelonephritis. Frauen haben auch einen schmerzenden Rücken, die Körpertemperatur steigt an und zittert, und der Urin wird durch die Beimischung von Eiter und Blut trüb.

Urolithiasis. Häufiges Wasserlassen mit Blut ist oft ein Zeichen für Urolithiasis, da Steine ​​die Schleimhaut der Harnwege schädigen und Schmerzen und Blutungen verursachen können. Symptome dieser Krankheit können auch die Unterbrechung eines Urinstroms, Schmerzen im Unterbauch und entlang des Harnkanals sein, die sich auf die innere Oberfläche des Oberschenkels und auf die Genitalien auswirken.

Atem der Blase Bei dieser Krankheit haben die Blasenwände einen geschwächten Ton. Ein Blasenschwarm manifestiert sich durch häufiges Wasserlassen, bei dem eine kleine Menge Urin ausgeschieden wird.

Überaktive Blase Dieser Zustand ist eine Komplikation anderer Erkrankungen des Harnsystems, die die Aktivität der Nervenrezeptoren der Blasenwände erhöht, was sich durch häufiges Wasserlassen manifestiert.

Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane

Uterusmyome In den Anfangsstadien der Krankheit sind nur Menstruationsunregelmäßigkeiten, Schmerzen im Unterleib und Metrorrhagie vorhanden. Nachdem der Tumor eine beträchtliche Größe erreicht hat, beginnt er die Blase zu komprimieren, was sich durch häufigen Harndrang äußert.

Uterusprolaps. Dieser Zustand führt zur Verschiebung aller Organe, die sich im kleinen Becken befinden, insbesondere der Blase. Daher leiden die Patienten unter starker Menstruation, Schmerzen im Unterleib, Uterusblutungen und häufigem Wasserlassen und Harninkontinenz.

Krankheit des endokrinen Systems

Häufiges und reichliches Wasserlassen bei Frauen kann durch endokrine Störungen wie Diabetes mellitus und Diabetes verursacht werden.

Diabetes mellitus. Bei dieser Krankheit fehlt dem Körper Insulin, wodurch der Zuckerspiegel im Blut und im Urin ansteigt. Glukose ist in der Lage, Wassermoleküle auf sich zu tragen. Wenn sie also vom Urin aktiv aus dem Körper ausgeschieden wird, nimmt sie Wasser auf, was zu häufigem Wasserlassen führt.

Diabetes insipidus. Diese Krankheit ist durch starken Durst und einen Anstieg der täglichen Diurese aufgrund einer Fehlfunktion des Hypothalamus-Hypophysen-Systems gekennzeichnet.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Das Auftreten von häufigem Wasserlassen bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße ist darauf zurückzuführen, dass sich während des Tages im Körper Gewebe ansammelt, das nachts aktiv ausgeschieden wird und nächtliche Nykturien verursacht.

Schmerzen und häufiges Wasserlassen bei Frauen: Ursachen

Häufiges Wasserlassen bei Frauen mit Schmerzen, die von anderen unangenehmen Symptomen (Krämpfe und Brennen in der Harnröhre, Rückenschmerzen, Auftreten von Blut und Eiter im Urin, Fieber, allgemeine Schwäche, übermäßiges Schwitzen usw.) begleitet werden, kann auf eine Organentzündung hinweisen Urogenitalsystem.

Am häufigsten werden die oben genannten Symptome bei Krankheiten beobachtet, wie:

Häufiges Wasserlassen bei Frauen mit sexuell übertragbaren Krankheiten, da die Organe des Genital- und Harnsystems eng miteinander verbunden sind. Daher kann sich ein infektiöser Prozess, der sich in der Blase oder Harnröhre entwickelt, auf die Genitalien ausbreiten und umgekehrt. Zum Beispiel haben viele Frauen eine Kombination von Entzündungen der Harnröhre und der Vaginalschleimhaut.

Die Infektion kann aufsteigend in die Genitalorgane eindringen, dh von der Harnröhre in die Vagina und weiter in die Gebärmutter und die Gliedmaßen. Und auch von der Vagina bis zum Harnkanal, der Blase und sogar den Nieren.

Der Grund für das häufige und schmerzhafte Wasserlassen bei Frauen kann in der Reizung der Vaginalschleimhaut liegen, beispielsweise bei Nichteinhaltung der Regeln für die Verwendung von Hygienetampons.

Darüber hinaus kommt es nach dem Sex häufig zum Wasserlassen, was auch mit einer Reizung der Gewebe der Vagina einhergeht. Dieser Zustand ist vorüber, so dass der Schmerz und das Brennen bei Frauen am nächsten Tag verschwinden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass zu diesem Zeitpunkt die Schutzmechanismen der gereizten Schleimhaut geschwächt sind, so dass die Gefahr besteht, dass pathogene Mikroben in den Organismus eindringen.

Häufiges Wasserlassen nachts bei Frauen: Ursachen

Häufiges Wasserlassen bei Frauen nachts kann auch durch physiologische Bedingungen und verschiedene Erkrankungen verursacht werden.

Das Auftreten nächtlicher Nachtigurie kann durch Menstruation, Schwangerschaft und Menopause verursacht werden.

Apropos Krankheiten, häufiges Nacht-Wasserlassen bei Frauen ist meistens ein Symptom von Urethritis, Blasenentzündung, Diabetes mellitus und Diabetes mellitus, chronischem Nierenversagen und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.

Häufiges schmerzloses Wasserlassen bei Frauen während der Schwangerschaft: Ursachen

Während der Schwangerschaft kann eine Frau viele Beschwerden empfinden, wie Übelkeit, Benommenheit, allgemeine Schwäche, Rückenschmerzen sowie schmerzloses, häufiges Wasserlassen, was die Norm ist.

Während der Schwangerschaft treten im Körper der Frau Veränderungen des hormonellen Hintergrunds, des Stoffwechsels und eine Erhöhung des Blutkreislaufs auf, wodurch das Harnsystem zusätzlich belastet wird. Beispielsweise wird das Fruchtwasser alle 2-3 Stunden aktualisiert, was jedoch die Diurese einer schwangeren Frau nicht beeinflussen kann.

Der bedeutendste Faktor, der bei Frauen während der Schwangerschaft sehr häufig zum Wasserlassen führt, ist die Vergrößerung der Gebärmutter, wodurch die Blase unter Druck gesetzt wird und diese entleert wird. Es gibt auch einen Trend - je länger der Begriff, desto häufiger Wasserlassen. Und für Schwangere und häufiges Wasserlassen nachts.

Darüber hinaus kann es während der Schwangerschaft zu solchen Problemen kommen wie spontane Abgabe kleiner Teile des Urins beim Husten, Lachen. Aber auch dies in der Wartezeit des Babys gilt als Norm.

Häufiges Wasserlassen mit Wechseljahren

Östrogene im Körper sind nicht nur für die Befruchtung des Eies verantwortlich, sondern auch für den Muskeltonus der Vagina und der Harnröhre. Diese Hormone fördern die aktive Blutversorgung der Organe des Urogenitalsystems, einschließlich der Harnröhre. Dadurch bleibt der normale Muskeltonus des Harnkanals erhalten.

Daher verändert sich der hormonelle Hintergrund während der Menopause bei Frauen dramatisch. In der Harnröhre kommt es zu einer Schwächung des Muskeltonus, die sich durch vermehrtes Wasserlassen manifestiert. Darüber hinaus leiden viele Frauen in den Wechseljahren an Harninkontinenz.

Eine wichtige Rolle für das Auftreten von häufigem Wasserlassen bei Frauen, die keinen Menstruationszyklus haben, besteht darin, dass Östrogene die Sekretion von Immunglobulinen und die Empfindlichkeit der Rezeptoren der Blase und der Harnröhre beeinflussen.

In den Wechseljahren können sich Frauen über häufiges Wasserlassen während der Nacht und des Tages, Harninkontinenz und Blasengefühl beschweren. Nach dem Aussterben der Fortpflanzungsfunktion bei Frauen ist auch das Risiko der Entwicklung von Infektionsprozessen im Harntrakt signifikant erhöht. Daher stören Frauen mit diesem Problem nicht, um von einem Urologen untersucht zu werden.

Häufiges Wasserlassen bei Frauen: Behandlung

Die Wahl der Behandlungstaktik mit häufigem Wasserlassen hängt direkt vom Grund des Auftretens ab. Beachten Sie die Grundprinzipien der Behandlung.

  • Antibakterielle Therapie. Antimikrobielle Wirkstoffe werden bei entzündlichen Prozessen des Harn- und Fortpflanzungssystems verwendet, die durch pathogene Mikroben verursacht werden. Bei Zystitis können die Medikamente der Wahl beispielsweise Furamag, Norfloxacin, Gentamicin und andere und bei Pyelonephritis Ceftriaxon, Amoxiclav, Metrogil und andere sein.
  • Uroantiseptika. Zu dieser Gruppe von Arzneimitteln gehören Furadonin, Furazolidon, Uronefron, Kanefron, Urolesan und andere Arzneimittel, die sowohl bei Zystitis als auch bei Urethritis und bei Pyelonephritis eingesetzt werden.
  • Prä- und Probiotika. Da bei vielen Erkrankungen, die mit häufigem Wasserlassen einhergehen, eine Veränderung der normalen Mikroflora im Harn- und Genitaltrakt auftritt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Therapie die Verabreichung von Prä- und Probiotika. In diesem Fall sind Laktovit, Linex, Joghurt, Biogaya, Bifiform und andere hochwirksam.
  • Krampflösende Therapie. Diese Art von Therapie ist für Urolithiasis indiziert, da die Steine ​​die Harnwege reizen und ihren Spasmus verursachen, der sich in Schmerzen und häufigem Wasserlassen äußert. Patienten können No-Spa, Spazmolgon, Riabal, Drotaverinum und anderen zugeordnet werden.
  • Insulintherapie. Diese Art von Therapie wird bei Diabetes angewendet.
  • Chirurgische Behandlung. Bei der Urolithiasis, Tumoren der Gebärmutter oder Blase, Blasenentzündung und anderen Erkrankungen kann ein chirurgischer Eingriff die einzig wirksame Behandlung sein.

Behandlung von häufigem Wasserlassen bei Frauen Volksmedizin

Volksheilmittel gegen häufiges Wasserlassen bei Frauen werden effektiv als Zusatz zur Hauptbehandlung eingesetzt.

Betrachten Sie die effektivsten Volksbehandlungen für dieses Problem.

  • Brühe Uterusbor: 10 Gramm getrocknete Pflanzen gossen eine Tasse kochendes Wasser und siedeten 10 Minuten lang in einem Wasserbad, dann bestanden 2-3 Stunden und filtrierten durch ein Sieb. Nehmen Sie die Brühe für 12 Wochen 3-4 mal täglich 15 ml. Brühe uterines Bor ermöglicht die Normalisierung des hormonellen Hintergrunds während der Menopause und beseitigt den häufigen Harndrang.
  • Bouillon-Hüften: 40 g gehackte Hagebutten gießen zwei Tassen kochendes Wasser und kochen 15 Minuten bei schwacher Hitze, dann 2-3 Stunden bestehen und filtrieren. Trinken Sie vor den Mahlzeiten 3-4 mal täglich 100 ml Arzneimittel.
  • Infusion von Cranberry-Blättern: 5 Gramm frische oder getrocknete Cranberry-Blätter gießen ein Glas kochendes Wasser, bedecken Sie es mit einem Deckel und lassen Sie es 15-20 Minuten ziehen. Trinken Sie fertige und gefilterte Infusionen im Laufe des Tages für ein paar Schlucke eines Monats.
  • Schafgarben-Infusion: 7-8 Gramm einer getrockneten Pflanze werden mit kochendem Wasser gegossen und 30-40 Minuten lang darauf bestanden, dann gefiltert und 3-4 mal täglich 50 ml vor den Mahlzeiten getrunken. Es ist wichtig! Arzneimittel, die auf der Grundlage von Blättern von Preiselbeeren, Dogrose und Schafgarbe hergestellt werden, beseitigen wirksam die Entzündung der Blase und der Harnröhre.
  • Infusion von Maisseide: 10 Gramm zerkleinerte Maisseide müssen mit einem Glas kochendem Wasser eingegossen werden, abdecken und 15 Minuten bestehen lassen. Die fertige Infusion muss durch ein Sieb gefiltert werden. Ich nehme zweimal täglich 100 ml Medizin gegen Urolithiasis.

Seien Sie auf Ihre Gesundheit aufmerksam und hören Sie auf die Signale, von denen eines häufiges Wasserlassen ist, da jede Pathologie des Harnsystems die Fortpflanzungsfunktion einer Frau beeinflussen kann.

In diesem Thema haben wir detailliert analysiert, was bei Frauen mit traditionellen und folkloristischen Mitteln häufig Wasserlassen verursacht und wie sie behandelt werden müssen. Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Artikel Nutzen bringt. Wir freuen uns über Ihre Kommentare zu diesem Thema.