Sekundärer Urin wird beim Menschen gebildet

Das humane Urogenitalsystem ermöglicht es, die bei den vorherigen Prozessen gebildeten Abfallprodukte schnell aus dem Körper zu entfernen. Die Urinbildung ist ein lebenswichtiger Prozess, der von den Nieren in drei Hauptstufen durchgeführt wird: Filtration, Reabsorption und Sekretion. Verstöße bei der Bildung und Entfernung von Urin können zu bestimmten schwerwiegenden Erkrankungen führen. Gleichzeitig zeigt der untersuchte Primär- und Sekundärharn bzw. das Ergebnis der Analyse sofort die daraus resultierenden Verstöße, was ein wichtiger Grund für die weitere Untersuchung und Behandlung sein wird.

Was ist der primäre und sekundäre Urin?

Primärharn ist die Flüssigkeit, die sich in den Nieren bildet, nachdem im Blut vorhandene Substanzen mit niedrigem Molekulargewicht aus gebildeten Elementen und Proteinen gefiltert wurden. Mit dem Namen der Elemente, die in den primären Urin gelangen, kann er mit Blutplasma verglichen werden, in dem die Aminosäuren, Kreatinin, Glukose, Harnstoff, niedermolekulare Komplexe und freie Ionen ebenfalls in der genauen Menge Aminosäure vorhanden sind. Nach der Bildung von Primärharn und seinem Durchtritt durch die Tubuli durch die Zellen seiner Wände zurück zum Blut geht eine große Menge Wasser zurück, ebenso wie jene Substanzen, die für den Körper für ein normales Leben erforderlich sind. Dieser gesamte Vorgang des Passierens und der Rückführung des Inhalts des Primärharns wird als Reabsorption bezeichnet.

Bei der Rückresorption werden einige Substanzen vollständig vom Körper aufgenommen. Solche Substanzen sind Glukose und verschiedene Aminosäuren. Mineralsalze und Wasser werden vom menschlichen Blut „genommen“. Alles, was nach diesem ganzen Prozess verbleibt, wird als sekundärer Urin bezeichnet. Das heißt, es ist ihr Test für die Analyse im Labor und untersucht seine Zusammensetzung und andere Parameter.

Zusammensetzung des sekundären Urins

Die Hauptkomponenten des sekundären Urins können genannt werden:

Das Gesamtvolumen des sekundären Urins, der alle oben genannten Komponenten umfasst, übersteigt einen Liter pro Tag. Es kann größer sein, wenn eine Person viel mehr Wasser verbraucht als der Körper benötigt, und weniger, wenn die Umgebungstemperatur hoch genug ist. Die gewohnheitsmäßige Farbe des Urins ist gelb, da Gallenpigmente vorhanden sind, von denen einige im Darm absorbiert werden, in den Blutkreislauf gelangen, von den Nieren gefiltert werden, aber nicht resorbiert werden. Die Häufigkeit der Urinausscheidung aus dem Körper wird durch das Volumen der Blase bestimmt.

Die Notwendigkeit, die Zusammensetzung des sekundären Urins zu analysieren

Die Zusammensetzung des Sekundärharns wird untersucht, um das Vorhandensein bestimmter Krankheiten im menschlichen Körper festzustellen. In diesem Fall können Sie schnell eine Störung in der Arbeit von Organen wie Blase, Niere und Prostata diagnostizieren. Außerdem wird der Urin bei Verdacht auf Pyelonephritis, Urolithiasis und Nephrosklerose untersucht.

Materialsammlung für die Forschung

Um verlässliche Ergebnisse zu erzielen, ist eine korrekte Urinsammlung eine sehr wichtige Voraussetzung. Um die Analyse korrekt zu bestehen, müssen Sie zunächst hygienische Verfahren der Genitalien durchführen. Sekundärurin sollte in einem sterilen trockenen Behälter gesammelt und mit einem Deckel fest verschlossen werden. All dies erklärt sich aus der Tatsache, dass die Konzentration der Substanzen im Material für die Forschung unter dem Einfluss von externen Faktoren sowie der Anwesenheit von Wasser und Reinigungsmitteln im Tank variieren kann. Um dies zu vermeiden, gibt es derzeit spezielle Container, deren Verwendung dazu beitragen wird, die Wahrscheinlichkeit von falschen Ergebnissen zu minimieren.

Merkmale der Sammlung von Material für die Forschung bei Kindern

Kinder, insbesondere unter 1,5 Jahren, können den Wunsch nach dem Wasserlassen nicht kontrollieren, was zu bestimmten Problemen bei der Materialsammlung führt. In den meisten Fällen ist diese Analyse jedoch obligatorisch und stellt häufig auf. Deshalb wird bei Kindern der Sekundärharn auf besondere Weise mit speziellen Urinalen gesammelt. Diese Elemente werden an den Genitalien befestigt, die zuvor gründlich gewaschen wurden, und werden von ihnen abgelöst, nachdem sich der Urin darin befindet. Die resultierende Flüssigkeit wird in einen sterilen Behälter gegossen.

Daher ist die Bildung von sekundärem Urin ein sehr wichtiger Prozess, der es ermöglicht, nicht nur überschüssiges Wasser und unnötige Substanzen und Elemente aus dem Körper zu entfernen, sondern auch eine bestimmte Krankheit zu diesem Zeitpunkt zu diagnostizieren. Diese Analyse ist sowohl für den Patienten als auch für die Labortechniker eine der einfachsten, so dass es keine Einschränkungen bei der Lieferung gibt. Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, müssen jedoch beim Bestehen dieser Analyse eine Reihe von Anforderungen erfüllt werden. Die Einhaltung aller Regeln kann das Vorhandensein von Verstößen genau anzeigen und über die Notwendigkeit einer Behandlung entscheiden.

Sekundärer Urin

Sekundärharn ist eine Flüssigkeit, die in den Nieren gebildet wird, nachdem überschüssiges Wasser, Mineralsalze und organische Stoffe aus dem Primärharn entfernt wurden. Es ist der sekundäre Urin, der in den Harnleitern gesammelt wird, dann in die Blase und in die Umgebung abgegeben wird.

Das Volumen des sekundären Urins im menschlichen Körper beträgt 2 Liter pro Tag.

Wikimedia-Stiftung. 2010

Sehen Sie, was in anderen Wörterbüchern "Sekundärurin" ist:

Urin - Dieser Begriff hat andere Bedeutungen, siehe Urin (Bedeutungen). Uringlas Urin (lateinischer Urina) Exkremente... Wikipedia

Urin - I Urin (Urina) ist eine biologische Flüssigkeit, die von den Nieren produziert und über den Harntrakt aus dem Körper ausgeschieden wird. Die Bildung und Isolierung von M. ist einer der wichtigsten Mechanismen zur Aufrechterhaltung der Konstanz der inneren Umgebung des Körpers. Mit Urin aus dem Körper...... Medical Encyclopedia

Sekundärurin - siehe Endgültiger Urin... Großes medizinisches Wörterbuch

endgültiger Urin - (syn. M. sekundär) M., gebildet aus dem primären M. im kanalikulären System des Nephrons; unterscheidet sich vom primären M. in Abwesenheit von im proximalen Tubulus absorbierten Substanzen (Protein, Glukose, viel Natrium usw.)... Großes medizinisches Wörterbuch

Primärharn - (glomeruläres Ultrafiltrat) - Flüssigkeit, die unmittelbar nach der Trennung (Ultrafiltration) niedermolekularer Substanzen (sowohl Abfall als auch Stoffwechselabfälle) in den Nierenkörperchen der Nieren gebildet wird,... Wikipedia

Endgültiger Urin - Urin nach Durchlaufen des Nierentubulussystems; sekundär; final... Glossar der Begriffe zur Physiologie von Nutztieren

Urintherapie - Dieser Artikel muss komplett neu geschrieben werden. Erklärungen können auf der Diskussionsseite enthalten sein. Urintherapie ist eine der Methoden der alternativen Medizin... Wikipedia

URINE EDUCATION ist ein komplexer Prozess, der kontinuierlich in Nephridien und anderen Prozessen abläuft: Er wird die Organe von Wirbellosen und die Nieren von Wirbeltieren ausscheiden, die Produktion von Urin und seine Ausscheidung in das Harnsystem sicherstellen. Wenn der Urin sich bewegt, wird er nachgeben, der Körper durchläuft Mittel...... Biologisches Lexikon

Niere (Anatomie) - Dieser Begriff hat andere Bedeutungen, siehe Niere. Niere Nierenmann. Lateinischer Name ren... Wikipedia

BANTY-KRANKHEIT - (Sekundäre Splenomegalie, Anämie, Leukopenie, Leberzirrhose) Arsenicum-Jod, 6, 12 und bvr Leber und Milz sind vergrößert. Aszites, Anasarca. Der Bauch ist vergrößert und schmerzhaft. Starker Durst, getrunkenes Wasser kann erbrechen. Chilliness und...... Homöopathie-Handbuch

Wo entstehen primärer und sekundärer Urin?

Für das normale Funktionieren des Körpers bedarf es einer koordinierten Arbeit aller Systeme. Dann bleibt die Konstanz der inneren Umgebung erhalten - die Homöostase. Ein wichtiges System, das an diesem Prozess beteiligt ist, ist der Harnweg. Es besteht aus zwei Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre. Die Niere ist nicht nur an der Bildung und Ausscheidung von Urin beteiligt, sondern übernimmt auch die folgenden Funktionen: Regulation der Osmose, metabolisch, sekretorisch, beteiligt sich an der Blutbildung, hält die Konstanz der Puffersysteme aufrecht.

Die Knospen sind bohnenförmig und wiegen zwischen 150 und 250 Gramm. Sie befinden sich retroperitoneal im Lendenbereich. Bestehen aus Kortikalis und Medulla. Im Gehirn hauptsächlich der Prozess der Urinbildung. Darüber hinaus erfüllen sie eine wichtige endokrine Funktion, indem sie Hormone (Renin, Erythropoetin und Prostaglandine) sowie biologisch aktive Substanzen freisetzen.

Primärer Urin wird im Nierenkörper gebildet. Diese Formation ist ein Glomerulus, der umhüllt ist und ein reiches Netz von Kapillaren aufweist. Der Vorgang der Urinbildung erfolgt aufgrund der Druckdifferenz im Nephron (strukturelle Funktionseinheit der Niere). Im Kapillarnetzwerk wird Blut gefiltert und der Ausgang ist Primärharn. Gleichzeitig verbleiben Blutzellen (Erythrozyten, Blutplättchen, Leukozyten) und große Proteinmoleküle im Blutstrom, und am Austritt bildet sich eine Flüssigkeit, die in ihrer Zusammensetzung dem Plasma ähnelt.

Die Zusammensetzung des Primärharns umfasst Glukose, Elektrolyte (Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Chlor), einige Hormone, biologisch aktive Substanzen und eine geringe Menge Hämoglobin und Albumin. Alle diese Substanzen sind für den Körper notwendig, da deren Verlust lebensbedrohliche Situationen verursachen kann. Daher endet der Prozess der Urinbildung nicht dort und besteht aus Stufen wie glomeruläre Filtration, tubuläre Reabsorption und Sekretion.

Urinbildungsprozess

In der ersten Phase wird durch das glomeruläre Filtrationsverfahren Blut in Primärurin umgewandelt. Da die Nieren über ein riesiges Netz von Kapillaren verfügen, durchlaufen täglich etwa 1500 bis 2000 Liter Blut ihr Parenchym. Daraus bilden sich 130-170 Liter Primärharn. Natürlich gibt eine Person nicht so viel Flüssigkeit an einem Tag ab, weil die zweite Phase der Urinbildung auftritt.

Wo entsteht der sekundäre Urin? Da das Nephron aus mehreren Teilen besteht, beginnt im Bereich der proximalen Tubuli die zweite Phase der Urinbildung. Während der kanalikulären Reabsorption wird Sekundärharn gebildet. Etwa 90% des Wassers und anderer Substanzen werden aus Primärurin resorbiert: Glukose, Albumin, Hämoglobin und Proteine. Am Ausgang beträgt die Menge an sekundärem Urin bei einem Erwachsenen etwa 1,2 bis 2,0 Liter. Ferner werden Substanzen, die aus dem Körper entfernt werden sollen, in den sekundären Urin ausgeschieden.

So beginnt die Sekretionsphase, die mit Hilfe der aktiven Diffusion mit zwei Optionen durchgeführt wird:

  1. Mit Hilfe spezieller Transportsysteme wird aus dem Blutstrom in das Lumen der Tubuli gepumpt, wo Sekundärharn gesammelt wird.
  2. Substanzen werden direkt im Kanalsystem synthetisiert.

Durch das System zum Sammeln von Röhrchen gelangt das gebildete sekundäre Substrat weiter in das Nierenbecken. Dann werden die Harnleiter in die Blasenhöhle geführt. Hier geht sie hin. Wenn der Spiegel 200 ml erreicht, werden die Rezeptoren an den Wänden des Organs angeregt. Der Impuls wird an das zentrale Nervensystem und weiter auf absteigende Weise in die Blase zurückgeleitet.

Sie geben dem Körper ein Signal, die Schließmuskeln zu entspannen, woraufhin der Wasserlassen abläuft.

Video: Urinbildungsprozess

Ursachen für gestörtes Wasserlassen

Die Bildung von Primär- und Sekundärharn ist ein sehr wichtiger Prozess. Da der Körper zusammen mit dem Urin unnötige Substanzen entfernt. Dies sind Produkte des Stickstoffmetabolismus, Endmetaboliten von Medikamenten, verschiedene Toxine. Wenn sie nicht beseitigt werden, vergiftet der Körper die eigenen Abfälle. Und vor allem werden die Nieren selbst leiden. Es kann sich ein akutes oder chronisches Nierenversagen entwickeln.

Ein Indikator für den normalen Betrieb des Ausscheidungssystems ist die glomeruläre Filtrationsrate. Dieser Wert bestimmt die Rate, mit der eine bestimmte Menge Primärharn pro Zeiteinheit produziert wird.

Die Rate beträgt 125 ml / min für Männer und 110 ml / min für Frauen.

Der Grund für die Verletzung des Körpers kann sein:

  • Vergiftung durch Pilze, Schwermetalle, Giftstoffe;
  • mit inkompatiblen Bluttransfusionen;
  • akuter Blutverlust;
  • Überdosierung bestimmter Drogen;
  • Vergiftung mit Anilinfarbstoffen;
  • Zulassung von Gewebenekroseprodukten in den Blutkreislauf;
  • Crash-Syndrom;
  • Verletzungen;
  • Hepatosenal-Syndrom;
  • Diabetes mellitus;
  • systemischer Lupus erythematodes;
  • systemische Sklerodermie;
  • Rheuma;
  • Diabetes mellitus;
  • Nierenamyloidose;
  • Glomerulonephritis;
  • Neoplasmen;
  • Hydronephrose;
  • Herzkrankheit.

Die glomeruläre Filtrationsrate wird durch mehrere Formeln bestimmt: Schwartz, MDRD, Cockroft-Gault, wenn der Reberg-Test durchgeführt wird. Die weitere Taktik des Patienten hängt vom Wert dieses Indikators ab. Wenn die GFR mehr als 90 ml / min beträgt, funktionieren die Nieren normal oder es liegt eine leichte Nephropathie vor. Bei 89 - 60 ml / min - Nephropathie-Phänomene und eine leichte Abnahme der GFR erscheinen 59 - 45 ml / min einer moderaten Abnahme der GFR, 44 - 30 ml / min - ausgeprägt, 29 - 15 ml / min - schwer, unter 15 ml / min. min - der terminale Zustand, Urämie, das Blut wird nicht mehr gefiltert. Eine signifikante Abnahme der Filtrationsfunktion - Indikation für die Hämodialyse.

Darüber hinaus ist es erforderlich, den Kreatininspiegel in Blut und Harnstoff zu bestimmen. Dies sind Stoffwechselprodukte des Ausscheidungssystems und müssen normalerweise mit dem Urin ausgeschieden werden. Eine beeinträchtigte Nierenfunktion kann in anderen Studien beobachtet werden. Das erste Anzeichen kann eine Abnahme der Tagesharnausscheidung sein. Mit der Freisetzung von Urin bis 500 ml wird der pathologische Zustand als Oligurie bezeichnet, aber wenn er weniger als 100 ml beträgt, handelt es sich um Anurie.

Im Allgemeinen kann die Analyse des Urins durch die Farbänderung des Urins bestimmt werden. Wenn es die Farbe von "Fleischflecken" bekommt, ist dies ein Ausdruck von akutem Nierenversagen und Anzeichen für eine Wiederbelebung.

Wenn der Schlauchfilter gestört und reabsorbiert wird, kann der Urin Blutzellen, Proteine ​​mit hohem Molekulargewicht, Kalium, Natrium enthalten.

Die Manifestation von Nierenversagen und Behandlung

Neben der Reduzierung der ausgeschiedenen Harnmenge gibt es Begleitsymptome, die darauf schließen lassen, dass der Körper durch schädliche Abfallprodukte berauscht ist.

Zunächst ist das Bewusstsein des Patienten gestört, er wird träge, apathisch, die Reaktionen werden gehemmt. Manchmal treten Beschwerden über Rückenschmerzen auf.

Die charakteristischsten Symptome eines Nierenversagens sind folgende:

  1. Der Uringeruch von Haut und Mund des Patienten.
  2. Schwellung der Gewebe.
  3. Herzinsuffizienz - Arrhythmie, Tachykardie.
  4. Beschleunigtes Atmen
  5. Im Blut erhöhte Kreatinin und Harnstoff.
  6. Fieber
  7. Verlust des Bewusstseins
  8. Senkung des Blutdrucks

Die Therapie hängt von der Ursache des Nierenschadens ab. Wenn die Erkrankung das Leben des Patienten bedroht, werden zunächst Maßnahmen zur Wiederherstellung der Homöostase ergriffen: Wiederherstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts, Herzfunktion, Vorbeugung des Gehirnödems. Akutes Nierenversagen kann im Gegensatz zu chronischen Erkrankungen reversibel sein. Die Dialysetherapie ist im Gange. Danach werden dem Patienten renoprotektive Medikamente - Angiotensin-Converting-Enzymblocker (Lisinopril, Enalapril, Perindopril) - für lange Zeit verschrieben.

Bei einer chronischen Krankheit, die zu Nierenschäden geführt hat, sollte die Behandlung dieser Krankheit korrigiert werden: Insulintherapie bei Diabetes mellitus, Antihypertensiva bei Bluthochdruck, hormonelle und zytostatische Erkrankungen bei systemischem Lupus erythematodes.

Damit Krankheiten auftreten können, die zu Defekten bei der Bildung von Primär- und Sekundärharn führen, müssen die Empfehlungen befolgt werden:

  • rechtzeitige Kontaktaufnahme mit medizinischen Einrichtungen;
  • bei der verordneten Therapie bleiben;
  • diätetische Kontrolle;
  • die Verwendung von Pilzen unbekannter Herkunft vermeiden;
  • Längerer Kontakt mit Schadstoffen vermeiden.

Darüber hinaus wird empfohlen, persönliche Schutzausrüstung zu verwenden.

Video: Filtration von Primär- und Sekundärharn

Primär- und Sekundärharn: Was ist es, Zusammensetzung und Bildungsstadien?

Urin ist eine Nierenflüssigkeit, die aus dem Körper durch das Urogenitalsystem als Exkrement ausgeschieden wird. Es ist das Ergebnis der renalen Filtration des Blutflusses (zur Ausscheidung der Endprodukte des Stoffwechsels) und macht bis zu 30 volle Umdrehungen pro Tag. Vor der Ausscheidung durch die Harnröhre durchläuft es zwei Bildungsstufen:

  • Primäre Urinbildung
  • Sekundäre Urinbildung

Was ist Primärurin?

Es entsteht als Ergebnis der Ultrafiltration - dem Prozess der Reinigung von Blutplasma aus Proteinen und niedermolekularen kolloidalen Partikeln. Die Filtration erfolgt in den Nephronen - der strukturell-funktionellen Einheit der Nieren, wobei der flüssige Teil des Blutflusses durch Kapillarverzweigungen im Malpegiumkörper hindurchgeht.

Der Prozess findet ohne einen spezifischen selektiven Algorithmus statt, wobei die Schlacken mit den für die Vitalaktivität notwendigen Substanzen bewegt werden. Die Länge der Tubuli eines Nephrons beträgt etwa 50 mm. Ihre Gesamtlänge beträgt bis zu 100 km. In einer Minute werden ca. 100 ml Flüssigkeit bis zu 180 l pro Tag abfiltriert.

Die Zusammensetzung des Primärharns

99% sind Wasser. Dieses Filtrat hat eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie Blutplasma, mit der Ausnahme, dass es minimale Mengen an Proteinmolekülen wie Hämoglobin und Albumin enthält. Der Prozentsatz an Aminosäuren, Glukose, freien Ionen entspricht demselben Indikator im Blut.

Stufen und Bildungsmechanismus

Die Filtrationsphase im Nierenkorpus beruht auf der Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, das in den Nieren einen stabilen arteriellen Druck aufrechterhält, selbst wenn es sich zweimal im Körper ändert. Es drückt sich in der Leckage durch die Wände der Blutgefäße des flüssigen Teils des Blutes in die Kapsel der Nierenkörperchen aus.

Dieser Prozess wird durch die unterschiedlichen Blutdruckindizes in den einführenden Gefäßen und den Hohlraum der Shumlyansky-Bowman-Kapsel selbst sichergestellt. Im ersten Fall sind es 70 bis 90 mm Hg, im zweiten sind es 10 bis 15 mm Hg. Sie wird nicht vom menschlichen Gehirn gesteuert, sondern passiv ausgeführt. Wenn der Druck in den Kapillaren auf 30 mm abfällt, stoppt der Filtrationsprozess. Die Poren der Kapillarwände sind minimal, daher bleiben alle großen Eiweißmoleküle und Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen) im Blut zurück.

Was ist sekundärer Urin?

98-99% ist Wasser. Es entsteht durch die Rückresorption vieler Substanzen aus dem primären Urin (der in die Nierentubuli gelangt ist) in den Blutstrom, der in den Kapillarnetzwerken zirkuliert, die diese Tubuli umgeben - proximal und distal. Der proximale Tubulus ist mit einer großen Anzahl von Zotten bedeckt, die eine 40-malige Reabsorption von Wasser und Salzen ermöglichen, verglichen mit der üblichen Fähigkeit, durch die Wände von Kapillaren zu filtrieren.

Zusammensetzung des sekundären Urins

Die chemische Zusammensetzung unterscheidet sich stark von der primären Zusammensetzung, die überwiegend eine große Menge Harnstoff, Gupprinsäure, Kreatinin, Sulfate und Chlor enthält. Es übertrifft die Konzentration des Primärharns.

Stufen und Bildungsmechanismus

Die Reabsorption beinhaltet den obligatorischen Rücktransport von Protein- und Glucosemolekülen (erfordert einen erheblichen Verbrauch chemischer Energie der proximalen Tubuluszellschicht) sowie die passive Absorption von Salzen und Wasser (aufgrund osmotischen Drucks und Diffusion).

Die Funktionen des proximalen Tubulus bestehen auch in der Produktion von Säuren und Alkalien, um das Säure-Basen-Gleichgewicht des Blutes aufrechtzuerhalten. Diese Synthese- und Sekretionsprozesse sind auf die Aktivität des Epithels der Nierentubuli zurückzuführen, für deren Aufrechterhaltung die Nieren sechsmal mehr Sauerstoff verbrauchen als das Muskelgewebe (im Verhältnis ihrer Massen). Die resultierende Flüssigkeit ist Urin, der durch die Harnleiter in die Blase zur anschließenden Entnahme aus dem Körper geleitet wird.

Die Umsetzung der Regulierung der physikalisch-chemischen Zusammensetzung des Urins

  1. Aufgrund des ausgedehnten Systems von sympathischen und parasympathischen Nervenenden, das zu einer Verringerung oder Erhöhung des Blutflusses in den Nieren beiträgt. Die Rolle der Osmorezeptoren, die durch eine Änderung des osmotischen Drucks aufgrund einer Zunahme oder Abnahme der Salzmenge im Blut irritiert werden, wird ebenfalls zum Ausdruck gebracht. Eine solche Regelung hat eine größere Bedeutung für die Filterung.
  2. Humorale Regulierung, die einen höheren Wert bei der umgekehrten Absaugung hat. Abhängig von der Dominanz bestimmter Elemente im Blutkreislauf werden bestimmte Hormone freigesetzt, die die Lücken und Lücken im Epithel verlängern und daher die Reabsorption von Wasser, Natriumionen und Kaliumionen erhöhen (oder verringern).
  3. Sekretion (Transport von Elementen aus dem Blut) von Wasserstoff- und Kaliumionen, organischen Säuren und Penicillin, die als Reaktion auf eine starke Zunahme dieser Elemente im Blut dienen.

Die Wirkung der Konzentration der im Blut zirkulierenden Substanzen, der Filtrationsgrad in den Nieren

  1. Schwelle - Aminosäuren, Vitamine, verschiedene Ionen, Glukose. Sie werden nicht zusammen mit dem Urin entfernt, bis ihre Menge einen bestimmten Wert im Blutplasma übersteigt. Anwesenheit von Schmerz
  2. Nicht Schwelle - Harnstoff, Sulfate. Sie werden durch Ultrafiltration (unabhängig von ihrer Menge) in den Primärharn ausgeschieden, ohne dass sie erneut resorbiert werden.

Der Nachweis eines Überschusses an Schwellensubstanzen bei der Analyse von sekundärem Urin kann auf eine Verletzung des Reabsorptionsmechanismus oder auf eine Verletzung der Körperfunktionen hindeuten.

Wie erfolgt die Urinbildung?

Die Nieren entfernen überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper und regulieren die Blutungsprozesse. Urin wird nicht leicht aus dem vom Menschen verbrauchten Wasser gebildet. Die primäre und sekundäre Zusammensetzung des Harns ist ein komplexer und subtiler Mechanismus der Interaktion der Nieren mit allen Systemen und Organen zur Lebenserhaltung und Erhaltung des Körpers unter normalen Bedingungen.

Wenn die etablierten Verbindungen gebrochen und gebrochen sind, tritt die Entwicklung einer beliebigen Art von Krankheit auf. Die Nieren funktionieren nicht mehr normal. Für die Behandlung dieser Pathologie ist es notwendig zu wissen, wo der Primär- und Sekundärharn gebildet wird, was die Zusammensetzung beeinflusst.

Zusammensetzung und Preis pro Tag

Laut chemischen Indikatoren beruht die Bildung von Primärharn auf mehr als 150 anorganischen und organischen Bestandteilen:

  • Zucker;
  • Proteinverbindungen;
  • Bilirubin;
  • Acetoessigsäure.

Die Zusammensetzung des Primärharns wird manchmal geändert, die folgenden Faktoren beeinflussen:

  • einige Produkte;
  • Saison;
  • Alter der Person;
  • körperliche Aktivität;
  • die Flüssigkeitsmenge, die Sie pro Tag trinken.

Normalerweise, wenn Urin gebildet wird und Blätter in einer Menge von nicht mehr als 2 Litern pro Tag abgeben. Bei Abweichungen von Indikatoren in der Zusammensetzung sollte über die Entwicklung gesprochen werden:

  • Polyurie oder Nierenversagen - mit dem Auftreten von Schwellungen, nervösen Störungen;
  • Nephrosklerose - mit Urinabfluss von weniger als 2 Litern pro Tag;
  • Oligurie, Anurie, Nephritis, Urolithiasis, Spasmen im Harntrakt - Im Falle eines seltenen und schmerzhaften Ausflusses von Urin sollte die Behandlung sofort eingeleitet werden.

Anurie (kein Urin)

Die Abhängigkeit der Zusammensetzung des Urins von äußeren Faktoren

Die Zusammensetzung des Urins hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Farben (normalerweise strohgelb), aber wenn Sie eine Reihe von Produkten oder Medikamenten einnehmen, wird der Urin orange, dies ist keine Abweichung von der Norm. Mit dem Auftreten eines roten Farbtons und der Farbe von Fleischabfällen sollte eine hämolytische Krise oder Glomerulonephritis vermutet werden. Mit dem Auftreten eines schwarzen Farbtons - Alcaptonurie, schwarzbrauner Gelbsucht, Hepatitis und eines grünlichen Farbtons - ist dies ein entzündlicher Prozess im Darm.
  • Geruch - normaler Urin riecht nicht. Aber wenn es nach Ammoniak riecht, sollten Sie über das Auftreten von Schleim im Urin, Eiter im Harnraum oder die Entwicklung einer Blasenentzündung nachdenken. Wenn sich der Geruch von verfaulenden Fischen entwickelt, entwickelt sich Trimethylaminurie, der Schweißgeruch - Fistel, Eiter im Harntrakt.
  • Das Eichhörnchen ist normal, nicht die Ärzte beobachten es und der Urin bleibt klar. Wenn die zulässige Menge überschritten wird, beginnt der Urin zu schäumen, und wenn sich eine bakterielle Infektion anschließt, wird er trüb und verlässt das Sediment.

Zusätzliche Faktoren, die den Urinzustand beeinflussen:

  • Die Säure beträgt normalerweise 5–7 pH. Mit einer Abnahme der Indizes entwickeln sich Durchfall, Laktatazidose und Ketoazidose. Mit einer Zunahme von über 7 - Pyelonephritis, Zystitis, Hyperkaliämie, Hyperthyreose und anderen Nierenerkrankungen.
  • Protein - die Norm beträgt 33 mg / l Harn. Bei Kindern und Säuglingen bis zu 300 mg / l. Wenn ein Protein über 30 mg / l erscheint, sollte man von Mikroalbuminurie oder Nierenschaden sprechen. Obwohl für schwangere Frauen nicht mehr als 300 mg / l vorhanden sind, ist dies kein Hinweis auf die Entwicklung von Nierenerkrankungen.
  • Leukozyten und Erythrozyten: In der Zusammensetzung liegt die Flüssigkeit in Form von 13 mm / g Harn vor. Mit einer geringen Anzahl von Mikrohämaturien entwickelt sich mit zunehmender Norm die Bruttohämaturie. Leukozyten sind normal bei Frauen 10 mg in einer Probe, bei Männern - 12 mg. Wenn er 60 mg / l übersteigt, wird der Urin gelbgrün und verlässt einen faulen Geruch. Im normalen Urin sollten keine Epithelpartikel vorhanden sein. Ansonsten deutet dies auf die Entwicklung einer Urethritis oder eines entzündlichen Prozesses im Urin hin.
  • Salze - Anorganische Salze, die im Hauptteil des Urins herausfallen, fallen in das Sediment. Normalerweise darf ihre Anzahl 5 mg / l Urin nicht überschreiten. Bei übermäßiger Anhäufung von Uraten sollte bei Auftreten eines rosafarbenen Ziegelsediments Verdacht auf Gicht vermutet werden. Mit dem Auftreten von Oxalaten - Entzündung, die Entwicklung von Colitis, Pyelonephritis, Diabetes.
  • Zuckerglukose ist im normalen Urin nicht vorhanden, es wird jedoch davon ausgegangen, dass die Pathologie in einer täglichen Dosis keinen Zucker von bis zu 3 mmol / l aufweist. Abweichungen von der Norm deuten auf Diabetes mellitus, Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Nieren hin. Gleichzeitig gilt für schwangere Frauen - 60 mmol / l nicht als Abweichung von der Norm.
  • Bilirubin - ein gültiger Wert in der Zusammensetzung der Flüssigkeit muss vernachlässigbar sein. Abweichungen deuten auf Erkrankungen der Gallenblase, die Entwicklung von Leberzirrhose und Ikterus von Hepatitis B hin, wenn der schaumige Urin brauner Farbe nachzulassen beginnt.

Wie entsteht Primärurin?

Primärer Urin wird während des Synthesevorgangs gebildet, wenn die Glomeruli beginnen, das Blutplasma von kolloidalen Partikeln zu reinigen. Gleichzeitig werden pro Tag bis zu 160 Liter Primärflüssigkeit produziert. Zur Bildung von Primärharn beginnt die aus dem Blut gefilterte Flüssigkeit, bestehend aus roten Blutkörperchen, Blutplättchen und Leukozyten, unter hohem Druck in den Kapillarglomeruli in die Kapsel zu fließen und sammelt sich bis zu 170 Liter pro Tag. Es erfolgt also eine Filtration von im Plasma gelösten Substanzen in einer Streifenkapsel.

Es enthält organische und anorganische Salze, Harnsäure, Glucose und hochmolekulare Aminosäuren. Sie gehen jedoch nicht über die Kapselhöhle hinaus und bleiben im Blut.

Wie entsteht der sekundäre Urin?

Die Bildung von sekundärem Urin führt zu einer Resorption oder Resorption, wobei die gewundenen Tubuli und Schleifen des Harnleiters wieder in das Blut zurückfließen. Eine solche glomeruläre Infiltration ist für die Rückführung wichtiger Substanzen in der richtigen Menge erforderlich, wobei die endgültigen Zersetzungsprodukte und toxischen Fremdstoffe in der letzten Phase der Harnbildung infolge der Nieren nach außen gebracht werden.

Um ihre Aktivität zu aktivieren, benötigen die Nieren viel Sauerstoff. Die Sekundärphase wird beobachtet, wenn das Infiltrat in die geraden und gekrümmten Tubuli des Nephrons eintritt, eine Reabsorption in den Blutstrom und eine Reabsorption des Infiltrats auf fast 95% aller Substanzen in der Zusammensetzung. Es stellt sich heraus, dass der Urin tagsüber in konzentrierter Form nur bis zu 1,5 Liter bildet, mit 95% Wasserzusammensetzung und 5% Trockenrückstand.

Ihre Bildung erfolgt aufgrund von Sekretion oder eines Prozesses, der parallel zur Absorption abläuft, wodurch unfiltrierte Substanzen, die sich mit einem Überschuss im Blutplasma angesammelt haben, austreten.

Unterschied zwischen primärem und sekundärem Urin

Primärflüssigkeit unterscheidet sich stark von der zweiten. Die Zusammensetzung des sekundären Urins umfasst eine erhöhte Konzentration solcher Substanzen:

Auf diese Weise erfolgt der Prozess der Urinbildung in den Nephronen.

Filterfunktionen

Der Filtrationsprozess ist ohne Unterbrechung und das Muster der Bildung und Ansammlung von Flüssigkeit ist zyklisch. Der Nierenmechanismus der Urinbildung ist ziemlich komplex. Er als Pumpe pumpt über beeindruckende Flüssigkeitsmengen pro Tag.

Wenn der Urin nach der ersten Formation in den Nieren gesammelt wird, dringt er in die Nierenbecher, dann in den Harnleiter und in das Becken. Bei der Beantwortung der Frage, wie der Urin gebildet wird, beginnt der Transportkanal zu schrumpfen, wodurch der letzte Weg der Flüssigkeitsaufnahme die Blase ist.

Die Nieren werden Giftstoffe entfernen und verhindern, dass sich diese im Blut ansammeln. Einige provozierende Faktoren (Alkoholmissbrauch oder salziges, scharfes Essen) hemmen jedoch den Flüssigkeitsentzug und die Entwicklung des Primär- und Sekundärharns in vollem Umfang.

Die Nieren bewältigen ihre Aufgabe nicht mehr, die Flüssigkeit beginnt sich mit Schwierigkeiten zu entfernen und wird nicht mehr von der Blase ausgeschieden, und Schwellungen und Schwellungen treten auf dem Gesicht von Menschen auf.