Aufbau und Funktion des Harnsystems

Das menschliche Harnsystem ist das Organ, in dem Blut gefiltert wird, der Körper aus dem Körper entfernt wird und bestimmte Hormone und Enzyme produziert werden. Wie die Struktur, das Schema und die Merkmale des Harnsystems aussehen, wird in der Schule im Unterricht der Anatomie genauer untersucht - in einer medizinischen Fakultät.

Hauptfunktionen

Das Harnsystem umfasst Organe des Harnsystems, wie zum Beispiel:

  • Nieren;
  • Harnleiter
  • Blase;
  • Harnröhre

Die Struktur des Harnsystems einer Person sind die Organe, die Harn produzieren, akkumulieren und ausscheiden. Die Nieren und Harnleiter sind Bestandteile des oberen Harntrakts (UMP) und die Blase und Harnröhre - die unteren Teile des Harnsystems.

Jede dieser Körperschaften hat ihre eigenen Aufgaben. Die Nieren filtern das Blut, reinigen es von schädlichen Substanzen und produzieren Urin. Das System der Harnorgane, das die Harnleiter, die Blase und die Harnröhre umfasst, bildet den Harnweg und wirkt als Abwassersystem. Der Harntrakt scheidet Urin aus den Nieren aus, sammelt ihn und entfernt ihn während des Wasserlassens.

Der Aufbau und die Funktionen des Harnsystems zielen auf eine effektive Filtration des Blutes und die Entfernung von Abfällen ab. Darüber hinaus halten das Harnsystem und die Haut sowie die Lunge und die inneren Organe die Homöostase von Wasser, Ionen, Alkali und Säure, Blutdruck, Kalzium und roten Blutkörperchen aufrecht. Die Aufrechterhaltung der Homöostase ist die Bedeutung des Harnsystems.

Die anatomische Entwicklung des Harnsystems ist untrennbar mit dem Fortpflanzungssystem verbunden. Deshalb wird das Harnsystem einer Person oft als Harnwege bezeichnet.

Anatomie des Harnsystems

Die Struktur der Harnwege beginnt mit den Nieren. So genannter gepaarter Körper in Form von Bohnen, der sich im hinteren Teil der Bauchhöhle befindet. Die Aufgabe der Nieren besteht darin, Abfälle, überschüssige Ionen und chemische Elemente bei der Urinproduktion zu filtern.

Die linke Niere ist etwas höher als die rechte, da die Leber auf der rechten Seite mehr Platz benötigt. Die Nieren befinden sich hinter dem Peritoneum und berühren die Rückenmuskeln. Sie sind von einer Schicht Fettgewebe umgeben, die sie an Ort und Stelle hält und vor Verletzungen schützt.

Die Harnleiter sind zwei Röhrchen von 25 bis 30 cm Länge, durch die der Urin aus den Nieren in die Blase fließt. Sie gehen rechts und links entlang des Kamms. Unter der Wirkung der Schwerkraft und der Peristaltik der glatten Muskulatur der Wände der Harnleiter wandert der Urin in die Blase. Am Ende der Harnleiter weichen Sie von der vertikalen Linie ab und wenden Sie sich in Richtung der Blase. An der Eintrittsstelle sind sie mit Ventilen verschlossen, die den Rückfluss von Urin in die Nieren verhindern.

Die Blase ist ein hohles Organ, das als temporärer Urinbehälter dient. Sie befindet sich entlang der Mittellinie des Körpers am unteren Ende der Beckenhöhle. Während des Wasserlassens fließt der Urin langsam durch die Harnleiter in die Blase. Wenn die Blase gefüllt ist, dehnen sich ihre Wände (sie können 600 bis 800 mm Urin aufnehmen).

Die Harnröhre ist der Schlauch, durch den Urin die Blase verlässt. Dieser Prozess wird durch die inneren und äußeren Harnröhrenschließmuskeln gesteuert. In diesem Stadium ist das Harnsystem einer Frau anders. Der innere Schließmuskel bei Männern besteht aus glatten Muskeln, während Frauen dies im Harnsystem nicht tun. Daher öffnet es sich unwillkürlich, wenn die Blase einen gewissen Dehnungsgrad erreicht.

Die Öffnung des inneren Harnröhrenschließmuskels empfindet eine Person als Wunsch, die Blase zu leeren. Der äußere Harnröhrenschließmuskel besteht aus Skelettmuskeln und hat die gleiche Struktur bei Männern und Frauen, wird willkürlich kontrolliert. Der Mann öffnet es mit Willensanstrengung, und gleichzeitig findet der Wasserlassen statt. Wenn gewünscht, kann eine Person während dieses Vorgangs diesen Schließmuskel willkürlich schließen. Dann hört das Wasserlassen auf.

Wie wird gefiltert?

Eine der Hauptaufgaben des Harnsystems ist die Blutfiltration. Jede Niere enthält eine Million Nephrone. Dies ist der Name der Funktionseinheit, in der Blut gefiltert und Urin freigesetzt wird. Arteriolen in den Nieren transportieren Blut an Strukturen, die aus Kapillaren bestehen, die von Kapseln umgeben sind. Sie werden Glomeruli genannt.

Wenn Blut durch die Glomeruli fließt, gelangt der größte Teil des Plasmas durch die Kapillaren in die Kapsel. Nach der Filtration fließt der flüssige Teil des Blutes aus der Kapsel durch eine Anzahl von Röhrchen, die sich in der Nähe der Filterzellen befinden und von Kapillaren umgeben sind. Diese Zellen saugen selektiv Wasser und Substanzen aus der gefilterten Flüssigkeit an und führen sie in die Kapillaren zurück.

Gleichzeitig mit diesem Vorgang werden im Blut vorhandene Stoffwechselabfälle in den gefilterten Teil des Blutes freigesetzt, der am Ende dieses Vorgangs in Urin umgewandelt wird, der nur Wasser, Stoffwechselabfälle und überschüssige Ionen enthält. Gleichzeitig wird das Blut, das die Kapillaren verlässt, zusammen mit Nährstoffen, Wasser und Ionen, die für das Funktionieren des Körpers notwendig sind, wieder in das Kreislaufsystem aufgenommen.

Ansammlung und Ausscheidung von Stoffwechselabfällen

Das über die Harnleiter entwickelte Niere gelangt in die Blase, wo es gesammelt wird, bis der Körper zur Entleerung bereit ist. Wenn das Volumen der Blasenfüllflüssigkeit 150 bis 400 mm erreicht, beginnen sich die Wände zu strecken, und die auf diese Dehnung reagierenden Rezeptoren senden Signale an das Gehirn und das Rückenmark.

Von dort kommt ein Signal, um den inneren Harnröhrenschließmuskel zu entspannen, sowie das Gefühl, die Blase entleeren zu müssen. Der Vorgang des Wasserlassens kann durch Willenskraft verzögert werden, bis die Blase auf ihre maximale Größe anschwillt. In diesem Fall steigt die Anzahl der Nervensignale, wenn sie sich ausdehnt, was zu größerem Unbehagen und einem starken Verlangen nach Leere führt.

Der Prozess des Wasserlassen ist die Freisetzung von Urin aus der Blase durch die Harnröhre. In diesem Fall wird der Urin außerhalb des Körpers ausgeschieden.

Das Urinieren beginnt, wenn sich die Muskeln der Harnröhrenschließmuskeln entspannen und der Urin durch die Öffnung austritt. Während sich die Schließmuskeln entspannen, beginnen sich die glatten Muskeln der Blasenwände zusammenzuziehen, um den Urin herauszudrücken.

Merkmale der Homöostase

Die Physiologie des Harnsystems äußert sich darin, dass die Nieren die Homöostase durch mehrere Mechanismen aufrechterhalten. Gleichzeitig kontrollieren sie die Freisetzung verschiedener Chemikalien im Körper.

Die Nieren können die Ausscheidung von Kalium-, Natrium-, Calcium-, Magnesium-, Phosphat- und Chloridionen im Urin kontrollieren. Wenn der Gehalt dieser Ionen die normale Konzentration überschreitet, können die Nieren ihre Ausscheidung aus dem Körper erhöhen, um einen normalen Elektrolytgehalt im Blut aufrechtzuerhalten. Umgekehrt können die Nieren diese Ionen zurückhalten, wenn ihr Gehalt im Blut unter dem Normalwert liegt. Gleichzeitig werden diese Ionen während der Filtration des Blutes wieder in das Plasma aufgenommen.

Außerdem sorgen die Nieren dafür, dass sich der Gehalt an Wasserstoffionen (H +) und Bicarbonationen (HCO3-) im Gleichgewicht befindet. Wasserstoffionen (H +) entstehen als natürliches Nebenprodukt des Metabolismus von Nahrungsproteinen, die sich im Laufe der Zeit im Blut ansammeln. Die Nieren senden einen Überschuss an Wasserstoffionen in den Urin, um sie aus dem Körper zu entfernen. Zusätzlich speichern die Nieren Bicarbonat-Ionen (HCO3-), falls diese zur Kompensation positiver Wasserstoffionen benötigt werden.

Isotonische Flüssigkeiten sind für das Wachstum und die Entwicklung von Körperzellen notwendig, um das Gleichgewicht des Elektrolyts aufrechtzuerhalten. Die Nieren unterstützen das osmotische Gleichgewicht, indem sie die Menge an Wasser kontrollieren, die mit Urin aus dem Körper gefiltert wird. Wenn eine Person eine große Menge Wasser verbraucht, stoppen die Nieren den Prozess der Wasseraufnahme. In diesem Fall wird überschüssiges Wasser mit dem Urin ausgeschieden.

Wenn das Gewebe des Körpers dehydriert ist, versuchen die Nieren, während der Filtration so viel wie möglich zum Blut zurückzukehren. Aus diesem Grund stellt sich heraus, dass der Urin sehr konzentriert ist und viele Ionen und Stoffwechselabfälle enthält. Die Veränderungen der Wasserausscheidung werden durch ein antidiuretisches Hormon kontrolliert, das im Hypothalamus und im vorderen Teil der Hypophyse produziert wird, um während seines Mangels Wasser im Körper zu halten.

Die Nieren überwachen auch den Blutdruck, der zur Aufrechterhaltung der Homöostase erforderlich ist. Wenn es steigt, reduzieren die Nieren es, wodurch die Blutmenge im Kreislaufsystem verringert wird. Sie können auch das Blutvolumen reduzieren, indem sie die Rückresorption von Wasser in das Blut reduzieren und wässerigen, verdünnten Urin erzeugen. Wenn der Blutdruck zu niedrig wird, produzieren die Nieren Renin, ein Enzym, das die Blutgefäße des Kreislaufsystems einschnürt und konzentrierten Urin produziert. Gleichzeitig bleibt mehr Wasser im Blut.

Hormonproduktion

Die Nieren produzieren und interagieren mit verschiedenen Hormonen, die verschiedene Körpersysteme steuern. Eines davon ist Calcitriol. Dies ist die aktive Form von Vitamin D beim Menschen. Es wird von den Nieren aus den Vorläufermolekülen gebildet, die in der Haut nach der Bestrahlung mit ultravioletter Strahlung durch Sonnenstrahlung auftreten.

Calcitriol wirkt in Verbindung mit Parathyroidhormon und erhöht die Calciumionen im Blut. Wenn ihr Niveau unter einen Schwellenwert fällt, beginnen die Nebenschilddrüsen, Parathyroidhormon zu produzieren, das die Nieren zur Produktion von Calcitriol anregt. Die Wirkung von Calcitriol äußert sich darin, dass der Dünndarm Kalzium aus der Nahrung absorbiert und in das Kreislaufsystem überträgt. Darüber hinaus stimuliert dieses Hormon Osteoklasten im Knochengewebe des Skelettsystems, um die Knochenmatrix abzubauen, in der Kalziumionen in das Blut freigesetzt werden.

Ein anderes Hormon, das von den Nieren produziert wird, ist Erythropoietin. Er braucht den Körper, um die Produktion von roten Blutkörperchen anzuregen, die für die Übertragung von Sauerstoff in das Gewebe verantwortlich sind. Gleichzeitig überwachen die Nieren den Zustand des Blutes, das durch die Kapillaren fließt, einschließlich der Fähigkeit der roten Blutkörperchen, Sauerstoff zu transportieren.

Wenn sich eine Hypoxie entwickelt, dh der Sauerstoffgehalt im Blut unter den Normalwert fällt, beginnt die Epithelschicht der Kapillaren, Erythropoietin zu produzieren, und wirft es in das Blut. Durch das Kreislaufsystem gelangt dieses Hormon in das rote Knochenmark, in dem es die Produktionsrate der roten Blutkörperchen stimuliert. Aufgrund dieses hypoxischen Zustands endet.

Eine andere Substanz, Renin, ist kein Hormon im strengen Sinne des Wortes. Es ist ein Enzym, das die Nieren produzieren, um Blutvolumen und -druck zu erhöhen. Dies geschieht in der Regel als Reaktion auf eine Senkung des Blutdrucks unter einen bestimmten Wert, Blutverlust oder Dehydratation des Körpers, z. B. mit vermehrtem Hautschwitzen.

Die Bedeutung der Diagnose

Es ist daher offensichtlich, dass eine Fehlfunktion des Harnsystems zu ernsthaften Problemen im Körper führen kann. Die Pathologien der Harnwege sind sehr unterschiedlich. Einige können asymptomatisch sein, andere können von verschiedenen Symptomen begleitet sein, einschließlich Bauchschmerzen beim Wasserlassen und verschiedenen Urinausscheidungen.

Die häufigsten Ursachen für eine Pathologie sind Harnwegsinfektionen. Das Harnsystem bei Kindern ist in dieser Hinsicht besonders anfällig. Die Anatomie und Physiologie des Harnsystems bei Kindern beweist seine Anfälligkeit für Krankheiten, die durch unzureichende Entwicklung der Immunität noch verstärkt wird. Gleichzeitig arbeiten die Nieren selbst bei einem gesunden Kind viel schlechter als bei einem Erwachsenen.

Um die Entwicklung schwerwiegender Folgen zu verhindern, empfehlen die Ärzte, alle sechs Monate eine Urinanalyse durchzuführen. Dies gibt Zeit, um die Pathologie im Harnsystem zu erkennen und zu behandeln.

Physiologie des Systems der Ausscheidungsorgane

Physiologische Auswahl

Isolierung - eine Reihe von physiologischen Prozessen, die darauf abzielen, die Endprodukte des Stoffwechsels aus dem Körper zu entfernen (Nieren, Schweißdrüsen, Lungen, Magen-Darm-Trakt usw.).

Ausscheidung (Ausscheidung) ist der Prozess der Freisetzung des Körpers von den Endprodukten Stoffwechsel, überschüssiges Wasser, Mineralien (Makro- und Mikroelemente), Nährstoffen, Fremd- und Giftstoffen sowie Wärme. Die Ausscheidung erfolgt ständig im Körper, wodurch die optimale Zusammensetzung und die physikalisch-chemischen Eigenschaften der inneren Umgebung und vor allem des Bluts erhalten bleiben.

Die Endprodukte des Stoffwechsels (Stoffwechsel) sind Kohlendioxid, Wasser, stickstoffhaltige Substanzen (Ammoniak, Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure). Kohlendioxid und Wasser entstehen bei der Oxidation von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen und werden hauptsächlich in freier Form aus dem Körper freigesetzt. Ein kleiner Teil des Kohlendioxids wird in Form von Hydrogencarbonaten freigesetzt. Beim Abbau von Proteinen und Nukleinsäuren entstehen stickstoffhaltige Stoffwechselprodukte. Ammoniak entsteht bei der Oxidation von Proteinen und wird nach den entsprechenden Umwandlungen in der Leber und den Ammoniumsalzen (0,3-1,2 g / Tag) hauptsächlich in Form von Harnstoff (25-35 g / Tag) aus dem Körper entfernt. In den Muskeln wird beim Abbau von Kreatinphosphat Kreatin gebildet, das nach Dehydratisierung in Kreatinin umgewandelt wird (bis zu 1,5 g / Tag) und in dieser Form aus dem Körper entfernt wird. Beim Abbau von Nukleinsäuren entsteht Harnsäure.

Bei der Oxidation von Nährstoffen wird immer Wärme freigesetzt, deren Überschuss vom Ort seiner Entstehung im Körper entfernt werden muss. Diese durch Stoffwechselprozesse gebildeten Substanzen müssen ständig aus dem Körper entfernt und die überschüssige Wärme an die Umgebung abgegeben werden.

Menschliche Ausscheidungsorgane

Der Vorgang der Ausscheidung ist wichtig für die Homöostase. Er sorgt für die Freisetzung des Körpers aus den nicht mehr verwendbaren Endprodukten des Stoffwechsels, fremden und toxischen Substanzen sowie überschüssigem Wasser, Salzen und organischen Verbindungen aus der Nahrung oder aus dem Stoffwechsel. Die Hauptbedeutung der Ausscheidungsorgane ist die Aufrechterhaltung der Konstanz der Zusammensetzung und des Volumens der inneren Flüssigkeit des Körpers, insbesondere des Blutes.

  • Nieren - Entfernen von überschüssigem Wasser, anorganischen und organischen Substanzen, Endprodukten des Stoffwechsels;
  • Lunge - Entfernen Sie Kohlendioxid, Wasser und einige flüchtige Substanzen wie Äther- und Chloroformdämpfe während der Anästhesie; Alkoholdämpfe bei Vergiftung;
  • Speicheldrüsen und Magendrüsen - Sekretion von Schwermetallen, einer Reihe von Medikamenten (Morphin, Chinin) und fremden organischen Verbindungen;
  • Bauchspeicheldrüse und Darmdrüsen - Schwermetalle, medizinische Substanzen ausscheiden;
  • Haut (Schweißdrüsen) - Abscheiden von Wasser, Salzen, einigen organischen Substanzen, insbesondere Harnstoff, und bei harter Arbeit - Milchsäure.

Allgemeine Merkmale des Zuteilungssystems

Das Ausscheidungssystem besteht aus einer Reihe von Organen (Nieren, Lunge, Haut, Verdauungstrakt) und Regulationsmechanismen, deren Funktion die Ausscheidung verschiedener Substanzen und die Verteilung überschüssiger Wärme aus dem Körper in die Umgebung ist.

Jedes Organ des Ausscheidungssystems spielt eine führende Rolle bei der Entfernung bestimmter ausgeschiedener Substanzen und bei der Wärmeableitung. Die Wirksamkeit des Zuteilungssystems wird jedoch durch die Zusammenarbeit erreicht, die durch komplexe Regulierungsmechanismen gewährleistet wird. Gleichzeitig geht eine Veränderung des Funktionszustands eines Ausscheidungsorgans (aufgrund von Schädigung, Krankheit, Erschöpfung der Reserven) mit einer Änderung der Ausscheidungsfunktion anderer Personen innerhalb des integralen Systems der Ausscheidung des Körpers einher. Zum Beispiel bei einer übermäßigen Entfernung von Wasser durch die Haut mit erhöhter Schweißbildung unter Bedingungen hoher Außentemperatur (im Sommer oder während der Arbeit in heißen Werkstätten in der Produktion) nimmt die Urinproduktion durch die Nieren ab und ihre Ausscheidung verringert die Diurese. Mit einer Abnahme der Ausscheidung von stickstoffhaltigen Verbindungen im Urin (bei Nierenerkrankungen) nimmt deren Entfernung durch die Lunge, die Haut und den Verdauungstrakt zu. Dies ist die Ursache des "urämischen" Atemzugs aus dem Mund bei Patienten mit schweren Formen von akutem oder chronischem Nierenversagen.

Die Nieren spielen eine führende Rolle bei der Ausscheidung von stickstoffhaltigen Substanzen, Wasser (unter normalen Bedingungen mehr als die Hälfte seines Volumens aus der täglichen Ausscheidung), einem Überschuss der meisten Mineralstoffe (Natrium, Kalium, Phosphate usw.), einem Überschuss an Nährstoffen und Fremdstoffen.

Die Lungen entfernen mehr als 90% des im Körper erzeugten Kohlendioxids, Wasserdampf, einige im Körper eingeschlossene oder gebildete flüchtige Substanzen (Alkohol, Ether, Chloroform, Gase von Kraftverkehrsunternehmen und Industrieunternehmen, Aceton, Harnstoff, Abbauprodukte von Tensiden). Bei Verletzung der Funktionen der Nieren steigt die Ausscheidung von Harnstoff mit der Sekretion der Drüsen der Atemwege, deren Zersetzung zur Bildung von Ammoniak führt, wodurch der Mundgeruch einen bestimmten Geruch hervorruft.

Die Drüsen des Verdauungstraktes (einschließlich der Speicheldrüsen) spielen eine führende Rolle bei der Ausscheidung von überschüssigem Calcium, Bilirubin, Gallensäuren, Cholesterin und seinen Derivaten. Sie können Schwermetallsalze, Arzneistoffe (Morphin, Chinin, Salicylate), fremde organische Verbindungen (z. B. Farbstoffe), eine kleine Menge Wasser (100-200 ml), Harnstoff und Harnsäure freisetzen. Ihre Ausscheidungsfunktion wird verbessert, wenn der Körper einen Überschuss an verschiedenen Substanzen sowie Nierenerkrankungen aufnimmt. Dies erhöht die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten von Proteinen mit den Geheimnissen der Verdauungsdrüsen erheblich.

Die Haut ist von entscheidender Bedeutung für den Körper, der Wärme an die Umgebung abgibt. In der Haut befinden sich spezielle Ausscheidungsorgane - Schweiß und Talgdrüsen. Schweißdrüsen spielen eine wichtige Rolle bei der Verteilung von Wasser, insbesondere in heißem Klima und (oder) intensiver körperlicher Arbeit, einschließlich in heißen Geschäften. Die Wasserausscheidung von der Hautoberfläche reicht von 0,5 l / Tag in Ruhe bis 10 l / Tag an heißen Tagen. Danach werden auch Salze von Natrium, Kalium, Kalzium, Harnstoff (5-10% der Gesamtmenge, die aus dem Körper ausgeschieden werden), Harnsäure und etwa 2% Kohlendioxid freigesetzt. Die Talgdrüsen sekretieren einen speziellen Fettstoff - Sebum, der eine Schutzfunktion ausübt. Es besteht zu 2/3 aus Wasser und zu einem Drittel aus nicht-verseifbaren Verbindungen - Cholesterin, Squalen, Austauschprodukten von Sexualhormonen, Corticosteroiden usw.

Funktionen des Ausscheidungssystems

Ausscheidung ist die Freisetzung des Körpers von Endprodukten des Stoffwechsels, Fremdstoffen, Schadstoffen, Toxinen und Arzneimitteln. Der Stoffwechsel im Körper führt zu Endprodukten, die vom Körper nicht weiter verwendet werden können und daher entfernt werden müssen. Einige dieser Produkte sind für die Ausscheidungsorgane toxisch, daher werden im Körper Mechanismen gebildet, die darauf abzielen, diese schädlichen Substanzen für den Körper unschädlich oder weniger schädlich zu machen. Beispielsweise hat Ammoniak, das im Prozess des Eiweißstoffwechsels gebildet wird, eine schädliche Wirkung auf die Zellen des Nierenepithels, daher wird Ammoniak in der Leber in Harnstoff umgewandelt, der die Nieren nicht schädigt. In der Leber kommt es außerdem zu einer Neutralisierung toxischer Substanzen wie Phenol, Indol und Skatol. Diese Substanzen verbinden sich mit Schwefel- und Glucuronsäuren und bilden weniger toxische Substanzen. Somit sind den Isolationsprozessen Prozesse der sogenannten Schutzsynthese vorausgegangen, d.h. die Umwandlung von Schadstoffen in harmlose.

Zu den Ausscheidungsorganen gehören Nieren, Lunge, Magen-Darm-Trakt und Schweißdrüsen. Alle diese Stellen erfüllen die folgenden wichtigen Funktionen: Entfernung von Austauschprodukten; Teilnahme an der Aufrechterhaltung der Konstanz der inneren Umgebung des Körpers.

Beteiligung von Ausscheidungskörpern an der Aufrechterhaltung des Wasser-Salz-Gleichgewichts

Wasserfunktionen: Wasser schafft eine Umgebung, in der alle Stoffwechselprozesse ablaufen; ist Teil der Struktur aller Körperzellen (gebundenes Wasser).

Der menschliche Körper besteht zu 65-70% aus Wasser. Insbesondere bei einer Person mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 70 kg befinden sich etwa 45 Liter Wasser. Von dieser Menge sind 32 Liter intrazelluläres Wasser, das am Aufbau der Zellstruktur beteiligt ist, und 13 Liter extrazelluläres Wasser, von denen 4,5 Liter Blut und 8,5 Liter extrazelluläre Flüssigkeit sind. Der menschliche Körper verliert ständig Wasser. Durch die Nieren werden etwa 1,5 Liter Wasser entfernt, wodurch toxische Substanzen verdünnt und ihre toxische Wirkung verringert wird. Etwa 0,5 Liter Wasser pro Tag gehen verloren. Die ausgeatmete Luft ist mit Wasserdampf gesättigt und in dieser Form werden 0,35 l entfernt. Etwa 0,15 Liter Wasser werden mit den Endprodukten der Nahrungsmittelverdauung entfernt. So werden tagsüber etwa 2,5 Liter Wasser aus dem Körper entfernt. Um den Wasserhaushalt zu erhalten, sollte die gleiche Menge aufgenommen werden: Mit Nahrungsmitteln und Getränken dringen etwa 2 Liter Wasser in den Körper ein und im Körper werden als Folge des Stoffwechsels (Wasseraustausch) 0,5 Liter Wasser gebildet, d. H. Die Ankunft von Wasser beträgt 2,5 Liter.

Regulierung des Wasserhaushalts. Autoregulation

Dieser Prozess beginnt mit einer Abweichung des Wassergehalts im Körper. Die Wassermenge im Körper ist eine harte Konstante, da bei ungenügender Wasseraufnahme sehr schnell ein pH-Wert und eine osmotische Druckverschiebung auftreten, was zu einer tiefen Störung des Stoffwechsels in der Zelle führt. Über die Verletzung des Wasserhaushaltes signalisiert der Körper ein subjektives Durstempfinden. Sie tritt auf, wenn der Körper nicht ausreichend mit Wasser versorgt wird oder wenn er übermäßig freigesetzt wird (vermehrte Schweißbildung, Dyspepsie, zu viele Mineralien, dh osmotischer Druckanstieg).

In verschiedenen Teilen des Gefäßbetts, insbesondere im Hypothalamus (im supraoptischen Kern), gibt es spezifische Zellen - Osmorezeptoren, die eine mit Flüssigkeit gefüllte Vakuole (Vesikel) enthalten. Diese Zellen um das Kapillargefäß herum. Mit einem Anstieg des osmotischen Drucks des Blutes aufgrund des Unterschieds im osmotischen Druck fließt die Flüssigkeit aus der Vakuole in das Blut. Die Freisetzung von Wasser aus der Vakuole führt zu Faltenbildung, wodurch Osmorezeptorzellen angeregt werden. Darüber hinaus besteht ein Gefühl der Trockenheit der Schleimhäute des Mundes und des Rachens, während die Schleimhautrezeptoren irritiert werden, Impulse, von denen auch der Hypothalamus in die Gruppe gelangt und die Erregung einer Gruppe von Kernen erhöht, die als Durstzentrum bezeichnet wird. Nervenimpulse dringen in die Großhirnrinde ein und bilden dort ein subjektives Durstgefühl.

Mit einer Erhöhung des osmotischen Blutdrucks beginnen sich Reaktionen zu bilden, die darauf abzielen, eine Konstante wiederherzustellen. Zunächst wird Reservewasser aus allen Wasserdepots verwendet, es beginnt in den Blutkreislauf zu gelangen und zusätzlich stimuliert die Reizung der Osmorezeptoren des Hypothalamus die Freisetzung von ADH. Es wird im Hypothalamus synthetisiert und im hinteren Lappen der Hypophyse abgelagert. Die Sekretion dieses Hormons führt zu einer Abnahme der Diurese, indem die Rückresorption von Wasser in den Nieren (insbesondere in den Sammelkanälen) erhöht wird. So wird der Körper mit minimalem Wasserverlust von überschüssigem Salz befreit. Auf der Grundlage des subjektiven Durstgefühls (Durstmotivation) werden Verhaltensreaktionen gebildet, die darauf abzielen, Wasser zu finden und zu erhalten, was zu einer schnellen Rückkehr des osmotischen Drucks auf das normale Niveau führt. So ist der Regulierungsprozess einer starren Konstante.

Die Wassersättigung wird in zwei Phasen durchgeführt:

  • Phase der sensorischen Sättigung tritt auf, wenn die Rezeptoren der Schleimhaut der Mundhöhle und des Rachens durch Wasser gereizt werden, wobei sich das Wasser im Blut ablagert;
  • Die Phase der wahren oder metabolischen Sättigung entsteht als Folge der Aufnahme von aufgenommenem Wasser im Dünndarm und dessen Eintritt in das Blut.

Ausscheidungsfunktion verschiedener Organe und Systeme

Die Ausscheidungsfunktion des Verdauungstraktes beruht nicht nur auf der Entfernung von unverdauten Speiseresten. Bei Patienten mit Nephrit werden beispielsweise stickstoffhaltige Schlacken entfernt. Bei Verletzung der Gewebeatmung treten im Speichel auch oxidierte Produkte komplexer organischer Substanzen auf. Bei Vergiftungen bei Patienten mit Urämie-Symptomen wird eine Hypersalivierung (verstärkter Speichelfluss) beobachtet, die bis zu einem gewissen Grad als zusätzlicher Ausscheidungsmechanismus angesehen werden kann.

Einige Farbstoffe (Methylenblau oder Congot) werden durch die Magenschleimhaut abgesondert, die zur Diagnose von Magenerkrankungen bei gleichzeitiger Gastroskopie verwendet wird. Darüber hinaus werden Salze von Schwermetallen und medizinischen Substanzen durch die Magenschleimhaut entfernt.

Die Bauchspeicheldrüse und die Darmdrüsen scheiden auch Schwermetallsalze, Purine und medizinische Substanzen aus.

Lungenausscheidungsfunktion

Mit der ausgeatmeten Luft entfernen die Lungen Kohlendioxid und Wasser. Außerdem werden die meisten aromatischen Ester durch die Lungenbläschen entfernt. Durch die Lunge werden auch Fuselöl entfernt (Intoxikation).

Ausscheidungsfunktion der Haut

Bei normaler Funktion sezernieren die Talgdrüsen Endprodukte des Stoffwechsels. Das Geheimnis der Talgdrüsen besteht darin, die Haut mit Fett zu schmieren. Die Ausscheidungsfunktion der Brustdrüsen manifestiert sich während der Stillzeit. Wenn giftige und medizinische Substanzen und ätherische Öle in den Körper der Mutter eingenommen werden, werden sie in die Muttermilch ausgeschieden und können Auswirkungen auf den Körper des Kindes haben.

Die eigentlichen Ausscheidungsorgane der Haut sind die Schweißdrüsen, die die Endprodukte des Stoffwechsels entfernen und dadurch an der Aufrechterhaltung vieler Konstanten der inneren Körperumgebung beteiligt sind. Wasser, Salze, Milch- und Harnsäure, Harnstoff und Kreatinin werden dann aus dem Körper entfernt. Normalerweise ist der Anteil der Schweißdrüsen bei der Entfernung von Eiweißstoffwechselprodukten gering, aber bei Nierenerkrankungen, insbesondere bei akutem Nierenversagen, erhöhen die Schweißdrüsen das Volumen der ausgeschiedenen Produkte infolge von vermehrtem Schwitzen (bis zu 2 Liter oder mehr) und einer deutlichen Erhöhung des Schweißharnstoffs. Manchmal wird so viel Harnstoff entfernt, dass er sich in Form von Kristallen auf dem Körper und der Unterwäsche des Patienten ablagert. Toxine und medizinische Substanzen können dann entfernt werden. Bei einigen Substanzen sind Schweißdrüsen das einzige Ausscheidungsorgan (z. B. Arsensäure, Quecksilber). Diese aus dem Schweiß freigesetzten Substanzen reichern sich in den Haarfollikeln und den Integumenten an, so dass das Vorhandensein dieser Substanzen auch noch viele Jahre nach ihrem Tod im Körper festgestellt werden kann.

Ausscheidende Nierenfunktion

Die Nieren sind die Hauptausscheidungsorgane. Sie spielen eine führende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer konstanten inneren Umgebung (Homöostase).

Die Nierenfunktionen sind sehr umfangreich und nehmen teil:

  • bei der Regulierung des Blutvolumens und anderer Flüssigkeiten, die die innere Umgebung des Körpers ausmachen;
  • regulieren den konstanten osmotischen Druck von Blut und anderen Körperflüssigkeiten;
  • regulieren die Ionenzusammensetzung der inneren Umgebung;
  • den Säure-Basen-Haushalt regulieren;
  • Bereitstellung einer Regulierung der Freisetzung der Endprodukte des Stickstoffmetabolismus;
  • die Ausscheidung überschüssiger organischer Substanzen, die aus der Nahrung stammen und während des Stoffwechsels gebildet werden (z. B. Glukose oder Aminosäuren);
  • regulieren den Stoffwechsel (Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten);
  • an der Regulierung des Blutdrucks teilnehmen;
  • an der Regulierung der Erythropoese beteiligt;
  • an der Regulation der Blutgerinnung teilnehmen;
  • an der Sekretion von Enzymen und physiologisch aktiven Substanzen teilnehmen: Renin, Bradykinin, Prostaglandine, Vitamin D.

Strukturelle und funktionelle Einheit der Niere ist das Nephron, es wird der Prozess der Urinbildung durchgeführt. In jeder Niere ungefähr 1 Million Nephrone.

Die Bildung des Endharns ist das Ergebnis von drei Hauptprozessen im Nephron: Filtration, Reabsorption und Sekretion.

Glomeruläre Filtration

Die Bildung von Urin in der Niere beginnt mit der Filtration von Blutplasma in den Nierenglomeruli. Es gibt drei Barrieren für die Filtration von Wasser und niedermolekularen Verbindungen: das glomeruläre Kapillarendothel; Basalmembran; innere Blattkapsel Glomerulus.

Bei normaler Blutströmungsgeschwindigkeit bilden große Proteinmoleküle auf der Oberfläche der Endothelporen eine Barriereschicht, die den Durchtritt von Formelementen und feinen Proteinen verhindert. Die niedermolekularen Bestandteile des Blutplasmas könnten ungehindert die Basalmembran erreichen, die eine der wichtigsten Komponenten der glomerulären Filtrationsmembran ist. Die Poren der Basalmembran begrenzen den Durchgang von Molekülen in Abhängigkeit von ihrer Größe, Form und Ladung. Die negativ geladene Porenwand behindert den Durchgang von Molekülen mit der gleichen Ladung und den Durchgang von Molekülen, die größer als 4–5 nm sind. Die letzte Barriere für filtrierbare Substanzen ist das innere Blatt der Glomeruluskapsel, das von Epithelzellen - Podozyten - gebildet wird. Podozyten haben Prozesse (Beine), mit denen sie an der Basalmembran befestigt werden. Der Raum zwischen den Beinen wird durch geschlitzte Membranen blockiert, die den Durchgang von Albumin und anderen Molekülen mit hohem Molekulargewicht einschränken. Somit gewährleistet ein solcher mehrschichtiger Filter die Erhaltung gleichförmiger Elemente und Proteine ​​im Blut und die Bildung eines praktisch proteinfreien Ultrafiltrats - Primärharns.

Die Hauptkraft, die für eine Filtration in den Glomeruli sorgt, ist der hydrostatische Druck des Blutes in den glomerulären Kapillaren. Der effektive Filtrationsdruck, von dem die glomeruläre Filtrationsrate abhängt, wird durch die Differenz zwischen dem hydrostatischen Druck des Blutes in den glomerulären Kapillaren (70 mmHg) und den entgegengesetzten Faktoren - dem onkotischen Druck von Plasmaproteinen (30 mmHg) und dem hydrostatischen Druck des Ultrafiltrats - bestimmt glomeruläre Kapsel (20 mmHg). Daher beträgt der effektive Filtrationsdruck 20 mm Hg. Art. (70 - 30 - 20 = 20).

Die Menge der Filtration wird durch verschiedene intrarenale und extrarenale Faktoren beeinflusst.

Nierenfaktoren umfassen: die Höhe des hydrostatischen Blutdrucks in den glomerulären Kapillaren; die Anzahl der funktionierenden Glomeruli; die Menge an Ultrafiltratdruck in der Glomerularkapsel; Grad der Kapillarpermeabilität Glomerulus.

Zu den extrarenalen Faktoren gehören: die Höhe des Blutdrucks in den großen Gefäßen (Aorta, Nierenarterie); renale Blutflussgeschwindigkeit; der Wert des onkotischen Blutdrucks; den Funktionszustand anderer Ausscheidungsorgane; Grad der Gewebehydratisierung (Wassermenge).

Röhrenreabsorption

Reabsorption - Reabsorption von Wasser und Substanzen, die für den Körper notwendig sind, aus dem Urin in den Blutkreislauf. In der menschlichen Niere werden pro Tag 150-180 Liter Filtrat oder Primärharn gebildet. Der endgültige oder sekundäre Urin scheidet etwa 1,5 Liter aus, der Rest des flüssigen Teils (dh 178,5 Liter) wird in den Tubuli und Sammelrohren absorbiert. Die Rückresorption verschiedener Substanzen erfolgt durch aktiven und passiven Transport. Wenn eine Substanz gegen eine Konzentration und einen elektrochemischen Gradienten (d. H. Mit Energie) reabsorbiert wird, wird dieser Vorgang als aktiver Transport bezeichnet. Unterscheidung zwischen primärem und sekundärem aktivem Transport. Der primäre aktive Transport wird als Transfer von Substanzen gegen den elektrochemischen Gradienten bezeichnet, der durch die Energie des zellulären Metabolismus durchgeführt wird. Beispiel: Die Übertragung von Natriumionen, die unter Beteiligung des Enzyms Natrium-Kalium-ATPase erfolgt, erfolgt mit der Energie von Adenosintriphosphat. Ein Sekundärtransport ist der Transfer von Substanzen gegen den Konzentrationsgradienten, jedoch ohne den Energieverbrauch der Zelle. Mit Hilfe eines solchen Mechanismus erfolgt die Rückresorption von Glukose und Aminosäuren.

Passiver Transport - erfolgt ohne Energie und zeichnet sich dadurch aus, dass der Transfer von Substanzen entlang des elektrochemischen Konzentrations- und osmotischen Gradienten stattfindet. Durch passiven Transport resorbiert: Wasser, Kohlendioxid, Harnstoff, Chloride.

Die Rückresorption von Substanzen in verschiedenen Teilen des Nephrons ist unterschiedlich. Unter normalen Bedingungen werden Glukose, Aminosäuren, Vitamine, Mikroelemente, Natrium und Chlor aus dem Ultrafiltrat im proximalen Nephron-Segment resorbiert. In nachfolgenden Abschnitten des Nephrons werden nur Ionen und Wasser reabsorbiert.

Bei der Rückresorption von Wasser und Natriumionen sowie bei den Konzentrationsmechanismen des Harns ist das Funktionieren des Rotationsgegenstromsystems von großer Bedeutung. Die Nephronschleife hat zwei Knie - absteigend und aufsteigend. Das Epithel des aufsteigenden Knies hat die Fähigkeit, Natriumionen aktiv in die extrazelluläre Flüssigkeit zu überführen, aber die Wand dieses Abschnitts ist für Wasser undurchlässig. Das Epithel des absteigenden Knies passiert Wasser, hat aber keine Mechanismen für den Transport von Natriumionen. Durch den absteigenden Abschnitt der Nephronschleife und das Abgeben von Wasser wird der Primärharn konzentrierter. Die Reabsorption von Wasser erfolgt passiv, da im aufsteigenden Teil eine aktive Reabsorption von Natriumionen stattfindet, die in die Interzellularflüssigkeit eindringen, den osmotischen Druck darin erhöhen und die Rückresorption von Wasser aus den absteigenden Teilen fördern.

Ausscheidungsorgane

Während des Lebensprozesses im Körper von Mensch und Tier werden erhebliche Mengen an Abbauprodukten organischer Verbindungen gebildet, von denen einige nicht von Zellen verwendet werden. Diese Zerfallsprodukte müssen aus dem Körper entfernt werden.

Die vom Körper ausgeschiedenen endgültigen Stoffwechselprodukte werden als Ausscheidungen bezeichnet, und die Organe, die Ausscheidungsfunktionen ausüben, sind Ausscheidungen oder Ausscheidungen. Zu den Ausscheidungsorganen von Mensch und Tier gehören Lunge, Magen-Darm-Trakt, Haut und Nieren.

Licht - trägt zur Freisetzung von Kohlendioxid in die Umwelt bei (CO2) und Wasser in Form von Dampf (etwa 400 ml pro Tag).

Der Gastrointestinaltrakt sekretiert eine kleine Menge Wasser, Gallensäuren, Pigmente, Cholesterin, einige medizinische Substanzen (wenn sie in den Körper gelangen), Salze von Schwermetallen (Eisen, Cadmium, Mangan) und unverdaute Speisereste in Form von Fäzes.

Die Haut hat eine Ausscheidungsfunktion aufgrund von Schweiß und Talgdrüsen. Schweißdrüsen sekretieren Schweiß, der aus Wasser, Salzen, Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin und einigen anderen Verbindungen besteht.

Das Hauptausscheidungsorgan sind die Nieren, die die meisten Endprodukte des Stoffwechsels, hauptsächlich Stickstoff (Harnstoff, Ammoniak, Kreatinin usw.), mit dem Urin ausscheiden. Der Prozess der Bildung und Ausscheidung von Urin aus dem Körper wird Diurese genannt.

Nierenphysiologie

Die Nieren spielen eine außergewöhnliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Körperfunktion. Die Hauptfunktion der Nieren - Ausscheidung. Sie entfernen Zersetzungsprodukte, überschüssiges Wasser, Salze, Schadstoffe und einige Medikamente aus dem Körper. Die Nieren unterstützen den osmotischen Druck der inneren Körperumgebung auf einem relativ konstanten Niveau, indem sie überschüssiges Wasser und Salze (hauptsächlich Natriumchlorid) entfernen. Somit sind die Nieren am Wasser-Salz-Stoffwechsel und der Osmoregulation beteiligt.

Die Nieren sorgen zusammen mit anderen Mechanismen für die Konstanz der Blutreaktion (pH-Wert im Blut), indem sie die Intensität der Freisetzung saurer oder alkalischer Salze der Phosphorsäure ändern, wenn sich die Reaktion des Blutes auf die saure oder alkalische Seite verlagert.

Die Nieren sind an der Bildung (Synthese) bestimmter Substanzen beteiligt, die sie anschließend ebenfalls abziehen. Die Nieren haben eine sekretorische Funktion. Sie sind in der Lage, organische Säuren und Basen, K + - und H + -Ionen zu sezernieren. Die Beteiligung der Nieren ist nicht nur im Mineralstoff, sondern auch im Fett-, Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel feststellbar.

So nehmen die Nieren, die den Umfang des osmotischen Drucks im Körper regulieren, die Konstanz der Blutreaktion, die Durchführung von synthetischen, sekretorischen und ausscheidenden Funktionen, eine aktive Rolle bei der Aufrechterhaltung der Konstanz der Zusammensetzung der inneren Körperumgebung (Homöostase) ein.

Die Struktur der Nieren. Um die Arbeit der Nieren klarer darzustellen, ist es notwendig, sich mit ihrer Struktur vertraut zu machen, da die funktionelle Tätigkeit des Organs eng mit seinen strukturellen Merkmalen zusammenhängt. Die Nieren befinden sich auf beiden Seiten der Lendenwirbelsäule. Auf ihrer Innenseite befindet sich eine Vertiefung, in der sich Gefäße und Nerven befinden, die von Bindegewebe umgeben sind. Die Nieren sind mit einer Bindegewebskapsel bedeckt. Die Größe einer erwachsenen Niere beträgt etwa 11 x 5 cm, das Gewicht beträgt im Durchschnitt 200 bis 250 g.

Im Längsschnitt der Niere befinden sich zwei Schichten: Kortikalis - Dunkelrot und Gehirn - Leichter (Abb. 1).

Abb. 1. Die Struktur der Niere Und - eine allgemeine Übersicht; B - ein Teil des Nierengewebes vervielfacht sich; 1 - Kapsel des Nierenglomerulus;

2 - gewölbter Tubulus erster Ordnung; 3 - Nephronschleife; 4 - gewölbter Tubulus zweiter Ordnung; 5 - Sammelrohr.

Eine mikroskopische Untersuchung der Struktur von Säugernieren zeigt, dass sie aus einer Vielzahl komplexer Formationen bestehen, den sogenannten Nephronen. Nephron ist eine strukturelle und funktionelle Einheit der Niere. Die Anzahl der Nephronen variiert je nach Tierart. Beim Menschen erreicht die Gesamtzahl der Nephrone in der Niere durchschnittlich 1 Million.

Das Nephron ist ein langer Tubulus, dessen Anfangsabschnitt in Form einer doppelwandigen Schüssel von einem arteriellen Kapillarglomerulus umgeben ist, und der letzte Abschnitt - fließt in das Auffangrohr.

Beim Nephron werden folgende Abteilungen unterschieden: 1) Der Nierenkörper (Malpigievo) besteht aus dem Gefäßglomerulus und der ihn umgebenden Kapsel des Nierenglomerulus (Shumlyansky-Bowman) (Abb. 2);

Abb. 2. Schema der Struktur der Nierenkörperchen. 1 - das tragende Schiff; 2 - ausströmendes Schiff; 3 - glomeruläre Kapillaren;

4 - Kapselhohlraum; 5 - gewundener Tubulus; 6 - Kapsel.

2) das proximale Segment umfasst einen gewundenen (gewundenen Tubulus erster Ordnung) und einen geraden Teil (einen dicken nach unten gerichteten Abschnitt der Nephronschleife (Henle); 3) einen dünnen Abschnitt der Nephronschleife; 4) das distale Segment, bestehend aus einem geraden (dicken aufsteigenden Abschnitt der Nephronschleife) und einem gekräuselten Teil (einem verdrehten Tubulus zweiter Ordnung). Distale, gewundene Tubuli öffnen sich in den Sammelgefäßen (Abb. 3).

Abb. 3. Schema der Struktur des Nephrons (nach Smith).

1 - Glomerulus; 2 - proximaler gewundener Tubulus; 3 - der absteigende Teil der Nephronschleife; 4 - der aufsteigende Teil der Nephronschleife;

5 - distaler gewundener Tubulus; b - Sammelrohr. In Kreisen - das Schema der Struktur des Epithels in verschiedenen Teilen des Nephrons.

Verschiedene Abschnitte des Nephrons befinden sich in bestimmten Bereichen der Niere. In der Kortikalis befinden sich die vaskulären Glomeruli, die Elemente des proximalen und distalen Segments. In der Medulla befinden sich Elemente des dünnen Tubulus-Segments, dicke aufsteigende Knie der Nephronschleifen und Auffangröhrchen.

Die Sammelröhren bilden zusammen einen gemeinsamen Ausscheidungsgang, der durch das Nierenmark zu den Spitzen der Papillen führt und in den Boden des Nierenbeckens ragt. Das Nierenbecken öffnet sich in die Harnleiter, die wiederum in die Blase münden.

Blutversorgung der Nieren. Die Nieren erhalten Blut von der Nierenarterie, einem der Hauptzweige der Aorta. Die Arterie in der Niere ist in eine Vielzahl kleiner Gefäße unterteilt - Arteriolen, die Blut in den Glomerulus (der Arteriolen bringt) bringen, die sich dann in Kapillaren auflösen (das erste Kapillarnetzwerk). Die Kapillaren des vaskulären Glomerulus bilden zusammen eine Abflussarterie, deren Durchmesser zweimal so groß ist wie der Durchmesser des Lagers. Die durchführende Arteriole zerfällt erneut in ein Netz von Kapillaren, die die Tubuli verflechten (zweites Netz von Kapillaren).

So ist das Vorhandensein zweier Kapillarnetzwerke für die Nieren charakteristisch: 1) die Kapillaren des vaskulären Glomerulus; 2) Kapillaren, die Nierentubuli miteinander verflechten.

Arterielle Kapillaren gehen in die Venen über. In der Folge verschmelzen sie in die Venen und geben der unteren Hohlvene Blut ab.

Der Blutdruck in den Kapillaren des Gefäßglomerulus ist höher als in allen Kapillaren des Körpers. Sie beträgt 9,332 bis 11,299 kPa (70 bis 90 mm Hg), was 60 bis 70% des Drucks in der Aorta entspricht. In den Kapillaren, die die Nierentubuli verflechten, ist der Druck niedrig - 2,67–5,33 kPa (20–40 mm Hg).

Durch die Nieren fließt 5 Minuten lang alles Blut (5-6 l). Während des Tages fließen etwa 1000-1500 Liter Blut durch die Nieren. Durch diese reichliche Durchblutung können Sie alle unerwünschten und sogar schädlichen Substanzen für den Körper vollständig entfernen.

Die Lymphgefäße der Nieren begleiten die Blutgefäße und bilden einen Plexus, der die Nierenarterie und -vene am Tor der Niere umgibt.

Innervation der Nieren. Die Nieren sind gut angebaut. Die Innervation der Nieren (efferente Fasern) wird hauptsächlich von den sympathischen Nerven (Zöliakie-Nerven) durchgeführt. Die parasympathische Innervation der Nieren (Vagusnerven) ist leicht ausgeprägt. In den Nieren wurde ein Rezeptorapparat gefunden, von dem sich afferente (empfindliche) Fasern erstrecken, der hauptsächlich in die Zusammensetzung der sympathischen Nerven reicht. In der die Nieren umgebenden Kapsel befinden sich zahlreiche Rezeptoren und Nervenfasern.

Kürzlich hat die Untersuchung der Innervation der Nieren im Zusammenhang mit dem Problem der Transplantation besondere Aufmerksamkeit gefunden.

Juxtaglomerularer Komplex. Der juxtaglomeruläre oder okoloklubochkovy-Komplex besteht hauptsächlich aus Myoepithelzellen, die sich hauptsächlich um die glomerulären Arteriolen befinden und die biologisch aktive Substanz Renin sekretieren.

Der juxtaglomeruläre Komplex ist an der Regulation des Wasser-Salz-Stoffwechsels und der Aufrechterhaltung der Blutdruckkonstanz beteiligt.

Die Renin-Sekretion ist umgekehrt proportional zur Blutmenge, die durch das beitragende Arteriol fließt, und der Natriummenge im Primärharn. Mit einer Abnahme der in die Nieren fließenden Blutmenge und einer Abnahme des Gehalts an Natriumsalzen in dieser Menge steigt die Freisetzung von Renin und seine Aktivität.

Bei einigen Nierenerkrankungen steigt die Reninsekretion an, was zu einem anhaltenden Blutdruckanstieg und einem gestörten Wasser-Salz-Stoffwechsel im Körper führen kann.

Funktionen und Aufbau des Harnsystems

Das menschliche Harnsystem umfasst Organe, die für die Bildung, Anhäufung und Ausscheidung von Urin aus dem Körper verantwortlich sind.

Das System wurde entwickelt, um den Körper von Giftstoffen und gefährlichen Substanzen zu reinigen, während das gewünschte Wasser-Salz-Gleichgewicht erhalten bleibt.

Betrachten Sie es genauer.

Die Struktur des menschlichen Harnsystems

Die Struktur des Harnsystems umfasst:

Basis - die Nieren

Das Hauptorgan beim Wasserlassen. Sie bestehen aus Nierengewebe, das zur Blutreinigung mit Urinausscheidung bestimmt ist, sowie dem Calyx-Becken-System zum Sammeln und Entfernen von Urin.

Nieren erfüllen viele Funktionen:

  1. Ausscheidung Es besteht in der Entfernung von Stoffwechselprodukten, überschüssiger Flüssigkeit, Salzen. Der wichtigste Wert für das reibungslose Funktionieren des Körpers ist der Ausstoß von Harnstoff, Harnsäure. Wenn ihre Konzentration im Blut überschritten wird, kommt es zu einer Vergiftung des Körpers.
  2. Kontrolle des Wasserhaushalts
  3. Blutdruckkontrolle Das Organ produziert Renin, ein Enzym, das durch Vasokonstriktionseigenschaften gekennzeichnet ist. Es produziert auch eine Reihe von Enzymen, die gefäßerweiternde Eigenschaften haben, wie Prostaglandine.
  4. Hämatopoese Der Körper produziert das Hormon Erythropoietin, durch das die Regulierung des Erythrozytenspiegels - Blutzellen, die für die Sättigung des Gewebes mit Sauerstoff verantwortlich sind - durchgeführt wird.
  5. Regulierung des Spiegels von Proteinen im Blut.
  6. Regulierung des Austausches von Wasser und Salzen sowie des Säure-Basen-Haushalts. Die Nieren entfernen überschüssige Säure und Lauge und regulieren den osmotischen Blutdruck.
  7. Teilnahme an Stoffwechselprozessen von Ca, Phosphor, Vitamin D.

Die Nieren werden reichlich mit Blutgefäßen versorgt, die eine riesige Blutmenge in das Organ transportieren - etwa 1.700 Liter pro Tag. Das gesamte Blut im menschlichen Körper (etwa 5 Liter) wird tagsüber etwa 350 Mal vom Körper gefiltert.

Die Funktion des Organs ist so gestaltet, dass das gleiche Blutvolumen durch beide Nieren geht. Wenn jedoch einer von ihnen entfernt wird, passt sich der Körper an die neuen Bedingungen an. Es muss darauf geachtet werden, dass mit einer erhöhten Belastung einer Niere die Risiken für das Entstehen von Krankheiten steigen.

Die Nieren sind nicht das einzige Ausscheidungsorgan. Die gleiche Aufgabe übernehmen Lunge, Haut, Darm, Speicheldrüsen. Aber auch zusammengenommen können alle diese Organe die Körperreinigung nicht im gleichen Maße wie die Nieren erledigen.

Bei einem normalen Glukosespiegel wird beispielsweise sein gesamtes Volumen zurückgesaugt. Bei einer Erhöhung der Konzentration verbleibt ein Teil des Zuckers in den Tubuli und wird zusammen mit dem Urin ausgeschieden.

Harnröhrenkanal

Dieses Organ ist ein Muskelkanal mit einer Länge von 25 bis 30 cm und ist ein Zwischenabschnitt zwischen dem Nierenbecken und der Blase. Die Breite des Kanallumens variiert über seine Länge und kann 0,3 bis 1,2 cm betragen.

Harnleiter sollen Urin von der Niere in die Blase befördern. Die Bewegung der Flüssigkeit wird durch Kontraktionen der Körperwände gewährleistet. Der Harnleiter und der Harnleiter sind durch ein Ventil getrennt, das sich öffnet, um den Urin zu entfernen, und dann in seine ursprüngliche Position zurückkehrt.

Blase

Die Funktion der Blase ist die Ansammlung von Urin. In Abwesenheit von Urin ähnelt der Körper einem kleinen Beutel mit Falten, der mit zunehmender Flüssigkeit an Größe zunimmt.
Es ist voller Nervenenden.

Die Ansammlung von Urin in einem Volumen von 0,25 bis 0,3 l führt zur Abgabe eines Nervenimpulses an das Gehirn, der sich als Harndrang äußert. Beim Entleeren der Blase entspannen sich die beiden Schließmuskeln gleichzeitig, und die Muskelfasern des Damms und der Presse werden verwendet.

Das Volumen der pro Tag freigesetzten Flüssigkeit variiert und hängt von vielen Faktoren ab: Umgebungstemperatur, Wasservolumen, Nahrung, Schweiß.

Sie sind mit Rezeptoren ausgestattet, die auf Nierensignale bezüglich Urinvorschub oder Ventilschließung reagieren. Letzteres ist eine Organwand, die es an der Faser befestigt.

Struktur der Harnröhre

Es ist ein röhrenförmiges Organ, das Urin ausscheidet. Männer und Frauen haben ihre eigenen Eigenschaften im Funktionieren dieses Teils des Harnsystems.

Funktionen des gesamten Systems

Die Hauptaufgabe des Harnsystems ist die Beseitigung von toxischen Substanzen. Die Filtration von Blut in den Glomeruli der Nephrone beginnt. Das Ergebnis der Filtration ist die Auswahl großer Proteinmoleküle, die in den Blutstrom zurückgeführt werden.

Die von Protein gereinigte Flüssigkeit dringt in die Kanäle des Nephrons ein.
Die Nieren nehmen sorgfältig und sorgfältig alle nützlichen und notwendigen Körpersubstanzen auf und geben sie dem Blut zurück.

Ebenso filtern sie giftige Elemente heraus, die herausgebracht werden müssen. Dies ist die wichtigste Arbeit, ohne die der Körper sterben würde.

Die meisten Prozesse im menschlichen Körper erfolgen automatisch und ohne menschliche Kontrolle. Beim Wasserlassen handelt es sich jedoch um einen bewußtseinsgesteuerten Vorgang, der nicht unabsichtlich in Abwesenheit einer Krankheit auftritt.

Diese Kontrolle gilt jedoch nicht für angeborene Fähigkeiten. Es wird in den ersten Lebensjahren mit dem Alter produziert. In diesem Fall haben sich die Mädchen schneller gebildet.

Habe den stärkeren Sex

Das Funktionieren der Organe im männlichen Körper hat seine eigenen Nuancen. Der Unterschied betrifft die Arbeit der Harnröhre, die nicht nur Urin, sondern auch Sperma abgibt. In der männlichen Harnröhre sind Kanäle verbunden, die von kommen

Blase und Hoden. Urin und Sperma vermischen sich jedoch nicht.
Die Struktur der Harnröhre besteht beim Mann aus zwei Abschnitten: anterior und posterior. Die Hauptfunktion des Vorderteils besteht darin, das Eindringen von Infektionen im Fernteil und dessen nachfolgende Ausbreitung zu verhindern.

Die Breite der Harnröhre beträgt bei Männern etwa 8 mm und die Länge beträgt 20 bis 40 cm. Bei Männern ist der Kanal in mehrere Teile unterteilt: schwammig, häutig und Prostata.

Weibliche Bevölkerung

Unterschiede im Ausscheidungssystem bestehen nur in der Funktion der Harnröhre.
Im weiblichen Körper erfüllt es eine Funktion - die Ausscheidung von Urin. Harnröhre - kurzes und breites Rohr, Durchmesser

das ist 10-15 mm und Länge - 30-40 mm. Frauen leiden aufgrund der anatomischen Merkmale häufiger an Blasenkrankheiten, da Infektionen leichter in das Innere gelangen.

Lokalisierte Harnröhre bei Frauen unter der Symphyse und hat eine gekrümmte Form.
Bei beiden Geschlechtern deuten ein erhöhter Drang zum Urinieren, das Auftreten von Schmerzen, eine Verzögerung oder eine Harninkontinenz auf die Entwicklung von Erkrankungen der Harnorgane oder neben diesen.

In der Kindheit

Der Reifungsprozess der Nieren ist zum Zeitpunkt der Geburt nicht abgeschlossen. Die Filterfläche eines Organs bei einem Kind beträgt bei Erwachsenen nur 30% dieser Größe. Die Nephron canaliculi sind schmaler und kürzer.

Bei Kindern der ersten Lebensjahre hat das Organ eine lobuläre Struktur, es wird eine Unterentwicklung der Kortikalis beobachtet.
Um den Körper von Giftstoffen zu reinigen, benötigen Kinder mehr Wasser als Erwachsene. In diesem Zusammenhang ist auf die Vorteile des Stillens hinzuweisen.

Es gibt Unterschiede in der Arbeit anderer Gremien. Die Harnleiter bei Kindern sind breiter und verwundener. Die Harnröhre ist bei jungen Mädchen (unter 1 Jahr) völlig offen, dies führt jedoch nicht zur Entstehung von Entzündungsprozessen.

Fazit

Das Harnsystem vereint viele Organe. Verstöße gegen ihre Arbeit können zu schweren Störungen im Körper führen. Bei der Ansammlung von Schadstoffen treten Anzeichen von Vergiftung auf - Vergiftung, die sich auf den ganzen Körper ausbreitet.

In diesem Fall können Erkrankungen des Harnsystems unterschiedlicher Natur sein: infektiös, entzündlich, toxisch, bedingt durch die Durchblutungsstörung. Der rechtzeitige Zugang zu einem Arzt, wenn Symptome auf eine Krankheit hinweisen, hilft, ernste Folgen zu vermeiden.

Ausscheidungssystem

Heute erfahren Sie, wozu das Ausscheidungssystem einer Person dient und wie es funktioniert. Dies ist ein sehr wichtiger Zweig der Medizin, da die Gesundheit des Körpers in direktem Zusammenhang damit steht.

Zunächst sei daran erinnert, dass alle Stoffe, die in unseren Körper gelangen, recycelt werden: Die nützlichen werden von den Zellen aufgenommen und die unnötigen und schädlichen entfernt. Dieser Vorgang wird als Stoffwechsel bezeichnet.

Die Hauptfunktion des menschlichen Ausscheidungssystems besteht darin, den Körper von Zerfallsprodukten zu reinigen.

Das menschliche Ausscheidungssystem

Das Ausscheidungssystem ist eine Reihe von Organen, die überschüssiges Wasser, Stoffwechselprodukte, Salze sowie toxische Verbindungen, die von außen in den Körper eingedrungen sind oder sich direkt im Körper gebildet haben, aus dem Körper entfernen.

Organe des Ausscheidungssystems

Dank der Lunge wird Kohlendioxid aus dem menschlichen Körper entfernt. Ein Großteil des "Abfalls" stammt aus dem Gastrointestinaltrakt mit Speiseresten. Einige Substanzen werden zusammen mit Schweiß über die Haut ausgeschieden.

Das Hauptorgan des Ausscheidungssystems

Das Hauptorgan des Ausscheidungssystems sind die Nieren. Deshalb ist der Gesundheitszustand für eine Person so wichtig.

Die Nieren sind ein Organpaar. Sie befinden sich in der Lendengegend näher am Rücken und sind wie Bohnen geformt. Die Größe einer Niere entspricht ungefähr der Faust eines Erwachsenen.

Die Struktur des Ausscheidungssystems

Darüber hinaus umfasst das Harnsystem die Blase, Harnleiter und Harnröhre.

Durch die Nierenarterie gelangt Blut in die Niere, wo es mit einem Filtersystem - den Nephronen - von Abbauprodukten befreit wird.

Es gibt bis zu 2 Millionen Nephrone, und in jedem Nephron gibt es ein System winziger Röhren, deren Gesamtlänge 50 km beträgt!

Das Nephron besteht aus einem Filterglomerulus und Tubuli. Die Wände der Kapillaren der Filterglomeruli ähneln einem sehr häufigen Sieb. Der Durchmesser des Traggefäßes ist größer als das ausgehende.

Dadurch wird Druck erzeugt und somit Blut gefiltert: Große Moleküle und Formelemente (Erythrozyten, Blutplättchen, Leukozyten) verbleiben im Blutstrom.

Die Flüssigkeit, die nach dieser Filtration aus dem Blut in die Nieren ausgeschieden wird, wird als Primärurin bezeichnet. Dann werden die Nährstoffe entfernt und Sekundärharn gewonnen, der durch den Harnleiter das Nierenbecken in die Blase gelangt und von dort aus dem menschlichen Körper durch die Harnröhre entfernt wird.

Funktionen des Ausscheidungssystems

Mit dem Urin entfernt der Körper die Endprodukte des Stoffwechsels (Schlacken), überschüssiges Wasser und Salze sowie toxische Elemente.

Eine Person kontrolliert das Wasserlassen mit Hilfe der kreisförmigen Muskeln der Blase - Schließmuskeln. Der Mechanismus ihrer Aktion ähnelt einem Kran.

Die Haut nimmt aktiv am Ausscheidungssystem teil. Durch die Schweißdrüsen, die etwa 2,5 Millionen Menschen in der menschlichen Haut befinden, werden zusammen mit den Schlacken ausgeschieden.

Dies ist nicht nur überschüssiges Wasser, sondern auch 5-7% des gesamten Harnstoffs, verschiedener Säuren, Salze, Natrium, Kalium, Kalzium, organischer Stoffe und Spurenelemente.

Wenn die Nieren schlecht zu arbeiten beginnen, steigt die Menge der Substanzen, die durch die Haut ausgeschieden werden. Dies ist ein Signal des Körpers über die Krankheit.

Die Nieren können ohne Wasser nicht normal funktionieren. Es wird daher empfohlen, mindestens 2 Liter reines Wasser pro Tag zu trinken.

Die Blase ist eine Muskeltasche. Wenn es leer ist, sind seine Wände dick. Während des Füllens werden die Wände dünner und der Körper wächst an Größe. Zur gleichen Zeit sendet das Gehirn ein Signal, dass es Zeit ist, die Blase zu leeren.

Unsere Nieren filtern das Blut im Körper ungefähr alle 50 Minuten. Tagsüber produzieren sie bis zu 1,5 Liter Urin und für 80 Lebensjahre mehr als 40 Tausend Liter Urin.